zweistöckiges Einfamilienhaus
BAU-Forum: Neubau
zweistöckiges Einfamilienhaus
wir wollen in Bayern ein zweistöckiges Einfamilienhaus bauen. Wir haben gehört, dass dies besser sei wegen der geraden Wände und besseren Dachisolierung. Wir können uns jedoch nicht richtig vorstellen, wie sowas aussieht, da wir nur zweistöckige Reihenhäuser oder Doppelhäuser kennen. Wir denken, dass das Haus dann zu schmal oder optisch nicht besonders schön ausschaut. Kennen auch niemanden der schon so ein Haus gebaut hat. Nun würden wir gerne wissen, was vorteilhafter bzw. besser ist: Ein eineinhalb stöckiges, normales Haus oder ein zweistöckiges Haus. Das Haus soll eine Gesamtfläche von 140 m² haben. Also wie kann so ein Haus ausschauen?
-
so kann das ausschauen
sieheHinweis: Das ist ein 1-Stöckiges Haus mit Dachgeschoss (125 cm Kniestock) und noch einen Spitzgiebel mit über 2 m. Und hat so ca. 145 m² + Spitzgiebel. Also ungefähr Ihre Maße.
Das ist für mich wie 2 Geschosse zum Wohnen. Kniestock hätte man auch auf 1,50 machen können.
Und durch Aufdachdämmung spare ich mir den Verlust der Raumhöhe durch "Innendecke", da sichtbare Holzbalken. -
sagamal kho,
was für ein Auto steht bei euch in der Garage? Ein Geländewagen mit extra viel Bodenfreiheit? Oder sind da im Winter nur all die Spielsachen eurer Kinder drin, die auf einigen Bildern zu sehen sind? Will sagen: ist eure Einfahrt nicht ein bisschen steil geraten? Vielleicht täuschen die Bilder aber auch und in real life ist die Rampe flacher ...
MfG Ortwin -
zweistöckig
finde ich prima, da man oben nicht die verflixten Dachschrägen hat. Wir haben selbst ein zweistöckiges Haus und würden's heute nicht anders machen. Sie sollten darauf achten, dass sie dann optische Unterbrechungen in der Fassade haben. Weiße Würfel-Häuser mit Weißen Fenstern sehen nicht so schön aus (so eins steht in unserer Nachbarschaft ... scheußlich). -
Bauen ...
sollte man m.E. möglichst mit einem Architekten. Wenn Sie dann noch einen besonders guten finden (dies erreciht man bspw. durch nachfragen, erste Termine, etc. die kostenlos sein sollten), wird Ihnen dieser dann bestimmt auch ein "nettes" Häuserl planen, ob nun mit Kniestock oder eben zweistöckig, was letztlich nicht nur eine Frage der Gestaltung und Nutzungsmöglichkeit ist, sondern insbesondere eine der baurechtlichen Zulässigkeit (Baurecht) bzgl. des gewählten, gewünschten Baugrundstücks ist.
MfG
R. Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Einfamilienhaus, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Fertighaus - ist dafür ein Architekt nötig ? …
- … Eine Vielzahl der Bauherren wählen den vermeindlich einfachen Weg und erwerben ein Fertighaus. …
- … Qualität gefordert ist. Auch überfordert häufig die Schnittstelle Keller - Fertighaus - Anschlussarbeiten den (ungeübten) Bauherrn. …
- … des Arbeitgebers. Diese Voraussetzung ist in der Regel schon bei einem Einfamilienhaus gegeben. Es sind auch die Vorschriften der BaustellV bezüglich Voranmeldung …
- … 2000 Passivhäuser sind bereits in Deutschland gebaut, was ist ein Passivhaus und wie lebt es sich darin? …
- … Zu 1) Je größer das geplante Haus, desto mehr Materialbedarf. Zu groß bauen heißt zu teuer bauen. Ein …
- … geschickt geplantes Haus mit innerer Göße statt großen äußeren Abmaßen, spart eine Menge ein. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Ihre Experten für Blower Door Test XXL von Industriehallen, Lagerhallen, Tiefkühlhauser und Nichtwohngebäude. Sie suchen ein Fachbüro für Blower Door Test …
- … Industriehallen? Egal ob eine Logistikhalle mit über 5.500.000 m3 oder ein Einfamilienhaus. Wir sind für Sie da.http://www.on-ingenieurbuero.de …
- … Door Test und Messungen für DGNB-Projekte, große Gebäude, Industriehallen, Lagerhallen, Tiefkühlhauser und Nichtwohngebäude. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … BRANDENBURGAlte Schule Gartz/O.*Umbau des historischen Gebäudes zu einem MietwohnhausEichhorster Straße, Berlin Marzahn*Modernisierung und Wohnumfeldverbesserung von Plattenbauten Typ WBS7011 …
- … WBS 70 in Berlin Marzahn*Sanierung und Teilinstandsetzung von PlattenbautenJugendhaus Milmersdorf*Instandsetzung u. Teilneubau eines JugendhausesBerkholz-Meyenburg*Neubau eines Einfamilienhauses mit Berücksichtigung ökologischer AspekteWohnbebauung …
- … Als Bauträger,Neubau von Reihenhäusern und Mod.Inst.WohnhäuserGroße Mönchenstraße*Mod.-Inst. eines Wohn-und Geschäftshauses aus dem 18.Jhd (barockes Denkmal)KITA Diepensee, Berlin*Umbau eines Guts …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Einfamilienhaus, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Einfamilienhaus, Haus" oder verwandten Themen zu finden.