Hallo zusammen,
wir wollen einen alten Schuppen abbauen und einen neuen Schuppen (6x3 m) aufbauen.
Als Gründung haben wir angeboten bekommen umlaufen 0,3 m breit und 1 m tief Frostschürze plus erdaushub und auffüllen und verdichten von Vorabsiebung zwischen den Streifenfundamenten.
Darauf kommt eine Bodenplatte, Dicke 0,15 m konstruktiv bewehrt.
Kosten soll alles zusammen einschl Abfuhr Aushub 2100 €.
Ist das so machbar und passt der Preis?
Gruß
Thorsten
Fundament Schuppen
BAU-Forum: Neubau
Fundament Schuppen
-
Wie soll denn die konstruktive Bewehrung aussehen?
Gruß -
Fundament Nebengebäude
was die Frage nach der (konst.) Bewehrung soll, Herr Furch, erschließt sich mir nicht.
Eine aufwendige Fundierung, wie geschildert, für einen einfachen Schuppen in der angegebenen Größe erscheint mir etwas übertrieben. Eine ausreichend dimensionierte Bodenplatte aus Stahlbeton auf einer verdichteten frostsicheren Kiespackung dürfte völlig genügen.
Allemal empfehlenswert erscheint eine Kurzplanung mit Erstellung eines Leistungsverzeichnisses durch einen Architekten bzw. Bauingenieur. Der prüft dann auf Wunsch eben auch die Angebote und verhandelt Preise. -
hallo
Hallo,
die konstruktive Bewehrung wird eine Q Matte sein.
Einen BI wollten wir nicht noch beauftragen. Die parallelangebote liegen bei 2300, bzw. 2400 €.
Die Frostschürze will der Unternehmer machen, weil er befürchtet, dass es Frostschäden gibt und (ich denke das ist wichtiger) das Gelände abfällt (auf die 6 m Länge ca. 40 cm ).
Mir ging es vor allem darum ob der Preis in etwa real ist, und nicht 1 T€ drüber liegt.
Gruß
Thorsten
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schuppen, Fundament". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- … Bauwerks oder Bauteils von der vertikalen oder horizontalen Ebene. Kann auf Fundamentprobleme, Bodensetzungen oder strukturelle Schwächen hindeuten. …
- … und erfordern kreative Lösungsansätze. Mögliche Stabilisierungsmaßnahmen könnten von der Verstärkung des Fundaments über die Anbringung von Stützstrukturen bis hin zu speziellen Injektionstechniken reichen. …
- … schiefen Wand kann sehr kostspielig sein, insbesondere wenn aufwendige Methoden wie Fundamentverstärkungen oder spezielle Injektionstechniken erforderlich sind. Die finanziellen Aufwendungen könnten den …
- … Mögliche Ursachen können Bodensetzungen, mangelhafte Fundamente, Wasserschäden oder strukturelle Überlastung sein. Eine genaue Untersuchung durch einen …
- … Gängige Methoden umfassen das Einbringen von Zugankern, die Verstärkung des Fundaments, das Auftragen von Spezialmörteln oder die Installation von Stützstrukturen. Die …
- … Fundamentverstärkung bei Altbauten …
- … Die Stabilität einer Wand hängt oft mit dem Zustand des Fundaments zusammen. Methoden zur Verstärkung von Fundamenten in Altbauten …
- … Unter die Mauer nachträglich ein ordentliches Fundament drunter bauen? …
- … den Dreck gemauert und hatten selten ein ausreichend breites und tiefes Fundament. …
- … viel mehr brauchen als nur ein wenig Stabilisierung . Auch das Fundament des Hauses scheint abgängig zu sein, so dass sich die Mauerwerksverbindung …
- … Ihr wollt aus diesem ehemaligen Schuppen/Stall jetzt ein Wohngebäude machen? Ihr müsst vermutlich die Eckverbindung mit …
- … müsst ihr dann alle Wände des Hauses ABSCHNITTSWEISE freibuddeln und ordentliche Fundamente drunter betonieren LASSEN. …
- … Ist die linke Wand wie eine Scheibe gekippt weil das Fundament nachgegeben hat oder hat sich die rechte Wand aus irgendeinem Grund …
- … Bei der linken wäre es schon schwieriger bis unmöglich das Fundament anzuheben. Uretek macht so etwas. Aber ob das hier wirtsschaftlich ist …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- … kosten. Tja, Haus soll ohne Keller sein, später ggf. Carport mit Schuppen/Abstellflächen (in 1,2 Jahren), Außenanlagen erstmal einfach (Kieswege, Bäume sind schon …
- … Auch bei 2 Personen braucht man eine Rumpelkammer , und der Schuppen draußen ist mit Gartengerät, Mülltonnen, Farrädern auch schnell voll. …
- … ja nicht reduzieren, dass das Ganze teurer wird (mehr Dachfläche, mehr Fundament). Ansonsten extra Dank an Ihre interessanten Überlegungen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Muss ich eine Dampfsperre verbauen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gartenschuppen trockenlegen / ausbauen
- … Gartenschuppen trockenlegen / ausbauen …
- … Ich habe auf meinem Grundstück einen massiven Schuppen in Hanglage, der seit dem Hauserwerb ungenutzt ist. Nun möchte …
- … ich diesen als Gartenschuppen für Werkzeuge, Rasenmäher usw. nutzen. …
- … Das Problem ist, dass der Schuppen im Sommer sehr feucht ist - so feucht, dass das …
- … Die Frage ist nun, wie ich genau vorgehen soll, um den Schuppen trocken zu bekommen, um ihn als vernünftigen Schuppen für Gartengeräte zu …
- … Die Wände sind auf einem Betonfundament mit Bitumen-Trennschicht aufgebaut und bestehen aus Blähbetonsteinen (oder wie heißen die?). Die Decke ist eine gegossene Betondecke. Auf dieser Decke liegt etwa 20 cm Erde. An der linken Seite ist ebenfalls Erde aufgeschüttet, hier im 45 Grad Winkel. Die Rückseite des Schuppen ist ebenfalls vollständig mit Erde bedeckt - hier schließt nahtlos …
- … der Hang an. Weiterhin muss erwähnt werden, dass der Boden im Schuppen aus purem Erdreich besteht. Die Belüftung findet aktuell über zwei eingemauerte …
- … Wie gehe ich vor, um den Schuppen trocken und nutzbar zu machen? …
- … können aber auch mit Kanonen auf Spatzen schießen und den ganzen Schuppen ausgraben, abdichten, dämmen und wieder einbuddeln. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - YTONG Außenwand wie vorbereiten und wie verspachteln/verputzen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schuppenausbau mittels Gasbeton
- … Schuppenausbau mittels Gasbeton …
- … ich bin auf der Suche nach etwas Expertenwissen bezüglich der Planung meines Gartenschuppens. …
- … Der derzeit bestehende Schuppen aus Holz mit massiven Mängeln …
- … (wegen Bestandschutz und Verkleinerung der Fläche). Hierzu wurde innen ein Ringfundament angelegt (30 cm x 85 cm tief). Auf diesem Ringfundament …
- … 2. Der Schuppen hat dann 2 Längen an 4 m (Stirnseiten), eine Länge ca. …
- … Hallo, Lagerhalle? Der Schuppen steht seit ca. 1980 ... …
- … Hallo, Lagerhalle? Der Schuppen steht seit …
- … Der Schuppen steht seit ca. 1980 und ist auch so eingezeichnet seit dem wir das Grundstück vor ca. 6 Jahren erworben haben. …
- … wenn Sie vom Dach über die Wände bis zu den Fundamenten ein komplett neues Tragwerk bauen? …
- … ig zu wahren, mir aber das Dach zu erneuern. Wenn der Schuppen zudem noch etwas stabiler wird, sodass ich mich mittels baulicher Hand …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schuppenwand mauern (KS+Porenbeton?)
- … Schuppenwand mauern (KS+Porenbeton?) …
- … ich beabsichtige meine Schuppen zu sanieren und wollte nun die Außenwänge massiv gestalten. …
- … habe mir dazu ein Streifenfundament und eine Bodenplatte errichten lassen. Nun wollte ich im unteren Bereich den Sockel mit KS Hohlblocksteinen errichten und dann darauf Porenbeton Formsteinen die Wände hochziehen. Diesbezüglich habe ich jedoch noch ein paar Fragen und hoffe hier auf Hilfe. …
- … Der Schuppen soll dann auch mal als Partyraum genutzt werden, hierzu soll …
- … Ich kenne ja die Abmessungen des Schuppens nicht, aber …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockel aus Naturstein porös/wackelig
- … Der kleine Schuppen neben unserem Fachwerkhaus hat einen aus Natursteinen gemauerten Sockel. Die Eichen-Schwelle, …
- … aufliegt, hat eine viel dunklere Farbe als die restlichen Eiche-Balken des Schuppens. Kann es sein, dass sie Wasser aus dem Sockel zieht …
- … () Setzung nach Beschädigung des Fundaments durch unsachgemäße Grabarbeiten …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mauer grade mauern
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Horizontalsperre vergessen!
- … Nachbarn. Beim Vermessen unsers Grundstücks ist uns aufgefallen, dass sein (Anbau-) Schuppen 25 cm auf unserem Grundstück steht. Da dieser Schuppen sowieso eine …
- … ersetzen. Dieses könnten wir dann auch direkt verputzen (in Hausfarbe). Sein Schuppen bildet eine Verlängerung zu unserem Haus (dazwischen ist noch die Außenwand …
- … zu setzen. Er hat die (Kalksandstein) KS-Steine einfach direkt auf das Fundament gesetzt. Der Stuckateur hat nun Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit seines Putzes …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schuppen, Fundament" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schuppen, Fundament" oder verwandten Themen zu finden.