Hallo,
ich habe vor kurzem (nach beginn der Erdarbeiten) die erste Rate für eine Eigentumswohnung in einem noch nicht gebauten 8-Familienhaus überwiesen.
Mittlerweile ist die Bodenplatte fertig und als ich sie mir mal anschauen wollte ist mir aufgefallen, dass sie gerade wieder aufgestemmt wird.
Ein Bild habe ich angehängt!
Meiner Meinung nach ist da beim Bau der Bodenplatte etwas versäumt worden. Oder ist es normal, dass die Platte wieder aufgestemmt wird? Auch liegen Rohre (siehe Pfeil auf Bild) unter der Bodenplatte, was für mein laienhaftes Verständnis nicht gerade optimal ist, falls mal ein Rohr kaputt geht, erreicht man es ja nur, wenn man wieder den Boden aufstemmt ...!?
Laut Bauplanung soll über die Bodanplatte eine weiße Wanne gesetzt werden. Ich habe im Internet mittlerweile viel über weiße Wannen gelesen, doch nirgendwo gesehen, dass unter der weißen Wanne noch eine (mittlerweile durchlöcherte) Platte liegt. Kann mir jemand Auskunft geben, ob das i.d.R. so gemacht wird?
Da in der Bodenplatte eine Vertiefung für eine Zisterne eingearbeitet wurde, gehe ich davon aus, dass die Rohre unter der Platte deshalb gelegt wurden. Allerdings kann man daraus ja auch schließen, dass Aufgrund der Zisterne auch die weiße Wanne Löcher für Rohre haben muss, was nach meinem Verständnis ja auch wieder potentielle Quelle für Undichtigkeiten sein kann.
Vielleicht kennt sich ja hier jemand mit Bodenplatten bzw. weißen Wannen aus und kann mir die Fragen beantworten?!
Gruß,
Marcus
Bodenplatte fehlerhaft?
BAU-Forum: Neubau
Bodenplatte fehlerhaft?
-
ähm
nach meiner ebenfalls höchst laienhaften Ansicht handelt es sich keinesfalls um die Bodenplatte, sondern um die Sauberkeitsschicht.
Die Bodenplatte kommt erst noch
Eine kleine Hilfestellung beim Erkennen dessen sind die Schalbretter rundum -
Sauberkeitsschicht - Weiße Wanne
Herr Ulr-372-Ree hat völlig Recht. Es handelt sich hierbei um eine sogenannte Sauberkeitsschicht (nebenbei bemerkt kann dies als ein Zeichen qualitätvoller Bauausführung gesehen werden).
Diese Sauberkeitsschicht dient bspw. dazu, einen "ebenen" Untergrund für die eigentliche Bodenplatte zu erhalten und dass diese nicht im "Dreck" hergestellt werden muss. Dies ist u.a. bei der Ausführung einer sogenannten Weißen Wanne mit WU-Beton wichtig, da hier sehr ordentlich gearbeitet werden sollte.
Bedauerlich ist allerdings, was aber auch immer wieder vorkommt, wenn, wie hier, vermutlich Grundleitungen falsch verlegt wurden. Diese Löcher werden wieder verschlossen (sollten sie jedenfalls). Also hätte ich bislang nach dem Anschein nichts einzuwenden.
MfG
R. Kaiser -
@Herr ...
Kaiser eine Ergänzung hätte ich noch.
Eine Sauberkeitschicht dient nicht nur damit man nicht in "Dreck" gründet, auch die DINAbk. schreibt das vor. Es muss gewährleistet werden das die Bewehrung ihre Lage nicht verändert, und das kann man nur mit eine Sauberkeitschicht aus Beton erreichen.
Nicht nur bei WW sollte es erstellt werden, bei jeder Bewehrte Bodenplatte ist es erforderlich.
MfG
Yilmaz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenplatte, Wanne". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFW 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?
- … - Die Kellerbodenplatte ist normaler Stahlbeton (gegossen im Mai), der Estrich ist ein 4 …
- … Pelletsraum (bzw. im ganzen Keller) KEIN Estrich (da Dämmung unter der Bodenplatte). Hatte vom Keller außen noch die flüssige Bitumenanstrichfarber übrig. Die …
- … und die Wände auch völlig unbehandelt gelassen. Ist aber eine weiße Wanne. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
- … Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU …
- … wie rum wird die Noppenbahn las Trennlage unter Bodenplatte verlegt? …
- … Der Beton der Bodenplatte soll 20 cm stark sein (WU-Beton) …
- … 1. Gegenfrage: Reden wir über einen WU-Beton-Keller oder über die Bodenplatte eines nicht unterkellerten EFHAbk.? …
- … Bodenplatte wohl 250 mm dick sein (WU-Beton-Richtlinie). …
- … die Rohplatte gepackt, um den Estrich vor nachstoßender Bauteilfeuchte aus der Bodenplatte zu schützen. Das ist dann in den meisten Fällen genug an …
- … um Frostschürzen (Unterschied: letztere tragen nicht, sondern schütze die ealstisch gebettete Bodenplatte nur vor Unterspülung und Unterfrierungen der Ecken und Ränder). …
- … Dies bedeutet, dass die Betonage Ihrer Bodenplatte als Betonage der Bodenplatte gegen Erdreich zählt. …
- … Sauberkeitsschicht aus Beton unter dem eigentlichen Stahlbetonbauteil (Bodenplatte sowie als auch der Fundamente) erstellt und unmittelbar gegen Erdreich betoniert (wozu, zu dem Erdreich, sodann auch Folien und Bänder und Noppenbahnen sowie Kies-, Lava, und RCL-Schüttungen zählen), ist das Vorhaltemaß (die Betondeckung) um 5 cm zu erhöhen. Dies bedeutet sodann, wenn die Bodenplatte - sodann Sie auf tragenden Fundamenten aufliegt - beispielsweise nur …
- … mindestens aber um 2 cm - erhöht werden. Dann wäre die Bodenplattedicke anhand dem vorgenannten Beispiel 16 cm dick. …
- … Dabei ist es unerheblich um welche Art von Bauteil Bodenplatte - wasserundurchlässig oder nicht oder weiße Wanne oder nicht etc.) - …
- … Hier wird eine Bodenplatte für eine ... …
- … Hier wird eine Bodenplatte für eine Fertighalle erstellt, vom Architekten ausgeschrieben wurde eine Frostschürze 0,30x0,80 …
- … sowie für Einzelfundamte für die Träger von 1,80x1,80x1,50 und eine Bodenplatte auf Trennlage (Noppenbahn) Stärke 0,20 m. …
- … ausgeschrieben. Auf die Bodenplatte kommt kein Estrich, soll so bleiben wie Sie ist. Wird mit Stapler befahren und Regale aufgestellt. …
- … Ausgeschrieben hat Sie für die Arbeiten lediglich eine Bodenplatte …
- … Jetzt wurde die Bodenplatte geschüttet, auf die Noppenbahn mit entsprechender Bewehrung und Abstandhalter einschl. Diesta. …
- … was ich beschrieben habe gilt für alle Bodenplatten. …
- … Die Frage ist, wie dick die Bodenplatte denn nach der …
- … ihm nur die Ausschreibung vorgelegt wurde, nicht erahnen, wie dick die Bodenplatte denn nun dann schlussendlich entsprechend der statischen Berechnung sein oder werden …
- … muss. Denkbar wäre ja auch, dass die Bodenplatte nur 15 cm dick sein muss und in den ausgeschriebenen 20 cm schon bereits die Erhöhung des Vorhaltemaßes entsprechend berücksichtigt ist, was sodann in der Betondeckung in der statischen Berechnung schon bereits berücksichtigt worden sein müsste. Hier läutert ein Blick in die statische Berechnung bzw. besser in die Bewehrungspläne. Dort ist meist oberhalb der Legende angegeben, welches Maß als Betondeckung eingehalten werden muss. In Ihrem Fall können dies denn dann schlussendlich nicht nur 3,5 oder 5 cm sein, sondern erheblich mehr (7,5 oder 8,5 cm beispielsweise, dies jedenfalls für die Betondeckung unten), sodann die sicherlich von Ihnen oder Ihrem Architekten stammende Ausschreibung korrekt gewesen wäre. Selbiges gilt selbstverständlich für die Fundamente auch. Insofern wird wohl sehr wahrscheinlich davon auszugehen sein dürfen, dass die Ausschreibung ggf. sicherlich schon mangelbehaftet ist. Abstandhalter beispielsweise müssten ja zweierlei ausgeschrieben werden. So z.B. Schlangenböcke 7 cm für drunter, unter die erste Bewehrungslage und (je Nachbetondeckung oben) 10 cm oder 12 cm zum Einbau auf die untere Bewehrungslage um die obere Bewehrungslage darauf zu verlegen und tragen zu können. …
- … Das die Noppenbahn nicht auf die Fundamente aufgelegt wurde erscheint korrekt. Um die Auswirkungen hinsichtlich dem Verhalten der Bodenplatte nach der Betonage hinreichend verlässlich vorhersehen zu können, müssten Sie …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … Kurzum, Aufgrund der Bodeneigenschaften musste eine weiße Wanne gebaut werden. Dies wurde so zwischen Tür und Angel beschlossen, die …
- … möchte ist: Jetzt erzählt die Architektin uns, dass zu der weißen Wanne noch Mehrkosten Aufgrund der veränderten Statik etc. hinzu kamen. Auch andere …
- … 2. tatsächlich haben wir nie persönlich einen Auftrag für die weiße Wanne z.B. oder anderes unterschrieben. Die Architektin sagte uns anfangs schon sie …
- … ursprünglich als Isorast-Keller gedacht war, dann aber musste ja die weiße Wanne gemacht werden …
- … - Trockenbau Innendämmung Keller - war nicht geplant, musste wegen weiße Wanne gemacht werden, alle Außenwände innen mit Gipsplatten, an denen schon diese …
- … Fotos aus der Anfangsphase, es würde mich vor allem bei der Bodenplatte mit Vorbereitung für WW interessieren, ob das wichtige Band da vorhanden …
- … verursacht, da nur 15-20 cm geplant war. Dann war vor der Bodenplatte noch eine Art Bodenplatte => ist das also diese Betonsauberkeitsschicht? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zu welchen Gewerk gehört die Sockelabdichtung
- … bei Phase 1 - 4, Phase 5 enthält den Rohbau inkl. Bodenplatte, bis zum fertigen Dachstuhl, sowie den Estrich. Wenn ich mich auf …
- … bescheißen wollte, im dem er die Kapil. breche. Schotterschicht unter der Bodenplatte weglies, den Architekt darüber informiert das diese fehlt, aber bis sich …
- … Auch als Planer die Bodenplatte gerade mal 5 cm! über Straßenniveau zu setzen, statt 20 cm …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baubeschreibung auch für Massiv-Fertighaus?
- … ablehene, was wird der Bauunternehmer tun wenn er z.B. nicht die Wanne von V&B liefern kann, sondern nur eine Kaldewei? …
- … auf den selbigen ab!), den Materialien des Kellers (Außenwände, Innenwände, Bodenplatte bzw. Fundamente) usw. usf. Ich würde mal meinen, dass da in …
- … später einfällt, Sie hätten nun lieber doch eine andere gleichwertige Badewanne. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe, Risse in der Bodenplatte
- … Hilfe, Risse in der Bodenplatte …
- … vor 2 Tagen wurde mir die Bodenplatte (25 cm) mit B25 WU-Beton ausgegossen. Die Bodenplatte wurde nicht …
- … WU-Beton ... gescheit bewehrt oder mit Stahlfaserbeton erstellt? ... eine Weiße Bodenplatte (Teil einer Weißen Wanne) oder eine normale Bodenplatte ... was …
- … Hilfe, Risse in der Bodenplatte …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … Eine Weiße Wanne ist nicht vorgeschrieben. Von Seiten der Stadt wird nur dringend empfohlen, …
- … können ... weiterhin stand im Originalangebot: die Grundleitungen werden unter der Bodenplatte verlegt und werden 1.00 m über die Gebäudekante hinausgeführt im Nachtragsangebot …
- … weiße Wanne stand sinngemäß: die Grundleitungen entfallen bei einer weiße Wanne ... der Keller erhält ein druckwasserdichte Rohrdurchführung …
- … Ich baue ja auch gerade ein Haus hier im teuren Süddeutschland, welches sogar noch etwas größer ist als die Häuservorschläge hier (10.5 m * 11,75 m + direkt angebaute Doppelgarage 7.5 m * 6 m: 200 m² offizielle Wohnfläche, zusätzlich im Keller 50 m² Wohnfläche) mit gehobener Ausstattung (Natursteintreppe, Klebeparkett, 2 Lüftungsanlagen mit WRG, Sprossenfenster, elektr. Rollläden, weiße Wanne, Keller wärmegedämmt, 2 Dachgauben, Dachziegel, Dach mit Holzverschalung, ... …
- … ein paar Schmankerl: teilweise Flachdach, teilweise Massiv-Pultdach, teilweise Fassade holzverschalt, Weiße Wanne, Doppelgarage. Aber auch wenn ich einige tausend für diese Schmankerl abziehe …
- … Keller kommt da noch einiges ab Unterkante Lieferung dazu, Minimum die Bodenplatte, die z.B. Herr Stodenberg für 11.150 in einem Preisbeispiel hat. …
- … hatten entsprechend fast alle Probleme, die auftauchten, mit dem Keller, der Bodenplatte oder den örtlichen Ausbaugewerken zu tun. So gut wie nie mit …
- … Einfamilienhaus, wo alle tragenden Wände schön untereinanderstehen und wo keine weiße Wanne notwendig ist? Die Statik für die Filigrandecke liefert ja der Deckenbauer …
- … 24 cm Tragwand und Fenster unter 1.50 m sowie keine Weiße Wannen Anforderung bedarf sicher keiner Statik ... NUR solche Häuser hat man …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenplatte, Wanne" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenplatte, Wanne" oder verwandten Themen zu finden.