Wird bei einer Grundstücksteilung auch das Haus 1:1 geteilt?
BAU-Forum: Normen, Vorschriften, Verordnungen etc.
Wird bei einer Grundstücksteilung auch das Haus 1:1 geteilt?
-
Wunder
Diese Teilung soll genehmigt sein? Diese Teilung soll im Grundbuch eingetragen sein? Da ist was schief gelaufen! Eine Grundstücksteilung ist möglich, wenn das Haus als Doppelhaus errichtet ist und die Trennwände doppelt bestehen vom Dach bis zu den Fundamenten, sodass jedes Haus getrennt abgerissen werden kann. Aber eine Grundstücksteilung mit einer Grenze mitten durch Räume eines Hauses ist nicht möglich. Machen Sie sich auf eine Rückabwicklung gefasst, das so schnell wie möglich sonst werden sie von Zinsen aufgefressen. Gibt es außer sich selbst jemanden, den Sie für diesen Murks verantwortlich machen können? -
Hallo Herr Kirschner
Vielen Dank für die Antwort. Die Grundstücksteilung wurde soweit ich weiß von einer Vermessungsfirma vollzogen und der Prozess sowie der Verkauf wurde von einem Notar beglaubigt. Wie meinen Sie das mit den Zinsen? -
Grundstücksteilung
Zur Grundstücksteilung braucht man Pläne, Lageplan und Beschreibung sowie die genaue Lage der Grenze. Mit den bisherigen Informationen ist eine Teilung unmöglich. Auch die Errichtung einer WEGAbk. ist wie dargestellt unmöglich. Eine Teilung nach WEG ist ebenfalls vom Bauamt nach einer genauen Verwaltungsvorschrift genehmigen zu lassen und ist Grundlage für den Grundbucheintrag. Ein Notar beurkundet alles, damit ist es noch nicht rechtskräftig. Sie müssen so schnell als möglich zum Fachanwalt. Eine Rückabwicklung erfolgt, wenn der Vorgang nach rechtlichen Bestimmungen nicht hätte abgeschlossen werden dürfen. Das ist Verstoß gegen Vorschriften, Betrug, arglistige Täuschung und Nichterfüllung des Notarvertrages sowie wenn zugesagte Eigenschaften nicht erfüllt werden können. Damit sind meine Hinweise erschöpft, es ist Fachwissen und Ortskenntnis gefragt. -
Lageplan
Die Teilung wurde soweit ich weiß bei dem Bauamt eingereicht und genehmigt. Natürlich war auch ein Lageplan enthalten jedoch nicht der oben gezeigte Plan. Den Behörden muss doch bekannt gewesen sein dass es sich hier logischerweise nicht um ein entkoppeltes Doppelhaus handelt, was man schon anhand des Lageplans sehen kann da die Dachstühle ineinander überlaufen. Gibt es da keine Sonderregelungen für solche Fälle. Um nochmal auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen: Was wird aus diesen beiden Zimmern? Welchem Besitzer stehen sie zu? -
knifflig
Bei einer Grundstücksteilung gibt es keinen Versatz der Grenze. Es ist so als würden Sie mit einem Messer das Grundstück zerschneiden. Hier liegt ein klassischer Fall für eine Rückabwicklung vor, weil die Teilung unmöglich ist. Rückabwicklung bedeutet, der Käufer wird so gestellt, als wäre das Geschäft nicht erfolgt. Ihr Argument "die hätten das wissen müssen" zählt nicht. Deshalb die Frage nach dem Verursacher oder dem der dazu geraten hat. -
googlen, Kaufvertrag prüfen
Wenn Sie Grundstücksteilung googlen, stoßen Sie auf bekannte Vorschriften wie Bebauungsplan, Grundstücksgrößen, Abstandsflächen. Bei der Teilung von Häusern (außer Doppelhaus) stoßen Sie immer auf WEGAbk.. Verantwortlich ist immer der Eigentümer. Fatal ist nun ein Teilverkauf. Sie sind Rechtsnachfolger des Eigentümers. Ob nun der Käufer einen Umbau des Hauses zum Doppelhaus fordern kann oder eine Rückabwicklung des Kaufvertrages klären Anwälte und Gerichte. Ich fürchte aber, bei beiden Versionen sind Sie pleite, es sei denn, der Verkaufspreis liegt noch auf der hohen Kante und die Rückabwicklung geht schnell. Das ist keine Rechtsberatung. -
Vielen Dank
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Nun weiß ich in etwa, was zu tun ist und an wen ich mich wenden kann. Ich werde die Lage nochmal mit allen beteiligten bereden. -
vermutlich handelte es sich um ein altes Doppelgrundstück
also um 2 Flurstücke die früher mal ein und derselben Person (Bauherr des Hauses) gehört haben und über deren Grenze (zu DDR-Zeiten oder schon davor) ein Haus mit 2 separaten Nutzungseinheiten gebaut worden ist. Das war nicht ungewöhnlich.Ob im Bauamt zum Zeitpunkt des Verkaufes des väterlichen Flurstückes die tatsächlichen Pläne des Hauses vorlagen oder ob das BA anhand fehlerhafter oder unvollständiger Pläne davon ausgegangen ist, dass genau auf der Grundstücksgrenze eine Kommunwand steht - das müssten Sie mal selbst im Bauamt recherchieren. Möglicherweise liegen dort keine oder falsche Pläne, dann bestünde die Möglichkeit, dass Ihr Vater den Grundstücksverkauf auf Antrag des neuen Nachbarn rückabwickeln muss und vermutlich muss er dann nicht nur den damaligen Kaufpreis, sondern darüber hinaus auch Zinsen für die zwischenzeitlich erfolgte Wertsteigerung des Grundstückes sowie Schadenersatz (Grunderwerbssteuer, Notarkosten, sonstige Erwerbsnebenkosten, etc.) an den Erwerber zahlen.
Oder es bestünde ggf. die Möglichkeit, dass zwischen den Nachbarn eine "Überbauung" der Grundstücksgrenze nachträglich vereinbart und vom BA genehmigt wird und im Grundbuchamt im Lastenverzeichnis eingetragen wird. Dem Nachbarn steht dann aber eine Überbaurente zu. Diese Regelung würde aber erstmal seiner generellen Zustimmung/Duldung einer solchen Lösung bedürfen.
Einfach eine Enteignung ihrer Kellerräume durch nachbarlichen Versatz der Trennwände geht wohl auch nicht.
Das ist verwaltungsrechtlich und kaufvertraglich nachzuregeln. Ab ins Bauamt und die Sachlage checken! Kopieren Sie ALLE relevanten Unterlagen von ihrem Grundstück und vom Nachbargrundstück (Sie haben als Eigentümer und direkter Nachbar Anspruch auf Akteneinsicht in beide Bauakten.) und dann ab zum Rechtsanwalt.
Es wird ein sehr vertrackter Fall.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Grundstücksteilung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baufeldbestimmung bei Nichteinhaltung der Abstandsflächen durch Nachbarn
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten Grundstücksteilung und Hausabsteckung
- … Kosten Grundstücksteilung und Hausabsteckung …
- … Hintergrund. Ich habe gerade eine Rechnung von 1500,- von meinem Vermesser über eine durchgeführte Grundstücksteilung und eine weitere Rechnung über 2500 über die Absteckung der …
- … Baugrbe, Position des Hauses auf dem Grundstück bekommen. Bei der letzten Rechnung werden munter …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS: keine Mineralwolle über Fenster
- … Es ist durchaus üblich verschiedene Wände auch mal unterschiedlich Dick zu dämmen. Wo ist …
- … Man muss auch bedenken, dass im Jahr 2000 (dem Hausbau) das Wissen beim Verarbeiter, dass in diesem Bereich Brandstreifen eingelegt …
- … Meinung und Hilfe. Ich habe auch Fragen über mehrere von meine Haus-Probleme auch in andere Foren gestellt. Herr Hägele sowie Herr Ebel …
- … Bezuglich unterschiedliche Dämmungsdicke: So wurde das Haus geplant: 12 cm Ost und West, 15 cm Süd, 8 cm …
- … passieren bei den nur 2-3 cm Abstand zum WDVSAbk. des Nachbarhauses? …
- … ganze ist geregelt in der DINAbk. 4102 (ich hoffe, dass die Hausnummer stimmt :-)) …
- … in welchem Bundesland der Fragesteller wohnt und wie lang der Reihenhauskomplex ist. In der Regel ist so etwas erst alle 40 …
- … Denn zwischen Reihenhäusern, bei denen jedes Haus auf EIGENEM Grundstück steht, müssen - zumindest hier in Niedersachsen - …
- … gesägt. D.h. durch Bauschaum Fensteranschluss, Tapete, usw. (Ich habe schon im Haus gewohnt.) …
- … eingebauten Zustand normalentflammbar) soll den gesamten Zulassungsumfang (also bis zur Hochhausgrenze) abdecken. …
- … Wir reden hier die ganze Zeit aber über ein Reihenhaus, also 11/2 oder 2-geschossig (wo soll das Feuer da groß …
- … einer Dicke von mehr als 10 cm bei einem 2-geschossigen Reihenhaus die Mineralwollestreifen zwingend eingelegt sein, um B1 nicht zu gefährden? Und …
- … Wenn ich Sie richtig verstehe, müssten also bei einem 2-geschossigen Haus die Fenster im EGAbk. Mineralwollstreifen haben, die im OGAbk. nicht mehr. …
- … Zur Info, das Haus hat UGAbk., EGAbk., OGAbk., und DGAbk.. Der Halbrundfenster ist im DG …
- … Noch ein paar Worte dazu: Die Vorschrift, dass zwischen jedem Reihenhaus (NICHT: Reihenwohnung) Wände mit Eigenschaften einer Brandwand (die bis unter die …
- … Und warum sollte der Zeitpunkt der Grundstücksteilung eine Rolle spielen? …
- … sagt, wenn man das Nachbarschaftsrecht streng auslegt, gehört zwischen jedes Reihenhaus eine Brandwand, die dann in Brandwandstärke mind. 20 cm (nach seiner …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundstücksteilung
- … Grundstücksteilung …
- … wir besitzen ein Grundstück mit einem Einfamilienhaus und einem Mietshaus mit 7 Wohnungen in einer kleinen …
- … ca. 3 Jahren haben wir unser Grundstück teilen lassen, das Einfamilienhaus ist nun vom Mietshaus getrennt. das Mietshaus ist ~150 …
- … vor ca. 30 Jahren von uns (meinen Eltern) in das Mietshaus umgebaut wurde. seit dieser Zeit steht auch das Einfamilienhaus direkt …
- … jeden Mieter ein PKW-Parkplatz nachweisen können. das war nicht möglich, das Haus steht seit 150 Jahren und drumherum ist natürlich mittlerweile alles zugebaut. …
- … nicht aufbringen. ein Nachbar hat vor ca. 5-10 Jahren sein Mietshaus aufwendig renoviert, und erweitert. dieser musste keine parkplatzflächen kaufen. seine Mieter …
- … das Haus steht in einer ruhigen seitenstraße, in der bisher alle autobesitzer auf …
- … hier jemanden gibt, der sich mit der rechtlichen Situation bei der Grundstücksteilung auskennt und uns verraten kann, ob die Bedingungen der Stadt rechtens …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundstücksteilung
- … Grundstücksteilung …
- … wir besitzen ein Grundstück mit einem Einfamilienhaus und einem Mietshaus mit 7 Wohnungen in einer kleinen …
- … ca. 3 Jahren haben wir unser Grundstück teilen lassen, das Einfamilienhaus ist nun vom Mietshaus getrennt. das Mietshaus ist ~150 …
- … vor ca. 30 Jahren von uns (meinen Eltern) in das Mietshaus umgebaut wurde. seit dieser Zeit steht auch das Einfamilienhaus direkt …
- … jeden Mieter ein PKW-Parkplatz nachweisen können. das war nicht möglich, das Haus steht seit 150 Jahren und drumherum ist natürlich mittlerweile alles zugebaut. …
- … nicht aufbringen. ein Nachbar hat vor ca. 5-10 Jahren sein Mietshaus aufwendig renoviert, und erweitert. dieser musste keine parkplatzflächen kaufen. seine Mieter …
- … das Haus steht in einer ruhigen seitenstraße, in der bisher alle autobesitzer auf …
- … hier jemanden gibt, der sich mit der rechtlichen Situation bei der Grundstücksteilung auskennt und uns verraten kann, ob die Bedingungen der Stadt rechtens …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundstücksteilung im Außenbereich
- … Grundstücksteilung im Außenbereich …
- … Mein Bruder und ich haben vor ca. 10 Jahren ein Haus (Baujahr ca. 1950) auf einem ca. 3000 m² Grundstück im …
- … erste OGAbk. und ich die Nutzung für das EGAbk. erhalten. Das Haus lässt sich nicht anders teilen. Es sind getrennte Eingänge zu den …
- … - Gemeinsames Grundstück für das Haus …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundstücksteilung, Brandmauer?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Anfrage wegen kostenpflichtiger Vermessungen nach Fertigstellung
- … 11 Monate nach unserem Einzug in unser Haus im Land Bayern bekamen wir Post vom Vermessungsamt. Sie möchten unser …
- … der Großteil der Bauvorhaben genau nach Bauplan durchgeführt wird und durchaus für Eintragungen in die amtlichen Karten und Verzeichnisse taugen. Sollte man …
- … Ich finde die amtliche Einmessung durchaus gerechtfertigt. Papier ist geduldig, Bauanträge werden auf Papier eingereicht was daraus …
- … unsere vermessungsbezogenen Kosten (Einfamilienhaus, Hessen, 2004): …
- … zu erfolgen hat und die Kosten wurden genannt. Der Nachbar (Fertighaus) wusste es nicht und wurde bei einem Gespräch mit mir vom …
- … in dieser Hinsicht bislang nichts anderes gefordert, außer einmal bei einer Grundstücksteilung, da war natürlich ein Vermesser involviert. …
- … die nicht genau an der Grenze stehen müssen (wie bei Doppelhäusern, Grundstücksteilungen etc.) oder bei Gebäuden, die nicht auf den letzten Zentimeter …
- … Garage bauen bezahlt man um die 70 , bei einem Wohnhaus schon mal 250 - 500 . Der Informationsgehalt dieses einfachen Lageplans …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Doppelhaushälfte - Entwurf zur Diskussion
- … Doppelhaushälfte - Entwurf zur Diskussion …
- … Neubau eines Doppelhauses im Bundesland Hamburg. Grundstücksgröße: 920 m², Ausrichtung gemäß Lageplan. …
- … - Einfamilienhaus mit 2 Wohneinheiten. …
- … - Die Grundstücksteilung wurde jedoch per Bauvoranfrage genehmigt, …
- … mit der Auflage, dass das zu errichtende Doppelhaus nicht den Charakter eines Doppelhauses aufweisen darf, z.B. dürfen die Eingänge nicht beide an …
- … Wohneinheit I (linke Doppelhaushälfte): …
- … Alleinstehende Person, die überlegt, einen Teil der Doppelhaushälfte …
- … Wohneinheit II (Wir, rechte Doppelhaushälfte): …
- … Ansonsten kann ich mir das Haus gut vorstellen und finde es ansprechend. Die Küche-Essen-Wohnzimmer Lösung finde ich …
- … späteren Erweiterung vergessen werden: Der Erwerb des Erdgeschosses der anderen Doppelhaushälfte. …
- … (Zuwegung, Straße) haben wollten und auch der Westen (Trennwand der Doppelhaushälfte) sowie der Osten (geringe Abstandsfläche zur Hecke / öffentlicher Weg) wegfällt, …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Kaufen oder Miete? Finger weg ohne Eigenkapital!
- … hier die Frage gestellt, ob es sinnvoll ist, ein kleines Zechenhaus zu kaufen, anstelle Miete zu zahlen. …
- … Ein perfektes Beispiel aus dem Freundeskreis. Zechenhaus 100 T Schnäppchen. Normalverdiener ohne Eigenkapital. Mit den staatlichen Zulagen ging …
- … Was ist denn ein Zechenhaus? Kann man darin zechen bis zum umfallen? Eine eigene Kneipe für …
- … Der Satz einer renommierten Hausbaufirma jedoch brachte mich auf den Boden der Tatsachen zurück: So …
- … dann ein Häuschen zuzulegen. Mittlerweile bin ich sogar von einem Passivhaus sehr angetan. …
- … kriegt der Interessent sein Haus, auch wenn er als nicht finanzierbar gilt? …
- … Camera, Moped, Boot oder nur einfach die nächsten Raten fürs eigene Haus, die Ausbildung der Kinder und und und) schon vor der Tür …
- … kann raten noch ein paar Jahre zu warten - ein kleieieineres Haus vorschlagen - den Leuten vorschlagen ein preiswerteres Grundstück zu suchen oder …
- … also suche ich noch ein zweites pärchen zum bauen für eine Grundstücksteilung. das ging mal flott - gesucht gefunden. ein pärchen - auf …
- … - ihren Voraussetzungen gerecht - kleieieinere Brötchen zu backen. Kopfschütteln (meieieiner) hausbänker. dachte das war es. da hörste nichts mehr von denen …
- … die oftmals hier geäußerten pauschalen Verurteilungen der hausvertickerer öden mich nur an - weil sie an den realitäten …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Grundstücksteilung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Grundstücksteilung" oder verwandten Themen zu finden.