Ich habe vor einiger Zeit ein Reihenhaus gekauft, welches neu gebaut wird. Im Laufe der Zeit habe ich immer wieder reingesehen um zu schauen, wie die das Haus erstellen und um mögliche Fehler und Schachstellen zu entdecken.
Das Reihenmittelhaus besitzt einen Keller der in WU-Beton ausgeführt ist, weshalb kann ich leider nicht sagen - liegt meiner Meinung nach an der Bodenqualität - haben ein Bodengutachten gemacht.
Nun wurde ein Lichtschachtfenster falsch eingebaut, d.h. die Lage hat nicht gestimmt, sodass das Fenster umgesetzt worden ist. Das Umsetzen war soweit okay, nur das Ergänzen des nun durch das Umsetzen fehlenden WU-Betons mit Mauerwerk bereitet mir große Sorgen. Im Notarvertrag steht dass der Keller in WU-Beton erstellt wird und mein Fehler war es nicht. Da ich keine Möglichkeit habe jetzt großartig was zu unternehmen - das Haus gehört mir schließlich ja noch nicht - habe ich ein wenig Angst, dass der Bauschaden schon so gut wie vorprogrammiert ist. Die Kelleraußendämmung wird in 8 cm starkem Styrodur (grüner Styrodur von der BASF) ausgeführt - Außerdem fehlt eine Schützende Folie - Noppenbahn oder Gleitschicht die die Kelleraußenwanddämmung vor Beschädigungen während dem Verfüllen schützt. Die Fugen der Styrodurplatten wurden auch sehr Häufig mit Bauschaum ausgeschäumt, da die Platten häufig mit breiten Fugen verlegt worden sind und nicht so wie es eigentlich üblich ist mit überfalzugen, die die Platten definitiv besessen haben. Diverse Schreiben von mir an den Generalunternehmer sowie den Bauträger haben nichts gebracht, sodass ich wohl auf einen Sachverständigen zurückgreifen muss.
Was ist eure Meinung zu den o.g. Punkten:
- Ausmauern der Wand statt dem eigentlich korrekten Ergänzen der Wand mit WU-Beton (Größe der Ausmauerung ca. 60 cm Breit und 80 cm hoch)
- Außenwanddämmung ohne Schutzfolie und Verfüllung einfach eingefüllt und verdichtet - Verfüllungsmaterial ist Recyclingmaterial das teilweise Stöcke und Steine besitzt - diese drücken sich dann ja gerne in die Dämmung
- Ausschäumen der Dämmungsfugen mit Bauschaum oder Dämmschaum
- was ist euer Rat?
- weitere Mängel wie das Aufbringen der Wärmedämmfassade und sogar des Putzes bei Temperaturen unter 5 Grad um den Gefrierpunkt sowie unsauberer Verarbeitung der Dachdämmung sowie der Dampfsperre (Tackerstellen wurden nicht abgeklebt - Löcher in der Dampfsperre - zusammengedrückte Dämmwolle in den Sparrenfeldern die nicht mehr 20 cm dick, sondern nur noch Stellenweise 10 cm dick ist kommen noch dazu)
- Ich bin stink sauer da auch noch andere Punkte, wie ungleichmäßige Abstände der Tragholme der Jägertreppe von den Wandscheiben dazukommen sowie total komische Auflager / Befestigungen an der Wand hinzukommen.
Das alles ist doch eigenltich unglaublich, da es sich bei fast allen Punkten um Änderungsausführungen handelt, die noch separat vergütet werden sollen und das kostet nochmal so richtig Geld - und dann nur Mängel wohin das Auge reicht.
Auf eure Meinung bin ich sehr sehr gespannt.
Viele Grüße und schon mal herzlichsten Dank
Markus