Hallo Fachleute!
Ich möchte das Dachgeschoss meines Reihenmittelhauses ausbauen und auch Dachflächenfenster einbauen. Das Haus ist ein einander gebautes, giebelständiges Gebäude (gegenüberliegende Dachfläche vom Nachbargebäude ) und ich muss die lt § 35 Abs5 der LBOAbk.-NRW vorgeschriebenen 2 Meter Abstand zur Gebäudetrennwand unterschreiten. Es heißt weiter, dass der Abstand unterschritten werden darf, wenn mind. 4 Meter Abstand zur Öffnungen in der gegenüberliegenden Dachfläche eingehalten werden. Was sind Öffnungen? Sind es Dachflächenfenster im Nachbargebäude oder auch Entlüftungsrohre (für Fensterloses Bad ) und Abgasschornsteine für Gasheizungen? Wer weiß eine Antwort?
Hoffe auf fachmänische Antwort.
Gruß hbrs
Dachflächenfenster im Reihenmittelhaus und § 35 Abs5 der LBO-NRW
BAU-Forum: Normen, Vorschriften, Verordnungen etc.
Dachflächenfenster im Reihenmittelhaus und § 35 Abs5 der LBO-NRW
-
Die Unterschreitung der 2 m ist nur ...
Die Unterschreitung der 2 m ist nur dann möglich, wenn dauerhaft gesichert ist, dass auf dem Nachbardach keine Öffnungen im Abstand von weniger als 4 m zu dem von Ihnen geplanten Dachfenster hergestellt werden. Dies müsste über Baulast oder Grunddienstbarkeit gesichert werden.
Mal hier lesen: -
Nachtrag
Hier das betreffende OVG Urteil:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachflächenfenster, Abs". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … * Überprüfen Sie, dass nach Abschluß der Dachdecker und Putzarbeiten (oftmals müssen kleine Teile des Dachs …
- … Dachentlüftungen (z.B. für Abwasser) so angebracht, dass keine unangenehmen Gerüche in Dachflächenfenster, Gauben etc. eindringen können. …
- … * Überprüfen Sie, dass mit Abschluß der …
- … Absturzssicherung, Anschlageeinrichtungen mit eingeplant? …
- … Das Dach, Masten, Solar- und Klimaanlagen, Kameras etc. muß regelmäsig kontrolliert und gewartet werden. Erforderliche Anschlageeinrichtungen, Absturzsicherung einplanen vor das Dach fertiggestellt wird. Technische Nachrüstungen sind, …
- … z.b. von gefährlichen Arbeiten und dazu zählen Arbeiten die in einem absturzgefährdeten Bereich - Absturzhöhe ab 7,00 m - ausgeführt werden …
- … Achten sie bei Steildächern darauf, dass alle Durchdringungen, also auch alle Dachflächenfenster, an die luftdichte Schicht angeschlossen werden. …
- … 24/48 ist zulässig nur bei Dachdeckungen mit Dachlattenabständen bis 17 cm. Sas kommt aber selten vor. Selbst dann …
- … nur bei Sparrenabständen kleiner 70 cm. …
- … 24/60 bis 80 cm Abstand (Sortierklasse S13) …
- … 30/50 bis 80 cm Abstand …
- … 40/60 bis 100 cm Abstand (Sortierklasse S10) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkoll. + Photovoltaik => Bebauungsplan schreibt Dachanteil vor
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gehört die Planung des Dachstuhls zur Ausführungsplanung
- … der Hölzer gibt der Statiker vor. Lage, Ausbildung der Abschlüsse usw. sind Bestandteil der Ausführungsplanung. …
- … hast Du natürlich völlig Recht. Sobald's kompliziert wird, ist die Absprache mit dem Zimmermann schon in der Planungsphase zwingend (auch im …
- … Aber gerade Sparrenpläne sind (nach Abstimmung mit dem TWP natürlich ;-)) meist recht einfach zu erstellen …
- … aber wie will ich denn dem Zimmerer ein Dachflächenfenster (DFFAbk.) angeben, wenn ich mir vorher keine Gedanken zur Sparreneinteilung gemacht …
- … einen Architekten statt eines Bauträger nimmt, wird meistens auch noch diese Abstimmung bezahlen wollen (es ist nun mal allgemeine Ansicht, dass A-Häuser …
- … Klar reden BH dem Architekten rein, stellen absurde Ansprüche, sparen am falschen Ende, beauftragen eigenmächtig unfähige Handwerker usw. …
- … Befestigungen für OSBAbk.-Platten, sondern auch um so lästige Dinge wie die Abstimmung mit der darunterliegenden Fassade (Dachflächenfenster (DFFAbk.)/Gaube => Fenster …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Art. 91 Örtliche Bauvorschriften
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Definition Spitzbogen und die zulässige Tragkraft (DIN 1055)
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenbeauftragung - Teildetailplanung durch Holzbauer
- … so oder so: honorarabstriche wären nur bei in Teilbereichen nachprüfbar …
- … liefern Details zu ihren Produkten. Beispiele: Ziegelmauerwerk, Rollladenkästen, Perimeterdämmung, Abdichtungen, Einputzleisten, Dachflächenfenster, Garagentore usw. usw. Sogar DINAbk.-Normen und Fachregeln enthalten Detailzeichnungen. Zu Ende …
- … ganze. in der Regel werden die beteiligten sowieso zusammenarbeiten und Details abstimmen. Ich habe es noch nie erlebt, dass das Gebäude besser …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … der Bauherr, mein Architekt und ich haben unser Haus in enger Abstimmung so an das Nachbarhaus angepasst, dass für meinen Bauherren weitgehende …
- … Qulitätskontrolle vom dem einen Fertighausanbieter , dem mit den vielleicht nobleren Absichten und der vielleicht weniger schwarzen Weste (- ich hatte Ihnen …
- … ich würde natürlich nie unlautere absichten unterstellen ... …
- … wohin sie lieber nicht wollten - so die Kapitel-Überschrift - jener Abschnitt also lässt sich wahrlich unzweifelhaft aus dem Lebenslauf des wirklichen …
- … Willen zu brechen. Es wird berichtet, Cervantes habe die Absicht gehabt, sich an die Spitze von fünfundzwanzigtausend Christen-Sklaven zu setzen …
- … Wir sind doch nicht die Einzigen die vor Vertragsabschluss NICHT Baurecht oder Architektur studiert haben! …
- … Themenabschweifung …
- … Ohje, Herr @Ebel, in die Richtung sollte es eigentlich nicht abschweifen. …
- … Abschweifungen …
- … Ist trotzdem alles komplizierter. In der DDR setzte sich der Direktor oft neben seinen Fahrer und beide haben sich unterhalten, jetzt sind viele leitende Angestellte auf Abstand bedacht. Auf der anderen Seite hatte oft der Mann …
- … in der Familie und Betrieb (obwohl juristisch absolut nur gleichberechtigt ) praktisch der Frau gegenüber eine Machtstellung (allerdings nicht so wie jetzt). Aber - ich könnte über solches noch viel schreiben. …
- … halsabschneider. Baugrund? egal, passt scho'! Statik? kommt vom deckenhersteller ... …
- … Der mehr Glück hat als wir und das Ganze VOR Vertragsabschluss findet. …
- … mal Regularien? Ok, Rohbau- / Fertigbauabnahme, aber was, wenn z.B. das beispielhafte Dachflächenfenster (DFFAbk.) erst nach Rohbauabnahme hineingeschnitten wird? Die Schwächung der Decke wäre …
- … Jedenfalls hat dies, Herr Thalhammer, mit dem Thema Fertighaus absolut nichts zu tun. Ich habe auch bisher noch keine zwei …
- … weg. Bis zu dem Moment, wo Fr. Hänel aus ihrer Forumsabstinenz im genau passenden Augenblick erwachte. Oder würden Sie sich ständig …
- … Erste-Hilfe-Lehrgang machen, wenn ich eine Baugenehmigung haben will, muss eine Bauherrenschulung absolviert werden. …
- … (!) ... aber awengerl sollte man des Zeug schon aufeinander abstimmen (!) ... oder iss des normal das bei zwei …
- … Massiv und das andere als Fertighaus errichtet wird? ... das iss Abstimmung pur (!) ... ist schon klar das dabei immer …
- … Ausführungstechnisch *verplant* ... normal sollte man den im Netz einstellen als abschreckendes Beispiel der auch noch mit 5000,- honoriert wurde gez. von …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- … Spaß beiseite ... euren Raumbedarf könnt Ihr natürlich nur selber abschätzen. Sollen die Arbeitszimmer denn auch öffentlich zugänglich sein, oder reicht …
- … Tja, Haus soll ohne Keller sein, später ggf. Carport mit Schuppen/Abstellflächen (in 1,2 Jahren), Außenanlagen erstmal einfach (Kieswege, Bäume sind schon …
- … Dachgeschoss für Ausbau (2 Zimmer) vorbereitet, d.h. Abschluss des Treppenhauses mit 2 Türen, Elektro und Heizung vorbereitet, Zimmertrennwand …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baupläne, Software
- … abstürzt (Dateien oft sichern, Sicherheitskopien anlegen). Auch …
- … Ich habe Arcon 4.1 für 99 DM gekauft und bin absolut begeistert. Es sind sogar Musterhäuser verschiedener Anbieter dabei. Man …
- … Kleiner Wermutstropfen ist, dass in der 4.1 Version ohne + dran keine Dachflächenfenster gesetzt werden können. Im übrigen sind 300 DM für Arcon 4.1 …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachflächenfenster, Abs" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachflächenfenster, Abs" oder verwandten Themen zu finden.