Hallo,
ich habe eine Frage. Wir bauen ein Einfamilienhaus und es wurde durch eine Firma mit dem Mauern begonnen. Leider sind zwischen 2 und 5 cm breite Stoßfugen entstanden, die dann mit Leichtmauermörtel ausgefüllt wurden. Es sind 36,5 cm Poroton Ziegel von Wienerberger.
Wir haben die Firma darauf hingewiesen, dass die Fugen zu groß wären und sie doch bitte die Steine genauer zusägen sollten. Sie meinten es wäre nicht schlimm, und wohl normal.
Als wir heute Abend auf der Baustelle waren, haben wir einen Maurer gefragt, warum so große Schlitze seien. Da hat er gemeint, dass sie eine schlechte Sägemaschine hätten, und die gute Maschine auf einer anderen Baustelle wäre. Deshalb lassen sich die Steine nicht so gut zurecht sägen.
Kann uns jemand sagen ob die großen Stoßfugen OK sind, oder ob wir später wenn wir mal drin wohnen Probleme damit bekommen? Wir haben schon Angst dass es nicht so gut ist, wenn es so bleibt.
Vielen Dank im Voraus.
Stoßfugen zu groß
BAU-Forum: Neubau
Stoßfugen zu groß
-
Erkundungen beim Hersteller
Die Ziegel garantieren einen bestimmten Dämmwert nach der Energieeinsparverordnung.
Dafür hat der Hersteller eine Zulassung.
Die breiten Fugen ergeben Wärmebrücken die später dauerhaft die Bewohner schädigen, z.B. durch Schimmel und Wärmeverlust.
Eventuell gibt es Füllmaterial, aber auf jeden Fall keinen Mörtel.
Fragen Sie einen Gutachter.
Gruß -
wie kann das ausgebessert werden?
Hallo,
bevor wir einen Gutachter einschalten, würde ich noch gerne wissen, ob die Fugen überhaupt ausgebessert werden können.
Könnte man im schlimmsten Fall auch die betroffenen Steine mit einem Hammer rausklopfen und passgenaue Steine einfügen?
Oder macht man dann evtl. die daneben liegenden Steine kaputt? , da man ja mitten in einer Wand ein Loch machen muss.
Passt dann ein neuer Stein wieder so gut rein wie vorher?
Vielen Dank schon mal. -
Wenn auch
der Mörtel eine schlechte Wärmeleitfähigkeit aufweist als der Stein (leitet halt besser) sehe ich hier nicht die von Herrn Klaus beschriebe Gefahr. Der Mörtel wir in etwa eine Wärmeleitfähigkeit von 0,18 W/ (mK) aufweisen. Da fängt es nicht gleich an zu schimmeln bei einer größeren Stoßfuge. Was sollte da erst bei dem Normalmörtel unter den ersten Steinschichten und den LM unter der im Bild zu sehenden Ausgleichsschicht passieren.
Soviel zur Panikmache.
Nichts desto trotz ist dieses nicht Regelkonform.
Teilen Sie den Bauunternehmer mit, dass er die Baustelle so ausstatten soll, dass er das vertraglich geschuldete Soll auch erfüllt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stoßfugen, Fuge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehlende Kompetenz des Architekten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Feuchte Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand)
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Porenbeton auf Fliesen verbauen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Malervlies und Rissüberbrückung
- … Dadurch öffnet sich an einigen Stellen die Lagerfuge der Wand. Es gibt einen kompletten Trennriss durch den ganzen Mauerquerschnitt. …
- … der Putzriss aus dem Putzgrund kommt, wurden bei Ihnen anscheinend die Stoßfugen nicht vermörtelt. Ich war bei einer Innenwand von Normalformat …
- … mit vermörtelter Lager- und Stoßfuge (Lagerfuge, Stoßfuge) ausgegangen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - fermacell direkt auf Sparren?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betondecken und Wände malern
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Maximale Stoßfugenbreite be Gipskartondecken mit Trägerkonstruktion aus Holz
- … Maximale Stoßfugenbreite be Gipskartondecken mit Trägerkonstruktion aus Holz …
- … Wie groß darf bei einer Gipskartondecke (Dachschräge) mit einer Trägerkonstruktion aus Holzlatten die maximale Stoßfugenbreite der Gipskartonplatten zueinander sein? Ich meine nicht …
- … Mein Trockenbauer hat so gearbeitet, dass teilweise 1 - 1,5 cm Fugen zu sehen sind. Nicht überall aber eben bei 2 Platten. Und …
- … und gespachtelt werden soll mit Uniflott. Wie ist die maximal zulässige Fugenbreite? Bei Knauf konnte ich auch nichts finden. Gibt es hierfür …
- … sollen gestoßen sein und die Fase wird dann verspachtelt oder mit Fugendeckstreifen geschlossen. …
- … Ich bin der Meinung, dass die Fugenbreite auch bei Decken nicht zulässig ist. Fordern Sie den Trockenbauer …
- … müsste. Bitte mal nachfragen. Grundsätzlich kann man auch 2 cm breite Fugen zuspachteln, wenn eine Dachlatte dahinter liegt, allerdings würd ich in dem …
- … Bereich dann einen Glasfaserfugendeckstreifen mit einspachteln (ist ja bei Uniflott eigentlich nicht notwendig). …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Filigrandeckenfugen und Malervlies
- … Filigrandeckenfugen und Malervlies …
- … in unserem Einfamilienhaus-Neubau sind Filigrandecken verlegt. Im Zuge der Malerarbeiten soll voraussichtlich auf die Untersichten ein Malervlies aufgebracht werden, das wir in Eigenleistung dann nur noch streichen. Die Ausschreibung für die Putzarbeiten enthält auch eine Position zum sauberen malerfertigen (ja, ich weiß, schwammige Formulierung ...) Verspachteln der Stoßfugen. Sind diese Spachtelarbeiten einfacher bzw. weniger aufwendig …
- … Löcher in der Fläche der Filigrandecken, deshalb darf beim Spachteln der Fugen auf gar keinen Fall gespart werden. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Gipskarton streichen oder tapezieren?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stoßfugen, Fuge" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stoßfugen, Fuge" oder verwandten Themen zu finden.