meine Eltern haben ein Haus mit Grundstück. Nun habe ich vor in 2-3 Jahren im Garten meiner Eltern ein Einfamilienhaus zu bauen.
Das Haus würde von der Straße aus gesehen in zweiter Reihe stehen und wäre über eine verlängerte Einfahrt am Haus meiner Eltern vorbei zu erreichen. Falls von nöten Bundesland ist Hessen.
Soviel zu den Hintergrundinfos. Nun zu meinen Fragen.
1. Muss man für so ein Bauvorhaben das Grundstück aufteilen?
2. Gibt es irgendwelche bedenken warum ein Bauantrag auf einem bereits bebauten Grundstück nicht genehmigt werden sollte? Bzw. kann man irgendwo bevor man Geld für Architekt und so ausgibt erfahren ob man da überhaupt bauen darf?
3. Müssen die Nachbarn zustimmen, dass auf dem Grundstück noch ein Haus gebaut werden darf?
4. Findet man im Internet irgendwo die Bebauungspläne mit den Vorschriften für die einzelnen Städte?
5. Muss man das Grundstück für das zweite Haus neu erschließen lassen? Also vermessen und Hausanschlüsse ...?
6. gehört jetzt net ganz hier her aber reicht eine Standarteinfahrt für alle nötigen Baufahrzeuge um an eine Baustelle zu kommen?
hoffe ich habe euch mit meinen Fragen nicht erschlagen.
Gruß Kero