Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Tapezierarbeiten

verzweifeln langsam bei der Haussuche
BAU-Forum: Neubau

verzweifeln langsam bei der Haussuche

Vorgeschichte: Ich und meine baldige Frau würden gerne bauen , da uns die Miete einfach zu teuer ist. Geplant ist ein 1,5 geschossiges Haus mit ca. 120-130 m². Kostenpunkt ca. 130.000 inkl. Zusatzausstattung und Bodenplatte, Schlüsselfertig. Im Raum Limburg, bevorzugt Elz, da ich als Einheimischer die Grundstücke etwas günstiger bekäme, was sein kann , aber nicht muss.. Also die ganze Geschichte begann in der Musterhausstellung in Bad Vilbel, als wir durch Zufall bei ProHaus landeten. Ehrlich gesagt waren wir richtig fasziniert von dem hellen und lichtdurchfluteten Haus. Also gesagt getan und Angebote eingeholt.. der ganze Spaß soll knapp über 130.000 € kosten.. hört sich ja alles ganz gut an für 141 m²:
Küche inkl. bzw. 4000 €
  • Vaillant Schichtenspeicher mit Vakuumkollektoren
  • Kamin
  • Fußbodenheizung
  • Große Dachfenster usw

doch nun sind wir am überlegen , ob wir nicht doch massiv bauen sollen, da es ja doch eine Wertsteigerung gegenüber der Holzständerbauweise ist.. Zumindest sind ja die meisten Vorurteile so, das man für ein massiv gebautes Haus, im Ernstfall des Verkaufes, mehr Geld bekommt.
Also haben wir angefangen nach Massivbauern zu suchen, als erstes ist uns Rothkegel aufgefallen, da wir durchweg positives bzw. zufriedene Bauherren gefunden haben, leider ist das preisliche Niveau doch recht hoch.. also viel dieser Anbieter leider raus..
dann sind wir bei IBG gelandet, welcher auch sehr positiv zu beurteilen ist, zumindest soweit, was man im Internet findet.. doch hier haben wir knapp 6000 € Aufschlag, da wir in Südhessen bauen wollen ...
dann bleibt noch Town & Country, welcher aber 1. durch die eher negative Erscheinung jetzt raus ist und 2. die Zusatzaustattung dochrecht teuer ist, also bei einer Fläche von knapp 120 m² und einem Standartpreis von 115,000, dachte ich sollte das schon drin sein ... alles weitere wie Kamin , bessere Heizung (Brenner mit Kollektoren , Fußbodenheizung usw) soll knapp 19000 € kosten.. Wände verschieben auch aufpreispflichtig usw., also eher uninteressant für uns ...
dann wäre noch DM-Massivbau, welcher sehr interessant ist, zumindest vom Standartpreis für ein 130 m² großes Haus.. leider haben wir noch keine Preise für die gewünschte Zusatzausstattung ...
hat hier jemand Erfahrung mit DM-Massivbau? bzw. kann einen Massivbauer aus dem Raum Limburg empfehlen?
Wir wünschen uns ein 120-130 m² großes Haus
mit Kamin
Fußbodenheizung im EGAbk.
Therme mit Vakuumkollektoren, welche die Fußbodenheizung mit beheizt
Regenwasserzisterne ...
Jeder will seinen Kram verkaufen, aber irgendwie verlieren wir langsam die Lust am suchen , jeder verspricht alles und dann stellen wir einfach nur fest, das die Angebote teilweise total überteuert sind, bzw. Klauseln in der Baubeschreibung stehen, wo man einfach nur die Lust verliert.. wäre es Ratsam zu einem örtlichen Bauunternehmer zu gehen? ich weiß bald nicht mehr weiter.. Vorstellungen vom Grundriss hätten wir ja.. aber wir suchen ein komplett Angebot bzw. eine zuverlässige Firma.. kann uns da jemand helfen?

  • Name:
  • putzmann
  1. Meine Erfahrung: Bauträger sind nur dann gut, wenn sie ihren Standard verbauen.

    Die leben davon, das sie ein Typhaus günstig anbieten, dass aber eigentlich keiner haben will und leben von den Extras (Kollektoren, Wände verschieben etc.). Außerdem hört bei denen das Haus an der Außenmauer auf. Also Versorgungsleitungen, ihre Zisterne etc. Das wollen die nicht. Sehen sie es als Chance. Wir konnten nach einigem überlegen mit einem Standardangebot klar kommen und sahen es als interessante Aufgabe an, die gewünschten Extras selbst zu organisieren bzw. selbst zu bauen. So kamen wir vor fünf Jahren mit ca. 130.000 € zu einem hübschen Haus mit Keller in der von ihnen gewünschten Größe. Die latent vorhanden gewesenen und aufgegebenen Traumhaus Pläne bereuen wir nicht. Wenn sie mehr Wert darauf legen, ihre Wünsche realisiert zu bekommen, ist der Gang zum Architekten die bessere Wahl. Oder, was ein Arbeitskollege von mir gemacht hat, er hat einen kleinen regionalen Bauträger gefunden  -  Familienbetrieb, Papa hat 'ne Baufirma, Sohn ist Architekt die konnten seinen Wünschen entgegen kommen und waren dann deutlich günstiger als die großen Bauträger.
  2. Die wichtigste Erfahrung haben Sie bereits gemacht ...

    Die wichtigste Erfahrung haben Sie bereits gemacht die Lockpreise der verschiedenen Anbieter sind nichts Wert!
    130000.- € für 130 m² Wohnfläche schlüsselfertig reine Baukosten halte ich für nicht machbar. Auf jeden Fall kommen hier noch die Anschlusskosten und Baunebenkosten dazu. Je nach dem können da noch leicht 20-30.000 € dazu kommen.
    Massiv oder nicht massiv ist für die Wertentwicklung vielleicht ein Einflussfaktor, aber bestimmt kein wichtiger. Wichtiger sind Lage des Objektes und Planung. Außerdem: Einkaufspreis und konjunkturelle Situation.
    Sprich: Wenn die Hütte unattraktiv aussieht (sparsame Grundfläche, knappe Dachüberstände, kleine Fenster usw) und/oder neben einer Hauptverkehrsstraße steht.. ist die Bauweise egal.
    Gleiches gilt für Planungs"Fehler": Man baut zwar für sich selbst, aber im Falle eines Falles kann es hilfreich sein, die Treppe so zu Planen, dass das OGAbk. ggf vermietet werden kann ...
    Gruß
  3. Hallo, also mit 130 € haben wir nur ...

    Hallo,
    also mit 130 € haben wir nur das Haus kalkuliert ... also ohne Baunebenkosten ... sowie es im Moment aussieht, wird es wohl doch ProHaus werden, wenn sich kein Massivbauer findet.. die Zusatzausstattung ist einfach zu umfangreich, wir sind "leider" bei ProHaus auf den Feschmack gekommen.. und würden nur ungern darauf verzichten.. wobei wir nicht finden, das das super Luxus Extras sind.. ein normales Haus inkl dieser Extras muss doch machbar sein ... oder täuschen wir uns da?
    • Weton ist bei uns in der Gegend auch sehr stark vertreten, jedoch sind die Preise jenseits von Gut und Böse ...
    • also schließe ich daraus, das ich die kleineren Familienbetriebe abklappern muss, wobei dann wieder die finanzielle Gefahr droht, das das Unternehmen ja Pleite gehen könnte ...

    MfG

  4. Sie bekommen von mir kein grünes Licht..

    130000.-- € (reine Baukosten) für ein schlusselfertiges Haus geht mE nicht. Mit den Sonderwünschen oben schon gar nicht ...
    und Firmen, die bei Ihrer Monatsbelastungsberechnung mit solchen Vorgaben rechnet, bekommen bei mir keinen Termin.
    "Berechnungsbeispiel: Der gezeigte monatliche Aufwand setzt sich aus dem Hauspreis zzgl. pauschal € 50.000,- Nebenkosten (Grundstück, Baunebenkosten, etc.) und € 10.000,- Eigenkapital zusammen. Die Tilgung beträgt 1 %, der Zinssatz beträgt derzeit 4,5 %. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
    Gruß
  5. also das ProHaus liegt bei Knapp 130.000 € ...

    also das ProHaus liegt bei Knapp 130.000 € inkl. Extras ... und aller Ausbaupakete
    IBG liegt auch bei knapp 130000 € inkl. Extras, hat aber 15 m² weniger Wohnfläche ... (wäre aber schlüsselfertig, bis auf Tapezier- und Bodenarbeiten (Tapezierarbeiten, Bodenarbeiten))
    Hausgröße pendelt je nach Angebot zwischen 125 und 140 m²
    Eigenleistungen sind natürlich vorausgesetzt, wobei IBG schlüsselfertig baut..
    also wieso soll das mit 130000 reiner Baukosten für das Haus nicht klappen?
    Insgesamt haben wir ein Kostenvolumen geplantvon ca. 240000 €, inkl Grundstück und Nebenkosten
  6. Schlüsselfertig  -  ohne Boden

    Hallo,
    möchte nur noch bemerken, dass die Tapezier- und Bodenarbeiten (Tapezierarbeiten, Bodenarbeiten) beliebig viel kosten können. Unterschätzen sie das nicht. Beispiel Fliesenboden im EGAbk., ca. 80 m², 30 € Materialpreis = 2400 €. Dann ist es aber noch nicht verlegt. Wenn Sie's machen lassen sind 10000 € schnell weg, das OGAbk. haben sie ja auch noch.
    Das ist auch so eine Masche "schlüsselfertig *ohne Wand und Bodenbeläge". Und wenn's drin ist, dann nur schmalspur (Raufaser, Teppichboden, Fliesen nur in Küche und Bad). Einiges haben wir mit Rauputz an den Wänden und Decken machen lassen, da kamen nochmal so 5000 € zusammen ...
    Wir haben übrigens ein Holzständer-Haus. Und fühlen uns sauwohl hier drin. Es hat unbestreitbare Vorteile gegenüber einem Massivbau.z.B. haben Sie nie Probleme mit Schimmel.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haussuche, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haussuche, Haus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haussuche, Haus" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN