was gehört alles zur Baugenehmigung
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
was gehört alles zur Baugenehmigung
-
Vor allem ...
-
In Bayern
Ich bin selber (Maurer) Meister und kenne alerding nur die Regelung für Bayern, die sich aber nicht übermäßig von den Anderen Bundesländer unterscheiden dürfte.1. Als Techniker/Meister im Bauhandwerk ist man Bauvorlageberechtigt bis max 3 Wohneinheiten pro Haus (vergl. LandesBO)
2. Zum Bauantrag gehören:
- Bauantrag 3-fach (Formularvordruck in Mappe) bei Fachverlagen zu bestellen
- Eingabepläne (am besten Musterplan bei der zuständigen Behörde z.B. Landratsamt einholen) über den Inhalt eines Eingabeplanes kann man lange schreiben ...
- Stat. Erhebungsbogen
evtl. bei der ersten Bauvorlage Meisterzeugniss (auf Anfrage) Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung
-
Sehr geehrter Herr Weber,
In NRW brauchen Sie folgende Unterlagen:1. Bauantrag dreifach (Formular mit zwei Seiten)
2. Baubeschreibung zum Bauantrag, als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen bei der Errichtung oder Änderung baulicher Anlagen, dreifach, (so heißt das Formblatt mit drei Seiten)
3. Amtlicher Lageplan/Übersichtsplan im Maßstab 1:500 = Katasterplan (Flurkarte)
4. Berechnung der bebauten Fläche BF
5. Berechnung der Bruttorauminhalte BRI nach DINAbk. 277 oder der 2. BVO nach Geschossen aufgegliedert
6. Berechnung der Grundflächenzahl GRZAbk.
7. Berechnung der Geschossflächenzahl GFZAbk., ggf. die Berechnung der Geschossigkeit mit Zeichnung beifügen
8. Berechnung der Rohbaukosten (BRI mal DM/m³) z. Zeit 186,- DM/m³ für ein Einfamilienhaus, aktuelle bzw. ortsübliche Preise können beim Bauamt erfragt werden
9. Falls erforderlich Dispensanträge z.B. bei Abweichung der im Bebauungsplan festgelegten Dachüberstände, oder Dachpfannenfarbe, Fensterfarbe, Klinkerfarbe etc.
10. Ansichten und Schnitte, Grundrisse im Maßstab 1:100, in einigen, wenigen Fällen Detailpläne im Maßstab 1:50 oder kleiner Hört sich viel schlimmer an als es ist. Die Formulare können bei Buchhandlungen gekauft bzw. bestellt werden.
-
in NRW
... darf er zum Glück nicht einreichen. Hier sind Qualifikationen gefragt, die über das Formularausfüllen hinausgehen.- sind Sie, Herr Schulte, eigentlich vorlageberechtigt? -
Übrigens finde ich das sehr gefährlich was Ihr da so treibt. Wenn ich mitbekomme, dass die Handwerker deren Auftragslage ich jahrelang unterstützt habe, mir die Arbeit wegnehmen um ein paar Mark fünfzig dazuzuverdienen, fliegen die selbstverständlich aus meinem Karteikasten 'raus.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baugenehmigung, Berechnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Die Bauämter können allerdings auch in den meisten Ländern auf die Baugenehmigung verzichten, wenn die Bedingungen dafür vorliegen. Bevor Sie Ihren Wintergarten planen, …
- … Bauanfrage, die auch gleich klärt, ob und unter welchen Auflagen eine Baugenehmigung erteilt wird. …
- … Planung auch die Heizung zu berücksichtigen. Bei Wohn-Wintergärten ist eine fachmännische Berechnung der Heizleistung gemäß den Forderungen an Gebäude mit normalen Innentemperaturen erforderlich. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenberechnung eines Architekten und daraus folgend sein Honorar
- … Kostenberechnung eines Architekten und daraus folgend sein Honorar …
- … ich plane einen eingeschossigen Anbau und habe mir für die Baugenehmigung einen Architekten empfehlen lassen. Er hat spontan einen Entwurf erstellt, …
- … Allein die Baugenehmigung würde mich so gut 10.000 Euro kosten ohne Statiker, Vermesser, Gebühren, …
- … etc. Mehr als die Baugenehmigung einholen soll der Architekt auch gar nicht machen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gehört ein Balkon zur Berechnung der GRZ 1?
- … Gehört ein Balkon zur Berechnung der GRZAbk. 1? …
- … Ich würde gerne wissen ob ein Balkon mit in die Berechnung der GRZ 1 mitgerechnet wird oder nicht. …
- … hat mir folgende Baugenehmigung genehmigt. …
- … Sein Nachfolger hat mir erklärt, dass da ein Fehler unterlaufen ist aber mir die Baugenehmigung nicht weggenommen …
- … Und halten Sie sich peinlichst genau an die Baugenehmigung. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehlerhafte Planung des Architekten
- … werden. Letztes Jahr hatten wir in noch mal beauftragt, weil die Baugenehmigung für den Anbau abgelaufen war. Der Anbau war für letztes Jahr …
- … 2 x per E-Mail eine Frist gesetzt. Bei der neuen statischen Berechnung sollten auf einmal Bodenproben entnommen werden. Vorher war keine Rede davon. …
- … Vorstellungen usw. von ihm aus. Anstatt dessen hat er uns die Berechnung für Kredit KfW 152 verkauft. Wir brauchen diese aber gar nicht, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehlerhafte Baupläne - Freistellungsverfahren
- … Daraufhin haben wir den Statiker mit der Berechnung beauftragt. Dieser hat aber bei der Berechnung einige fachliche Mängel in …
- … Änderungen, die jetzt an den Plänen erfolgen müssen, konform mit der Baugenehmigung seien und deshalb die korrigierten Pläne nicht bei der Stadt eingereicht …
- … Wenn die Veränderungen mit der Baugenehmigung konform sind, brauchen keine geänderten Pläne eingereicht werden. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- … jedoch war unser Limit ursprünglich 200 000 . Nach der Kostenberechnung waren wir bei 260 000 , wobei auch einige Änderungen von …
- … den Dachdeckern 50 % und bei den Maurern 60 % über der Kostenberechnung. Von den angeschriebenen Schlossern kam kein Angebot. Der Architekt empfahl mir …
- … 000 bei einer einem anfänglichen Budget von 200 000 undeiner Kostenberechnung von 260 000 . Die Architektin erklärte dies mit Auflagen des …
- … oder stehe ich da im Wald. Vertrag hatten wir nur bis Baugenehmigung. Alles andere ist bisher ohne Vertrag gelaufen und nur mdl.. Wir …
- … 5) Erstellen der Pläne/Kostenberechnung mit LVAbk. und …
- … EnEV Berechnung …
- … Es wurde immer wieder betont, die Kostenberechnung wäre extra hoch angesetzt und sie würden dass immer so …
- … für die Rohbauer Angebot 74 000 , Kostenberechnung 48 000 …
- … Dachdecker 38 000 , Kostenberechnung 58 000 …
- … Es wurden seit der Berechnung keine gravierenden baulichen Veränderungen vorgenommen (höchstens was der Statiker angewisesn hatte, …
- … Wenn die Berechnung schon hoch gegriffen wurde, wurde da dann nicht gravierend falsch berechnet, …
- … Die Kostenberechnung wurde vom Architekten anhand seiner Pläne und seiner Beispielsbemusterung erstellt (insgesamt …
- … Trockenbauern und den Zellulosedämmern wurde das komplette OGAbk. das in der Berechnung vorgesehen (mit 10000 ) war rausgenommen und trotzdem ist die Gesamtsumme …
- … etwas sein kann, man damit rechnen muss, oder ob ich die Berechnung von einem Anwalt auf die fachliche Richtigkeit im Bezug auf die …
- … 1,5 Jahren mit dem Architekt. Kostenschätzung war im Juli 2012 Kostenberechnung war im Januar 2013. Es wurde nie über die Möglichkeit der …
- … Mehrkosten gesprochen. Ganz im Gegenteil man sagte immer dass die Kostenberechnung hoch berechnet ist damit keine Mehrkosten im Bezug auf die Berechnung …
- … ... und außerdem bezüglich : Budget von 200.000 und einer Kostenberechnung von 260.000 . kann kein Honorar von 40. ooo, oo nach …
- … berechnet werden ... besonders wenn : Vertrag hatten wir nur bis Baugenehmigung ... also auch hier Vorsicht ... meine Empfehlung : such dir …
- … noch mehr drüber. Spitzenreiter ist das Schlossergewerke mit 300 %! über der Berechnung. Habe mit mehreren Handwerken gesprochen die angeschrieben wurden und die ich …
- … sind uns dann gravierende Mängel aufgefallen. Mengenangaben stimmen nicht mit der Berechnung überein. Sie wurden teilweise um den Faktor 9! erhöht. Fenstermaße wurden …
- … es nicht abschätzen kann. Dann verstehe ich den Sinn dieser Schätzung/Berechnung nicht. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo! ICH suche RAT bezüglich DEM Thema ...
- … habe ich von mehreren Seiten gehört, das die Gemeinde mir die Baugenehmigung zu privaten Wohnzwecken nicht hätte verweigern dürfen, da ich mich auf …
- … Wenn ja, ist die Baugenehmigung dann problemlos auf privates Wohnen zu ändern? …
- … Sie komplett neu bauen mit allen Nutzungen im Plan dargestellt, allen Berechnungen und allen Genehmigungen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dachausbau Genehmigung
- … Die Wohnung benötigt Berechnungen für die Grund- und Geschossflächenzahl (Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl), Parkplätze, Statik, Wärmeschutz, …
- … von Bestandsschutz aus und prüft nicht alle Anforderungen. Die daraus entstandene Baugenehmigung rechtfertigt nicht die Annahme, dass die bisher nicht ausgebaute Dachhälfte somit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvoranschlag bezahlen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - GRZ - Berechnung (Terrasse, ...)
- … GRZAbk. - Berechnung (Terrasse, ...) …
- … notwendigen Zufahrten, Stellplätze und Nebenanlagen zulässig und im Rahmen der Baugenehmigungsverfahren zu behandeln. Darüber hinaus fließen Carports, Garagen und Nebenanlagen, …
- … die mit begrünten Dächern ausgeführt werden, nicht in die GRZAbk.-Berechnung nach § 19 (4) Baunutzungsverordnung (BauNVOAbk.) ein. …
- … => Berechnung bis hier: 164 m² (Haus/Garage) + 40 m² (Pflaster) = …
- … => Berechnung: 204 m² + 40 m² = 244 m² (=> 0,436 GRZAbk.) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baugenehmigung, Berechnung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baugenehmigung, Berechnung" oder verwandten Themen zu finden.