Welche Schritte sind bis zur Erteilung der Baugenehmigung notwendig
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Welche Schritte sind bis zur Erteilung der Baugenehmigung notwendig
Ich habe ein Grundstück in Bayern und würde ganz gerne so langsam mal anfangen ein kleines Häuschen darauf zu bauen.
Nur habe ich in diesem Bezug absolut überhaupt keine Ahnung
und würde mich hier gerne detailliert über alle erforderlichen
Anträge, Pläne und Sonstiges informieren, was bis zur Erteilung der Baugenehmigung notwendig.
Ich habe mal was von Eingabeplänen gehört vielleicht kann mir ja mal Bspw-Pläne schicken. Ich würde gern mal welche sehen.
DWG-Files kann ich öffnen.
Vielen Dank schon mal für € Hilfe!
-
Bauantrag
Guten Morgen,
zu einem vollständigen Bauantrag gehören natürlich erstmal die Planunterlagen (alle Grundrisse, Schnitt oder Schnitte und alle Ansichten, sowie ein amtlicher Lageplan), Bauantragsformulare und die notwendigen Berechnungen (Nutz- und Wohnfläche (Nutzfläche, Wohnfläche), sowie der Umbaute Raum = Kubatur).
All diese Unterlagen dürfen nur von einer Bauvorlageberechtigten Person (Architekt oder bei kleineren BVAbk. auch ein Bautechniker oder Handwerksmeister) eingereicht werden.
Ihr erster Weg sollte zum Planer führen, der auch was von seinem Fach versteht. Der entwirft dann nach Ihren Vorgaben, dikutiert die Entwürfe, ändert sie gegebenenfalls, kalkuliert die Kosten (ganz wichtig!) und schließlich führt der ganze Spaß zum fertigen Bauantrag.
Fertige Pläne wird Ihnen wahrscheinlich kaum jemand hier frank und frei ins Netz stellen. Zum einen ist es fraglich, ob solche Pläne Ihnen überhaupt etwas nützen (sie sind ja nicht nach Ihren Bedürfnissen geplant), zum anderen sind diese Pläne geistiges Eigentum des Planers (Urheberrecht!) und wir Architekten leben davon, dass wir für Bauherren gegen Bezahlung gute Planungen realisieren. Da wäre es nicht klug diese für lau herzugeben ...
Gruß aus Franken
Thomas Bock -
Vor dem Bauantrag stehen ...
eine Vielzahl von Vorarbeiten und Überlegungen, so ist eine Eingabeplanung, die den geringsten Aufwand, verglichen mit den Vorleistungen, darstellt, die Essenz der vorausgegangenen Planungen. Und ohne einen qualifizierten Planer werden Sie kein brauchbares oder zufriedenstellendes Ergebnis erhalten.
Informationen zu den erforderlichen Bauantragsunterlagen, die je nach Vorhaben auch sehr differieren können (bspw. falls alter Baumbestand auf dem Grundstück vorhaden ist, dieses mit Altlasten kontaminiert ist, etc.), erhalten Sie von Ihrem zuständigen Bauamt. Grundsätzliche Anforderungen an Baugenehmigungsunterlagen sind in der Bayerischen Bauordnung beschrieben bspw. unterKostenfrei Baugenehmigungspläne ins Internet zu stellen, bzw. diese zu versenden käme dem Bild gleich, sich als Planer ins eigene Bein zu schießen.
Also, vielleicht suchen Sie sich erst einmal einen guten Planer, der Sie dann, nach Beauftragung, gerne auch umfassend informieren wird, welche Unterlagen für Ihr konkretes Vorhaben notwendig werden.
MfG
Ralph Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erteilung, Baugenehmigung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo zusammen, ich hätte da eine Frage ...
- … ... gehen wir davon aus, dass an der Erteilung einer Baugenehmigung kein Interesse mehr besteht. Ihr Antrag wird dann kostenpflichtig …
- … sich später aber als nichtig herausstelle, da ja nur ein vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren benötigt wurde. …
- … richtet sich nach der schriftlichen Vereinbarung, die die Vertragsparteien bei Auftragserteilung im Rahmen der durch diese Verordnung festgesetzten Mindest- und Höchstsätze (Mindestsätze, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvoranschlag bezahlen?
- … Grundlagenermittlung, etc. wird nach HOIAI abgerechnet, im Falle der späteren Auftragserteilung binnen 6 Monaten entfällt der Vergütungsanspruch bzw. wird mit dem Auftragsumfang …
- … dann eine Rechnung schicken, wenn die Planungsleistung nicht durch eine Auftragserteilung der Bauleitungen indirekt mit erwirtschaftet werden kann. …
- … Und nochmals ich habe bei der Kostenerstellung keiner Baugenehmigung oder ähnliches zugestimmt und unterschrieben habe ich auch nichts und wenn …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauleitung zurückziehen
- … einen Bauplan erstellen lassen. Dieser Bauplan wurde inkls. Statik etc. zur Baugenehmigung eingereicht und ist auch genehmigt. Die kompletten Kosten des Architekten waren …
- … des Rohbaus übernehmen. Dafür bekam er von uns auch eine schriftliche Erteilung. Mündlich wurde zudem noch vereinbart, dass er die Angebote für den …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baustopp nach Auffüllung bis zur Grenze
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten durch fehlenden Bauleiter-Kontakt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt übertrifft 1. Kostenschätzung (DIN 276) um 45 %
- … Aussagen wäre alles Wesentliche enthalten. Mittlerweile stehen wir kurz vor der Baugenehmigung. Bezüglich detaillierter Kostenschätzung wurden wir immer wieder in die Ausführungsplanung vertröstet. …
- … c) bei Verschulden beider Seiten eine Verteilung der hierdurch zusätzlich entstehenden (Umplanungs-) Kosten für die Realisierung des Bauvorhabens …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Definition Spitzbogen und die zulässige Tragkraft (DIN 1055)
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Änderung Statik bei Bau von Doppelhaushälfte nach § 56 HBO
- … (alte Bezeichnung) zum Erlöschen der Bescheinigung führt und formal erst nach Erteilung einer neuen Bescheinigung mit den Arbeiten fortgefahren werden darf. ob's …
- … nämlich eine Bauleitererklärung abgeben, das alles gemäß des öffentlichen Rechtes, der Baugenehmigung, etc. gebaut wurde. Dürfte bei dieser Situation etwas schwierig sein. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baugenehmigung
- … Baugenehmigung …
- … unser Architekt hat alle Unterlagen für die Baugenehmigung vorbereitet und verlangt die Zahlung seines Honorarbetrages. Doch das Bauamt …
- … Kollege ja dann von sich aus, dass die Rechnung bis zur Erteilung der Genehmigung zurückgestellt wird. …
- … dass die Planung nicht genehmigungsfähig war (z.B. Nachbar fechtet die erteilte Baugenehmigung erfolgreich an), muss Ihr Architekt den Schaden ersetzen, wozu u.a. dann …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statiker bezahlen oder nicht?
- … Vertragsgegenstand? Doch wohl die Erstellung einer z.B. Bauantragsplanung und nicht die Erteilung einer Baugenehmigung. Also: Bauantragsplanung erstellt, prüffähige Rechnung vorgelegt, Zahlung durch …
- … dass ein genehmigungsfähiges Werk entstanden ist. Dieses ist gegeben, wenn die Baugenehmigung erteilt wurde. Außer, der Bauherr besteht trotz entsprechendem Hinweis auf einer …
- … Wenn der Bauherr im Laufe der Planung vom Vorhaben, einen Baugenehmigung zu erlangen, zurücktritt, entsteht selbstverständlich ein Honoraranspruch des Planers, sofern die …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erteilung, Baugenehmigung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erteilung, Baugenehmigung" oder verwandten Themen zu finden.