Hallo,
wir beabsichtigen ein grenzständiges Haus auf unserem relativ schmalen Grundstück (9 m x 30 m ) in Rheinland Pfalz zu bauen.
Es gibt keinen Bebauungsplan, Bedingung vom Bauamt ist das Einfügen ist die Straße. Grenzbebauung ist erlaubt. Planungsrechtlich wäre alles OK.
Der linke Nachbar hat 3 m Abstand zu uns, er stimmt aber unserer Grenzbebauung zu.
Der rechte Nachbar steht selbst auf unserer Grenze und 15 m von der Straße weg. Dieser verweigert die Zustimmung. Er hat selbst ein schmales Grundstück, dass er selbst auf beide Grenzen bebaut hat und beklagt dass er dann seitlich (also im 90 °Winkel) ja eine Wand hätte und zu wenig Lichteinfall.
Unser Bauvorhaben liegt allerdings genau nördlich zu seinem Haus.
Des weiteren misst sein Gebäude etwa 10 Meter Höhe und 18 Meter Länge, und das genau an unserem Garten, das heißt sein riesiges Haus nimmt uns komplett die Morgensonne.
Das Bauamt hat in der Bauvoranfrage auf beide Nachbarzustimmungen hingewiesen. Auf eine nochmalige Nachfrage hin, haben sie auch darauf bestanden.
Laut mehreren Gesetzestexten, die ich im Internet gefunden habe, dürfte ein Nachbar, der selbst auf der Grenze steht, gar nicht den Bau verhindern können. Nach § 8 Abstandflächen LBOAbk. Rlp heißt es dass wen Nachbar auf der Grenze steht, man quasi erst recht bauen darf, wenn die Stadt das noch dazu erlaubt.
Ja selbst § 242 BGBAbk. Treu und Glauben wird Gerichtsurteilen mit ähnlichem Fall genannt. Also dass sich sich ein Nachbar nicht beschweren darf, wenn von seinem Gebäude eine viel schlimmere Einschränkung für uns ergibt.
Ich verstehe hier nicht, worauf sich das Bauamt mit seiner Forderung nach der Nachbarzustimmung stützt. Oder ob sie es eben einfach mal probieren, um es sich leicht zu machen, um selbst keine Arbeit mit dem Nachbarn zu haben.
Kann mich jemand aufklären?
Danke und Gruß
LillyP
Grenzbebauung bei bereits vorhandener Grenzbebauung durch Nachbar
BAU-Forum: Neubau
Grenzbebauung bei bereits vorhandener Grenzbebauung durch Nachbar
-
Planungsrechtlich wäre alles OK
Es ist planungsrechtlich eben nicht alles OK.
In einem Gebiet ohne Bebauungsplan ist nicht einfach so Grenzbebauung zulässig. Ihr Entwurf muss sich der Umgebungsbebauung anpassen. Wenn es dort also bereits Grenzbebauungen gibt, könnte an eben genau der Stelle der Grenzbebauung und nur da auch Ihre Grenzbebauung zulässig sein.
Wie das Bauamt ja zu gibt, werden die Nachbarzustimmung zwingend benötigt. Das kann auch an Ihrem Entwurf liegen.
Wie sieht es aus, wenn Sie die Grenzbebauung nur dort planen, wo auch das Nachbarhaus steht, deckungsgleich sozusagen? Das könnte meiner ersten Vermutung nach die Probleme lösen.
Was sagt Ihr Planer dazu?
Gruß -
Grenzbebauung
Deckungsgleich darf ich nicht bauen. Um das grenzständige Nachbargebäude handele es sich um einen "Ausreißer".
Es steht 15 Meter von der Straße weg. Noch so einen Straßenabstand werde das Bauamt auf gar keinen Fall genehmigen heißt es.
Ja ich sag wir müssen uns der näheren Umgebung anpassen, und das tut unser Haus. Es hängt eben nur an der einen Nachbarzustimmung, dieser eben selbst schon auf unserem Grundstück steht.
Mit anderen Worten, ich darf nicht vorrücken, weil Nachbar hat was dagegen, außer ich baue ein schmales Reihenhaus, was dann aleine rumsteht. Dem würde aber wiederum der andere Nachbar nicht zustimmen, weil er nicht will, dass ich dann NUR auf seiner Grenze stehe.
Und dass ich das Gebäude anbaue an das Grenzständige, das erlaubt die Stadt nicht. Wenn ich alle Grenzabstände einhalte, hätte ich ein 3-Meter breites Haus! Das grenzt meiner Meinung nach schon fast an Enteignung oder? -
in wie fern kann man sich auf folgendes berufen?
VGH Baden-Württemberg
18.11.2002 3 S 882/02
Abstandsflächenunterschreitung; Nachbarschutz; Treu und Glauben; Vergleichbarkeit; Gefahrenabwehr
Ein Nachbar, der seinerseits den erforderlichen Grenzabstand nicht einhält, ist nach dem Grundsatz von Treu und Glauben daran gehindert, die Verletzung des Grenzabstands zu rügen, wenn die Verletzung nachbarschützender Abstandsregelungen durch das angegriffene Vorhaben nicht schwerer wiegt als der eigene Verstoß und in gefahrenrechtlicher Hinsicht keine völlig untragbaren Zustände entstehen.
LBOAbk. § 5 BGBAbk. § 242
Aktenzeichen: 3S882/02 Paragraphen: LBO§ 5 BGB§ 242 Datum: 2002-11-18
Das Urteil ist für BW, aber BGB gilt ja schließlich bundesweit
OVG Rheinland-Pfalz - VG Neustadt/Weinstraße
17.07.2007
8 B 10588/07. OVG
Baurecht, Nachbarrechtsschutz, Nachbargrundstück, Grenzbebauung, Rücksichtnahmegebot, Abstand, Abstandsfläche, Grenzabstand, offene Bauweise
Ist auf dem Nachbargrundstück bereits ein grenzständiges Gebäude vorhanden, so kann gemäß § 8 Abs. 1 Satz 3 LBauOAbk. ein Gebäude ohne eigenen Grenzabstand nicht nur dann zugelassen werden, wenn mit Grenzabstand gebaut werden muss, sondern erst recht dann, wenn planungsrechtlich an die Grenze gebaut werden darf (im Anschluss an Urteil des 1. Senats des OVG RP vom 22. August 2002 - 1 A 10731/02. OVG -, AS 30,125).
LBauO § 8
Aktenzeichen: 8B10588/07 Paragraphen: LBauO§ 8 Datum: 2007-07-17 -
Keine Lösung
Nur vorweg: Eine Lösung werden wir Ihnen hier kaum präsentieren können, wir können nur Aspekte diskutieren. Die Lösung müssen Sie mit Ihrem Architekten, ggf. mit Unterstützung durch einen RA (Verwaltungsrecht/Baurecht) erarbeiten.
Vielleicht ist es auch nicht lösbar.
Interessant wäre aber, wenn Sie die Situation (Straßenzug, Nachbarbebauung) mal fotografieren und hier hochladen.
Bezüglich der Urteile helfen diese Ihnen erstmal nicht weiter. Das erste Urteil beschreibt eine zivilrechtliche Situation, die Eintritt, wenn jemand gegenüber dem Nachbarn durch Grenzbau Fakten schafft. Der Nachbar, der seinerseits den Grenzabstand nicht eingehalten hat, kann dann nichts gegen den formell illegalen Grenzbau unternehmen.
Sie können aber keine Fakten schaffen und einfach bauen, sondern benötigen erstmal eine Baugenehmigung. Und das Bauamt geht auf Nummer sicher und will die Nachbarzustimmung. Für Sie gilt es nun herauszufinden, ob das Bauamt überhaupt Möglichkeiten hat, ohne Nachbarzustimmung eine Genehmigung zu erteilen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grenzbebauung, Nachbar". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Auslegung Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzabstand Doppelgarage nicht eingehalten
- … im hinteren Bereich für Fahrräder und Gartengeräte sehr groß, sodass eine Grenzbebauung ausgeschlossen und nie vorgesehen war. Die Garage steht mit dem hinteren …
- … mit - zumindest theoretischen - und genehmigten 3 Metern an ein Nachbarbaugrundstück. Dort befindet sich auch ein Fenster sowie eine Tür, damit …
- … Soweit die Theorie. Praktisch wird auf dem Nachbargrundstück auf gleicher Höhe jetzt (völlig korrekt) eine Doppelgarage mit Grenzbebauung …
- … spätestens wenn es um Wertminderung seines Grundstücks geht, wohl auch den Nachbarn aber schon. …
- … Dem Brandschutz werden diese 25 cm wohl kaum beeinträchtigen. Zumal der Nachbar ja eine Grenzbebauung vornimmt und von daher schon eine Brandschutzwand errichten …
- … Oder ist es schon zu spät, weil schon der Nachbar aufgescheucht wurde und auch das Bauamt längst Bescheid weiß? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überbauung Grundstücksgrenze
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Genehmigung erforderlich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garage auf Grundstücksgrenze?
- … in Hessen gebaut werden. Nun meint unser Bauingenieur das man vom Nachbar eine Genehmigung brauch, hat er recht? Ich habe gelesen das 9 …
- … Ohne Abstandsfläche unmittelbar an der Nachbargrenze sind je Baugrundstück zulässig …
- … Nachbargrenze des Grundstücks bis zu insgesamt 9 m Länge, einschließlich Dachüberständen; …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bestehendes Haus mit reduzierter Abstandsfläche dazu soll Garage an die selbe grenze
- … mir mein Umbau am Gebäude mit reduzierter Abstandsfläche nahe an die Nachbar Grenze genehmigt. Mit der Aussage es dürfen trotzdem noch Garagen oder …
- … da ja damals die Abstandsfläche zum Nachbar hin verringert wurde waren alle der Ansicht das sie somit eingehalten …
- … Sie zwischen Haus und Grenze noch bauen? Wie weit ist der Nachbar weg? …
- … Grenzbebauung nicht ausgenutzt haben und eine Garage noch geht. Vorausgesetzt der Rest …
- … eine Gebühren Aufstellung danach heißt es weil mal irgendwelche einwende vom Nachbar waren …
- … Einschränkung der Belüftung oder der Beleuchtung besteht und keine Beeinträchtigung des Nachbars besteht Brandschutz wurde eingehalten. …
- … von der Grenze entfernt an dem anderen Eck ein Meter dem Nachbar sein Gebäude ähnlich nah an der selben Grenze. …
- … Ich hätte die Grenzbebauung mit meinem Hauptgebäuden von 9 m schon mehr als ausgeschöpft …
- … Wohngebäude ist mit 14 m Länge nicht privilegiert, somit ist die Grenzbebauung nicht ausgeschöpft, also möchten Sie jetzt ein solches Gebäude bauen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstandsfläche bei Balkon
- … Gibt es eine Mindestabstandsfläche zum Nachbargebäude für das Anbauen eines Balkons? Der Balkon des Nachbargebäudes …
- … Balkon meines Altbaus ist 1 Meter von dem neuen Balkon des Nachbargebäudes entfernt. …
- … gibt keine schriftliche Zustimmung des Rechtsvorgängers, der Rechtsvorgänger, auch der des Nachbarn, ist längst verstorben. Der Balkon war auch bisher kein Problem. …
- … Gibt es baurechtlich keine Vorschriften, wie weit Balkone von Nachbargebäuden voneinander entfernt sein müssen? …
- … Der Balkon meines Nachbarn ist direkt auf der ... …
- … Der Balkon meines Nachbarn ist …
- … verstandem habe, dann steht Ihr Haus Giebelständig auf der Grenze, also Grenzbebauung. Warum sollte dann Ihr Nachbar nicht auch auf die Grenze bauen …
- … 75 Jahre so gestanden hat. Es handelt sich nicht um eine Nachbarwand, sondern Grenzwand. Zu diesem Zeitpunkt gab es die heutige Abstandsflächeneinhaltung …
- … zur Grenze nicht. Aber der Balkon des Nachbargebäudes- verbunden mit meiner Grenzwand- und die Nutzungsänderung ist erst jetzt entstanden. Meine Frage bezog sich nicht, ob der Nachbar auf die Grenze anbauen darf, sondern die Frage bezog sich …
- … den Balkon 20 Jahre lang geduldet. Daraus erwachsen dem Nachbarn Rechte! …
- … Balkone an die Grenzwand anbauen, Dachgeschosse ausbauen und die Grenzwand des Nachbarn dafür ohne dessen Zustimmung in Anspruch nehmen, nach dem Motto - …
- … ja nichts einzuwenden. Wenn aber diese Regeln missachtet wurden, hat der Nachbar bei derartigen Bauvorhaben das Nachsehen. …
- … es tatsächlich IHRE Grenzwand ist, dann hätte ihr Nachbar, in BW, ein Problem. Laut § 13 Abs. 1 LBOAbk.-BW, haben bauliche Anlagen sowohl im ganzen als auch ihre einzelnen Teile für sich allein standsicher zu sein. …
- … Es ist 100 % meine Grenzwand. Es gibt keine Baulast, und keine Grunddienstbarkeit. Keine Rechte im Grundbuch. Grenzwand nachgewiesen durch rechtsverbindliche Katasternachweise und erneutes gerichtliches Grenzgutachten. Das Grenzgutachten hat auch bestätigt, dass der Nachbar-Anbau noch 58 cm auf meinem Grundstück steht. Die Untere …
- … Bauaufsichtsbehörde hat für den Nachbaranbau die eigene Standsicherheit und Schallschutznachweis gem. LBOAbk. schriftlich gefordert. Die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzüberbauung wegen Vollwärmeschutz
- … welchen Umständen wir dieses Vorhaben umsetzen können. Ist die Zustimmung unseres Nachbarn in jedem Fall erforderlich? Diese Frage vor dem Hintergrund, dass angeblich …
- … betragen; bei einer Baulänge von rd. 25 Metern. Kann ich meinem Nachbarn auch anbieten, ihn für die Überbauung entsprechend finanziell zu entschädigen und …
- … des Nachbarn ist gegeben. Die Dachrinne ist ja in einer Höhe - normalerweise …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstandsflächen für Schornsteine
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten-Leistungen
- … ... ich gehe zugunsten des Nachbargrundstücks gegenüber der Baurechtsbehörde die öffentlich-rechtliche Verpflichtung ein, dass an die …
- … Angeblich muss auch der Eigentümer des Nachbargrundstücks ebenfalls eine entsprechende Erklärung unterschreiben. …
- … Ein Bauherr nutzt den Vorteil einer Grenzbebauung und muss das auch dem künftigen Nachbarn zusichern. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grenzbebauung, Nachbar" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grenzbebauung, Nachbar" oder verwandten Themen zu finden.