Hallo.
Bei uns wurde in dem Bauvertrag eine Bauzeit von 9 Monaten festgelegt. Bei Verzug wurden Verzugsstrafen festgelegt. Jetzt sind wir nach 9 Monaten und einer Woche eingezogen aber seit über 6 Wochen wurden die vertraglich vereinbarten Außenanlagen (Zufahrt, Garten, Raseneinsaat, Zaun, etc.) noch nicht mal begonnen. Können wir jetzt Druck ausüben, indem wir die Verzugsstrafe ins Spiel bringen oder ist mit unserem Einzug die Fertigstellung juristisch erfolgt? Danke für etwaige Hilfe.
Thomas Beyer
Zählen die Außenanlagen zur Fertigstellung?
BAU-Forum: Neubau
Zählen die Außenanlagen zur Fertigstellung?
-
Fertigstellung ist ...
wenn die vertraglich geschuldetete Leistungen vollständig, auftragsgemäß und mangelfrei erbracht wurden oder eine Abnahme (faktisch oder durch konkludentes Handeln) erfolgt ist.
Haben Sie vor Ihrem Einzug schriftliche erklärt das Ihr Einzug keine Abnahme der Leistung bedeutet? -
Zählen die Außenanlagen zur Fertigstellung?
Hallo Herr Wahle,
danke für Ihre Antwort. Nein, wir haben beim Einzug keinerlei mündliche oder schriftliche Erklärungen abgegeben. Es ist auch faktisch noch keine Abnahme erfolgt. Bei Fertigstellung hat der TÜV-Süd das Haus inspiziert und eine Mängelliste erstellt, an der noch abgearbeitet wird. Uns ärgert jetzt nur, dass man seit 6 Wochen an den Außenanlagen keinen Handstreich gemacht hat. Wir haben ja sonst kein Druckmittel, das wir einsetzen können. Sollten wir aber in der Lage sein, die Vertragsstrafe bei Nichteinhalten des Termins einzusetzen, würde die Baufirma sicherlich ganz schnell anfangen.
VG
Thomas Beyer -
Haben Sie ...
Haben Sie denn schon alles bezahlt?
Man müsste auch schon den exakten Wortlaut der Vertragsstrafenregelung kennen. Hier gibt einige Regeln zu beachten, damit sie überhaupt wirksam ist.
Freundliche Grüße -
Vertragsstrafe Fertigstellungstermin ...
sind mehr oder weniger explizit in Ihrem Kaufvertrag aufgeführt. Sicherlich haben Sie die letzte Teilzahlung bei Einzug (= Abnahme durch konkludentes Verhalten) schon bezahlt. Nach meiner Erfahrung wurde im Vertrag sicherlich nur ein Termin für die Bezugsfertigkeit "vereinbart". Eine Terminierung für die Außenanlagen wird (wohlweislich) zu verhindern versucht. Zumeist fehlt diese ganz.
Empfehlung:
1. fordern Sie Ihren Verkäufer schriftlich mit angemessener Fristsetzung auf die (leider, wie so oft) vorab bezahlten Arbeiten an den Außenanlagen zu erledigen
2. m.E. erfolgsversprechender ist die Hinzuziehung eines Dritten (qualifizierter, Sachverständiger Berater für den Immobilienkauf, Baurechtsanwalt) für die Prüfung und Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
MfG
R. Kaiser -
Die Schlussrate ...
Die Schlussrate habe ich noch nicht bezahlt, auch wenn das im Vertrag so drin steht. Die Baufirma hat bisher auch noch nicht versucht, die letzte Rate einzufordern. Trotzdem nervt es natürlich ungemein, wenn die Baufirma nun keinen Handschlag an den vereinbarten Außenanlagen macht. Was könnte ich machen, um Druck auszuüben? Sicherlich ist es sinnvoll, einen schriftlichen Termin festzulegen. Ob sich die Baufirma daran hält, wage ich zu bezweifeln ...
VG
Thomas Beyer -
Immobilienkaufvertrag nach VOB/ BGB
je nach Vertragsart ergibt sich die Notwendigkeit eines weiteren Vorgehens:
1. Fristsetzung ggf. Nachfrist
wenn erfolglos, dann
2. Selbstvornahme bzw. Auftrag der Ausführung an einen Dritten
Ohne entsprechende Kenntnis empfehle ich Ihnen sich fachliche Hilfe zu nehmen.
MfG
R. Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenanlage, Fertigstellung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat sich um ca. 100000 € verschätzt
- … reichen). Zahlungsplan ist schlampig (oder dreist), 50 % von LP8 bei Rohbaufertigstellung ist zwar eine Standardzahl, aber nicht, wenn der weniger als 10 …
- … Kommt halt auch drauf an, was am Bestand noch passieren soll, Außenanlagen etc. …
- … an den Außenanlage sowie im Erdgeschoss soll nicht ... …
- … an den Außenanlage sowie im …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
- … (Wohnhaus mit Büro) und die erforderichen Aufwendungen (Hanglage!) für die Außenanlagen werden nochmals ca. 100000 verschlingen (meine Freundin ist eine erfolgreiche Landschaftsarchitektin, …
- … Das Interessante daran war, der Zeitrahmen von der Planung bis zur Fertigstellung - im Schnitt 2 Jahre …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbaukostenschätzung meiner Architektin
- … mit 35 % der Neubaukosten anzusetzen zu müssen. Das Haus hat nach Fertigstellung auf jeden Fall einen gehobenen Standard, also nichts von der Stange. …
- … verstärkt werden muss. Die Kellerabdichtung von außen zieht Arbeiten an den Außenanlagen nach sich. Vielleicht ist der Kamin zu sanieren. Vor Überraschungen ist …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … Bauträger/Generalunternehmer gibt es Kostenbestandteile, die variabel bleiben, z.B. Baugrundrisiken, Hausanschlüsse, Außenanlagen und der große Bereich der Sonderwünsche. …
- … ich es so. Mit einer Firma, die den Bauherren bis zur Fertigstellung Hausverbot auf der Baustelle erteilen will (ist mir auch bekannt), muss …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Haussockel abdichten
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Toleranzgrenzen beim Außenputz
- … Bei der Abnahme wurde gesagt, dass dieses alles nach Fertigstellung der Außenanlagen bzw. der Endhöhe nicht mehr sichtbar sei. Die …
- … Außenanlagen wurden jedoch nicht an den Bauträger vergeben, sondern in Eigenregie erstellt. …
- … Frage: Wer hat hier Ahnung von Maußtoleranzen bzw. Vorschriften, wie ein Außenanlagen ans Haus anschließen dürfen/sollen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kapillarwirkung im Sockel, Farbe platzt ab u. Salzausblühungen
- … nach Fertigstellung wurde um das Haus vom Generalunternehmer rundherum aufgeschottert und zwar bis …
- … ein Jahr später entschließe ich mich di Außenanlagen pflastern zu lassen. die Firma kam, begutachtete, ich wählte Stein aus …
- … Millimeter mehr Platz dazwischen. durch die steinhöhe ist die Oberfläche der außenanlage nun natürlich über die Bodenplatte verlegt worden, an den Sockel. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung von Verblendern Eigenleistung?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenbau an Doppelhaushälfte
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenanlage, Fertigstellung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenanlage, Fertigstellung" oder verwandten Themen zu finden.