Unser Grundstück (in Baden-Württemberg, Bebauung nach § 34) ) grenzt an einer Seite an ein landwirtschaftliches genutztes Feld. Beide Grundstücke haben eine leichte Hanglage, wobei das Feld etwas höher als unser Baugrundstück ist. Im Rahmen unseres Bauvorhabens werden wir unser Grundstück im vorderen Bereich auf der Seite zum Feld etwas abgraben, sodass zu dem Feld ein Höhenunterschied von ca. 40 - 50 cm. entsteht. Damit bei der Bearbeitung des Feldes und bei Regen nicht die Erde auf unser Grundstück geschwemmt wird, haben wir in Grenzbebauung eine Stützmauer geplant. Diese Stützmauer soll gerade so hoch werden, dass die Erde vom Feld gehalten wird, also ca. 10 m höher als die aktuelle Feldhöhe. Der Eigentümer von dem Feld verlangt nun, dass wir gemäß Nachbarschaftsgesetz § 11 die Stützmauer nicht auf der Grenze bauen, sondern zur Grenze mindestens 50 cm Abstand halten müssen:
§ 11 (1) Mit toten Einfriedigungen ist gegenüber Grundstücken, die landwirtschaftlich genutzt werden, ein Grenzabstand von 0,50 m einzuhalten. Ist die tote Einfriedigung höher als 1,50 m, so vergrößert sich der Abstand entsprechend der Mehrhöhe, außer bei Drahtzäunen und Schranken.
Wie ist die Definition einer "toten Einfriedung"? Ist eine solche Stützmauer tatsächlich eine tote Einfriedung? Müssen wir den Grenzabstand einhalten?
Ist eine Stützmauer eine tote Einfriedung i.S. des Nachbarschaftsrechts
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Ist eine Stützmauer eine tote Einfriedung i.S. des Nachbarschaftsrechts
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stützmauer, Einfriedung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Stützmauer zu Nachbar + Zaun
- … Stützmauer zu Nachbar + Zaun …
- … unser Grundstück in einem Neubaugebiet in BW grenzt über ca. 25 m an das unseres östlichen Nachbars. Wir müssen ca. 30 cm über natürlichen Grund aufschütten, er ist ziemlich genau auf ursprünglichem Niveau. Da wir nur 2,5 m Grenzabstand haben nimmt uns ein Gefälle zu viel Platz in Anspruch. Also benötigen wir eine kleine Stützmauer. …
- … Wer von uns muss einen Zaun zur Einfriedung aufstellen? Auch diesen möchte ich Aufgrund der knappen 2,5 m nicht …
- … Nochmals zur Einfriedungspflicht: Wäre das wenn er so machen würde dann überhaupt i.O. …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Grenzmauer - Wer trägt die Kosten?
- … Soweit ich weiß, hat Bayern kein Nachbarrechtsgesetz mit Regelungen zu Einfriedungen. Der Regelfall ist, meiner Einschätzung nach, dass der Nachbar bei …
- … der Errichtung einer gemeinsamen Einfriedung mitwirken muss und mitwirken darf. Als gemeinsame Einfriedung reicht aber ein einfacher Gartenzaun aus. Eine Stützmauer, die …
- … wegen Geländeveränderungen erforderlich wird geht über die Funktion der gemeinsamen Einfriedung hinaus. Meiner Einschätzung nach trägt die Kosten derjenige, der die Geländeveränderung durchführt. Weil Sie abgraben wollen, benötigen Sie die Stützmauer, sodass diese ganz auf Ihrem Grundstück stehen muss und …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Welche max. Hecken-Höhe in diesem Fall?
- … hat das Originalgelände. Wir haben zu seiner Seite eine 1,2 m Stützmauer, die er mit Thyjas verstecken wollte, was verständlich ist. …
- … Zaun von 80 cm um eine Sturzgefahr zu verhindern (vorgeschrieben). Sowohl Stützmauer als Zaun sind im Rahmen des erlaubten. …
- … Wie hoch darf die Hecke werden. Hat die Stützmauer so wie beschrieben einen Einfluss auf die erlaubte Höhe? …
- … Wenn Dein Nachbar aber auf seiner Seite selbst eine Mauer/ feste Einfriedung/ Baumarktlamellenzäune oder ähnliches bis 2 m Höhe (mittlere, Achtung!) Wandhöhe …
- … Sonstige Beeinträchtigungen zum Beispiel durch Schattenwurf an Deiner Stützmauer wirst Du in Deinem Fall sicherlich auch nicht wirklich glaubwürdig geltend …
- … Bleibt nur die Besorgnis hinsichtlich möglicher zukünftiger Schäden der Fundamente Deiner Stützmauern durch die Wurzeln der Thuja ... …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - öffentliche Lampe auf privatem Grundstück
- … Kommt hinzu, dass auf dem Grundstück an eben dieser Stelle eine Stützmauer von etwa 80 cm Höhe nach einer neu zu erfolgenden Anschüttung …
- … errichtet werden muss (siehe Beitrag Stützmauer ... ). …
- … Also wird man mit allen Tricks versuchen das zu egalisieren und sowohl die Aufschüttung mit notwendiger Stützmauer als auch die Lage der Einfriedung nach der Einschätzung des …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Stützmauer gem. LBO BW und NRG BW
- … Stützmauer gem. LBOAbk. BW und NRG BW …
- … Stützmauer zum Fußweg: weil im Bebauungsplan festgelegt ist, dass Einfriedungen …
- … Fahrbahn haben müssen stellt sich der Ortsbaumeister auf den Standpunkt, die Stützmauer müsse diesen Abstand einhalten. Meine Auslegung ist die: Stützmauern sind …
- … erstens keine Einfriedungen (Einfriedungen und Stützmauern werden im Anhang zu § 50 Abs. 1 LBOAbk. Baden Württemberg separat genannt), zweitens gehören sie zu den verfahrensfreien Vorhaben, d.h. es braucht gar keine Genehmigung dafür. Drittens ist ein öffentlicher Fußweg zwischen zwei Grundstücken keine Fahrbahn. Damit ist der Bebauungsplan nicht relevant, und es gilt die LBO. …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Baurecht NRW - Stützmauer aus L-Steinen - wie hoch ist erlaubt?
- … Baurecht NRW - Stützmauer aus L-Steinen - wie hoch ist erlaubt? …
- … wir bauen auf Straßenniveau. Das Nachbargrundstück gartenseitig liegt ca. 1,5 m tiefer. Im Bebauungsplan gibt es keine Aussagen zu Geländehöhen und Einfriedungen. Ich habe gehört, das dann die Landesbauordnung (LBOAbk.) und …
- … wünschenswert. Den Höhenunterschied von 1,5 m möchten wir gerne mit einer Stützmauer (evtl. Beton L-Steine) einfrieden. Uns wurde gesagt, das nach LBOAbk. eine …
- … Einfriedung von 2 m zulässig sei. D.h. wir könnten auf diese Stützmauer …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Höhe der Gartenmauer
- … müsste eine Stützmaucer bzw. Gartenmauer errichtet werden. Im Bebauungsplan steht über Stützmauern gar nix, nur über Einfriedungen, die eine Höhe von 80 …
- … Holz sein müssen. Die Frage ist also, ab wann ist eine Stützmauer eine Stützmauer und keine Gartenmauer und ist sowas genehmigungspflichtig? Man muss …
- … 70 cm nicht gegen abrutschen gesichert werden? z. <B. mit einer Stützmauer? …
- BAU-Forum - Neubau - Heckenschutz oder Einfriedung?
- … Heckenschutz oder Einfriedung? …
- … LBOAbk. NRW, öffentliche Verkehrsfläche, Einfriedung max. 1 m! .. Abreißen! …
- … Das ist doch keine Einfriedung im eigentlichen sinne, sondern ein Grün-Schutzzaun und Rankgitter! Gibt es evtl. hier einen Trick den Zaun zu erhalten? Was ist eigentlich die Geländeoberfläche? .. mein Grundstück oder die Straße? Die Grundstücksanfüllung also der Erhöhte Garten war so auch in den Plänen unserer Baugenehmigung in der Außenansicht gezeichnet. …
- … wenn LBOAbk. NRW, öffentliche Verkehrsfläche, Einfriedung max. 1 m! …
- … Dann mache ich aus Pflanzringen eine Stützmauer. 2 m hoch. Darf ich ja laut LBOAbk. NRW. (OK zur …
- BAU-Forum - Neubau - Was demm Nachbarn nicht gefällt ...
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - Wie hoch dar eine Mauer auf Grundstücksgrenze max. sein?
- … Haus zu bauen möchte ich das ganze etwas begradigen mit einer Stützmauer, danach mit Erde auffüllen. …
- … Vorgaben in einer Satzung oder einem Bebauungsplan geben, die für die Einfriedung und die Aufschüttungen zu berücksichtigen sind. …
- … dem Bauantrag des Hauses noch nicht so weit ist, für die Einfriedungen und Aufschüttungen eine separate Baugenehmigung beantragen. Hierbei können Sie die …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stützmauer, Einfriedung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stützmauer, Einfriedung" oder verwandten Themen zu finden.