Der Bauträger, der unser Neubau baut, hat eine Bodenplatte ohne Frostschürze gegossen. Der Bauleiter sagt das sei nicht mehr üblich bei einem ausreichend dicken und verdichteten Schotterunterbau. Der Schotterunterbau ist vermutlich an der dunnsten Stelle mindestens 50 cm, und ansonsten 80-100. Es wurde auch eine Belastungsprobe mit guten Werten durchgeführt. Der Schotterpolster reicht bis ca. 30 cm außerhalb der Bodenplatte.
Ist das alles so in Ordnung?
Danke
Dr. Richard Stephen
Frostschurze
BAU-Forum: Neubau
Frostschurze
-
Hihihi ...
Hihihi schauen se mal unter dem Stichwort Bodenplatte, oder lastabtragende Bodenplatte, nehmen Sie ein Fass Bier und zum Schluss sind se genauso schlau wie vorher. Diese Frage löst hier Glaubenskriege aus ...)
-
Wo kein Wasser,
da keine Frostlinsenbildung.
Ansonsten wie mein Vorschreiber - Viel Spaß beim lesen.
(und nicht verunsichern lassen - von denen die diesen Mist gutheißen) -
OT Mark ...
OT Mark ich hatte meine Finger still gehalten ... *zeigefingerheb* ...)
-
hätte ich doch auch gerne
aber ich konnte nicht -
klingt erstmal brauchbar
Wie es aber in 30 Jahren aussieht, wenn von der Seite durch Oberflächenwasser Schlämme und Feinsande in das Schotterbett eingeschlämmt wurden, vermag keiner zu sagen. Wer weiß, ob dann noch genügend Porenraum vorhanden ist um eine Frostfreiheit zu gewährleisten. -
oder aber
die Klimaveränderung die Frostfreiheit auf 1 m50 verschiebt.
Gruß Christian -
ich dachte
es soll wärmer werden
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Frostschurze, Mark". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Frostschurze, Mark" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Frostschurze, Mark" oder verwandten Themen zu finden.