Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dachstuhl

Windrispenband trotz Dachvollschalung
BAU-Forum: Normen, Vorschriften, Verordnungen etc.

Windrispenband trotz Dachvollschalung

Hallo!
Ich habe einen Dachstuhl aus Nagelplattenbindern. Dachneigung 25 °. Binderlänge ca. 10,0 m. Eindeckung Dachziegel. Das Dach wird vollflächig verschalt. Die Stöße und Vernagelungen erfolgen laut DINAbk. 1052.
Brauche ich ein Windrispenband, wenn eine DIN  -  gerechte Dachvollschalung eingebaut wird?
Vielen Dank im Voraus!
M. Rümpler
  • Name:
  • Markus Rümpler
  1. Was steht denn ...

    Was steht denn in der Statik? ...
  2. Der Statiker sagt dass ich ein Windrispenband brauche ...

    Der Statiker sagt, dass ich ein Windrispenband brauche  -  ich habe versucht die DINAbk. zu lesen und bin der Meinung ich brauche keines!
  3. na ..

    ... dann ist doch alles klar : -D
  4. Was ist klar Brauche ich eines oder nicht ...

    Was ist klar? Brauche ich eines oder nicht? Und wenn ich eines brauche, aus welchem Grund?
  5. Wozu brauche ich einen Führerschein? ...

    Wozu brauche ich einen Führerschein? ich kann doch auch so Auto fahren ... Entschuldigung, aber so langsam kann man doch verzweifeln hier ...
  6. Entschuldigung ich dachte ich wäre hier in einem ...

    Entschuldigung, ich dachte ich wäre hier in einem Fachforum! Aber anscheinend ist hier keiner in der Lage eine kurze präzise Antwort zu geben! Ist euch die Frage zu leicht oder zu schwer? Ein kleiner Hinweis hätte schon gereicht! ... und es gibt genug Leute, die haben einen Führerschein und können trotzdem nicht Auto fahren!
  7. bei IKEA kann man lernen ...

    kostet nur 19,95: Man kaufe ein GORM Kellerregal, baue es ohne das beiliegende Stützkreuz auf und wackele daran. Dann baue man das Stützkreutz ein und wackele nochmals ... Dann stellt man sich vor, wie das ein paar Dimensionen größer mit dem Dachstuhl ist ...
  8. nochmal weniger Oberlehrerhaft

    Schenken Sie ihrem Statiker mehr Vertrauen als ihren Fähigkeiten beim Lesen der DINAbk.. Das Regalexperiment verdeutlicht aber auch ziemlich deutlich, dass trotz Verschalung (bzw. fest verschraubten Regalböden) ein Windrispenband sinnvoll ist ...
  9. davon ausgehend

    das der Statiker die Norm richtig lesen kann, wird die Angabe des Statiker auf dieser Norm basieren.
    Wenn sie übrigens auf 10.4 abzielen, ist der letzte Satz nicht unbedeutend.
    Aber auch die Unterschiede der Begriffe Abstützung und Aussteifung sollten geläufig sein.
  10. Link zu Windrispenband

    Foto von Oliver Kettig

    @sigge: Habe mein GORM übrigens trotz Stützkreuz an der Wand angedübelt. Sicher ist sicher ;-)
    Laien-Grüße

  11. @Oliver Ketting

    Feigling! ;-)
    Habe letztes Wochenende 9 GORMs im neuen Keller aufgestellt ... da ist kein Platz mehr zum Umfallen ...
  12. Wer Gorm

    kauft, sollte hier bitte keinem mehr (Stabiltäts-) Ratschläge erteilen. Die Kreuze eignen sich vielleicht zum chinesisch essen.

    Ich habe's gesehen. Geschenkt ist noch zu teuer.
    Für "Ivar" hat's nicht gereicht?

  13. Die Kreuze

    sind bei IVAR auch nicht besser. Aber Rest ist doch deutlich PREISWERTER.
  14. Preiswerter vielleicht ...

    Foto von Herr JDB

    Preiswerter vielleicht aber halt nicht so billig. Merke: Auch preiswerte Ware kann zu teuer sein, wenn billige den angestrebten Zweck auch erfüllt.
    Man kommt ja gar nicht mehr zum Arbeiten vor lauter Postings ;-)
    Grüße
  15. @Christian Sigge

    Für 9 x 19.95 hätten Sie sich besser 1x was ordentliches kaufen sollen ... ;-))
    Gruß
  16. Der Herr Düwel hat s gemerkt Ich wollte ...

    Der Herr Düwel hat's gemerkt. Ich wollte in der Tat auf den Kommentar zur DINAbk. 1052 Teil 1; Absatz 10.4 hinaus, indem es heißt, dass unter Voraussetzung der Einhaltung der Normen in Bezug auf die Befestigung durchaus auf einen Aussteifungsverband verzichtet werden kann. Es steht allerdings nicht in dem Kommentar, ob auch auf das Windrispenband verzichtet werden kann! Und das war meine Frage gewesen!
    ... und ihr solltet ein IKEA  -  Forum aufmachen  -  da scheint ihr ja alle Fachleute zu sein!
    Gruß!
    • Name:
    • M. Rümpler
  17. lesen Sie mal genau!

    Stichwort: "zur seitlichen Abstützung" (Es geht hier nicht um Wind!)
    oder am Ende:
    "Zur Aufnahme von ... Windlasten, sind gesonderte Verbände anzuordnen"
    Falls eine Windlastableitung über die Dachfläche erforderlich ist, haben Sie rechnerisch keine Chance mit einer traufparallelen Brettschalung! Punkt.
    Bevor Sie in der DINAbk. rumwälzen und falsche Kapitel aufschlagen, ermitteln Sie lieber erst einmal die maßgebende Windlast, entwickeln das statische Grobkonzept zur Lastaufnahme und Weiterleitung. Danach sehen sie weiter ...
    (BTW: Haben Sie ein Walm- oder Satteldach (Walmdach, Satteldach)?)
    Ich bohre jetzt mal in einer anderen Richtung:
    Sie haben keine Deckenscheibe. Ist die Aussteifung des Erdgeschosses eigentlich gegeben? Ringbalken für Wind bemessen?
    Schlankheit berücksichtigt?
    :-)
  18. Also nochmal langsam Wie schon gesagt handelt es ...

    Also nochmal langsam. Wie schon gesagt handelt es sich um einen Fachwerkbinder. Der Dachstuhl wird nicht ausgebaut. Der Fachwerkbinder wird vorschriftsmäßig ausgesteift (mit sämtlichen Auskreuzungen und Längsbohlen). Die Dacheindeckung besteht aus einer Vollschalung, Lattung und Dachziegel. Der gesamte Dachstuhl steht auf einem umlaufenden Ringbalken. Das Untergeschoss ist durch diesen Ringbalken und durch aussteifende Wände gesichert. Es geht darum, dass ich bei Flachdächern mit Vollschalung keine Verbände und auch keine Windrispenbänder benötige, evtl. mal ein paar Windböcke. Ich habe ein 25 ° Satteldach! Spannweite ist mit ca. 10 m sehr klein und somit auch die Windlast nicht besonders groß!
    • Name:
    • M. Rümpler
  19. Was wollen sie

    eigentlich erreichen  -  Einsparung der Windrispen aus Kosten- oder anderen Gründen?
    Bauherr oder Handwerker?
    Wenn es nicht um Kosten geht, können Sie alternativ auch Holzfaserplatten mit versetzten Stößen als Scheibe ausbilden.
    Sparsamer wäre eine evtl. nachweisbare diagonal genagelte Vollschalung, aber ob das günstiger als die Windrispen wird?
    Warum vertrauen Sie nicht einfach auf den Statiker?
    Freundliche Grüße
  20. Da geht zu viel durcheinander!

    [Der Dachstuhl wird nicht ausgebaut. ]
    logisch! Sind ja überall Streben.
    [Der Fachwerkbinder wird vorschriftsmäßig ausgesteift (mit sämtlichen Auskreuzungen und Längsbohlen). ]
    Das ist keine Aussteifung. Das sind tragende Elemente!
    [Es geht darum, dass ich bei Flachdächern mit Vollschalung keine Verbände und auch keine Windrispenbänder benötige, evtl. mal ein paar Windböcke. ]
    Flachdach mit 25 °?
    + Wiederholung: Holzschalung nur zur Abstützung von Kräften aus der Konstruktion an sich, nicht für äußere Lasten, z.B. Wind!
    + Was soll denn der Windbock? (Wiessen Sie überhaupt was das ist?)
    Es geht um Wind auf Giebel und Scheibenwirkung, also Windlastableitung über die Dachfläche.
    Sie haben die Grundlagen nicht verstanden.
    Es macht keinen Sinn, mit Ihnen darüber zu diskutieren.
    (Andere haben das anscheinend schon eher bemerkt)
    Anmerkung:
    Wäre es mein Dach, würde ich auch kein WRB anordnen.
    Haben Sie schon einmal über "echte" Windrispen an der "Sparren"-Unterseite nachgedacht?
    Lasteinleitung am Fußpunkt ist aber in jedem Fall gesondert zu untersuchen.
    Tipp: Lassen Sie Ihren Statiker mal drüber nachdenken.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Windrispenband, Dachvollschalung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Windrispenband, Dachvollschalung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Windrispenband, Dachvollschalung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN