Warum Mineralwolle für Kerndämmung zwsichen tragender Wand und Verblender?
BAU-Forum: Neubau
Warum Mineralwolle für Kerndämmung zwsichen tragender Wand und Verblender?
ich habe gestern zufällig ein Muster des Wandaufbaus eines Fertighausherstellers gesehen. Da wurde zwischen der tragenden Wand aus KS und dem Verblender eine Polystyrol-Dämmung verwendet. Wenn ich allerdings in den Neubaugebieten umherfahre, sehe ich immer nur Mineralwolle. Wo sind denn die großen Vorteile der Mineralwolle? Soweit ich weiß, gibt es diese nur mit einer WLG von 0,35. Gibt es denn auch Dämmstoffe, die ein wohnliches Raumklima ermöglichen und eine bessere WLG haben?
Robster
-
wohnliches Raumklima? Hast was Wichtiges vergessen :
- Die Dämmung sollte eine optimale Behaglichkeit liefern
- Die Dämmung darf die Atmung der Wand nicht negativ beeinflussen.
-
Ja, die Begriffe!
1. JDB meint sicher nicht "Atmung", sondern Dampfdurchlässigkeit.
2. WLG von 0,35 ist schon gut.
3. Polystyrol dämmt noch besser.
4. Polystyrol hat ungefähr die Dampfdiffusionsfähigkeit wie Holz.
5. Seit wann gibt es Fertighäuser mit KS als tragendes Material? -
Polystyrol ist Wasserdicht!?
ich lese ab- und zumal das dämmen bei zweischaliges Mauerwerk mit Polystyrol und jedesmal frage ich mich ob die die das anwenden wirklich in den vergangene 10-20 Jahren gute Erfahrungen mit gemacht haben.1) Meiner Meinung nach ist Polystyrol wasserdicht und dampfdiffusionsdicht! (Torsten hat er wirklich eine d.d. Fähigkeit wie Holz?)
2) Das verarbeiten von Polystyrol-Platten ist verdammt aufwändig, alleine durch die durchgehende Luftschichtanker wird es zerstört und muss geheilt werden.
3) Es wird kein Handwerker es hinkriegen die Platten dichtstoßend anzubringen trotz der Falzung.
3) Da Polystyrol wie bei 1 erwähnt dicht sind, blibt die Feuchtigkeit im Hintermauerwerk, also muss dieser Hintermauerwerk so dick sein das es diese Wasserdampf aufnehmen kann (Beispiel Fassaden mit WDVSAbk.)
Die Vorteile von Mineraldämmung sind genau die Nachteile bei Polystyrol.
Alles meine Meinung natürlich.
MfG
Yilmaz -
Kerndämmung
also, PS ist natürlich nicht wasserdicht und dampfdiffussionsoffen! Herr Yilmaz.
Als Kerndämmung kommen daher nur beständige, also dauerhafte Produkte in Frage, die ihre Eigenschaften nicht verlieren (bei einer Kerndämmung ist dies besonders wichtig! , da bspw. keine Hinterlüftung). Daher also nur XPS (extrudierter Hartschaum (bspw. Styrodur, Styrofoam), Vermikulite (als Schüttung) oder ggf. Schaumglas.
Alles andere halte ich (persönlich) für Mist. (Zellulose, Mineralwolle, etc.)
MfG
R. Kaiser -
Danke ...
für diesen Hinweis Herr Kaiser. Habe auch noch mal nachgeschaut, um eine Stoff dampfdicht nennen zu können muss der eine Sd Wert von 1500 m haben. Der Polystyrol hat aber um die 18-35 m (geschätzt).
Aber alles andere bin ich nicht Ihre Meinung, Eine Mineralwolle kann man doch auch als Kerndämmung bekommen.
MfG
Yilmaz -
Davon,
dass zwischen Verblendmauerwerk und Dämmung keine Luftschicht vorgesehen ist (also Kerndämmung) habe ich in dem Beitrag des Fragestellers nichts gelesen ... -
Hätte
die Überschrift lesen sollen(
-
@Manfred
was ist eure Meinung nach Kerndämmung?
Bei zweischaliges Mauerwerk mit Dämmung ohne Luftschicht nehme ich "Kerndämmung" aus Mineralwolle! -
Kerndämmung
also eine Kerndämmung besteht i.A. nur bei Betonwänden. D.h. eine Schale Beton, dann Kerndämmung, dann wieder eine Schale Beton. Es gibt also keine Luftschicht. Bei MW ist dies ähnlich, wobei bspw. durch die Lager- und Setzfugen (Lagerfugen, Setzfugen) genügend Wasserdampf diffundieren kann, sodass hier Min-wolle als Dämmung meist ausreicht. (was hier besser ist hängt vom Einzelfall ab)
Dem Fragesteller zur Erklärung:
Ihr Begriff Kerndämmung hat etwas verwirrt, auch mich.
Es handelt sich genau genommen hier nicht um eine Kerndämmung, da innen KS und außen nur dunne Klinkerplatten auf einer Trägerlage aufgebracht werden. Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) von PS und Min-wolle gibt es viele. Es geht dabei immer das Gesamtsystem zu betrachten (WDVSAbk.). Mineralwolle ist im Allg. in WLG 0,35 erhältlich, dies ist richtig. bessere Dämmung nur durch mehr Dicke. Vorteil PS WLG besser.
MfG
R. Kaiser -
Jetzt ...
werfen sie alles durcheinander Herr Kaiser!
Ich glaube den Begriff "Kerndämmung" haben wir noch nicht verstanden? Es ist damit nicht ein Stoff gemeint, sondern eine Art der Dämmung nämlich das die Dämmschicht sich in der Kern befindet!
Das hier "Bei MW ist dies ähnlich, wobei bspw. durch die Lager- und Setzfugen (Lagerfugen, Setzfugen) genügend Wasserdampf diffundieren kann, sodass hier Min-wolle als Dämmung meist ausreicht. "
habe ich überhaupt nicht verstanden.
Mineralwolle mit Zulassung sind als Kerndämmung für solche fälle geeignet. -
Kerndämmung ist nach Definition der DIN 1053 - ...
Kerndämmung ist nach Definition der DINAbk. 1053 - 1: Mauerwerk - Teil 1: Berechnung und Ausführung - 1996-11 eine Dämmung bei zweischaligen Mauerwerk, wo ein äußerer Schalenabstand zur Dämmung geringer ist als 4,0 cm.
Das hat erst einmal mit dem Material selber nicht zu tun.
Die hier eingesetzten Dämmmaterialien müssen nur ausreichend Wasserabweisend sein (Zulassung als Kerndämmung für dieses Einsatzgebiet)
Ich würde eine Dämmung aus PS-Platten bei zweischaligen Mauerwerk aus den vorgenannten verarbeitungstechnischen Gründen ablehnen. -
Kerndämmung
@ Herr Ayy, es wäre schlimm, wenn ich jetzt "alles" durcheinander"werfen" würde.
. -.
Natürlich geht es nicht hauptsächlich ums Material, wie ich geschrieben habe. Es geht um den Begriff "Kerndämmung", wobei ich unterscheide zwischen einer tatsächlichen Kerndämmung (weshalb die Fragestellung etwas verwirrte) und einer Außenwandwärmedämmung, bspw. bei einem Wärmedämmverbundsystem, das hier im konkreten Fall m.E. vorliegen dürfte. Ich denke nicht, dass es sich in diesem Fall um ein zweischaliges MW handelt, sondern um ein einschaligens aus KS mit WDVSAbk. und der zugehörigen Bekleidung (Putz).
. -.
Eine Kerndämmung ist eine innenliegende Wärmedämmschicht bspw. bei zweischaligem MW oder bei Betonwänden. Hier verwendet man diese um das (architektonische) Erscheinungsbild des Betons bzw. des MW (bspw. bei echtem Sichtmauerwerk (z.B. Klinkermauersteinen) ) zu erhalten und die notwendige Wärmedämmung zu erzielen, ohne dass ein Verblendmauerwerk (z.B. aus Klinkerplatten, oder eben WDVS mit Putz) / Verblender verwandt wird.
. -.
Def. Kerndämmung (vgl. Link)
"Kerndämmung ist eine Dämmung zwischen massiven Mauerschalen ohne eine Hinterlüftung wobei die Dämmung hydrophobiert, d.h. wasserabweisend muss. Siehe hierzu auch Dämmstoff SLS20. Zellulose wie beispielsweise ISOFLOC eignet sich wegen der Wasserabweisung hier nicht. Bei der Auswahl der Klinker eines Hauses sollte man berücksichtigen, dass die Klinker um so mehr Sonnenenergie aufnehmen, je dunkler sie sind. Je nach Material besteht bei Unterkühlung des Mauerwerks die Möglichkeit von Pilzbefall oder auch Algenbefall bei Tauwasserbildung. "
Näheres vgl. im 2. Link. oder eben auch die von Herrn Carden zittierte DINAbk. 1053 Teil 1, Ziff. 8.4.3.4 (Zweischalige Außenwände mit Kerndämmung)
Es ist also eine bautechnische Definition nicht eine Materialeigenschaft.
Insofern ist hier der Begriff Kerndämmung "nicht korrekt verwendet worden" (daher die "Verwirrung" meinerseits, wie vielleicht auch der anderen Antworter) => vgl. WDVS.
Vielleicht schickt der Fragesteller ein Foto der vorgefundenen Situation. Besser wären jedoch die Konstruktionszeichnung aus denen Näheres hervorgehen würde.
MfG
R. Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kerndämmung, Mineralwolle". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brandschutz in einer zweischaligen Verblendfassade über den Stürzen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtes Mauerwerk durch eine undichte Fuge in der Dachkonstruktion - was sollte ich tun: Bautrockner oder noch einige Monate beobachten und abwarten?
- … undichte Fuge in der Dachkonstruktion ist seit Jahren Wasser in die Kerndämmung aus Minirealwolle zwischen dem Mauerwerk und dem Verblendmauerwerk gesickert. Messungen mit …
- … Durchnässte Mineralwolle wird nie wieder ihren ursprünglichen Dämmwert erreichen. Ob deshalb Dämmung und …
- … War die Kerndämmung hinterlüftet und sind die Öffnungen offen? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zweischalige Wand, welche Kerndämmung?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung mit echtem Klinker und Mineralwolle oder WDVS
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Unregelmäßige Luftschicht zwischen Dämmung und Verblender
- … Baubeschreibung ist von folgendem Wandaufbau die Rede: Kalksandstein, Dämmung mit feuchtigkeitsunempfindlicher Mineralwolle, Luftschicht und Verblender. …
- … handelt es sich hier um ein 2 - schaliges Mauerwerk mit Kerndämmung. Hier ist die Kerndämmung aus dafür zugelassenem Material am Hinternmauerwerk zu …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kerndämmung wird während des Verklinkerns nass - später Auswirkungen?
- … Kerndämmung wird während des Verklinkerns nass - später Auswirkungen? …
- … an unserem Einfamilienhaus wird gerade der Rohbau verklinkert und die Wärmedämmung (laut Baubeschreibung 14 cm feuchtigkeitsunempfindliche Mineralwolle ) zwischen Kalksandstein und Verblender angebracht. …
- … Die Mineralwolle ist durch die Wassereinwirkung unbrauchbar geworden und muss entfernt und entsorgt …
- … Inwiefern feuchtigkeitsunempfindliche Mineralwolle reagiert, kannst Du in einem Versuch auf der Baustelle machen. …
- … dazu etwas von der verwendeten Mineralwolle und tauche dieses Büschel in einen Eimer Wasser. Dann kannst Du leicht erkennen, was Werbebotschaften und Realität verbindet :-)) …
- … Die in dem Hohlraum der beiden Wände eingebaute Mineralwolle ist durch das aufgenommene Wasser um ein Vielfaches schwerer, sodass …
- … Es mag sein, dass die zusammengepappte Mineralwolle nach ca. 3 bis ca. 5 Jahren abgetrocknet ist. Aber ich …
- … sieht, frag ihn doch mal, nach dem Zulassungsbescheid für die verwendete Kerndämmung. Diese benötigt nämlich eine gesonderte Zulassung, denn es ist nicht möglich …
- … Was ich von Kerndämmung grundsätzlich so halte, könntest Du in diversen Beiträgen von mir nachlesen. …
- … Es ist davon auszugehen das eine Kerndämmung verwendet wurde, anderes ist im Ausgangsbeitrag nicht zu lesen. Mir …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?
- … Bezüglich des Brandschutzes würde ich bei der Dämmung auf Mineralwolle gehen, außer es ist ein Flachbau und Sie werden nie Kinder …
- … etwas vorgeben? Ist hinsichtlich der Statik was gefordert? Ist hinsichtlich einer Kerndämmung oder einer hinterlüfteten Fassade etwas gefordert? Ist Klinker gefordert? …
- … dann nimmt ist ein Stück weit ideologische Frage: günstig & funktionell Mineralwolle oder mehr mit Öko-Anspruch Cellulose-Einblasdämmung oder ganz optimal Hanf ... …
- … ... wenn Öko nicht das Hauptthema ist und stattdessen Preisdruck dann Mineralwolle und als Dampfsperre die klassische sehr dichte und konservativ sichere PE-Folie …
- … Sie brauchen dann keinen Hanf, keine Zellulose, keine Folien, keine Mineralwolle, keine kreuzweise waagerechte Lattung, keine Kerndämmung, keine Sonderkonstruktionen für schwere …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige Leicht-Porenbetonwand Tragschale und Vorsatzschale Porenbeton
- … Was haltet Ihr von folgender extrem leichter Außenwandkonstruktion mit Kerndämmung? …
- … aus Mineralwolle 15 cm; WLZ 0035/ Maueranker Stahl …
- … 10 kg/m² für Mineralwolle …
- … Das hat man zwar oft bei Kerndämmungen an der Rückseite der Verblendschalen, aber wenn der Verblender und …
- … die Fugen der Außenschale gut kapilarleitend sind und die Kerndämmung hydrophobiert ist, dann funktioniert das auch. …
- … Wenn man nun jedoch die Dämmstärke reduziert z.B. statt 150 mm Mineralwolle auf 100 mm, dann würde das Tauwasser in der gesamten …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - schlankes zweischaliges Mauerwerk Betonsteine/Hohlblocksteine/KS ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kerndämmung, Mineralwolle" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kerndämmung, Mineralwolle" oder verwandten Themen zu finden.