Bau Vorplanung - Wie geht man vor? Was kostet das?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Bau Vorplanung - Wie geht man vor? Was kostet das?
-
Kostenlos
ja, würde ich sagen, dass ein Vorgespräch kostenlos ist (allerdings bin ich kein Architekt). Fragen Sie im Bekanntenkreis nach guten Architekten/zufriedenen Bauherren, gucken Sie sich die Architekten an und wenn Ihnen einer 'liegt', steigen Sie in nähere Verhandlungen ein.
Am besten legen Sie für sich vorher eine Kosten-Obergrenze an, auf deren Grundlage Sie die ersten Gespräche führen. -
Statik
Wenn Sie zum Vorgespräch bei einem Entwurfsverfasser gehen (Architekt bzw. Bauvorlageberechtigter Bau-Ing.), sollten Sie möglichst neben Ihren Vorstellungen zum Umbau auch soviel wie möglich Unterlagen mitbringen. Besonders hilfreich ist die Statik des vorhandenen Gebäudes.Denn von der Statik des vorhandenen Gebäudes hängen die Kosten der Aufstockung stark ab. Wenn das vorhandene Gebäude den Aufbau problemlos tragen kann dürften die Kosten am Geringsten sein. Wenn das nicht der Fall ist, gibt es mehrere Möglichkeiten: z.B. das Dach abnehmen und den Rest überbauen (minimaler Stress für Ihre Eltern, die weiter wohnen bleiben können). Eine weitere Möglichkeit: Rückbau und alles neu.
Und von den Möglichkeiten, die das vorhandene Gebäude zulässt und den zumutbaren Belastungen während der Bauphase hängen Planungs- und Ausführungskosten ab.
Eine Erstberatung sollte kostenlos sein, denn Sie wollen ja nicht die Katze im Sack kaufen. Sicherheitshalber sollten Sie das aber bei der Verabredung zur Erstberatung ausdrücklich vereinbaren, denn es gibt auch schwarze Schafe. Was Sie dabei aber nicht erwarten können: schon eine detaillierte Planung zu bekommen. Mit dem Erstentwurf muss man sich noch detailliert befassen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vorplanung, Architekt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dachneigung - PV-Anlage?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenberechnung eines Architekten und daraus folgend sein Honorar
- … Kostenberechnung eines Architekten und daraus folgend sein Honorar …
- … ich plane einen eingeschossigen Anbau und habe mir für die Baugenehmigung einen Architekten empfehlen lassen. Er hat spontan einen Entwurf erstellt, der …
- … Ich finde es befremdlich, dass ein Architekt eine Schätzung abgibt und auf der Basis seiner eigenen Schätzung sein …
- … Statiker, Vermesser, Gebühren, etc. Mehr als die Baugenehmigung einholen soll der Architekt auch gar nicht machen. …
- … reduzieren. Bei den aktuell explodierenden Baupreisen profitieren ja vor allem die ArchitektInnen ohne eigentlich mehr zu leisten. …
- … LPh 2 Vorplanung …
- … Da der Vorentwurf nicht den Abstimmungen entspricht, wäre hier schonmal seitens des Architekten nachzubessern. …
- … Kostenberechnung eines Architekten …
- … Vorstellungen. So mindern Eigenleistungen, nach meinem Kenntnisstand, nicht das Honorar des Architekten. Er muß schließlich das Treppenloch für die Treppe mit Eigenleistung …
- … es natürlich, Sie vereinbaren zunächst einen gut vorbereiteten Gesprächstermin mit dem Architekten und einem eigenen Fachmann. Im derzeitigen Zustand, mit einer völlig …
- … Ein Architekt wäre übrigens für so einen Bauantrag nicht notwendig gewesen. Es gibt …
- … muß man früh merken dass was schief läuft. Wenn Bauherr und Architekt nicht miteinander sprechen, dann ist ein Scheitern vorprogrammiert. Und wenn miteinander …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Unbrauchbare Ergebnisse bei Architektenleistung auf Stundenbasis
- … Unbrauchbare Ergebnisse bei Architektenleistung auf Stundenbasis …
- … Wir haben einen Architekten auf Stundenbasis beauftragt. Die von ihm vorgeschlagene Regelung haben …
- … Kosten errechnen. Wenn wir uns dann einig sind, machen wir einen Architektenvertrag, falls nicht, rechne ich meine Arbeitszeit mit dem von uns …
- … mit Positionen, die die Beauftragung vom Vermesser, das Bodengutachten und den Architektenvertrag betreffen. Aus unserer Sicht war dies nicht beauftragt. Außerdem werden …
- … Der Vorplanung geht die Grundlagenermittlung voraus. …
- … Was vom Architekten abgerechnet wurde ist …
- … Grundstückszuschnitt und/oder den Festlegungen eines B-Plans liegen. Habt Ihr den Architekten schon mal nach den Gründen gefragt? …
- … Architekt selbst als nicht sinnvoll eingeräumt …
- … rausgepickt. Sie entspricht interessanterweise genau dem Betrag, der bei Abschluss des Architektenvertrages angefallen wäre. So war das aber nicht gedacht. …
- … Es gibt keinen Architekten in Deutschland, der ersthaft auch nur ansatzweise einen Raum mit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar - anrechenbare Kosten
- … Architektenhonorar - anrechenbare Kosten …
- … wir planen einen Erweiterungsanbau an unser Haupthaus. Diesbezüglich hat der Architekt eines Kostenvorplanung gefertigt auf dessen Berechnung sein gefordertes Honorar …
- … Aufgrund dessen hat der Architekt sein Honorar pauschal um 15 % nach unten korrigiert. …
- … kann der Architekt nicht einfach abrechnen was er will. Dazu gibt es eine HOAI …
- … 0. Hatten Sie im Vorfeld mit dem Architekt über das Honorar geredet oder einfach mal so einen Auftrag gegeben …
- … 2. Welche Leistungen hat der Architekt denn GENAU erbracht? …
- … der einen eigenen Architekt oder hat der eine Zulassung als Planer , denn Sie werden ja sicherlich einen Bauantrag einreichen müssen. …
- … WENN der Architekt alle Leistungen gemäß Auftrag erbracht hat und sich an die …
- … auch so an die Sache henangegangen. Dies haben wir auch dem Architekten als Wert mitgeteilt. Als Anhalt haben wir intern noch ca. …
- … 10 % Kosten für den Architekten bezogen auf die Baukosten vermutet. …
- … Die erste Aufstellung betrug seitens des Architekten 60000 anrechenbare Nettokosten (unsere hingegen ja 50000 Brutto, d.h. …
- … wenn der Architekt Plänchen im Maßstab 1:100 gefertigt hat, dann dürften Sie sich in …
- … anrechenbaren Baukosten für das Honorar zählen. Klären Sie erstmal mit dem Architekten ab, wo die Planung gerade steht und was noch an …
- … Planungsaufgaben gemacht werden soll. Lassen Sie den Architekt (oder auch einen Anderen) die Ausführungsplanung durchführen, mit Einarbeitung der Ergebnisse …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvoranschlag bezahlen?
- … Beauftragung für eine Umbauplanung, erbracht wurden vermutlich die Leistungsphasen Grundlagenermittlung und Vorplanung. Hierzu müsste man aber alle Unterlagen und Vorkommnisse (Ortstermine, Aufmaße, Zeichnungen, …
- … Unternehmer will schon für lau auf Ämter rennen um dem Bauherren Architektenhonorar zu sparen, wenn letztlich nicht mal ein Auftrag rausspringt?! …
- … sollten dazu lernen und von Anfang an derartige Planungsleistungen an einen Architekt und/oder Statiker abgeben, der separat abrechnet. …
- … Leider ist es zur (und-) Sitte geworden, den teuren Architekt zu umgehen und den ausführenden Firmen die Planung vor bzw. im …
- … Jeder Bau im Bestand trägt ungleich hohe Risiken, die sich der Architekt im Sinne der HOAIAbk. mit einem Aufschlag vergüten lässt. Der Unternehmer …
- … ja Fotos musste ich selber schießen weil deren Kamera nicht ging) Architekt war auch nie Vorort und ein Statiker auch nicht. Mir wurde …
- … einen Architekten beauftragen können, der sowohl die planungsrechtliche als auch die Kostenseite …
- … Ich bin nicht dafür, für jeden kleineren Umbau gleich Architekt zu schreien, aber die Sache klingt größer und da wäre der …
- … Dann würde die Anfrage bei der Stadt einmal bezahlt (an den Architekt) und die Angebote wären sicher kostenlos (weil der Planer weiß, dass …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauträger/Architekt kündigt weitere Zusammenarbeit unmittelbar vor Baubeginn
- … Bauträger/Architekt kündigt weitere Zusammenarbeit unmittelbar vor Baubeginn …
- … wir haben im letzten Jahr eine Bauträgerfirma mit einem Architekten um Vorplanung für einen Umbau gebeten. Vorvertag Abrechnung per …
- … ausführende Handwerker und Fristen komplett. Meine Bitte um Ergänzung beantwortete der Architekt mit fehlendem Vertrauen in seine Firma, auf dessen Basis eine weitere …
- … Der Architekt traut seiner eigenen Firma nicht? …
- … Ich nehme an, der Architekt und …
- … die Bauträgerfirma sind nicht identische Parteien, sondern die Bauträgerfirma kauft die Architektenleistung hinzu? …
- … Wenn jemand (ob nun Architekt oder Generalübernehmer) bei solch simplen Nachfragen schon das Vertrauen erschüttert sieht, …
- … Punkt eins. Vertrag nach HOAIAbk. unterzeichnet mit dem Bauträger der die Architektenleistungen dazugekauft hat. …
- … Der vom Bauträger hinzugekaufte Architekt hat hingeschmissen und will mit dem Bauträger nichts mehr zu tun …
- … ich das so richtig verstanden habe, dann haben Sie mit dem Architekt keinen Vertrag und er hat bei Ihnen nichts abzurechnen. Er muss …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenschätzung Doppelhaushälfte
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenkalkulation/ Angebot für Umbau eines Einfamilienhaus durch Architekten kostenpflichtig?
- … Kostenkalkulation/ Angebot für Umbau eines Einfamilienhaus durch Architekten kostenpflichtig? …
- … für den Umbau unseres Hauses ersucht. Der Geschäftsführer der Baufirma ist Architekt. Nach einem persönlichen Gespräch mit dem Architekten (1 Stunde) wurde …
- … Gewerke einzeln zu vergeben. Ein Jahr später (07/09) verlangt der Architekt (gleichzeitig Geschäftfsführer der Baurfimra) die Vergütung seiner Aufwendungen für die Erstellung …
- … Baukosten ermitteln kann. Bauplanungsleistungen unterliegen der Preisbindung durch die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAIAbk.). Im Zusammenhang mit Bauleistungen muss ein Bauunternehmen …
- … werden konnte. Es kann also sein, dass die Leistungen Grundlagenermittlung und Vorplanung der Objektplanung gem. § 15 HOAIAbk. erbracht wurden. …
- … der korrekten Anwendung gemäß HOAIAbk. kommt. Eine Honorarermittlung für Grundlagenermittlung und Vorplanung für einen Umbau könnte mehr ergeben als 460 pauschal. …
- … Verhandelt wurde mit dem GFAbk. eines Bauunternehmens, der zufällig auch Architekt ist. …
- … den Kollegen sofort bei der AK Nds melden, denn die Verbandelung Architekt + Bauunternehmen ist nur als baugewerblicher oder Angestellter zulässig! …
- … zunächst keine Planung/ Zeichnung erforderlich. (Dies wurde erst durch einen anderen Architekten in Zusammenhang mit dem Bauantrag erledigt - Rechnung bereits beglichen …
- … die Maßnahme mit 17.000 (deckt sich genau mit der Planung unseres Architekten). …
- … Der Architekt ist in der Architekt …
- … Bank oder als Bauvoranfrage, dann kann der BU, egal ob er Architekt, Ingenieur, Maurermeister, Zeichner etc. ist, ein Honorar nach HOAIAbk. abzurechnen. Ob …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Info: Beratungspflicht Architekt / Ingenieur
- … Info: Beratungspflicht Architekt / Ingenieur …
- … Die Prüfung des Baugrundes wird bereits dann zu den Hauptleistungspflichten des Architekten gerechnet, wenn er mit der Grundlagenermittlung nach Leistungsphase 1) …
- … Träumen an: Machen Sie doch mal einen Entwurf! Wer von den Architekten schafft es bereits in dieser frühen Phase dem Bauherren vor …
- … nichts übersehen habe, ist doch das Urteil relativ günstig für den Architekten ausgefallen: Er bekommt seine Zweit- oder Umplanung nicht bezahlt, die …
- … Da hier der Architekt geklagt hat, muss er dem Bauherren beweisen, dass der an der …
- … sich wohl Beratender Ingenieur nennen und auch seinen Beratungspflichten gerne nachkommen, Architekten natürlich genauso. Das von Herrn Tilgner beschriebene Dilemma ist aber, …
- … Schwerpunkt liegt eindeutig erst einmal auf Beratung. Im Übrigen hat jeder Architektenvertrag (wohl auch die der Inges) schon bspw. bei mir in …
- … Bauaufgabe, insbesondere wird er alle anstehenden Fragen auf berechtigtes Verlangen des Architekten unverzüglich entscheiden. …
- … den Architekten vom Bauherrn beauftragt. Er beauftragt zunächst folgende Sonderfachleute für: ... << …
- … wie da der Architekt ein Problem beklommen kann (außer, der twp hat nur …
- … dass es praktikabel ist, dem durchschnittlich informierten Häuslebauer mitzuteilen, dass die Vorplanung erst nach Vorliegen des Baugrundgutachtens begonnen wird. (Anmerkung und Hinweis an …
- … ja darum, dass die Umplanung bezahlt werden sollte. Dass der klagende Architekt hier leer ausgeht, halte ich für gerechtfertigt. …
- … Stelle des Architekten haue bekommt, wenn er ab seiner Leistungsphase 1 (lph 1) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wer erstellt mir einen Bauantrag?
- … Suche einen Architekten, welcher mir günstig einen Bauantrag für ein Wochenendhaus erstellen kann. …
- … Aber auch wenn Ihre Vorplanung brauchbar ist und weiterverwendet werden kann, wird ein Honorar nach HOAI …
- … Es kann aber sein, wenn ein Fachmann Ihre Vorplanung überprüft, dass diese geändert werden muss oder ganz neu geplant werden …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vorplanung, Architekt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vorplanung, Architekt" oder verwandten Themen zu finden.