wenn die Beizung des Gebäudes ausschließlich über die WP erfolgt, dann ist Ihr Bauträger-Haus natürlich nicht bezugsfertig, erst recht bei den Temperaturen die ab Herbst heschen und herrschen können.
Ersatzvornahme (Heizlüfter! , etc.) dr. den Bauträger müssen Sie m.E. nicht akzeptieren.
Rat : 1. bloß nicht einziehen (Gebrauchsabnahme), kein Abnahmeprotokoll unterschreiben!
2. einen Fachanwalt aufsuchen und diesen machen lassen, natürlich mit Kostentragung der RA-Gebühren dr. den Bauträger (bzgl. Forderung Miete für Übergangswohnung, etc.)
Und, 6.000 € sind schon mal etwas.
Thread 5112, Wärmepumpe fehlt
BAU-Forum: Neubau
Thread 5112, Wärmepumpe fehlt
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmepumpe, Bauträger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwert +KWL+Solar+ Wasser geführtem Kaminofen oder was?
- … 2. Luftwasser-Wärmepumpe mit KWL …
- … Die KWLAbk. kann doch in die Luft-Wasser Wärmepumpe integriert sein und ist doch somit sicher günstiger als ein separates …
- … Zu 2: Luftwärmepumperei ist die uneffizienteste Pumperei. …
- … ... die Luft-Wasser-Wärmepumpe hat je nach Klimazone durchaus ihre Berechtigung. Im Mix der tatsächlichen …
- … ... und klar geht eine Kombination aus Wärmepumpe und WRG in einem Gerät was noch mal mehr Effizienz bietet …
- … Ich denke wir müssen vor allem erstmal die Kostenseit einer Luft-Wärmepumpe noch einmal prüfen. …
- … Warum haben Sie noch keine Erdwärmepumpe in Betracht gezogen? Bei günstigen Bodenverhältnissen halten sich Kosten für die …
- … Erdwärmepumpe hatte ich ja fast vergessen;) …
- … unserem Bauträger ca. 18.000 + KWLAbk. 12.000 = 30.000 …
- … Vielleicht kann ja hier jemand einschätzen, was die Kwl bei einer Luftwärmepumpe ca. kostet (also in die Wärmepumpe integriert + Rohrverlegung) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmepumpe Viessmann oder Tecalor
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … Wir sind kurz davor eine DHHAbk. vom Bauträger zu kaufen, die Heizung wird allerdings fremd vergeben. Aus ökologischen Gründen …
- … Wenn Wärmepumpe oder Pellets => Kein Solar. Es rechnet sich nicht. …
- … Wenn der Bauträger eine überdimensionierte Billiganlage mit bescheidenem Modulationsgrad und daher mit Pufferspeicher einsetzt, …
- … 500 für 2 Rohre mit Dämmung - Bauträger-Aufrüstpreise ... …
- … Abzocke. Und ÖL/Gas/Strom wird nicht billiger. Und auch eine Wärmepumpe braucht mind 1/4 der Energie als Strom. Nicht umsonst gibt …
- … es Wärmepumpentarife beim Strom. …
- … Dass wir vorerst kein Solar wollen, ist ja schon beschlossen. Und ich denke das Thema Vorbereitung hat sich jetzt auch erledigt. Die Kosten sind schon realistisch, weil der Speicher im Keller ist und die Leitungen bis ins Dach müssen. Der Preis für die Vorbereitung ist auch nicht vom Bauträger, sondern ich habe 2 Angebote von Heizungsbauern direkt, da …
- … und in Eigenleistung vergeben. Die Heizung kommt also nicht über den Bauträger, und mit dem Heizungsbauer werden wir noch genau diskutieren, welche Komponenten …
- … erreichen wir nur wegen der Pelletheizung. Ich habe mich gegen eine Wärmepumpe entschieden aus Umweltschutzgründen, da die Wärmepumpe ja doch relativ viel Strom …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist diese Wärmepumpe richtig ausgelegt?
- … Ist diese Wärmepumpe richtig ausgelegt? …
- … ich habe folgendes Problem. Wir haben eine Waterkotte Ai1 5006.4 (bei B0/w35 5,6 kW Leistung) mit Fußbodenheizung. Unser Haus ist voll unterkellert, Wohnfläche 152 m², Nutzfläche 65 m². Die Wärmepumpe hat eine Sondenbohrung erhalten, Tiefe 90 m. Fast durchgängig Fels, …
- … Vertrag läuft über Bauträger. In meinem Vertrag ist das Modell 5008.4 fixiert. …
- … Wenn ich richtig informiert bin, darf der Heizstab nicht an den Wärmepumpentarifzähler angeschlossen werden :-) Wie ist das bei Ihnen? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
- … wir haben das Angebot von unserem Bauträger erhalten (Schlüsselfertiges bauen), eine Solaranlage für die Brauchwassererwärmung der Fa. Vaillant …
- … komplett mit allem drum und dran und Einbau 3500 kosten. Unser Bauträger meint dass das ein super Preis ist, seiner Worte nach ein …
- … Auch eine normale Außenluftwärmepumpe. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmetauscherrohr übrig
- … die Kellerwände gegossen ...). Und da ich ein Haus von einem Bauträger gekauft habe, bin ich auch auf diesen einen Bauunternehmer angewiesen. …
- … Beginn unserer Hausbaupläne: sommerliche Kühlung und winterliche Heizung über eine Erdwärmepumpe und ein Kühl- / Heizregister im Lüftungsstrang. Aber bei den Preisen, die …
- … der Leitung machen? Schauen mer mal. Heizung wird per Pellets geschehen. Wärmepumpe ist nicht geplant. Die Soleleitung würde im Sommer eine Kühlung per …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternativen zu Öl / Kosten?
- … wir bauen (Baugesuch läuft) ein Massivhaus mit einem Bauträger nach EnEVAbk. 2002 mit ca. 180 m² Wohnfläche. Da es in …
- … unserem Gebiet kein Gas gibt hat der Bauträger zunächst eine Ölheizung konzipiert. Da wir eigentlich kein Öl möchten, haben wir uns nach Alternativen umgeschaut und waren doch sehr überrascht über den Mehrpreis zu einer Ölheizung. : …
- … Dies würden wir vom Bauträger erstattet bekommen wenn wir eine andere Heizung wählen. …
- … Bauträger: …
- … Wärmepumpe mit Tiefenbohrung ohne Heizkörper 28.000 …
- … Wir würden ja die Wärmepumpe bevorzugen, aber hier kommen ja noch die Heizkörper bzw. Fußbodenheizung …
- … inzwischen mit einem Heizungsplaner gesprochen - der wurde mir von meinem Bauträger empfohlen - der meinte die 7000 für die Solaranlage vom Bauträger …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft?
- … Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft? …
- … Wenn Sie aber danach gehen, dürfen sie keine Wärmepumpe nehmen. …
- … sie mit Erdgas Heizen können um überhaupt an die Anschaffung der Wärmepumpe zu kommen. …
- … Im Übrigen arbeiten alle Wärmepumpen mit teuren Strom. …
- … Eine Luftwärmepumpe hat von allen auch den geringsten Wirkungsgrad, da die Temperaturen ja sehr unterschiedlich sind. …
- … Ich persönlich habe noch keinen Kunden gesproche, der mit der Wärmepumpe wirklich etwas eingespart hat. …
- … Wirkungsgradangaben alle gelogen oder warum gibt es so viele Gegner der Wärmepumpe? …
- … Wärmepumpe mit Sole …
- … ich habe den Artikel, der intensiv gegen eine Wärmepumpe spricht ausführlich gelesen. Hierzu möchte ich gerne noch folgende Anmerkungen machen: …
- … Wir haben diese Wärmepumpe eingebaut, da sie für uns eine wirkliche Alternative darstellt. Die Kosten der gesamten Heizungsanlage betrugen incl. zusätzlicher Bodenisolierung ca. 50.000 DM. Wir haben dem damals die Kosten für andere Heizungsanlagen gegenüber gestellt. Eine Ölheizung hat für uns erhebliche Nachteile: Zusätzlicher Tankraum oder Erdtank erforderlich (Kosten ca. 10.000 DM), ein Kamin (ca. 2.000 - 5.000 DM), erhebliche Wartungskosten. Dadurch kostet eine Ölheizung für ein Haus unserer Größenordnung (incl. Fußbodenheizung) ca. DM 40.000. …
- … Selbstverständlich ist es auch hier möglich, ohne weiteres solare Unterstützung für die Wärmepumpe einzubauen. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass auch hier erhebliche …
- … Haus und unsere Anlage gerne anschauen. Wir haben am Vertrieb von Wärmepumpen weder Aktien, Beteiligungen noch sonstige wirtschaftliche Interessen. Wir sind von dieser …
- … Preise Wärmepumpen …
- … Fachliteratur zu Wärmepumpen …
- … Thema Wärmepumpen beschäftigt. Hilfreich ist auf jeden Fall ein Buch mit dem Namen Heizen mit Wärmepumpen erschienen im TÜV-Verlag GmbH, Köln, ISBN 3-8249-0118-8. Ist zwar …
- … Unser Angebot beläuft sich auf TDM 15 inkl. Warmwasseraufbereitung für die Wärmepumpe (Leistung 8,5 kW) und DM 90,- je Meter Bohrung (gesamt ca. …
- … Grundsatz Nr. 1 bei Interesse an einer Wärmepumpe: Nur nicht verunsichern lassen! …
- … man das Wärmepumpenbulletin anfordern. Dort stehen sehr detaillierte Kennzahlen. …
- … Große Bauträgerfirmen in Deutschland, …
- … Der eigentliche Wärmepumpenbetrieb ist sogar als ökologisch sinnvoll anzusehen. …
- … der Wärmepumpe bei zu niedrigen Außentemperaturen in die Knie geht, oder der Heizwärmebedarf …
- … Passivhaus weisen, gibt es wohl kaum eine bessere Alternative als die Wärmepumpe. …
- … Eine Wärmepumpe sollte eine (nicht im Labor!) gemessene Arbeitszahl von mind. 3.5 …
- … Anlagen verschiedenster Dimensionen, kann ich Ihnen nicht zu einer monovalenten Luft-Wasser-Wärmepumpe raten. …
- … (kenne nur solche, da mich 3 l-Häuser nicht interessiert haben) großer Bauträger anschaue, wundere ich mich auch wirklich, wie der Grenzwert von 15 …
- … Soviel zum Thema große Bauträger machen es wohl richtig . …
- … die WRL ans Herz gelegt, die ganz toll mit einer Luftwärmepumpe harmonieren würde. Genaues Angebot liegt mir noch nicht vor, aber wird …
- … Wie laut ist eigentlich so eine Luftwärmepumpe? …
- … -://www.wärmepumpe-iwp.de/ …
- … 2.) zu Daniel: wegen genauer Untersuchungen: es gibt ein Wärmepumpentestzentrum in der Schweiz in töss, Adresse über Internet, da kann …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzabstand Doppelgarage nicht eingehalten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmepumpe, Bauträger" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmepumpe, Bauträger" oder verwandten Themen zu finden.