Änderung der Höhen (First, Traufen) nach Baugenehmigung
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Änderung der Höhen (First, Traufen) nach Baugenehmigung
Leider ist bei der Planung unseres Hauses etwas schiefgelaufen: Der Entwurf des Architekten wurde zwar genehmigt, doch nach Rücksprache mit dem Bauträger, der jetzt die Bauzeichnungen erstellt, ergeben sich aus baukonstruktiven Gründen einige Änderungen. So ist die Drempelhöhe bei Einhaltung aller Außenmaße von ursprünglich 90 cm auf 65 cm gesunken. Nun könnte man ja das Dach etwas anheben, da genug Spielraum zu den maximalen Trauf-, First- und sonstigen Höhen vorhanden ist. Wir haben allerdings das Problem, dass an einer Stelle auf einer Länge von ca. 1 Meter die Traufhöhe geringfügig (21 cm) überschritten wurde (Befreiungsantrag wurde genehmigt). Bei einer Anhebung des gesamten Daches wäre auch diese Stelle betroffen. Die Frage ist nun, ob bei Meldung dieses Vorgehens beim Bauamt die Gefahr besteht, für diese Änderung keine Baugenehmigung zu erhalten.
-
Hääää ...
Entweder hat Ihr Architekt bei der Planung der Dachhöhen etwas geplant, was nicht zu realisieren ist - z.B. durch einen Denkfehler -.
Oder der Bauträger (?) sucht aus irgendwelchen Gründen Ausflüchte um die wahrscheinlich konstruktiv aufwendige und damit teure Idee Ihres Architekt's nicht umsetzen zu müssen.
Ich sehe im Augenblick nicht, warum die Planung ihres Architekten nicht grundsätzlich umsetzen wäre.
Architekt und Unternehmer an einen Tisch - in Ihrem Beisein - und dann sollte sich eine Lösung finden.
Abweichungen von der Genehmigung sind gefährlich, insbesondere, wenn schon eine Befreiung erteilt wurde.
Bitte GENAU prüfen, bevor Tatsachen geschaffen werden. -
ähm
Zitat 1______________
Nun könnte man ja das Dach etwas anheben, da genug Spielraum zu den maximalen Trauf-, First- und sonstigen Höhen vorhanden ist.
Zitat 1 Ende_________
Zitat 2______________
Wir haben allerdings das Problem, dass an einer Stelle auf einer Länge von ca. 1 Meter die Traufhöhe geringfügig (21 cm) überschritten wurde (Befreiungsantrag wurde genehmigt).
Zitat 2 Ende ________
So viel Luft scheint ja nicht wirklich zu sein, an der einen Stelle wären Sie dann knapp en halben Meter drüber.
Im Ganzen halte ich es eh für suboptimal den Bauträger die Ausführungsplanung machen zu lassen, wenn schon Kosten für den Architekt eingespart werden sollen, dann würde ich zumindest die Werkplanung noch machen lassen, so hätten Sie z.B. dieses Problem schon mal nicht. -
Oh Je
Irgendwie verändern Sie doch wohl zumindest den ganzen Dachstuhl gegenüber der ursprünglichen Planung.
Drempelhöhe senken, gleichzeitig Dach (First) anheben, folgt andere Dachneigung, oder?
Warum diese Änderung? Kann Ihr Bauträger nichts anderes liefern? -
Was ist
das für ein "baukonstruktiver Grund", aus dem der Drempel von 90 auf 65 cm herabgesetzt werden muss? -
weitere Erläuterung
Der Architekt ist von anderen Boden- / Decken- und Dachdicken ausgegangen. Aus Energietechnischen Gründen sind hier laut Bauträger anderen Dicken notwendig. Bei gleichen Außenhöhen des Hauses (Baugenehmigung!) habe ich also im Obergeschoss weniger Höhe. Um dies auszugleichen müsste man also jetzt das Dach anheben. Dies ist für den größten Teil des Hauses auch unproblematisch. An einer Stelle (Vorbau auf der Giebelseite, 150 x 350 cm Fläche, Höhe bis Dachfirst) wird gewissermaßen ein haushoher Erker erzeugt, an dem noch einmal Traufhöhen gemessen werden. Hier lag eine Überschreitung vor, für die allerdings nach Antrag eine Befreiung erfolgte.
Es handelt sich um ein Niedrigenergiehaus in Holztafelbauweise. Ärgerlich ist, dass Architekt und Bauträger schon seit Jahren zusammenarbeiten und diese Unstimmigkeiten natürlich schon vor der Baugenehmigung hätten ausräumen können, wahrscheinlich hätte ich dann die Befreiung auch für das höhere Haus direkt erhalten und keine Probleme. Doch das Kind ist leider nun schon in den Brunnen gefallen - also suche ich nach Lösungen.
Vielen Dank für die bisherigen Beiträge. -
Noch größeres Häääää ...
Auch Bein Niedrigenergiehaus (NEH) (wie definiert?) wären 25 cm! Mehr-Konstruktionshöhe im Dach nur dann erklärlich, wenn der Architekt das Dach in Strichstärke dargestellt hätte = 1 cm?
Eine Erhöhung der Konstruktion von z.B. 14 auf 20 cm max 10 mehr Konstruktionshöhe!
Geschossdecken brauchen keine WDAbk.. Und Mehrstärke an Sohlendämmung kann man vergraben.
Außerdem gibt es ja noch die Möglichkeit, Dämmstoffe mit höherer Dämmwirkung zu verwenden.
Und wenn der Architekt da wirklich nen Bock Geschossen hat, sollte er doch erstmal mit Vorschlägen kommen, oder?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baugenehmigung, Änderung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - TV-Hinweis: "Der Solare Schwindel" im WDR am 26.11.
- … Klimakritikern in Zeitungen und als Bücher erschienen sind, die sogar die Änderungen des Strahlungshaushaltes des Systems Erde/Atmosphäre anzweifeln, hat die Deutsche …
- … Abholung bereit sonntags bis montags sowie an Werktagen; Anhänger mitbringen (mehrere). Baugenehmigung für den Pufferspeicher ist nicht erforderlich. Hinweis: Wir empfehlen vorher einen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik und Prüfstatik für Anbau notwendig bei Gebäudekl. 5?
- … die Bauaufsicht im Verfahren beteiligt ist (z. B. weil es eine Baugenehmigung gibt) dann will die eh eine Unterschrift von einem nachweisberechtigten Tragwerksplaner... …
- … Bis eine spätere Änderung am Anbau und der benachbarten EGAbk.-Wohnung dazu kam. …
- … Bei der folgenden Teilungsänderung des Anwesens nahm man der EGAbk.-Wohnung des Haupthauses, einen Raum weg, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo zusammen, ich hätte da eine Frage ...
- … erwähnt. Wir hatten jedoch mal E-Mail Kontakt mit ihm, indem kleine Änderungen verlangt wurden wie z.B. der Flur soll anstatt 1 Meter …
- … ... gehen wir davon aus, dass an der Erteilung einer Baugenehmigung kein Interesse mehr besteht. Ihr Antrag wird dann kostenpflichtig als zurückgenommen …
- … uns die E-Mail Adresse des Architekten, mit dem wir dann die Änderungen per E-Mail durchsprachen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauantrag Raumnutzungsänderung Dachbodenausbau
- … Bauantrag Raumnutzungsänderung Dachbodenausbau …
- … Ich möchte meinen Dachboden ausbauen und wollte das legal mit einer Baugenehmigung machen. Also habe ich eine Architektin beauftragt, die für die Einreichung …
- … Nach einem halben Jahr Wartezeit kam jetzt die Baugenehmigung mit der Auflage vor Baubeginn noch den Standsicherungsnachweis, den Wärmeschutznachweis und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehlerhafte Baupläne - Freistellungsverfahren
- … 1) Der Architekt behauptet, dass jegliche Änderungen, die jetzt an den Plänen erfolgen müssen, konform mit der …
- … Baugenehmigung seien und deshalb die korrigierten Pläne nicht bei der Stadt eingereicht …
- … Wenn die Veränderungen mit der Baugenehmigung konform sind, brauchen keine geänderten Pläne eingereicht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- … wir auch schon Pläne wie alles mal ausschauen könnte. Nach einigen Änderungen war es perfekt und der Architekt meinte wir kommen locker …
- … wüssten. Wir wussten natürlich von nix, und haben gesagt, dass diese Änderung nicht gemacht wird. Der Architekt meinte dazu nur, dass das eben …
- … nur jeden 2. Tag kurz auf der Baustelle erschienen um irgendwelche Änderungen in Auftrag zu geben und um Regiezettel verschwinden zu lassen. …
- … prüfen, in wie weit günstigere Bauweisen und -materialen Auswirkungen auf die Baugenehmigung oder in Anspruch genommene Fördergelder haben kann …
- … Die Änderungen die wir vorgenommen haben, haben Gott sei Dank keine Auswirkung …
- … An die Baugenehmigung habe ich auch schon gedacht, aber das einzige was sich ändert …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- … der Kostenberechnung waren wir bei 260 000 , wobei auch einige Änderungen von uns gewünscht wurden, die einen Aufpreis vorhersehbar machten. Nun …
- … oder stehe ich da im Wald. Vertrag hatten wir nur bis Baugenehmigung. Alles andere ist bisher ohne Vertrag gelaufen und nur mdl.. Wir …
- … Es wurden seit der Berechnung keine gravierenden baulichen Veränderungen vorgenommen (höchstens was der Statiker angewisesn hatte, aber das wurde …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo! ICH suche RAT bezüglich DEM Thema ...
- … privat zu nutzen sei und parallel dazu einen Antrag auf Bebauungsplanänderung zu stellen. …
- … habe ich von mehreren Seiten gehört, das die Gemeinde mir die Baugenehmigung zu privaten Wohnzwecken nicht hätte verweigern dürfen, da ich mich auf …
- … Wenn ja, ist die Baugenehmigung dann problemlos auf privates Wohnen zu ändern? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt und ein Nachtrag in fast voller Höhe
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie Klarheit über Umbaukosten bekommen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baugenehmigung, Änderung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baugenehmigung, Änderung" oder verwandten Themen zu finden.