Q131 noch zulässig?
BAU-Forum: Neubau
Q131 noch zulässig?
Bei der Diskussion um meine Bodenplatte (siehe Frage vom 5.8.) haben sich die Forumsteilnehmer darüber gewundert, dass bei uns möglicherweise Q131 eingebaut wurde. Heute war ich noch einmal auf der Baustelle und habe eine nicht eingebaute Matte mit dem Klebeband Q131 gefunden. Ich gehe deshalb davon aus, dass die eingebauten Platten Q131 Qualität hatten. Entspricht deren Einbau in die Gründungssohle denn nun dem Stand der Technik oder darf nur noch die genannte Q188 A eingebaut werden?
-
Mit der Zulässigkeit hat dieses wenig zu tun.
Der der Stahlquerschnitt ausreich, ist das OK.
Die Matten werden nur nicht mehr produziert. -
Erfüllt denn Q131 DIN 1045-1?
Auf der Seite
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Matte, Diskussion". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets Einblasstutzen - welche Rohre anschließen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung "die zweite" ...
- … schauen. Bei mir stand damals z.B. eine ganz große Solaranlage zu Diskussion. So mache ich mit dem Geld dann lieber noch den Carport …
- … besten, ich vergesse den ganzen Quatsch mit Pellets, Ökologie, Nachhaltigkeit, Schilfrohrmatten+Lehm und kauf mir doch lieber ein ganz normales Niedrigenergiehaus mit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gemeinschaftsvertrag und einheitlicher Charakter: Rechtliche Aspekte und Handlungsmöglichkeiten in Wohnanlagen
- … und mit der Zeit wurden z.B. Änderungen wie unterschiedliche Zaunarten (Stabmattenzaun anstatt Jägerzaun) von einzelnen Teilhabern vorgenommen. Im Groh sieht aber …
- … sie größere Änderungen an der Gestaltung ihres Hauses vorhaben und der Diskussion mit alteingesessenen Ersterwerbern aus dem Weg gehen wollen, dann zeigen sie …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
- … Bewehrungsmatten mit Abstandshalter. …
- … Diskussionen darüber, dass man die Betonüberdeckung womöglich reduzieren könne, weil die Noppenbahn ja quasi als Abdichtung funktioniere, halte ich für gewagt. ALSO: Noppen nach unten und Beton nach Norm herstellen. …
- … Als Bewehrung wurden 2 Lagen Bewehrungsmatten inkl. Abstandshalter …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statiker hat sich verrechnet
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … dass die Diskussion so schnell in Gang kommt. Halten wir das Niveau und vergleichen …
- … spielt sich das zumindest hinter den Kulissen ab. Systembedingt werden solche Diskussionen nicht vor den Augen des Bauherrn ausgetragen. …
- … stört nicht an der ganzen Diskussion die Verallgemeinerung …
- … ich nicht. Die Preisbestandteile der Aufschläge des Bauträgers stehen natürlich zur Diskussion, es ist nur eine Seminarunterlage. …
- … Sache rumplagen: der Entwurf wird aus dem Katalog geklaut (siehe ehemalige Diskussion darüber). Ein Bauingenieur/Architekt oder sonst was schreibt den Bauantrag, und …
- … Grundsätzlich finde ich die Diskussion Bauträger vs. Architekt eher sinnlos, weil der Zeitgeist geht nun mal …
- … Interessante Diskussion …
- … Ich würde diese Diskussion gerne mal persönlich führen. Also was haltet …
- … Ihr von einem Treffen zur Diskussion zum Thema …
- … Eigentlich sollte ich mich mangels Zeit an dieser Diskussion gar nicht beteiligen. Dennoch ein paar Statements von mir, um …
- … wie viele Deppen nach jedem neuen Haus da oben auf der Matte standen und Häuser verkaufen wollten? Massen waren es mein Lieber, Massen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - eleganter Architekt
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeit durch Nachbars Gartenanlage: Risiken für die Außenwand?
- … direkt an meiner Außenwand eine Isolierung vorgenommen. Er hat eine Isomatte angebracht und anschließend Erde dagegen geschüttet. …
- … Nachbar legt Garten an. An meiner Außenwand hat er Isomatte angebracht, dann Erde dran geschüttert. Kann diese Isolierung mit der Zeit …
- … Isomatte …
- … Leichte, flexible Matte aus isolierendem Material, ursprünglich für Outdoor-Aktivitäten konzipiert. Im …
- … Verwandte Begriffe: Isoliermatte, Dämmplatte, Thermomatte …
- … für die Bausubstanz und das nachbarschaftliche Verhältnis. Die Anbringung einer Isomatte und das Anschütten von Erde an einer Außenwand kann bei unsachgemäßer …
- … von Ihrem Nachbarn vorgenommene Isolierung an Ihrer Außenwand mittels einer Isomatte und anschließender Erdaufschüttung kann tatsächlich Risiken bergen. Ein mögliches Problem ist …
- … die Materialermüdung der Isomatte, die im Laufe der Zeit zu Undichtigkeiten führen könnte. Dies könnte Feuchtigkeit in die Wand eindringen lassen, was zu Schimmelbildung und strukturellen Schäden führen kann. …
- … Ein weiterer Aspekt ist die Kommunikation mit Ihrem Nachbarn. Eine offene Diskussion über die Maßnahmen und deren mögliche Auswirkungen könnte helfen, Missverständnisse …
- … Die verwendete Isomatte könnte unzureichenden Schutz vor Feuchtigkeit bieten, was zu Schimmelbildung und Schäden …
- … Ist eine Isomatte als Isolierung zwischen Erde und Außenwand ausreichend? …
- … Und nicht übereinander. Was meinen Sie mit Isomatte und Erde anfüllen? …
- … wenn ich nicht weiß, was man in dem Zusammenhang unter Isomatte verstehen kann, die Gefahr besteht nicht. Die Wand wird mit hoher …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Matte, Diskussion" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Matte, Diskussion" oder verwandten Themen zu finden.