Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Pkw

Unsere Garage  -  ein Eispalast  -  Ich mach mir Sorgen ... :-(
BAU-Forum: Neubau

Unsere Garage  -  ein Eispalast  -  Ich mach mir Sorgen ... :-(

Guten Abend, ich muss mich schon mal wieder an Euch/Sie wenden. Denn trotz meines Studiums bin ich in Sachen
Bauingenieurwesen etwas überfragt. Folgende Rahmenbedingungen:
Neubau aus dem März 2005 mit angrenzender Doppelgarage. Das Haus ist noch nicht gedämmt, bekommt in den kommenden Monaten WDVSAbk..
Wir wohnen aber ohne Probleme seit November in ihm. Sorge macht mir nur die Doppelgarage. Denn in ihr bilden sich z.Z. bei unseren tiefen Außentemperaturen Eis und die Wände sind feucht und vereist. Die Doppelgarage wurde letzten Herbst (von einem Dachdecker) abgeklebt und so ausgebildet, dass das Gefälle auf ihr in einer
Regenrinne endet. Es gibt allerdings fast keinen Dachüberstand. Lediglich 3-4 cm. Das 24er Poroton-Mauerwerk ist auch noch nicht verputzt und die Zugangstür ist leider unten etwas zugig,
da sie beim Einbau beschädigt wurde. Dennoch, warum kann es sein, dass sich in 10-20 cm Abständen Wasser innen läuft und nun am Innenputz gefriert?
Das Fenster hat mittlerweile schon Schimmel angesetzt! Unter der Decke kann man leicht merken, dass Frost unter ihr sitzt. In den Ecken zur Decke sitzt richtiges Eis! Ist das soetwas wie Neubaufeuchte? Oder kondensiert Wasser von den beiden Pkws, die jeden Tag in der Garage stehen? Oder ist eine Restfeuchtigkeit in der unverputzten Wand? Ich mache mir mittlwerweile ernsthafte Sorgen  -  vielleicht weiß jemand Rat! Gruß
Dennis
  1. hmm

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    da werden wohl die beiden Autos mit zu wenig Lüftungsquerschnitt in der Garage die Ursache sein.
    Die Autos werden zumindest auf der Unterseite nass oder feucht sein. Bei Schnee kommen noch die Radkästen hinzu. Die Motore sind beim Einfahren in die Garage warm und bringen das Wasser/den Schnee/das Eis zum Verdunsten. Das anfallende Niederschlagswasser schlägt sich an den Außenwänden, vornehmlich in den Ecken (geometrische Wärmebrücken) nieder.
    Querlüften KÖNNTE Linderung bringen.
    Wenn es jetzt nach langer Zeit mit tiefen Temperaturen wirder schnell wärmer wird, dann können die Wände innen wie außen das Schweitzen anfangen, denn die wärmere und feuchtere Luft streicht an den kalten Wänden vorbei und gibt die Feuchtigkeit ab (s. Bierflasche aus dem Kühlschrank).
    Grüße
    Stefan Ibold
  2. Also liegt es alles am Lüften? Macht es ...

    Also liegt es alles am Lüften? Macht es Sinn das Fenster (trotz Kälte) offen zu lassen ... oder gibt es wndere Möglichkeiten?
    Ich hatte schon Angst, dass das Dach undicht ist  -  aber das scheint eine plausible Lösung zu sein ...
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Sorge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe  -  Sole oder Luft?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzgarage mit Wandhöhe über 4 m
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garagenvordach Stahlkonstruktion 30 m² an Hauswand  -  möglich?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bodenplatte und Bewehrungsabnahme
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilferuf Tragfähigkeit Betondecke Garagenkeller
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren  -  ohne Änderungen am Bau? Möglich?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Sorge" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Sorge" oder verwandten Themen zu finden.