Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bauamt

Schweinestall zu einer Terrasse umbauen
BAU-Forum: Neubau

Schweinestall zu einer Terrasse umbauen

Hallo Leute vom Fach,
ich wende mich an diese Forum da ich ein Projekt vor Augen haben das ich ganz gerne mal diskutiert haben möchte, um eventuelle fehlerhaften Ansichten zu finden bzw. Tipps von euch aufnehmen zu können.
Ich bin im besitzt eines Hauses das einen Anbau hat. Dieser Anbau wurde von meinen Vorfahren als Schweinestall genutzt, heute dient er als Ablageort für alles was man nicht mehr braucht.
Der Stall wurde teils mit Bruchstein und teils mit harten roten Ziegeln gebaut. Der Stall hat eine Länge von 8 m und eine breite von 4 m. Die Außenwände haben eine dicke von ca. 19 cm. Das Dach ist ein Ziegeldach mit einer Neigung von 45 Grad.
An den Außenwänden (lange Seite) sind auf jeder Seite der Fassade drei Metallplatten zu sehen die mit einer Eisenstangen verbunden sind. (eventuell wegen Stabilität für das Dach? .
Wie das Fundament des Stalls ausschaut weiß ich noch nicht, aber ich denke mal das es sich um ein Ringfundament handelt. Vielleicht weiß jemand von euch wie man vor 80 Jahren so etwas erbaut hat? .
Nun zu meinem Projekt:
Ich möchte ganz gerne das Dach mit dem Dachstuhl abtragen und die Außenwände des Stalles auf das Fußboden Niveau des 1 OGAbk.. des Vorderhauses bringen (ca. + 2 m). Auf dieses Außenwänden soll dann eine neue Decke kommen die dann als Boden für unsere Terrasse dient.
so habe ich mir das gedacht:
Fundament:
Falls das alte Fundament des Stalls nicht ausreicht, würde ich einen Graben um das Gebäude ziehen und diesen dann mit Beton ausgießen.
um auf das Niveau des 1 OG. zu kommen:
eventuell einen Ringbalken aus Beton anfertigen, einschalen lassen und diesen dann mit Beton ausgießen lassen. Falls dann noch ein Höhenunterschied vorhanden ist, diesen damit Mauersteinen ausgleichen. Der Ringbalken würde auch als Stabilisierung der Außenwände dienen.
Deckenaufbau:
Als Decke hatte ich eine Fertigbetondecke angedacht, diese kann dann später mit Fliesen oder so belegt werden.
Was muss das ganze aushalten:
Der Plan ist erstmal eine einfache Terrasse mit eventuellen Außenwhirlpool, später könnte ich mir auch vorstellen ein Teil davon mit Glas zu umbauen und ihn als Wintergarten zu nutzen.
habt Ihr eine andere Idee für diese Ausführung um dieses Projekt zu verwirklichen?
Was glaubt ihr was soetwas kosten würde?
Was würdet Ihr als erstes machen, wie schauen die erstem Schritte aus?
Ich freue mich auf eure Beiträge.
MfG
Thorsten Kropp
tkropp001@online.de

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Schweinestall zu einer Terrasse umbauen" im BAU-Forum "Neubau"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  1. Bauantragsfrei? Genehmigungsfrei? Bauantrag?

    Diese Dinge sind nach der Landesbauordnung zu klären.
    Es kommt auf die Definition des umbauten Raumes an.
    Das Dach als Nutzung als Terrasse ist nebensächlich wenn genügender Abstand zur Grundstücksgrenze ist.
    Auf jeden Fall ist es sowohl ein Umbau als auch eine Umnutzung.
    Gruß
    • Name:
    • Herr Klaus
  2. Was bedeuten die Fenster

    Ich sehe wohnraumähnliche Fenster im 3D-Bild.
    Wenn der ehem. Schweinestall auch noch zum Wohnraum umgebaut werden soll, dann wäre eine Abriss des Anbaus und ein Neubau vermutlich sinnvoller.
    Fragen Sie einen Architekten/Entwurfsverfasser in einem ersten Gespräch, ob das überhaupt möglich ist. Dazu Flurkartenauszug, Bebauungsplankopie (falls vorhanden, bei Gemeinde besorgen) und Ihre Skizzen zum Gespräch mitnehmen.
  3. Bedeutung der Fenster.

    Hallo Andreas,
    die Fenster die du glaubst zu sehen sind die alten Türen von den Stallungen.
    Der untere Bereich der Terrasse wird nicht als Wohnraum genutzt und dient weiterhin als Unterkunft für Rasenmäher und Co.
    Im Bezug zu der Baugenehmigung hatten wir im Zuge des Dachbodenausbaus eine Dachterrasse im 2. OGAbk. angefragt. Das örtliche Bauamt hatte da keine Einwände und war damit einverstanden. Das Projekt wurde dann nicht realisiert, da wir den Dachboden im ganzen nutzen wollten.
    Bitte schreibt weiter :)
    MfG
    Thorsten
    PS: Bin von Beruf Elektroinstallateur, bekomme als viel auf den Baustellen mit.
  4. Gut, wenn schon angefragt wurde ...

    Die positive mündliche Aussage vom Bauamt bedeutet zwar keine Genehmigung, aber zeigt, dass vermutlich nichts gegen den Bau spricht.
    Nägel mit Köpfen machen Sie im deutschen Baurecht nur, wenn ein Bauantrag mit allen erforderlichen Unterlagen und Zeichnungen eingereicht wird. Das erledigt für Sie der Architekt / Ingenieur Ihres Vertrauens.
    Einen Statiker brauchen Sie auch, und am Wichtigsten:
    Ausführungsplanung, insbesondere wegen des Flachdachs
  5. Hallo Leute, ich habe Bilder gemacht die ...

    Hallo Leute, ich habe Bilder gemacht die Hallo Leute,
    ich habe Bilder gemacht die vielleicht das ganze etwas plastischer Darstellen lassen.
    MfG
    Thorsten Kropp

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Hallo Leute, ich habe Bilder gemacht die ..." auf die Frage "Schweinestall zu einer Terrasse umbauen" im BAU-Forum "Neubau"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Antwort "Hallo Leute, ich habe Bilder gemacht die ..." auf die Frage "Schweinestall zu einer Terrasse umbauen" im BAU-Forum "Neubau"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Antwort "Hallo Leute, ich habe Bilder gemacht die ..." auf die Frage "Schweinestall zu einer Terrasse umbauen" im BAU-Forum "Neubau"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 4. Bild zu Antwort "Hallo Leute, ich habe Bilder gemacht die ..." auf die Frage "Schweinestall zu einer Terrasse umbauen" im BAU-Forum "Neubau"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  6. Wirklich nötig?

    Die Eisenplatten verhindern dass die Mauern durch das Dach weggedrückt werden. Ob es nicht besser wäre alles abzureißen und neu zu bauen muss der Architekt / Statiker klären. Ich würde mir überlegen ob eine Dachterrasse wirklich nötig ist, unseren Balkon nutzen wir auch nie, wir sitzen immer im Garten. Gerade die Abdichtung ist nicht ohne und ob der Stall ein richtiges Fundament hat, was die neue Betondecke trägt sollte auch geprüft werden.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrasse, Schweinestall". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Lüftungsanlage Rohre
  2. BAU-Forum - Dach - Zwischendecke dämmen
  3. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss, wer gibt seinen Kommentar?
  4. BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - gibt es auch Lösungen zu den Problemen, oder gibt es nur meckerei?
  5. BAU-Forum - Neubau - 15545: Schweinestall zu einer Terrasse umbauen
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Garten-/Landschaftsarbeiten
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
  9. Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrasse, Schweinestall" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrasse, Schweinestall" oder verwandten Themen zu finden.