sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben im Jahre 2006 ein Haus gekauft das 2001 gebaut worden ist und haben es vorab von einem bekannten sachverständigen vor kauf begutachten lassen. es sprach nichts gegen den kauf.
nun mehren sich rundum das Haus Risse im Außenputz, nicht nur an den Rollladenkästen wo unterschiedliche Materialien aufeinander treffen, sondern auch in Höhe der Decke zum Dachboden die sehr fein und sehr lang sind (4-5 m).
ich habe den Eindruck als ob die Risse immer mehr werden.
es wurde ein normaler kellenputz aufgetragen. an den rissen hört es sich beim abklopfen an der dortigen Stelle hohl an.
sie gehen komplett einmal um das Haus, d.h. sie sind an jeder der 4 Seiten zu sehen.
im Haus gibt es keinerlei Risse.
insgesamt sind die meisten Risse sehr fein, nur hinten zum Garten (schlagseite) sind 2 breitere Risse.
fast alle Risse verlaufen horizontal.
der Dachboden ist durch eine dicke Holzdecke vom Wohnbereich nach oben getrennt, aber nicht speziell gedämmt.
woher kommen diese Risse? ich füge ein paar Fotos ein und bedanke mich für ihre Hilfe!
Risse im Außenputz
BAU-Forum: Neubau
Risse im Außenputz
-
Re
Hallo nochmal
hat niemand eine Ahnung? ich wäre ihnen sehr dankbar für ihre Hilfe!
lg -
Decke
Hallo,
die Querrisse kann ich mir dadurch erklären, dass die Decke "schiebt". Es kann sein, dass die Bewegungsfuge zwischen Deckenbalken und Abmauerung/Ringanker nicht breit genug ist, oder dass durch unvorsichtiges Betonieren die Verbindung zwischen Balken und Abmauerung/Ringanker starr geworden ist, analog dem Estrich/Randstreifen-Problem.
Die Risse an den Rollokästen sind für mich untypisch, da der Riss sonst dem Kasten folgt und nicht nach unten weggeht. Hier sieht es aus, als ob es Probleme mit dem Auflager des Kasten gibt.
Dass sich die Risse so stark abzeichnen, kann darauf hindeuten, dass in diesen sensiblen Bereichen keine, zu wenig oder die Putzbewehrung falsch angebracht wurde. -
vielen Dank für ihre Antwort also ...
vielen Dank für ihre Antwort also vielen Dank für ihre Antwort
also würden sie sagen dass es ein Baumangel ist? würden sie einen sachverständigen hinzu ziehen? unsere Gewährleistung läuft nächstes Jahr ab ...
danke -
Sachverstand
Hallo,
ein Sachverständiger kann die Ursachen sicher vor Ort besser klären. Die Aufforderung zur Mängelbeseitigung macht auch mehr Eindruck, wenn ein Schreiben vom SV dabeiliegt. Aber Vorsicht, die Anzeige eines Mangels alleine stoppt nicht das Ende der Gewährleistungsfrist. Sie sollten mit dem Unternehmer reden, dass er, schriftlich und persönlich unterzeichnet, die Gewährleistung angemessen verlängert. Will er das nicht, bleibt nur der Gang zum Anwalt und zu Gericht. Ganz wichtig, ist die Fristsetzung zur Mangelbehebung durch Sie oder Ihren Anwalt. Erst wenn die Frist verstreicht, sollten Sie Gerichtlich tätig werden. Vorsicht vor Ausreden wg. Witterung im Zusammenhang mit dem Ende der Gewährleistungszeit, hier dann wieder Verlängerung verlangen. -
Außendämmung?
Im Baujahr 2001 wurde viel mit außen liegender Wärmedämmung gebaut. Wenn dabei das Armierungsgewebe falsch verlegt oder gar vergessen wurde, können silche Rissen entstehen.
L. Hunziger -
Hallo Und wie erkenne ich das? ...
Hallo Und wie erkenne ich das? Hallo
Und wie erkenne ich das? Indem ich einen riss aufmache? Ist die falsche Anbringung ein sachmangel? haben die Risse somit neben der Optik sonstige Auswirkungen?
Danke -
Aufmachen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Außenputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt aus "Mittelalter"
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie am besten Angebote einholen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist ein Neubau ohne geleisteten Außenputz abnahmefähig?
- … Ist ein Neubau ohne geleisteten Außenputz abnahmefähig? …
- … bei einem Neubau (BaWü) ist der vertraglich vereinbarte Außenputz noch nicht geleistet (abwarten wegen Setzungsrissen, einen Winter …
- … Ist der Bau ohne den geleisteten Außenputz überhaupt abnahmefähig? …
- … und ins Abnahmeprotokoll unter anderem auf die Mängelliste schreiben, dass der Außenputz noch nicht vorhanden ist und somit noch nicht abgenommen werden kann. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … Außenputz …
- … soll nur ja niemand glauben, Grundrisse können so einfach sein, dass …
- … ich habe hier letztens einen Quadergrundriss gesehen, ziemlich straight, geringe …
- … e. Kollegen (ähnlich einfacher Grundriss) feststellen musste : ( …
- … @Kuhner: Auf was bezieht sich Ihre Aussage? Auf die Grundriss-Planung, auf die Ausführungsplanung, auf die Ausführung oder auf alles zusammen …
- … Bei der Grundriss-Planung (Eingabeplan) gebe ich Ihnen 100 %ig recht. Würde ich auch nie von einem Bauträger/Generalunternehmer machen lassen (abgesehen von einem Reihenhaus oder dergleichen). Ein freistehendes Einfamilienhaus sollte ja vom Grundriss her schon zu den eigenen Bedürfnissen passen und da dürfte …
- … ist genau das, was ich gemeint habe. sind keine doofen Grundrisse - im …
- … Ja, Du kannst vielleicht ein Fenster dazu nehmen oder den Grundriss in Nuancen ändern, aber unter dem Strich bleibens vier Wände und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … 60 mm Vollwärmeschutzfassade mit mineralischem Außenputz …
- … ich habe eindeutig und mehrmals beteuert, dass ich einen kompletten Grundriss mache. Dazu erhält mein Kunde auch noch Ansichtszeichnungen. Nicht wegen der …
- … geändert werden musste, dann hatte es noch nie mit meinem Grundriss zu tun. Und dann wird die Änderung korrekt und ohne Aufpreispolitik …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffener Wandaufbau: Tapeten?
- … Verwendung von Papier- oder Raufasertapeten besteht deshalb die Gefahr der nachträglichen Rissbildung. …
- … Materialstruktur Zugspannungen auf. Deshalb ist es auch zur Überbrückung von kleinen Rissen geeignet. …
- … OSB 150, Isoflock 600, OSBAbk. 150, Isolfock 1800, Holzweichfaserplatte 4000, min. Außenputz) das meiste Verständnis aufbringen, die Frage: …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Risse in Innen- und Außenwänden (Innenwänden, Außenwänden) am 20 Jahre alten Haus
- … Risse in Innen- und Außenwänden (Innenwänden, Außenwänden) am 20 Jahre alten Haus …
- … es gibt zwar einige Einträge über Risse in der Wand, jedoch finde ich keinen Fall wie …
- … ist ca. 20 Jahre alt. Seit ca. 2-3 Jahren Stelle ich Risse in den Wänden fest. Zunächst im Dachgeschoss der Übergang Decke-Wand. Das …
- … ja arbeitet und sich mit den Jahren verändert. Nun tauchen die Risse an den Innenwänden auf, und zwar auf beiden Seiten der Wände …
- … an den gleichen Stellen! Es sind deutlich sichtbare Risse von ca. o, 5 mm, und sie wandern immer mehr in die Länge, quer und längs. An den Außenwänden gibt es ebenfalls Risse von innen. Am Außenputz habe ich noch nichts entdeckt. …
- … Was passiert im Mauerwerk, dass es plötzlich zu diesen Rissen kommt? Sind diese Risse irgendwie gefährlich bezüglich der Statik …
- … durch die Wand durchzugehen? Welche Tapeten kann ich nutzen, damit die Risse nicht immer wieder zu sehen sind? Kann ich die vorhandenen Riss …
- … mit Baufachmann sollte überprüft werden, woher die Lasten kommen, welche die Risse verursachen: Dachtragwerk oder Fundament, die Ursachen können sehr verschieden sein. Manchmal …
- … in Verbindung mit Sturmschäden oder Schädlingsbefall) können auch Ursachen für derartige Risse sein. …
- … Mit einer rissüberbrückenden Tapete alein ist Ihnen vielleicht nicht …
- … Risssanierung, unsichtbar und Kostengünstig …
- … Wir können Mauerwerksrisse unsichtbar sanieren, aber erst nachdem das Fundament in Ordnung …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Abdichtung Dusche
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Eindringende Feuchtigkeit in Porotonziegel-Mauerwerk von außen. Welche Sanierungsmethode?
- … * Außenputz hat horizontalen Riss entlang Übergang Attika zu Mauerwerk an Wetterseite …
- … möglich, daß die Feuchtigkeit der Wand an den Stellen mit dem Riss im Putz auftritt? …
- … Der horizontale Riss im Putz am Fuß der …
- … aber vom Rissbild her sieht es für mich so aus, als wären die …
- … die Zeit sind diese nun getrocknet, durch Schwinden sind die vorhandenen Risse im Putz entstanden. Diese sind ursächlich für den Wassereintritt. …
- … als wäre da nur ein bissl Schlagregen über einen horizontalen Putzriss reingedrückt. Da sind doch mehrere Eimer Wasser reingesuppt um solche Schadensbilder …
- … auf gar keinen Fall ist das Restbaufeuchte oder eindringendes Wasser durch Risse im Fassadenputz. Dem Schadensbild nach dürfte im Gegenteil mehr Feuchtigkeit aus …
- … den Steinen durch den Putz nach aussen verdunsten, als durch Risse eingeleitet wird. Im Gegensatz zum Holzhaus oder Fertighausbau, bei denen gerne mit Folien gearbeitet wird, zeigen sich gerade im Massivbau die Feuchteschäden häufig in unmittelbarer Nähe des Wassereintritts. Von daher suchen sie verstärkt über den Bereichen, an denen sie innen die stärksten Durchfeuchtungen haben. …
- … - Fehler in der Materialauswahl / Verarbeitung / Vorarbeiten des Putzes, da die Risse für das Baujahr nicht zu wenig sind. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeitsschäden durch fehlende Gewebearmierung im Außenputz eines Hauses von 2010: Rechtliche Grundlage für Nachbesserung?
- … Feuchtigkeitsschäden durch fehlende Gewebearmierung im Außenputz eines Hauses von 2010: Rechtliche Grundlage für Nachbesserung? …
- … Hallo, unser Haus BJ 2010 (in Bayern) mit Poroton-Ziegel wurde ohne Gewebearmierung aussen verputzt. Nun zeigen sich vor allem auf der Wetterseite immer mehr Risse im Aussenputz. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Außenputz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Außenputz" oder verwandten Themen zu finden.