Hallo zusammen,
wir wollen bei unserem Einfamilienhaus evtl. eine Steinreihe mehr im Dachgeschoss draufmauern. Es ist eine Traufhöhe von 3,60 m vorgeschrieben die nicht überschritten werden darf. Wenn ich diese einhalte habe ich letztendlich einen Kniestock (abzüglich Bodenaufbau 15 cm) von ca. 45 cm.
Nun meine Frage: Was kann mir im Land Baden Württemberg passieren wenn ich "einfach" eine Steinreihe mehr im DGAbk. maure? Würde somit auf 70 cm kommen mit denen ich zufrieden wäre.
Wir geben den Bau als Kenntnisgabeverfahren ein, da wir sonst keine Abweichungen haben. Genehmigt bekommen wir dies leider nicht so Auskunft Rathaus!
Vielen Dank vorab für eure Antwort!
Eine Steinreihe mehr bei vorgegebener Traufhöhe
BAU-Forum: Normen, Vorschriften, Verordnungen etc.
Eine Steinreihe mehr bei vorgegebener Traufhöhe
-
im schlimmsten Fall
Rückbau.
Im besten Fall, merkt es keiner.
Ist wie an der Börse - welcher Zockertyp sind Sie ist hier die Frage.
Aber schlafende Hunde wurde durch die Nachfrage wohl schon geweckt - oder? -
besser wäre
nen Trockenbaudrempel vorsetzen.
dann haste deine Höhe für evtl. Heizkörper.
Und die 25 cm Raumverlust an dieser Stelle sind doch schnuppe.
Und du kannst ruhig schlafen.
Gruß Christian -
Höhe der Strafe?
Die Trockenbaudrempelwand war auch schon ein Gedanke von mir. Oder ich könnte die Fußpfette erhöhen wodurch ich auch ein paar Zentimeter gewinne.
Aber nochmals zur Frage zurück: Ich schätze mal wegen einem Stein muss man nicht zurückbauen. Ich vermute eher, dass man eine Strafe bekommt oder zurückbauen muss. Eines von beidem! Zumindest war es bei jemandem im Baugebiet so (Farbe Dachplatten).
Was vermutet ihr würde an Strafe auf mich zukommen wenn man es bemerkt? Der mit den anderstfarbigen Dachplatten musste 15 T € löhnen und das wäre mir der eine Stein natürlich nicht Wert.
PS: Vermutlich wurden schlafende Hunde schon geweckt. Aber bei Kenntnisgabeverfahren kommt mich doch niemand kontrollieren oder? Da müsste mich ja dann schon jemand anzeigen. -
bei
vorsätzlichen Handlungen hilft nur die Rückbauverfügung,
weil die mit Geld ja nicht abzuschrecken sind.
Das ist doch auch rücksichtslos Ihren Nachbarn 'gegenüber'
Sorry
Ihr Zitat:
"Genehmigt bekommen wir dies leider nicht so Auskunft Rathaus! "
Grüße -
wenn Sie Abweichend vom Bebauungsplan im Kenntnisgabeverfahren bauen, ...
wenn Sie Abweichend vom Bebauungsplan im Kenntnisgabeverfahren bauen, ist das Verfahren nicht anwendbar und streng genommen somit der ganze Bau ein Schwarzbau.
Nur weil in diesem Verfahren keine förmlichen Abnahmen durch die Behörde gemacht wird, bedeutet dies nicht, dass niemand irgend etwas kontrolliert.
Ob Rückbau oder nicht ist eine Ermessensentscheidung der Behörde. Dabei wird auch berücksichtigt, wie schlimm die Auswirkungen der Überschreitung auf die Umgebung (Ortsbild) sind. Ob nachträglich eine Befreiung erteilt werden würde ist auch eine politische Entscheidung z.B. im Gemeinderat.
Wenn es noch vor der Fertigstellung bemerkt wird, gibt es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einen Baustopp.
Das Bußgeld ist eigentlich nur die Strafe fürs bauen ohne Genehmigung usw. und kein Ablass mit dem man seine Sünden verkauft. -
Nein!
Von Laie zu Laie, damit's klarer wird: Der erste Anspruch ist der auf Herstellung eines genehmigungsfähigen Zustands = Rückbau. Eine Geldstrafe zu bekommen liegt im Ermessen des Amtes, das natürlich auch nicht unbedingt wg. unverhältnismäßiger Maßnahmen vor Gericht gezogen werden will, bleibt aber immer die kulante Lösung (auch bei 15 T). Die Geldstrafen sind meist hoch, denn wer die Wahl extrem teurer Rückbau/Strafe hat rechnet zähneknirschend nach und zahlt.
Kenntnisgabeverf. : Ich habe in der Parkscheinzone geparkt und einen Schein gezogen, aber um 2 h überzogen; wieso kommt da jemand kontrollieren und lässt abschleppen, ich habe doch einen Parkschein?
Die Kontrolle der Traufhöhe dauert mit Lasermessgerät einige Sekunden, es besteht nach der Anfrage ein Verdacht, warum sollte da niemand kommen? Alle vereinfachten Verfahren gelten vorbehaltlich der Einhaltung der Regeln.
Aber jeder soll wagen, soviel er will.
Gruß
Volker Leue -
Sie gehen da
Hallo Grillfuchs,
ganz schön blauäugig dran. Wenn das mal nicht in die Hose geht.
Die Farbe der Dachziegel ist Gestaltung. Den Drempel erhöhen ist ein grundzug der Planung!
Seit Ende 2007 hat jede Baubehörde ihren eigenen Gebührenkatalog in BaWü. Wenn bei Ihnen die falsche Ziegelfarbe 15 K kosten, sollten Sie vielleicht schon mal einen Kredit beantragen, wenn es auch nur für einen Stein ist!
Es wird Sie jemand anzeigen, denn die anderen, die regulär gebaut haben fühlen sich Vera ..., wenn da einer kommt und meint er kann machen was er will.
Fragen Sie mal Ihren Bauleiter/Architekt/Vermesser (die am Bau Beteiligten beim Kenntnisgabeverfahren) ob deren Haftpflicht bei Vorsatz auch bezahlt. Vielleicht zeigt Sie dann ja der eigene Bauleiter an, weil Ihm das Risiko zu groß ist doch geschnappt zu werden.
Gruß aus Baden -
Entschluss
Hallo nochmals, ich glaube echt, dass es keine so gute Idee war eine Steinreihe noch draufzusetzen. Das Risiko ist mir einfach zu groß!
Ich bin eigentlich auch nur auf den Gedanken gekommen, da geschätze 75 % im Baugebiet die 3,60 m nie im Leben eingehalten haben. Das erkenne ich als Laie mit bloßem Auge.
Noch zu meinem direkten Nachbarn: Er hat selbst ein Haus das mit Sicherheit 10 m hoch ist. Meines wäre gerade mal 8 m. Er hat halt das ganze Haus in die Länge gezogen (Haus und Garage an einem Stück). Wenn mir dies so gefallen würde würde ich es ja auch so machen aber dies sieht echt bescheiden aus.
Trotzdem Danke nochmals für eure Antworten. Ich denke ihr habt mich hier vor einem größeren Fehler bewahrt!
Grüße Grillfuchs -
sehr gute
Entscheidung.
Sie haben zwar weniger Platz zum Schlafen, sie werden aber besser und ruhiger schlafen können.
Gruß aus Baden -
Warum nicht Befreiung beantragen?
Sie können trotz Kenntnisgabeverfahren eine Befreiung von einzelnen Festsetzungen des B-Planes beantragen. Das hat vor allem dann Aussicht auf Erfolg, wenn Sie nachweisen können, dass diese Befreiungen (hier eben die Höhe) in diesem Baugebiet schon ausgesprochen worden sind oder öfters nicht eingehalten wurden. Kostet dann zwar ein paar €, ist aber rechtlich sicher. Und wenn die Befreiung nicht erteilt wird, müssen Sie halt doch nach Bebauungsplan bauen. Einen Versuch wär's Wert ...
Zum Thema Kontrolle: Mancher Sachbearbeiter vom Bauamt, der gerade an einer Baustelle in der Nähe ist, schaut sich gerne auch die umliegenden Baustellen mal "im vorbeifahren" an. Meist hat er dann auch noch zufällig die entspürechende Bauakte dabei ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Steinreihe, Traufhöhe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DIN?
- … horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DINAbk.? …
- … Eine R500 Folie auf der Betonplatte war auch in unserem LVAbk. und darüber auf der 1. Steinreihe eine weitere PVC Mauerwerksfolie ausgeschrieben. …
- … sogar eher stören würde, weil eventuelle Feuchtigkeit dann in der ersten Steinreihe gefangen sei. …
- … Und unter die erste Steinreihe auf der Bodenplatte auch eine Bitumenbahn (G200 S4, wir nehmen Dachpappe R500 ), und zusätzlich über der Sockelhöhe eine weitere Mauersperrbahn. Bei Dünnbettverlegung geht da z.B. die Delta Mauersperrfolie von Dörken. …
- … Also die Südseite an der Talseite ist jetzt nur mit der 1. Folie gebaut worden. Aber in der nächsten Ebene (EGAbk.) wird die gleiche Frage an der NORDSEITE wieder auftauchen, weil dort an der Hangseite dann auch in Erdnähe eine T9 Wand aufgesetzt werden wird. Wie soll ich es auf der Nordseite machen lassen? Nach angeblich neuer DIN nur eine Folie (R500) auf der EG Betonbodenplatte oder auf besonderen Wunsch mit zweiter Folie (welche?) auch über der ersten Steinreihe? …
- … an der schattigen Nordseite eine 2. horizontale Abdichtungsschicht über der 1. Steinreihe noch mehr Sinn macht, als an der Südseite, die hoffentlich schneller …
- … der Bodenplatte R500 beschrieben und eine PVC Mauerwerksfolie über der 1. Steinreihe. Was ist der Unterschied von R500 und der PVC Folie. Wie …
- … Peter haben wir nun weg ... auch nach der 1 ten. Steinreihe im Keller ist nach dieser DINAbk. keine Horizontalabdichtung nimmer nötig ... …
- … Die Abdichtung über der 1. Steinreihe sollte doch eine (ca. 1 mm dünne) PVC Mauerwerksfolie sein oder …
- … ) B-Planvorschriften gibt. Die stärkste Einschränkung liegt bei max. 4 m Traufhöhe bei fester Bezughöhe von 491,50 m über NNAbk.). So hätte sich …
- … Traufhöhe vom späteren Gelände gemessen - NEIN, nicht bei uns …
- … noch kurz zur Traufhöhe. …
- … Das mit den Bezugshöhen und max. Traufhöhen haben andere im Baugebiet auch so geschoben. Z.T. hat man das …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandhöhen
- BAU-Forum - Dach - Verhältnis Kniestock/Drempel zu Dachneigung
- … Es fehlen zu viele Parameter, z.B. was soll gleich bleiben (Firsthöhe, Traufhöhe oder eine Drempelhöhe nach noch festzulegender Messmethode), wo wird wirklich gemessen …
- … Ich kenne Fälle in den eine Steinreihe auf dem Drempel/Kniestock, bei ansonsten gleicher Dachgeometrie ein stark unterschiedliches …
- … 12 m und eine Tiefe von ca. 8 m. Über maximale Traufhöhe usw. gibt es keine Festlegungen im Bplan, einzig die (Farb) Gestaltung …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage reicht die Ummeldung oder ...
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - 10651: Eine Steinreihe mehr bei vorgegebener Traufhöhe
- … Eine Steinreihe mehr bei vorgegebener Traufhöhe …
- … wir wollen bei unserem Einfamilienhaus evtl. eine Steinreihe mehr im Dachgeschoss draufmauern. Es ist eine Traufhöhe von 3,60 …
- … kann mir im Land Baden Württemberg passieren wenn ich einfach eine Steinreihe mehr im DGAbk. maure? Würde somit auf 70 cm kommen mit …
- … Die Kontrolle der Traufhöhe dauert mit Lasermessgerät einige Sekunden, es besteht nach der Anfrage ein …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Minimale Traufhöhe von 5,50 Metern
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hinterlandauflagen / Bauen ohne Bebauungsplan in Berlin
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie hoch darf der Kniestock sein?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kleine Pyramide und mini-Obstkeller mauern - Bauplan gut?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Steinreihe, Traufhöhe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Steinreihe, Traufhöhe" oder verwandten Themen zu finden.