DIN 1053: Z- oder L-Isolierung
BAU-Forum: Normen, Vorschriften, Verordnungen etc.

DIN 1053: Z- oder L-Isolierung

Weiß jemand eigentlich, seit wann die DINAbk.-Änderung gilt, aus der die Z- oder L-Isolierung hervorgeht?
  • Name:
  • Klausi
  1. Eine Echte

    Verpflichtung zur Ausführung Horizontal in das Hintermauerwerk hat es NIE gegeben. Die 18195-4 kennt diesen Begriff überhaupt nicht und die Skizzen in der 1053 sind sehr unglücklich, wurden aber von allen übernommen. Nirgends steht im Wortlaut, dass die Folie in das Hintermauerwerk zu führen ist.
    Macht auch keinen Sinn.
  2. Nachfrage

    Wie wird denn dann die Bahn am oberen Ende gehalten? Ich finde da auch nichts darüber.
    • Name:
    • Reg2003-R.K.
  3. Wenn eine L-Sperre / Z-Sperre

    zum Einsatz kommt und die Vorschriften der DINAbk. Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) Abdichtungsarbeiten  -  DIN 18336 Ausgabe Dezember 2002 eingehalten werden, ist dieses Sperre mindestens d = 1,2 mm dick.
    Entweder Du verwendest handelsübliche Klipps (z.B. Delta-Dörken), benutzt einen Kontakt- oder Bitumenkleber (Kontaktkleber, Bitumenkleber) (Vorsicht Verträglichkeit prüfen), auch die Grünen Reinaclyl Klebebänder funzen, oder Du schlägst alle 50 cm einen Stahlnagel mit Scheibe rein. Viel Zug wir hier nicht entstehen. Die unteren 30 cm werden von der Dämmung angepresst (hier sind aber keine L-Anker), ganz unten ist die Bahn eingemauert (kann also nirgendwo hin) und oben wird Sie befestigt, wie oben beschrieben. Die Bahn ist in sich steif genug, die Dämmung nicht wegzudrücken.
    Oder Du bringst gleich eine Flammbahn auf (aber keine Schweißbahn, diese werden wegen dem hohen Bitumenanteil unter Druck viskos, was zum abgleiten der Schalen führen kann, schon ist.
    Folgende Bahnen sind zulässig nach DIN 18195-4 "Bauwerksabdichtungen; Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit (Kapillarwasser, Haftwasser) und nichtstauendes Sickerwasser an Bodenplatten und Wänden; Bemessung und Ausführung  -  2000/08"  -  G200DD-, PV200DD-, ECB-, PIB-, PVC-, EVA-, EPDB  -  Bahnen. Dann kommen noch welche hinzu, welche Zulassungen haben. Bei manchen wäre ich aber äußerst Vorsichtig, alleine deren dicke wegen.
    Ach ja, etwas was kein BH gerne sieht, aber den Regeln entsprechen sein muss: Eine Z- (L-) Folie, ist nur dann Richtig eingebaut, wenn die Abdichtung auf deren gesamten Länge voll sichtbar ist. Auch nach dem Fugen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "DIN, L-Isolierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Anlage auf begrüntem Flachdach
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - suche Erfahrungsaustausch mit Inhabern von (Thermo Solar) Vakuum Flachkollektoren
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Altbau ohne ausreichende Dämmung  -  welche Heizung ist sinnvoll
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe für die Prüfung eines Angebotes für eine Solaranlage von Solvis
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten einer Pellets  -  Solar Kombi
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - großer kombispeicher gesucht
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zu Scheitholz / Solarthermie
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo, noch eine Frage zur Auslegung einer Wärmepumpe ...

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "DIN, L-Isolierung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "DIN, L-Isolierung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN