Wo wird die Abstandsfläche an der Traufseite gemessen?
BAU-Forum: Neubau
Wo wird die Abstandsfläche an der Traufseite gemessen?
wo wird denn eigentlich die Abstandsfläche an der Traufe gemessen, wenn die nachträglich erhöhte Geländeoberkante im Gefälle verläuft. Der Neubau befindet sich in Bayern.
-
Abstandsfläche Art. 6 BayBO
H = senkrechte Wandhöhe von OK Gelände bis Schnittpunkt. der Wand mit OK der Dachhaut.
MfG
R. Kaiser -
Wo wird bei einem Gefälle des Geländes die Traufhöhe gemessen?
Hallo Herr Kaiser,
danke für die schnelle Antwort. Jedoch ist die Frage wo den bei einem Gefälle des Geländes die Traufhöhe gemessen wird. Die Geländeoberkante wurde gegenüber dem Ürsprungszustand angehoben und läuft im Gefälle über eine Länge von 15,99 m. -
natürlich
gemittelt.
Bei Fragen nehmen Sie sich einen Fachmann => bspw. Architekt
MfG
R. Kaiser -
Hallo Herr guther,
Hallo Herr guther,
nachlesen können sie die Bestimmungen hier:es gilt die natürliche Geländeoberfläche und nicht die nachträglich aufgeschüttete - es sei denn, sie ist im Bebauungsplan anders definiert und festgelegt. die Höhe wird je wandseite gemittelt.
schöne Grüße -
@ Herr Nielsen
nicht aber in Bayern, vgl. Art. 6 BayBO!
MfG
R. Kaiser -
@hr. Kaiser
und was soll ich da vergleichen, Herr Kaiser, bzw. auf welche Höhe würden sie Bezug nehmen? -
fertiges Gelände wird in der Regel angesetzt
Grenzabstand wird nicht in jedem Fall gemittelt (mittelwert der Eckpunkte Haus zu mittelwert der Eckpunkte Gelände), es kann auch einen Bezug zur mittleren straßenhinterkante oder anderen fixhöhe für den Grenzabstand geben, sodass alle Hausecken unterschiedlich weit aus dem Gelände ragen können und ein fiktives Gelände, jedoch mit fixem höhenBezugspunkt, angenommen werden kann. dies sollte der Architekt aber mit der Baugenehmigungsbehörde klären können, wenn es im Bebauungsplan nicht expilzit festgehalten ist. -
"in der Regel"
isa, wird die natürliche Geländeoberfläche angesetzt. alles andere wäre ja auch ziemlich unlogisch. dann gibt es noch den fall, in dem die Geländeoberfläche im Bebauungsplan festgelegt wurde. dann wird diese Höhe als referenzHöhe genommen.
schöne Grüße -
mit Bebauungsplan oder alte baulücke ... worum handelt es sich denn?
" ... wird die natürliche Geländeoberfläche angesetzt ... "
nein Ingo, nicht immer. daher auch mein rat zum Architekten oder Bauingenieur zu gehen. bei baulücken, bei denen es oftmals keinen Bebauungsplan gibt, gibt es vielfältige Regelungen.
nach meiner Erfahrung ist dann das fertige Gelände der Maßstab, somal ja die nachbargrundstücke auch schon einen Geländeverlauf vorgeben, dieser aber NICHT der Lücke entsprechen muss, weil z.B. die Straße der Maßstab für die Nachbarn war. bei einem Neubaugebiet für das ein Bebauungsplan Grundlage ist, gibt es meist auch Festlegungen zum höhenbezug. hier wird meist eine Position auf der Straße gewählt. bei hanghäusern gibt es zuweilen auch aussagen zu tal- und bergseitigen (talseitigen, bergseitigen) wandhöhen. -
@isa
es ist völlig egal, ob es eine baulücke oder sonst was ist. die Abstandsflächenregelung ist nachbarschützend, da kannst du machen was du willst.
steht doch alles in Art. 6 ... -
Kein Bebauungsplan, Baulücke geschlossen
Hallo Forum,
ihre Antworten haben mir schon etwas geholfen. Hier handelt es sich um ein Anwesen, das erst jetzt bebaut wurde und für das kein Bebauungsplan vorliegt. Deshalb kam auch meine Frage auf.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abstandsfläche, Traufseite". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Ein Einfamilienhaus mit Friesengiebel soll es sein..
- … beiden einen Friesengiebel , also einen dritten Giebel auf der eigentlichen Traufseite des Gebäudes. …
- … Haus mit einer Breite von 11,57 m fände ich eine einfache Traufseite ohne weitere Details ein wenig langweilig . Aufgrund der Lage des …
- … Grundstücks wäre eine solch langweilige Traufseite auch weithin sichtbar. Ich denke hier bewegen wir uns aber sicherlich im stark subjektiven Bereich und ich möchte auch niemanden zu nahe treten. Der Friesengiebel ist notfalls auch kein unumstößliches Faktum, stellt aber den jetzigen Stand der Planung dar. Meine Frau und ich sind auch nicht am Anfang der Planung, sondern haben uns mittlerweile schon mehrere Monate damit beschäftigt. Ich meine auch, dass dieses Forum nicht unbedingt der richtige Platz ist, eine Planung von Grund auf neu zu machen. Ich habe mit meiner Frau und dem Architekten (letzterer eher weniger) einige Überlegungen angestellt und wollte gerne andere Meinungen dazu hören. Finden Sie den Grundriss so schlecht, dass man ihn komplett verwerfen muss oder stört Sie einfach nur der Giebel weil Sie ihn nicht schön finden ? Vielleicht können Sie mir konkret nennen, was denn an dem Grundriss nicht gut ist. Ich denke das Gesamtkonzept und das äußere Erscheinungsbild sind durchaus in Ordnung und nicht so schlimm, das wir wieder bei Null anfangen müssen. Wenn es hierzu jedoch einen konkreten Vorschlag gibt, bin ich dazu natürlich bereit. Es müsste aber schon ein überzeugendes Argument geben. In Ihren Ausführungen konnte ich aber bislang noch keine einzige negative Feststellung zum eigentlichen Grundriss ausmachen. …
- … 1. Erschließung von Norden: (zurzeit übrigens Westen und nicht Osten) Die Erschließung vom Norden wäre natürlich möglich, halte ich persönlich aber nicht unbedingt für glücklich. Ein Eingang im Norden erhält keine Sonne und wirkt kälter. Weiterhin wäre bei dem vorhandenen Grundstück der sich ergebende Grundriss bei einem giebelseitigen Eingang m.E. noch wesentlich schwieriger. Das Grundstück ist 16 m breit, abzüglich Abstandsfläche auf der einen und einer zumindest 3,5 m breiten Garage …
- BAU-Forum - Neubau - 14680: Wo wird die Abstandsfläche an der Traufseite gemessen?
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Abstandsfläche Giebel in SH
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Loggia Abstandsfläche
- … Loggia Abstandsfläche …
- … wir planen eine Loggia in einem bestehenden Gebäude mit einem seitlichen Grenzabstand von ca. 3.00 m. Die Loggia befindet sich nicht an der 3.00 m Abstandsfläche zum Nachbarn, sondern im 90 ° Winkel um die Ecke …
- … 2,20 m bis OK Dachhaut ca. 2,40 m. Wie werden die Abstandsflächen nach der neuen LBauONW berechnet? …
- … der neuen LBauo § 6 bezüglich Erker, Balkone Loggien und deren Abstandsflächen? …
- … Loggia keine Abstandsflächen? …
- … Auf das gleiche Maß komme ich auch: 3,70 m Abstandsfläche. Auf der Traufseite ist das auch kein Problem. Nur habe ich …
- … Ja, das ist mein Problem. Bisher ging es nur um die Abstandsflächen, die ich giebelseitig einhalten soll. …
- … Der Grenzabstand an der Giebelseite beträgt 3,00 m, an der Traufseite 9,00 m. …
- … Es besteht aber auf die seitliche! Abstandsfläche von 3,70 m. …
- … Giebelabstandsfläche …
- … die Trauseite angesetzt, diese jedoch auf die Traufseite bezogen. …
- … Die Giebelwand hat eine Abstandsfläche von 3,00 m. (Traufhöhe ca. 7,69, Dachneigung unter 45 °) …
- … 0,8 * (7,59+5,76/3) / 2 = 3,80 m (ähnliches Maß wie Traufseite, daher die Verwirrung) …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Grundfläche gem. § 19 Baunutzungsverordnung (BauNVO) ; Absatz (4)?
- … 09.02.1981). Dementsprechend darf ein Dachüberstand bis zu 50 cm in die Abstandsfläche ( Bauwich ) hineinragen (§ 7 b Abs. 1 NBauO). …
- … sich auf Dachüberstände an den Giebelseiten nicht wie gedacht auf die Traufseiten ... …
- … Ach, in Niedersachsen gibt es keine Abstandsflächen, obwohl es manche denken, sondern Grenzabstände und das ist schon …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Hausbau auf geteiltes Grundstück von Eltern
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Ist der Bebauungsplan eine öffentlich-rechtliche Beschränkung?
- … diese Giebelwand doch 0,6 x 11 m, also knapp 7 m Abstandsfläche einhalten. …
- … eingehalten werden müssen und weiter außen (also an der Traufwand) dann Abstandsflächen entsprechend deren Höhe. …
- … Nichtsdestotrotz (komisches Wort ...) die Frage, wie das denn mit den Abstandsflächen zu sehen ist. …
- … für das Maß der Abstandsfläche und muss dies dann auf der ganzen Länge der Giebelwand eingehalten werden oder gilt an den Ecken des Hauses eine andere Abstandsfläche? …
- … Abstandsflächen …
- … zu haben, möchte ich Ihnen sagen, dass Ihr Ansatz mit den Abstandsflächen nicht stimmt. …
- … Für die Abstandsflächen (§ 5 LBOAbk.-BW) wird, wenn …
- … Nichtsdestotrotz (komisches Wort ...) die Frage, wie das denn mit den Abstandsflächen zu sehen ist. …
- … für das Maß der Abstandsfläche und muss dies dann auf der ganzen Länge der Giebelwand eingehalten werden oder gilt an den Ecken des Hauses eine andere Abstandsfläche? …
- … Bei den traufseiteigen (also parallel zum First laufenden) Wänden habe ich das auch …
- … Langer Rede kurzer Sinn, wir haben Abstandsflächen von 2,5 m einzuhalten. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Vorschriften der LBO zur Abstandsflächenberechnung unlogisch!?
- … Vorschriften der LBOAbk. zur Abstandsflächenberechnung unlogisch!? …
- … eine Frage zur Bestimmung der Wandhöhe zur Abstandsflächenberechnung (BW): …
- … niedrigere Wand ~ kleinerer Abstandsfläche. …
- … Die für die Abstandsfläche relevante Höhe ist dann H. Der Giebel hat keine Auswirkung …
- … Die Abstandsfläche ist hier also größer, obwohl das Haus genauso hoch ist. …
- … (oder mindestens nicht größer) als Fall 1, haben aber eine größere Abstandsfläche. …
- … Die Abstandsflächen dienen u.a. der Sicherstellung von Belichtung und Lüftung. …
- … Den direkt an die Traufseite angrenzenden Nachbarn interessiert die Giebelhöhe nur zweitrangig; er wird hauptsächlich durch …
- … auf den (an der Grenze stehenden) Nachbarn die gleiche, die einzuhaltende Abstandsfläche auch. …
- … Folglich muss auch die einzuhaltende Abstandsfläche höher sein. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Grenzbebauung/Wertminderung bei Baulast
- … Die Beeinträchtigung des Nachbargrundstücks durch eine Abstandsflächenbaulast kann so pauschal nicht geschätzt werden. Sie sollten eine Wertermittlung …
- … den durch Ihr Bauvorhaben verursachten Nutzungsbeschränkungen des Nachbargrundstücks (z.B. Übernahme Ihrer Abstandsflächen). …
- … der Nachbar beim Bauamt und die sagten ihm, dass mein Garagendrempel Abstandsflächen erzeugen könnte? (angeblich nicht zwingend) und er erst in sechs Metern …
- … - die Orientierung (Trauf- oder Giebelseite (Traufseite, Giebelseite) auf der Grenze) …
- … Abstandsflächen …
- … So wie Beschrieben erfordert Ihre Garage eine Abstandsfläche zum Nachbarn, die mindestens 3 m misst (gesetzl. Minimum). Diese …
- … ist durch Baulast (Abstandsflächenübernahme) beim Nachbarn zu sichern. …
- … Der Nachbar muss dann noch für seine Bebauung (soweit abstandsflächenrelefant) eine Abstandsfläche einhalten (mind 3 m), die sich nicht …
- … zu berücksichtigen, sodass sich die Mindesttiefe mit 3,00 m ergibt. Diese Abstandsfläche erstreckt sich jetzt auf das Nachbargrundstück, 3,00 m tief und 8,50 …
- … m breit. Sie darf sich mit anderen Abstandsflächen nicht überdecken und natürlich nicht bebaut werden. Errichtet der Nachbar ein Gebäude, das wiederum eine Mindestabstandsfläche von 3 m hat, so muss er von Ihrer Garage …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abstandsfläche, Traufseite" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abstandsfläche, Traufseite" oder verwandten Themen zu finden.