Hallo,
ich habe folgende Frage. Meine Eltern möchten uns ein Grundstück schenken auf dem wir bauen wollen. Auf dem Nachbargrundstück, das ebenfalls meinen Eltern gehört, steht auf der Grenze ein Blumenladen (Geschäftsgebäude). Im Normalfall müssten wir laut Bauamt 6 m Abstand dazu einhalten. Da das Gebäude schon seit über 60 Jahren da steht haben wir überlegt ob wir nicht bis auf 3 m ranrücken könnten, wenn wir eine Brandwand setzten würden. Unser zuständiger Sachbearbeiter ist sich nicht sicher. Er scheint uns nicht sehr kompetent zu sein. Kennt sich da jemand aus?
Vielen Dank im Voraus
Abstandsfläche zum Nachbargebäude (Grenzbebauung) NRW
BAU-Forum: Normen, Vorschriften, Verordnungen etc.
Abstandsfläche zum Nachbargebäude (Grenzbebauung) NRW
-
Fenster?
Sind den in der "Blumenladengrenzwand" Fenster? Wenn in der Blumenladengrenzwand keine Fenster sind, und diese als Gebäudeabschlusswand ausgeführt ist, bzw. dazu ertüchtigt werden kann, dann kann ich mir vorstellen, dass einer Unterschreitung der Abstandflächen zugestimmt werden kann. Vielleicht können Sie auch anbauen und die Grundstücke und das per Vereinigungsbaulast sichern. -
RE - Fenster?
Hallo, erst mal vielen Dank! In der Grenzwand selbst sind keine Fenster. Allerdings befindet sich hinter dem Laden im Anschluss ein Gewächshaus von etwa 6 m Länge. Das mit der Vereinigungsbaulast gestaltet sich schwierig, weil ich noch eine Schwester habe, die im Erbschaftsfall das andere Grundstück (mit Blumenladen) erben wird. Wir wollten zwischen Haus und Blumenladen eine 3 m breite Garage bauen. Aber die Aussagen des Sachbearbeiters beim Bauamt sind sehr schwammig. Er muss alles nachlesen und meldet sich dann ehe nicht. Wir überlegen schon ob wir nicht zum Amtsleiter gehen sollen. Wie sieht es aus ihrer sich aus? -
Sachbearbeiter nicht überfordern
Was soll der Sachbearbeiter auch schon konkretes aussagen, wenn es von der Planungsseite her noch gar nichts konkretes außer Ihrer mündlichen Anfrage gibt. Mündliche Aussagen nützen Ihnen im Zweifel nicht viel.
Sie benötigen zuerst einen Planer auf Ihrer Seite, der Ihre Vorstellungen ganz grob zu einer sinnvollen Bauvoranfrage zusammenfügt. Auf diese Bauvoranfrage bekommen Sie denn auch einen konkreten Vorbescheid. Ohne Papierform kommen Sie beim Bauamt nicht weiter.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abstandsfläche, Nachbargebäude". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baulast-Wertminderung
- … Die Abstandsfläche beträgt bei Vordächern und üblicher Gebäudehöhe nur 1,50 m. [§ 5 …
- … als Gebäude gezählt wird. Dann wäre das Vordach aber, weil die Abstandsfläche des Vordaches in der Abstandsfläche des Nachbargebäudes liegen würde, auch …
- … Ist das gesamte Reihenhaus als ein Gebäude anzusehen, spielen die seitlichen Abstandsflächen keine Rolle mehr. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstandsfläche bei Balkon
- … Abstandsfläche bei Balkon …
- … Gibt es eine Mindestabstandsfläche zum Nachbargebäude für das Anbauen eines Balkons? Der Balkon des …
- … Nachbargebäudes wurde direkt an meine Gebäudeaußenwand angebaut im Zuge einer Aufstockung. Der …
- … Balkon meines Altbaus ist 1 Meter von dem neuen Balkon des Nachbargebäudes entfernt. …
- … Die übliche Einhaltung von 3 Meter Abstandsfläche wurde nicht eingehalten, …
- … Mindestabstandsfläche für Balkon …
- … Gibt es baurechtlich keine Vorschriften, wie weit Balkone von Nachbargebäuden voneinander entfernt sein müssen? …
- … Abstand von der Grenze eingehalten werden muss, unabhängig von der üblichen Abstandsfläche von 3 Meter zur Grenze? . Was bedeutet untergeordnet in diesem …
- … eine Nachbarwand, sondern Grenzwand. Zu diesem Zeitpunkt gab es die heutige Abstandsflächeneinhaltung zur Grenze nicht. Aber der Balkon des Nachbargebäudes- verbunden …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Brandschutz für Terrasse mit Holzunterkonstruktion u. verzinkt. Stahlgel. in Bayern
- … Im Besonderen: in Bezug auf Wohnungsbau-Abstand zum Nachbarn (nicht Nachbargebäude) beim Terrassenaustritt ca. 1.30 m sonst 3.40 m …
- … Natürlich seind die Abstandsflächen nach BayBO zu beachten. Für den Brandschutz sind nicht die Grenzabstände, …
- … Brandschutzvorschriften unterliegen? Sind Sie sicher, dass es nicht einfach um die Abstandsflächenregelung der Landesbauordnung § 6 ging? …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 1 Meter Aufschüttung Regelung einhalten?
- BAU-Forum - Neubau - Grenzbebauung bei bereits vorhandener Grenzbebauung durch Nachbar
- … Deckungsgleich darf ich nicht bauen. Um das grenzständige Nachbargebäude handele es sich um einen Ausreißer . …
- … Abstandsflächenunterschreitung; Nachbarschutz; Treu und Glauben; Vergleichbarkeit; Gefahrenabwehr …
- … Baurecht, Nachbarrechtsschutz, Nachbargrundstück, Grenzbebauung, Rücksichtnahmegebot, Abstand, Abstandsfläche, Grenzabstand, offene Bauweise …
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - Nachbarschaftsrecht: Ansprüche bei Neubebauung und bestehenden Gebäudeöffnungen
- … Verwandte Begriffe: Abstandsfläche, Bauwich, Bebauungsgrenze …
- … B einhalten muss. Dies berechtigt ihn jedoch nicht automatisch, Änderungen am Nachbargebäude zu verlangen. …
- … bestehenden Hauses A erheblich einschränken würden. Käufer B könnte zwar auf Abstandsflächen und Brandschutzvorschriften pochen, jedoch ist es fraglich, ob diese in diesem …
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - 10794: Abstandsfläche zum Nachbargebäude (Grenzbebauung) NRW
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Fenster vergrößern - Grenzbebauung -Baugenehmigung nötig?
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Grundstücksgrenze
- … ein altes Gebäude welches inklusive Giebel nachweislich schon vorher stand. Das Nachbargebäude wurde in der Baulücke irgendwann in den 60 ern wohl hochgezogen, …
- … bleibt nur eine Überbaurente oder eine Grenzkorrektur. Problematisch wird es bei Abstandsflächen und dem Brandschutz. Sollte angebaut werden dürfen, so sind Gründungen und …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Grenzabstand eingehalten ... was ist die Folge?
- … Das jetzt gebaute nachbargebäude. kommt in diesem Hinteren Bereich der Grenze verdammt nahe ... …
- … Wenn in SH der Dachüberstand nicht in die Abstandsfläche eingeht gilt die Hauswand für die Berechnung der Abstandsfläche. …
- … Außer Garagen und Schuppen dürfen aber keine weiteren Gebäudeteile in den Abstandsflächen stehen. …
- … Die Einhaltung der Abstandsflächen hat keine Folgen, insbesondere sind …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abstandsfläche, Nachbargebäude" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abstandsfläche, Nachbargebäude" oder verwandten Themen zu finden.