Hallo,
ich möchte ein Grundstück erwerben 40 m breit und 100 m lang im Ortskern.
Die ausgewiesene Wohnbaufläche beginnt an der Straße und geht bis ca. 28 m tief ins Grundstück - vorher standen dort Stallgebäude.
Ich möchte die ausgewiesene Wohnbaufläche als mein Firmen Parkplatz/Geschäftsgebäude bebauen und auf dem jetzt als Grünfläche ausgewiesenem Bereich mein Wohnhaus bauen.
Beide benachbarten Grundstücke sind in dem Bereich den ich bebauen möchte als Wohnbaufläche ausgewiesen und bebaut.
Welche Möglichkeiten habe ich beim Bauordnungsamt mein Vorhaben durchzubekommen, sprich die Wohnbaufläche auf diesem Grundstück zu vergrößern? Soll keine Betonwüste werden, sondern Teil Pflaster (Parkplatz etc.) und Hälfte begrünt.
Vorhaben ist im Land Sachsen Anhalt.
Vielen Dank!
Wohnbaufläche auf Grundstück vergrößern
BAU-Forum: Neubau
Wohnbaufläche auf Grundstück vergrößern
-
Bebauungsplan einsehen
Offensichtlich gibt es einen Bebauungsplan mit festgelegten Baulinien und damit auch Festlegungen von Gewerbe- und Wohnbebauung.
Auf dem örtlichen Amt erhalten Sie auch Hinweise auf die Machbarkeit.
Danach ist die günstigste und rechtssichere Klärung eine Bauvoranfrage beim Kreis mit einer Liste der beantragten Befreiungen.
Bei einem positiven Vorbescheid haben Sie dann einen Anspruch auf eine Baugenehmigung, vorausgesetzt, der Bauantrag weicht nicht vom Vorbescheid ab.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wohnbaufläche, Grundstück". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Neubau - 15476: Wohnbaufläche auf Grundstück vergrößern
- … Wohnbaufläche auf Grundstück vergrößern …
- … ich möchte ein Grundstück erwerben 40 m breit und 100 m lang im Ortskern. …
- … Die ausgewiesene Wohnbaufläche beginnt an der Straße und geht bis ca. 28 m tief ins Grundstück - vorher standen dort Stallgebäude. …
- … Wohnbaufläche ausgewiesen und bebaut. …
- … durchzubekommen, sprich die Wohnbaufläche auf diesem Grundstück zu vergrößern? Soll keine Betonwüste werden, sondern Teil Pflaster (Parkplatz etc.) …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - wohnbaufläche gleich zu bebauende Fläche?
- … wohnbaufläche gleich zu bebauende Fläche? …
- … ich bin etwas verwirrt. Ich habe gerade einen Auszug aus dem liegenschaftskataster bekommen. Dort ist eine Wohnbaufläche von ca. 800 m² aufgelistet. Könnte man dort nun bauen …
- … dort enthaltenen Daten sagen wahrscheinlich nur aus, das eine Teilfläche des Grundstücks zum Zeitpunkt der letzten Bewertung steuerrechtlich als Wohnbaufläche eingestuft wurde und …
- … Diese Festlegungen haben nur steuerliche Auswirkungen. Wenn das Grundstück dann mal bebaut wird, kommt es meist zu einer Neubewertung. …
- … es für das Grundstück oder das Gebiet, in dem das Grundstück liegt, einen Bebauungsplan gibt, können Sie diesen bei der Gemeinde einsehen (inzwischen oft auch Online). Der regelt tatsächlich, was sie dort bauen dürfen. …
- … Danke für die aufschlussreiche Antwort. Um eine intensive Beratung werde ich wohl nicht herumkommen. Tatsächlich geht es hier um ein altes Bauernhaus, welches wir gerne in ein paar Jahren abreißen würden. Es ist durchaus möglich, dass kein Bebauungsplan existiert. Schätzungsweise sind aktuell 170 m² bebaut, da kamen mir die 800 m² Wohnbaufläche erst suspekt vor. …
- … Wohnbaufläche ist auf den Grundstücksanteil bezogen; also z.B. incl. dem zugehörigen Garten. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Lückenbebauung auf Fläche Wald und Wiese
- … uns gehört ein Grundstück in NRW (Kreis Kleve) auf dem ein altes Haus steht. Rechts …
- … Das ist alles Wiese und keine Bäume. Ab diesem Grundstück fängt die gärtnerische Nutzung an. Aber wir selber haben damit nichts …
- … der angehängte Planauszug zeigt den Flächennutzungsplan, der für das Grundstück landwirtschaftliche Fläche darstellt, ein Flächennutzungsplan entfaltet keine Außenwirkung, sprich er leitet …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Ackerland zu Bauland machen.
- … bei der Gemeinde/Planungsamt auszumachen, um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für das Grundstück abzufragen. Geht natürlich auch telefonisch, ist aber aus eigener Erfahrung persönlich …
- … Sofern der Bereich im Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche ausgewiesen ist, können Sie einen Antrag auf Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Ihren eigenen Zielvorgaben stellen, den die Gemeinde prüft und im Rahmen ihrer Planungshoheit nachgehen wird oder nicht. …
- … bevor Sie irgendwas anderes machen, müssen Sie _sicher_ wissen, ob es sich bei dem Grundstück bestimmt nicht mehr um Betriebsvermögen der (wie ich vermute) Erbengemeinschaft …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - abgelehnte Bauvoranfrage: Was kann ich tun
- … Dieser wurde abgelehnt, mit der Begründung, dass das Grundstück als Wohnbaufläche im Jahr 2005 aus dem Flächennutzungsplan herausgenommen wurde und …
- … aber, dass man befürchtet evtl. die Fördergelder zum Bau eines am Grundstück angrenzenden Radweges zurückzahlen zu müssen. (Wegen dieser Zuschüsse wurde das Bauerwartungsland …
- … (Hätte mein Vater nicht einen Teil des Grundstückes für den Bau des Radweges hergegeben, hätte ich wohl diese …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Grundstücksakte beim Bauamt verschwunden!
- … Grundstücksakte beim Bauamt verschwunden! …
- … Da ich aus sicherer Quelle weiß, dass es im Jahre 1982 bereits eine Baugenehmigung, vom zuständigen Kreis, für das Grundstück gab und mir diese vielleicht bei der Anhörung geholfen hätte, …
- … wollte ich die Grundstücksakte einsehen! Doch oooohhhh Wunder! …
- … in den Aktenkellern erlebe ich eigentlich jedesmal, wenn ich Akteneinsicht nehme. Von falsch beschrifteten Akten bis hin zu 4 (in Worten vier) UNTERSCHIEDLICHEN Häusern - auf völlig unterschiedlichen Grundstücken - ist mir so ziemlich alles untergekommen. Auch leere …
- … Grundstücksakte beim Bauamt verschwunden! Zweiter Teil! …
- … Heute war ich bei der zuständigen Gemeinde, dort gibt es auch keine Akte mehr! Nicht einmal ein Bauantrag oder Ähnliches von dem vorhandenem Haus (ca. 1940gebaut) auf dem Grundstück! …
- … Des weiteren sagte mir der Beamte, ich könnte versuchen das Grundstück mit einem Bebauungsplan überlegen zu lassen! …
- … Gibt es jemand prominentes der am Grundstück interessiert ist? …
- … Habe jetzt einen ehemaligen Nachbarn kontaktiert, (angrenzendes Pfeifengrundstück ) der hatte eine mündliche Zusage vom Kreisbauamt! Kann mir ein …
- … 2. Im Bodenrichtwertplan steht offene Bauweise für das Grundstück. …
- … 3. Im Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche eingetragen. …
- … 4. Das Grundstück ist mit …
- … Kreisbehörde das nicht kippen, es handelt sich dann um ein bebaubares Grundstück im Innenbereich. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Bauen im undefinierten Bereich
- … Monate beim Bauamt um abklären zu können, ob wir auf unseren Grundstücken (2 aneinander liegenden Parzellen) ein Einfamilienhaus errichten dürfen. …
- … Grundstück befindet sich im privaten Besitz, die Erschließung ist gesichert ELT, Wasser …
- … Wir würden in einer Bauflucht liegen. Denn unter und neben unserem Grundstück stehen bereits Wohnhäuser. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Wir haben ein Grundstück im Vogtland mit einem ...
- … Wir haben ein Grundstück im Vogtland mit einem ... …
- … Wir haben ein Grundstück (im Vogtland) mit einem Wochenend-Haus, welches wir nun verkaufen möchten. …
- … Wir fragten beim zuständigem Bauamt an, ob dieses Grundstück Bauland sei. Daraufhin teilte man uns mit, es sei Wohnbaufläche nach Bebauungsplan , konnte aber keine genaue Definition dazu abgeben. …
- … Kommt drauf an was der Bebauungsplan konkret für dieses Grundstück aussagt. Einmal zur Gemeinde laufen und beim Bauamt den Bebauungsplan einsehen. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Außenbereich obwohl Wohnbaufläche im Flächennutzungsplan
- … Außenbereich obwohl Wohnbaufläche im Flächennutzungsplan …
- … wir waren letzte Woche auf dem Bauamt um abklären zu können, ob wir auf unseren Grundstücken (3 aneinander liegenden Parzellen) ein Einfamilienhaus errichten dürfen. Eine …
- … - Im derzeit noch gültigen Flächennutzungsplan sind diese Flurstücke als Wohnbaufläche ausgewiesen. Im neuen FNP ist hier aber Grünfläche vorgesehen - dieser …
- … - Die asphaltierte Straßenanbindung zum Grundstück ist auch gegeben (oben als auch unten), hört aber dahinter auf. …
- … würden auch in einer Bauflucht liegen. Denn unter und neben unserem Grundstück stehen bereits Wohnhäuser. …
- … bei der Gemeinde (Aufstellerin des F-Planes) liegen. Wenn man 1993 diese Grundstücke dem sog. Innenbereich schon zugeordnet hat, dürfte eine Argumentation schwer fallen, …
- … B-PlanAbk. ist nicht zwingend notwendig seinerzeit wurden die Grundstücke vermutlich dem Innenbereich nach § 34 BauGB zugeordnet. Eine Bebauung würde …
- … Wenn nicht, ist die einzige Möglichkeit, dass Ihr Grundstück noch im Innenbereich liegt. …
- … Wir haben ein Gartenbaubetrieb seit 1949 und bauen auf dem Grundstück …
- … Das Grundstück ist ca. 5600 m² groß. Ich möchte gerne das Haus mit …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Kann Wohnbaufläche des Flächennutzungsplanes im Außenbereich liegen?
- … Kann Wohnbaufläche des Flächennutzungsplanes im Außenbereich liegen? …
- … ich habe ein Grundstück auf dem ein Teil dieses Grundstückes im Flächennutzungsplan als …
- … Wohnbaufläche ausgewiesen ist. Nun wollte ich auf dieser immerhin 150 m² großen …
- … mit, das ich dort auf keinen Fall bauen könnte, da mein Grundstück sich im Außenbereich nach § 35 befände. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wohnbaufläche, Grundstück" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wohnbaufläche, Grundstück" oder verwandten Themen zu finden.