Guten Abend, wie beim energiesparenden Bauen angesprochen soll unser die Schelle unseres Holzhauses 30 cm tifer gelegt werden. Meine Frage ist wieviel Abstand ist sinnvoll und vorgeschrieben zwischen dem Beginn der Außenwand und der Oberkante Gelände? Gibt es da unterschiedliche Vorschriften für Massiv- und Holzhäuser?
Danke Björn
Höhe Fundament über Oberkante Gelände?
BAU-Forum: Neubau
Höhe Fundament über Oberkante Gelände?
-
Spritzwasserschutz
ist immer 30 cm über Gelände. Ob dies nun mit einer Abdichtung geschieht, oder, ob die Bodenplatte entsprechend aus dem "Dreck" gehoben wird ist erst einmal egal (jedoch abhängig vom konkreten Fall). Abgesehen davon können Sie bei einem Holzbau eher Probleme mit der Fassadenbekleidung bekommen, wenn diese 30 cm nicht entsprechend ausgeführt werden.
Hilfe anfordern beim Architekten!
MfG
R. Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gelände, Oberkante". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwerttherme gegen Wärmepumpe tauschen? H
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP - horizontale Kollektoren oder Tiefenbohrung?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist die Gebäudehöhe immer inklusiv der Attika, wenn es keinen Bebauungsplan in diesem Gebiet gibt?
- … nicht. In Deutschland ist die Gebäudehöhe das gemittelte Maß zwischen der Geländeoberfläche und der Fußbodenoberkante des am höchsten gelegenen möglichen Geschoss, …
- … Höhe im Sinne des Satzes 1 ist das Maß der Fußbodenoberkante des höchstgelegenen Geschosses, in dem ein Aufenthaltsraum möglich ist, über der …
- … Geländeoberfläche im Mittel. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baufenster / Terrasse
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Berechnung Wandhöhe für unsymmetrische Giebelwand (HBO)
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statiker darf § 81 (2) BauO NRW bescheinigen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestunterschied zwischen GOK und OKFF
- … Keller hat das vom Generalunternehmer beauftragte Planungsbüro einen Unterschied von geplanter Geländeoberkante zur Oberkante Fertigfußboden von 35 cm vorgesehen. Dieser Abstand soll …
- … Wenn das Gelände des Grundstücks ohnehin Gefälle zum Haus hat oder Nullgefälle und schlecht …
- … Etwas über dem Gelände wäre mir auch lieber, es gibt ja auch Rampen, bei 35 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstandsflächenberechnung nach HBauO $ 6 so richtig? DG einbeziehen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausnutzung der OG-Wohnfläche bei eingeschossiger Bauweise in Hamburg
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Definitionsfragen zur Vollgeschossigkeitsberechnung im KG
- … Geländeoberfläche hinausragen und, von Oberkante Fußboden bis Oberkante …
- … Oberkante Dachhaut des …
- … gemessene Geländeoberfläche ergibt sich aus dem arithmetischen Mittel der …
- … Höhenlage der Geländeoberfläche an den Gebäudeecken. Keine Vollgeschosse sind …
- … 1. Wird der Abstand zwischen der Geländeoberfläche und dem Fertigfußboden OGAbk. oder zwischen Geländeoberfläche und Unterkante …
- … 2. Ist hier die natürliche Geländeoberfläche oder die die nach der Baufertigstellung gemeint? …
- … Es ist der Abstand zwischen dem nach der Fertigstellung vorhanden (aber genehmigten) Geländeprofil und der OK Fertigfußboden EGAbk. gemeint. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gelände, Oberkante" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gelände, Oberkante" oder verwandten Themen zu finden.