Eine Teilabnahme erfolgte bereits Ende Dez. 2006. Heute ist Aufgrund vieler Mängel die Bau-Endabnahme nicht durchgeführt worden. Aber wir ziehen in 2 Tage in das Haus, weil wir unserem Mietvertrag bereits gekündigt haben. Können wir uns davor schützen, dass Einzug = Abnahme heißt? Wir haben eine Mängelliste erstellt und auch darin notiert, dass wir die End-Abnahme verweigert haben, aber auch der Bauleiter sprach nicht mehr von der Abnahme. Er meinte nur: das ja keiner wüsste, dass wir in 2 Tagen einziehen. Ich habe allerdings kein Vertrauen zum dem Bauleiter, da er direkt von dem Generalunternehmer kommt und uns schon im Laufe der Bauzeit einige Mängel verschwiegen hat. Danke für Ihre Informationen.
Ort: Steinfurt, Nordrhein-Westfalen
Bauendabnahme-Was ist zu beachten?
BAU-Forum: Neubau
Bauendabnahme-Was ist zu beachten?
-
Hat Ihnen diese Antworten nicht gefallen? http://www.bauexpertenforum.de
Hat Ihnen
diese Antworten nicht gefallen? -
Und wenn Ihnen diese Antwort ...
auch nicht gefallen hat (@ Hr. Carden), dann schauen Sie doch gern einmal auf die Links unten.
MfG
R. Kaiser -
Hilfreich
wäre es, wenn die im u.a. Thread gestellten Fragen beantwortet würden. -
Abnahme-Konkludentes Verhalten
@ Herr Peters: die Frage liegt doch in Ihren Berufsgebiet, was ist daher mit Ihrer Antwort (Gruß R. Kaiser)
An die Fragestllerin:
Sachverhalt:
1. Abnahme ist noch nicht erfolgt
2. Mängel seien vorhanden (diese wurden dem Bauträger/Generalunternehmer schriftlich mitgeteilt)
Feststellungen:
sind ohne Kenntnis des konkreten Objekts und Vertrags nicht möglich
Empfehlung:
I. nicht einziehen (d.h. bspw. im Hotel einmieten)
II. schriftliche Mängelrüge verfassen. Es sollten aber Mängel sein
III. Beauftragen Sie dringend einen sachverständigen Berater, der Ihren Vertrag prüft (bspw. Fertigstellungsfristen, etc.), die bautechnischen Mängel begutachtet und protokolliert, etc.
(zufrieden Herr Peters, dies hätte auch von Ihnen kommen können)
Ich möchte insofern auf meinen Beitrag oben verweisen.
MfG
R. Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauendabnahme-Was, Mangel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Neubau - Bauabnahme und konkludentes Verhalten
- … Wenn die Bauendabnahme noch nicht erfolgt ist, wir aber wegen Zeitmangels schon …
- … im Neubau zu wohnen) - stellt dies ein konkludentes Verhalten zur Bauendabnahme dar - sprich gilt der Neubau dann als mängelfrei abgenommen ? …
- … Und was kann ich tun, damit mir solch ein Verhalten nicht als konkludentes …
- … verfassen? Hilft das? Welchen Zeitrahmen nach Einzug gäbe es für eine Bauendabnahme? …
- … Bezahlung), aber ich möchte schon gern drin wohnen . Das hat was von ich möchte das Auto zwar irgendwie nicht haben, wenigstens jetzt …
- … Was haben Sie denn dem AN gesagt? Und was hat der Ihnen gesagt? Gibt es eine streitige Situation? …
- … eigentlich nicht mit größeren Problemen - mich hätte nur einfach interessiert, was man tun kann, falls doch noch etwas dergleichen auffallen sollte …
- … Sie kennen doch die Umstände gar nicht näher - sprich - was wir schon alles für kleine Nettigkeiten mit dem ach so armen …
- … worden - ich bin wohl nur übervorsichtig (und darüber hinaus etwas genervt, weil Aufgrund von unnötigen Bauverzögerungen alles viel länger gedauert hat …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Endabnahme: Worauf besonders achten?
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - So viele Fragen, so wenig Haus ...
- … Zum Objekt: vier Reihenhäuser in Bielefeld, Bauträger, Hinterbebauung, Lehm-Sand-Boden, Schichtenwasser, Lastfall nicht …
- … Der Keller ist jetzt sehr feucht, Wassereintritt durch die Lichtschächte (nicht am Kanal angeschlossen), und vermutlich auch durch die Verbindung Sohlplatte-Kellerwand oder direkt durch die Wand …
- … Perimeter-Dämmung bei der Bauendabnahme Probleme geben? Gefordert ist allerdings nur die WSVO'95. …
- … wird kann ich mir gar nicht vorstellen. Sie müssen doch etwas Konkretes bestellt haben? …
- … da hmmwer wiedr das Problem. Was steht im Vertrag? Weil - wenn die Räume des Kellers zum …
- … macht nur dann Sinn, wenn sie denn auch hentwässern kann. Grundwasserabsenkungen, die sich aus einer Dränung ergeben könnten, sind nicht erlaubt. …
- … Bei Ihnen wird es sich verm. um aufstauendes Sickerwasser handeln. Aber es stellt sich die Frage, was vereinbart wurde. …
- … Bauherrenerfahrung nach einem sehr unwilligen Bauträger an, der nur das tut was er muss. Und nach der Sache mit dem Sachverständigen ist er …
- … Und was ist wenn der Treppenhauskellerflur beim offenen Treppenhaus auch keine Raumhöhe nach …
- … einem zusätzlichen, ständigen Aufenthaltsraum meist die eleganteste Lösung, kostet zwar etwas Geld, aber es werden auch einige knifflige Detailpunkte elegant herausgekürzt. …
- … bleibt die Frage, was ist ein hk? …
- … Ein Nachbarraum ist die 'Waschküche' / Hausanschlussraum …
- … Was meinst du, …
- … Was ist hier anderes möglich, als dass auch dieser Raum m.E. UNSTRITTIG zur beheizten Hülle mit dazugezählt werden muss? …
- … Ist hingegen dort eine Tür, dann muss die Trennwand als auch die Tür entsprechend gedämmt und luftdicht ausgeführt werden. Ich pers. halte das allerdings dahingehend für Schwachsinn, weil ich es als völlig lebensfremd betrachte, dass die Tür zur Waschküche hinter mir zugemacht werden muss, während ich die Wäsche …
- … damit sind meine Bedenken, dass der Bau wegen mangelnder Kelleraußendämmung Probleme mit der Bauaufsicht (wer prüft eigentlich die Einhaltung …
- … Bauphysik muss erfüllt sein, damit der Raum z.B. nicht durch Tauwasser absäuft. (Text ähnlich einer eMail). …
- … Elektroinstallation)? Statik? Wärmebedarfsrechnung der Heizung? Schallschutznachweis (z.B. beim Reihenhaus)? Ausschreibungen? was noch, und was nicht? …
- … Ich glaube vor kurzem war dazu von einem RA etwas im Ingenieurblatt . Ich werde mal suchen. Da stand z.B. das …
- … Aushändigung der Dokumentation. Es kann doch nicht sein, das eine Kaffeemaschine mangelhaft ist, wenn die Dokumentation fehlt aber ein Haus ohne Dokumentation …
- … So etwas vereinbart man natürlich vor Vertragsabschluss. …
- … was ich meine …
- … Und fehlende Dokumentation wird immer als Mangel angesehen. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … ) und die entstehende Feuchte ( 4 Pers. = 10 L. Wasser / Tg. )wird mit der verbrauchten Luft abgesaugt. Schwarzschimmel - z. …
- … weniger Kälte und hohe Heizkosten fürchten muß, aber eher mehr wegen mangelhafter Lüftung, unter hoher Feuchtigkeit, Kondensation und daraus folgendem krankheitsträchtigen Schimmelbefall, …
- … Erhöhung anlagentechnischer Effizienz. Im Mittelpunkt steht der Primärenergieverbrauch für Beheizung/ Warmwasser der Wohngebäude und für erforderliche Heiz- und Anlagentechnik (u.a. Lüftungsanlagen) …
- … wird erstmalig als ganzheitliche Betrachtung der eingebauten Anlagentechnik (Heizung, Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen Wärmeschutz (Isolierung, Fenster, …
- … in einem 4-Personen-Haushalt durch Kochen, Waschen, Blumen gießen und durch die Menschen selbst rund 10 Liter …
- … Wasser pro Tag in Form von Wasserdampf anfallen? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- … * Überprüfen Sie Hohlprofile darauf, dass evtl. eindringendes Wasser auch wieder ablaufen kann. …
- … Kurzum: Was dort in der Rohbauphase durch den Fensterbauer eingebaut worden ist muss …
- … bei der Schlussabnahme immer noch neu und mangelfrei übergeben werden können! Es stellt somit ein Endprodukt im Gegensatz …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … (Gefälle, Hinterfüllung etc.) Unbedingt durch einen Fachmann überprüfen lassen! Bauschäden infolge Wasser sind sehr sehr häufig. …
- … Werden Kellerschächte an die Regenwasserleitung angeschlossen, so ist eine Rückstausicherung in der Regenwasserleitung …
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte gegen aufsteigendes Grundwasser gesichert? …
- … es bei sehr hohem Grundwasserstand zum Wassereintritt in den Keller kommen. …
- … WU= Wasserundurchlässiger Beton dieses ist eine durchaus preiswerte Maßnahmen die Was …
- … Nicht viel mehr dafür bezahlen, ist ein Pulverchen was der …
- … Lassen sie keinen Schutt oder Ziegel unter als Abstandshalter unter die Matten legen, dies zieht Wasser an den Betonstahl. Der rostet durch. …
- … Mauer trocknen. Es wird jedoch nur der Kreislauf angeregt - denn: was schneller verdunstet, kommt von unten um so schneller nach. Ob diese …
- … Schluß ist, wage ich zu be-zweifeln, denn es werden nicht nur Wasser, sondern auch bauschädliche Salze auf diese Weise nachtransportiert. …
- … Sanierung mit Entfeuchtungsputzen nur deswegen erfolgreich, weil es sich nur Kondenswasserbildung aus Gründen einer falschen Nutzung handelte oder um technische Schäden, …
- … dass die Pseudotrockenle-gung den entsprechenden Erfolg gehabt hat. Bis man erkennt, was wirklich geschehen ist, vergehen meist Jahre. …
- … Wasser in das Erdreich zurückgedrängt werden) oder anderer elektrophysikalischer Methoden. …
- … Weitere Fakten sind bekannt. Aus praktischen Versuchen lässt sich ermitteln, in welcher Zeitein-heit, wieviel Liter Wasser aufgesaugt werden, und außerdem, wie hoch diese Feuchtigkeit, in …
- … fachlich in der Elektrophysik nicht so gut ausgebil-dete Hausbesitzer versteht, um was es geht, und selbst entscheiden kann, auf was er sich einlässt. …
- … Eine weitere Problematik ergibt sich aus dem bekannten Effekt, dass Wasser bei Anlegen von Spannungen von über 1,3 Volt zersetzt wird. …
- … sofort zu einer Korrosion der Elektroden und an der Kathode wird Wasserstoff ( ab 4% Konzentration in der Luft liegt explosives Knallgas …
- … die auch am Bau einzuhalten sind, weil bei der Zer-setzung von Wasser auch Wasserstoff produziert wird. Dieses Gas ist leichter als …
- … Es stellt sich hier die Frage, ob die Vertreiber wirklich wissen, was sie tun, oder ob sie einfach zu ungebildet sind. Ist vielleicht …
- … Vernunft? sehr oft fällt jedoch auf, dass diese Firmen schon wissen, was sie tun. Für den Hausbesitzer wird es je-doch problematisch, wenn er …
- … Während bei mechanischen Trennungen eine sofortige Kontrolle des Erfolges (Motto: Was abge-schnitten ist, wird auch trocken ) nachvollziehbar ist, ist dies bei …
- … Bei manchen Baustoffen ist das Sägen nur mit Wasserkühlung bzw. Wasserspülung möglich und deswegen nicht überall problemlos einsetzbar. …
- … werden, dass selbst kleine Risse an einem Gebäude sicherlich einen Schaden (Mangel) darstellen, jedoch wird dieser oft überbewertet. Wer alte Häuser genauer inspi-ziert, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- … Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm …
- … Ich bin auf der Suche nach Kontakten bzw. bestenfalls Fachleuten, die eine Sole-Wasser-Wärmepumpe des Herstellers Exotherm verbaut haben oder sich mit dieser …
- … Für was ist denn dieser STP überhaupt? …
- … Wird warmes Wasser auch mit der Wärmepumpe gemacht? Kommt der Sicherheitstemperaturbegrenzer bei warmem …
- … Wasser oder auch im Heizbetrieb? …
- … Nähere Angaben ist leicht gesagt, wenn man eine nur mangelhaft dokumentierte Anlage hat. …
- … Sole-Wasser-Wärmepumpe …
- … Wassertemeperatur: Soll 45 Grad, Ist 44,5 Grad …
- … für Experten immer noch unzureichend sind, aber vielleicht hilft es etwas weiter ... :-( …
- … Ja, mit der Anlage erzeugen wir auch Warmwasser. …
- … Was ich mir als Fehler vorstellen kann ist irgendwelche Softwarefehler/ Baufehler. Ein Beispiel: Wenn die Wärmepumpe heizt, und es warm genug ist machen die Heizkörper zu, und das Fußbodenheizungsventil fährt zu. Dann ist der Volumenstrom viel zu klein und die Temperaturen in der Wärmepumpe steigen bis in den kritischen Bereich. Wenn die ausgeht kann es dann sein das die Temperatur sich innerhalb weniger Minuten normalisiert. …
- … Mir ist was aufgefallen, die Spreizung zwischen Vorlauf und Rücklauf scheint mir sehr …
- … Etwas ist mir noch eingefallen. …
- … Tauschen würde da nicht helfen. Ich habe schon eine wage Vermutung was es sein könnte. …
- … den Zeiten wo die Störung kommt verstärkt Warmes Wasser verbraucht? (Duschzeiten usw..). …
- … Ich habe eine Vermutung was das ... …
- … Ich habe eine Vermutung was das Problem ist. …
- … Direkter oder gar persönlicher Austausch wäre vielleicht etwas einfacher. Oder wie darf ich den letzten Hinweis verstehen? …
- … Ich habe schon eine Vermutung was nicht stimmen könnte. …
- … Bei dieser Wärmequellentemperatur muss die Sole im Grundwasser sein. Das sind ja die besten Voraussetzungen für einen Effezienten …
- … Schrauben sie von einem möglichst großem Heizkörper (einem ohne Kaltwasserbeimischung) das Thermostat ab. Eine evtl. Überhitzung des Raumes muss man …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schlechte Verbrennung bei Pelletofen ivo. tec von Wodtke
- … in Betrieb. Leider verrußt der Innenraum und die Scheibe relativ schnell, was meiner Ansicht nach an Luftmangel bei der Verbrennung liegt. …
- … nichts verändern. Die Firma behauptet, die Probleme liegen an schlechten Pellets, was aber nach unserer Erfahrung nicht stimmt - auch sog. Premium-Pellets ändern …
- … verbessert? Kann man bei der Zuluft (raumluftunabhängig) oder am Schornstein etwas verändern? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- … * Was würden uns die Lösungen jeweils grob Kosten (Solarlösung mit Stromzuheizung, Solarlösung mit Feststoffofen, Geothermie mit Stromzuheizung und Flächenkollektoren, Geothermie mit Stromzuheizung und Tiefenbohrung), um einen Ansatzpunkt zu haben? …
- … * Was ist sonst noch zu beachten (Baurecht, Wasserschutz, Bergrecht usw.) …
- … ordentliche Heizlastberechnung dazu. Und dann schauste in Dein Portemonnaie und guckst, was Du ausgeben willst. Ansonsten ist das alles Kaffeesatzleserei. …
- … muss kein Zuheizen über Strom erfolgen! Sole Lösungen sind dabei etwas effektiver. …
- … Michel, das was Ihr da vorhabt ... …
- … Michel, das was Ihr da vorhabt ist …
- … oft angeführte Energiegewinn in kWh bringt nicht viel, denn 1000 Liter Wasser um 10 Grad erwärmt oder 100 Liter zum Kochen gebracht …
- … Leider braucht es im Winter eine andere Heizquelle; man kann den Mangel an Sonnenschein nicht wirtschaftlich mit einem großen Speicher abdecken. Daraus zu …
- … gut und störungsfrei, auch im Winter macht die Sonne merklich etwas und finanziell ruiniert hat uns die Geschichte auch nicht. …
- … nächsten Tagen einen unabhängigen Energieberater aufsuchen und uns auch berechnen lassen was sinnvoll ist. …
- … nochnicth liefern können, da die Planung Aufgrund der Heizungswahl momentan etwas ins Stocken geraten ist. Kann uns jemand sagen, welche Mindestinfos wir …
- … zurückgeführt), sondern das ist was, das nur interaktiv entwickelt werden kann. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll?
- … Warmwasser durch Zentralheizung nur für 3 Wohnungen (5-7 Person) …
- … Was meinen die Experten hier im Forum, ist das möglich? …
- … Will mich nicht vom Installateur etwas einreden lassen ;) …
- … ist ein gut schichtender Speicher mit Wärmetauscher oben besser. Der Warmwasserverbrauch kann gegen 50 Liter pro Tag und Person liegen, da …
- … Die Kollektoren sollten aufgeständert werden. Die Warmwasserversorgung sollte im Sommerhalbjahr durch die Solaranlage allein erfolgen können. …
- … das ganze Mietshaus mit Warmwasser versorgt wird, sondern nur 5-7 Personen. …
- … Etwas genauer …
- … 11.000 incl Steuer komme. Dazu noch Arbeit welche ich aus Ermangelung an Erfahrung mal mit 4000,- angenommen habe. …
- … Die reden dort auf der Webseite von Solaranlage zur Warmwasser-AUF-Bereitung , was zeigt, dass die keine Ahnung von der Solartechnik …
- … über eine 4 m²-Solarkollektoranlage zur Raumheizungswassererwärmung ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauendabnahme-Was, Mangel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauendabnahme-Was, Mangel" oder verwandten Themen zu finden.