Hallo,
bei uns soll ein WU-Keller aus Betonfertigteilen gebaut werden. Sind auf der Bodenplatte (25 cm) aufgesetzte Fertig-Betonwände (22 cm) denen auf Streifenfundamenten stehenden Betonwände (Bodenplatte dazwischen) vorzuziehen. Wie wirkt sich der Anpressdruck der Verfüllung bzw. der Bodenanpressdruck auf die Wände und deren Dichtigkeit aus.
Danke
Keller mit Fertigelementen bauen
BAU-Forum: Neubau
Keller mit Fertigelementen bauen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Fertigelementen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Malervlies sinnvoll oder Denkfehler bei mir
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Betonbau ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mängel an den Außenwände
- … Außenwände/Keller …
- … Der Keller schaut ca. 50 cm aus dem Erdreich raus. Laut …
- … Armierputz versehen werden (im Prinzip Haus Außen fertig). Im Bereich der Kelleraußenwände ist von außen der nackte Beton zu sehen. Zusätzlich ist …
- … zwischen den Häusern nicht abgedichtet (besteht aus Weichfasermatte und Styropor). Der Keller ist aus Drei-Schicht-Fertigelementen (Außenschale Beton - Perimeterdämmung - Ortbeton - …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kellerdämmung gemischt: Innendämmung und Perimeterdämmung
- BAU-Forum - Bauphysik - Geschalter Betonkeller
- … Geschalter Betonkeller …
- … ist es bauphysikalisch notwendig einen geschalten Keller zu verputzen. Bzw. können in einem nicht-verputzten, beheizten Keller Feuchteschäden …
- … lesen der Einzelheiten! geschalter Betonkeller Der braucht eh eine Abdichtung nach DINAbk. 18195 4 / 6 …
- … Es handelt sich um einen 4 Jahre alten, druckwasserdichten Fertigkeller, der außen mit 5 cm XPS gedämmt ist. Bis jetzt keine …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Vergleich Kellermauerwerk - für Kalkulation
- … Vergleich Kellermauerwerk - für Kalkulation …
- … nochmal eine Frage zum Kellermauerwerk für die Kalkulation der Kosten (Nachtrag zu Frage …
- … und Dämmung zu wenig Ahnung - ich habe auch auf den Keller verzichtet, aber nur so macht es Sinn Preise zu vergleichen. Zudem …
- … Sie wollen auch den Keller mauern? Oder habe ich das mit der Beschichtung falsch verstanden? Dann …
- … Ob KS im Keller überhaupt sinnvoll ist oder zu teuer, wäre z.B. für mich eine …
- … Nun möchte ich feststellen, was es kosten würde, doch den Keller in KS zu setzen. Und ich möchte für mich selber herausbekommen, …
- … Ja der Keller soll gemauert werden, zumindest an den Seiten, die nicht den Altbau …
- … Der Keller soll gemauert werden. Laut Architekt und Statiker. …
- … nun angefangen, die Ausschreibungen Position für Position durchzuarbeiten. Bin nun beim Kellermauerwerk angekommen. …
- … Nach dem Problem der Aufmaßerstellung des Kelleraußenmauerwerkes, Stelle …
- … es sinnvoll wäre, im Gegensatz zur Planung des Architekten doch den Keller in KS zu setzen. Wie beschrieben könnte man dies ja mit …
- … Wie wird der Keller genutzt? Was verlangt der Wärmeschutznachweis? Denn bei KS brauchen Sie auf …
- … jeden Fall bei genutzem Keller zusätzliche Wärmedämmung. Und die gehört in die Kalkulation eben rein. …
- … Wie ich ja schon erklärt habe, hat der Statiker (oder der Architekt) den Keller aus der Berechnung herausgelassen und dafür eine gedämmmtes Treppenhaus eingeplant. …
- … war im Vorhinein von mir nicht so geplant, ursprünglich sollte der Keller als später nutzbarer Wohnraum ausgeführt werden, also rundum und unter der …
- … Auf meine Nachfrage, ob man den Keller trotzdem unter der Sohle dämmen könne, verneinte der Statiker dieses mit …
- … Der Keller im Altbau (Baujahr. 36/Anbau Baujahr. 63) meiner Eltern ist auch …
- … der auch nicht. Trotzdem hatten wir außer nach einem Rohrbruch im Keller niemals feuchte Wände. …
- … des Kellers mit Bitumenbeschichtung oder Schweißbahnen abzudichten und darauf eine Perimeterdämmung von 10 cm anzubringen. …
- … Und nun versuche ich zu ermitteln oder zu erfahren (mit Hilfe der Forumsteilnehmer) welches Mauerwerk im Keller sinnvoller ist. …
- … das wirklich schlechte Karten. Wollen Sie nun Perimeterdämmung haben um den Keller zu nutzen? Müsste man mal ausrechnen, wieviel KS und Dämmung man …
- … rechne heute Abend mal durch. Übrigens: warum nicht gleich als Betonkeller mit Fertigelementen? dürfte das kostengünstigste sein. …
- … ich möchte den Keller natürlich so ausführen, wie es für einen geringen Energieverbrauch erforderlich ist. …
- … D.h. für mich im Moment, den Keller mit einer Perimeterdämmung zu versehen. Aber ich denke mal, egal …
- … Betonkeller aus fertigelementen? …
- … Habe mit auch mit der Frage KS, Porenbeton, Doppelhohlwände, Ziegelkeller oder Ortbetonkeller herumgeschlagen. …
- … Auf meiner HP unter Ansichten - Kellergeschoss und in den 3 d Ansichten kann man diesen hoffentlich …
- … nördliche Teil dieser Wand reicht unter den Wintergarten, welcher nicht unterkellert ist. …
- … sollte denn darauf am Besten zu sehen sein, die Draufsicht des Kellergeschosses, oder ein vertikaler Schnitt. …
- … sieht das Alter deutlich) so ansieht und die Diskussion um den Keller mitverfolgt befürchte ich Sie werden noch ordentlich Probleme mit Ihrem Bau …
- … Baustelle, zuzüglich ca. 1,75 DM/kg Stahleinlage. Dazu kommen Zuschläge für Kellerfensterausschnitte (50-60,- DM/Stk ohne Fenster), Halfenschienen (20,- DM/m Halfeneisen …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Kellerdämmung im Bereich der Kelleraußentreppe?
- … Kellerdämmung im Bereich der Kelleraußentreppe? …
- … Die Außenwand der Kelleraußentreppe ist mit Betonsteinen gemauert, die von oben mit Beton …
- … gefüllt werden (sorry ist nur die Beschreibung eines Laien). Die Kellerwände sind mit einer Perimeterdämmung versehen, nur der Bereich der Kelleraußentreppe ist ungedämmt! Jetzt haben die Maurer die Perimeterdämmung auf …
- … geklebt. Das ist doch Blödsinn oder? Wozu muss die Außenwand der Kellertreppe Isoliert werden? Wie wird normalerweise so ein Bereich gedämmt? …
- … Also es sind alle Außenwände der Treppe gedämmt. An der Kelleraußenwand im Treppenbereich kann man den nackten YTONG sehen. Ich muss …
- … nehme an, dass sie entweder aus Beton gegossen wird, oder aus Fertigelementen (auch Beton) zusammen gesetzt wird. …
- … denn nun? Einerseits wird geschrieben, dass die Treppe unmittelbar an die Kelleraußenwand stößt und dort keine Dämmung vorhanden ist, aber dafür an …
- … beschreiben, dass die Treppe umfassend gedämmt sei, aber zwischen Treppe und Kellerwand die Rohbauwand zu sehen sei. …
- … die Kellertreppen umfassend, also auch auf deren Unterseite, den Stufenbereich und der Außenseite gedämmt ist, dann wird es gehen. Fehlt jedoch eine Seite, muss das überprüft werden. …
- … Ich fange nochmal an! Es ist so, dass jetzt alle Außenwände, die an das Erdreich grenzen, mit einer Bitumenschicht und einer Perimeterdämmung versehen sind! Die Kelleraußentreppe besteht im Moment nur aus einem Kasten mit einer …
- … Bodenplatte (ungedämmt) und drei Außenwänden (Bitumenschicht plus Perimeterdämmung). Die Kelleraußenwand, an die der 'Kasten' grenzt, ist nackt. So wie ich das sehe und auch aus den Beiträgen entnommen habe, ist die Perimeterdämmung an den Außenwänden der Treppe überflüssig. Stattdessen muss die Dämmung auf die Kelleraußenwand oder? …
- … schwer, sich das vorzustellen. Mit geschlossen meinte ich, dass praktisch die Kellerwand über die Treppe weitergeführt wird (hmm, auch schwer zu verstehen). …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Untergrundbehandlung für PVC Boden im Keller auf Estrich
- … Untergrundbehandlung für PVC Boden im Keller auf Estrich …
- … ich möchte in unserem Keller auf den Estrich einen PVC-Boden verlegen. Der Estrich ist unbehandelt …
- … Wir hatten noch keinerlei Probleme mit Feuchtigkeit. Wir haben einen Betonkeller aus Fertigelementen. Die Kellerräume (Vorratskeller und Wäschekeller …
- … im Keller. Kein Problem. Mit Tiefengrund vorbehandeln und dann mit Doppelklebeband fixieren. …
- … 3) Baufirma: PVC-Boden im Keller. Kein Problem. Estrich mit Epoxidharz versiegeln. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Abgasführung Gastherme
- … Wir planen in unserem Neubau die Brennwert-Gastherme raumluftunabhängig im Keller zu betreiben. Vom Installateur wurde uns hierfür folgendes angeboten: …
- … preiswert eine Abgasführung für eine Gasbrennwertherme realisieren, wenn die Therme im Keller steht, die Entfernung bis zum Dach ca. 9 m beträgt und …
- … in Zukunft) keine andere Heizanlage vorgesehen ist, einen einfachen Lüftungsschacht aus Fertigelementen zu nehmen. Dieser dient dann als Zuluftschacht für die Verbrenungsluft des …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - nachträglicher Einbau eines Schornsteins innerhalb eines Hauses
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Fertigelementen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Fertigelementen" oder verwandten Themen zu finden.