Hallo!
Wir haben von einem Bauträger ein Einfamilienhaus gekauft, dass derzeit gebaut wird. Derzeit wird die Stahlinnentreppe eingebaut. In diesem Zusammenhang wurden an der Wand Markierungen "angemalt". Seit gestern weiß ich (zufällig stieß ich im Forum darauf), dass es sich hierbei um den Meterriss handelt. Er wurde festgesetzt, ohne mich zuvor nach den Fußbodenbelägen zu befragen (Fußbodenbeläge sind Eigenleistung). Hätte man dies seitens des Bauträgers nicht tun müssen. Was kann ich jetzt noch tun?
Meterriss - Ohne Einbeziehung der Fußbodenhöhe, Korrekt?
BAU-Forum: Neubau
Meterriss - Ohne Einbeziehung der Fußbodenhöhe, Korrekt?
-
Wieso ...
was kommt denn als Bodenbelag?
Hirnholzparkett, d = 4 cm, oder Teppichboden?
Bei allen "normalen Bodenbelägen" reicht 1 cm als Aufbauhöhe. Und der wird berücksichtgt sein. -
Normaler Bodenbelag?
Als Bodenbelag ist Parkett vorgesehen (13 mm) zuzüglich einer Trittschalldämmung (5 mm) ergibt zusammen 18 mm. -
Nachfrage
Wenn die normalen Bodenbeläge ca. 1 cm Aufbauhöhe haben, aber auch 4 cm Aufbauhöhen zumindest theoretisch möglich sein können, müsste ein Architekt/Bauträger doch auf dieses Problem vor Festlegung des Meterrisses aufmerksam machen und den geplanten Bodenbelag erfragen. Oder ist das Ganze eigentlich kein Problem? -
Meterriss - Ohne Einbeziehung der Fußbodenhöhe, Korrekt?
Hallo,
für einen Bauträger ist das kein Problem. Wird 1 cm weniger gedämmt.
Ihre Höhen liegen doch längst fest. Türen und Fenster sind doch danach abgedeckt. Sollten es zumindest.
Gruß -
Weniger gedämmt?
Das geht ja wohl kaum. Dann müsste der Bauträger seine Wärmeberechnung in die Tonne werfen und eine neue erstellen. -
Abfrage in der Planungsphase
Hallo Alexander,
Dein Bauträger hätte die von Dir in Eigenleistung zu erbringenden Oberbeläge bereits in der Planungsphase abfragen müssen.
Denn die Stürze über den Türen müssen die Fertigböden berücksichtigen.
Allerdings frage ich mich dabei immer, ob die Maurer wirklich auf den Zentimeter genau mauern können, zumal die Bodenplatte auch schon mal Differenzen von +/- 1 cm haben kann?
Gruß -
Da fragt sich jetzt ...
wer denn da was versäumt hat.
Klar gehört der Bodenaufbau in die Planung.
Aber oft genug sind Bodenbeläge Eigenleistung. Und dann SAGT der Bauträger, normale Belagshöhe 1 cm.
Und irgendwann entscheidet der Bauhher seinen Belag ohne den Bauträger über den Belag zu informieren und am Ende ist das Gejammer groß. -
Parkett doch wohl
ohnehin nicht in allen Räumen, oder? Dann müssen Sie sich ohnehin mal mit dem Bauträger unterhalten wie die 8 mm Differenz zu den Räumen ohne Parkett ausgeglichen werden soll. Dürfte bei den Türstürzen kein Problem sein, soviel "Luft" ist i.d.R. immer, aber beim Estrich gibt's was auszugleichen. -
Wer hat was versäumt?
Danke für die überwiegend konstruktiven Beiträge. Da nicht in allen Räumen Parkett verlegt wird, werde ich mich umgehend mit dem Bauträger über die Differenz unterhalten. Mit unterschiedlichen Estrichhöhen könnte man das ausgleichen. Der Estrich wird
Zu Herr Dühlmeyer: Klar sind Bodenbeläge Eigenleistung. Aber woher soll ich denn als Laie wissen, dass viele EinbauMaße (Fenster/Türstürze/Treppe usw) von diesem Meterriss abgeleitet werden bzw. dass sich diese von der Fußbodenhöhe ableitet? Da kann ich ja gleich selbst Bauingenieurwesen studieren. -
@Alexander,
wenn man Eigenleistung erbringt, muss man auf den Laienstatus verzichten. ES kann ja nicht sein, dass einen dann ein Aufpasser zur Seite gestellt wird. Aber wie schon geschrieben. Wenn nicht alles komplett ausgelutscht ist, ist der Höhenunterschied kein Problem.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Meterriss, Fußbodenhöhe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Höhenunterschiede bei Innentüren
- … über dem Estrich erfolgt der Einbau der Zargen. Aufgrund verschiedener (geplanter) Fußbodenhöhen und Estrichunebenheiten differieren die Zargenoberkanten zweier nebeneinander befindlicher Türen um 10 …
- … Fußbodenaufbauten müssen beim Estrich berückdsichtigt werden, nur dann ist ein vorgegebener Meterriss (war einer da?) nach dem auch die Türen eingebaut werden …
- … auch ein Meterriss über Fertigboden. …
- … Meterriss …
- … Optisch gleichmäßige 'Türhöhen' werden über den Einbau nach Meterriss erreicht. Wenn kein Meterriss angelegt war und der Einbau nach vorh. …
- … - Ausrichtung an nachträglich vorgegebenen Meterriss, d.h. Zarge und Blatt müssten dann entsprechend eingekürzt werden; …
- … nach jeweils anliegendem Fertigfußbodenhöhe, d.h. oberer 'Zargenabschluss' ist unterschiedlich, was äußerst 'bescheiden' wirkt und meist …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Toleranz Fertigfussbodenhöhe
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Wangentreppe auf schwimmendem Estrich
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Terrassentüren zu niedrig
- … Wenn ihm die Fußbodenhöhe mit Zeichnung vorlag, dann sprechen Sie ihn daraufhin an. …
- … wie viele Terrassentüren handelt es sich denn, und ist überhaupt ein Meterriss gemacht worden? …
- … Meterriss …
- … Kein Meterriss …
- … der Meterriss. Einbauhöhen nicht überall gleich. …
- … Meterriss …
- … Mich erstaunt diese Diskussion: das eigentliche Problem ist doch nicht die Dämmung, sondern dass es bei einer simplen Festlegung wie einem verbindlichen Meterriss einfach hapert. Meines Wissens ist dies Aufgabe des Architekten, der …
- … dann oft der Rohbaufirma zu, die wiederum machen nur einen Rohbaumeterriss und die Buckel im Rohboden hat keiner ausnivelliert. Abhilfe: ein Fachkundiger …
- … die Mühe, geht mit einem Laser durch und bringt eine verbindliche Meterrissmarke an mit den berühmten Putzschnudelchen, sodass der Meterriss auch noch …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung ohne Dämmung
- … Meter über dem alten Boden einen Strich anzeichnen sollen, um einen Meterriss zu haben, an dem wir uns orientieren können. Der alte Boden …
- … Baukoordinator und Meterriss …
- … kein Meterriss! …
- … Ein Meterriss wird nicht von einem vorhandenen Boden an die Wände übertragen, …
- … sondern das Gebäude bzw. die geplante Fußbodenhöhe mit einer Schlauchwaage oder einem Lasergerät ausnivelliert. …
- … Da muss die Hebeschiebetür evtl. noch mal raus und der Estrichleger sollte mal einen Meterriss im ganzen Haus auslasern und zwar so, dass überall Dämmung …
- BAU-Forum - Neubau - 14098: Meterriss - Ohne Einbeziehung der Fußbodenhöhe, Korrekt?
- … Meterriss - Ohne Einbeziehung der Fußbodenhöhe, Korrekt? …
- … Wir haben von einem Bauträger ein Einfamilienhaus gekauft, dass derzeit gebaut wird. Derzeit wird die Stahlinnentreppe eingebaut. In diesem Zusammenhang wurden an der Wand Markierungen angemalt . Seit gestern weiß ich (zufällig stieß ich im Forum darauf), dass es sich hierbei um den Meterriss handelt. Er wurde festgesetzt, ohne mich zuvor nach den Fußbodenbelägen …
- … müsste ein Architekt/Bauträger doch auf dieses Problem vor Festlegung des Meterrisses aufmerksam machen und den geplanten Bodenbelag erfragen. Oder ist das …
- … Meterriss - Ohne Einbeziehung der Fußbodenhöhe, Korrekt? …
- … Zu Herr Dühlmeyer: Klar sind Bodenbeläge Eigenleistung. Aber woher soll ich denn als Laie wissen, dass viele EinbauMaße (Fenster/Türstürze/Treppe usw) von diesem Meterriss abgeleitet werden bzw. dass sich diese von der Fußbodenhöhe ableitet …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Dringend! Höhenangabe "EFH" was heißt das genau?
- … 443.86). Das Baurechtsamt hat nun bemängelt, dass das Niveau der Fertigfußbodenhöhe (= Endfußbodenhöhe = EFHAbk.) zu hoch liegt (bei 443.90 durch …
- … Begriff EFHAbk. hier dann erdgeschossfußbodenhöhe also OK Fertigfußboden. Der Pfeil saß wohl falsch bzw. wurde falsch …
- … EFH , aber ganz offensichtlich nicht. Das Baurechtsamt versteht wohl Erdgeschossfußbodenhöhe OK Fertigfußboden und der Architekt Rohfußbodenhöhe (also ohne Fußbodenaufbau). Dann …
- … = Erdgeschossfußbodenhöhe! Diese Bezeichnung ist absolut gebräulich und in sehr vielen Bebauungsplänen zu …
- … dass in allen Plänen von einer einheitlichen Bezugshöhe ausgegangen wird. (vergl. Meterriss in anderen Forumsbeiträgen) …
- … EFH Endfußbodenhöhe roh.D.h. ohne Fußbodenaufbau oder Oberkannte Kellerdecke. Die Messungen wurden mit einem …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Berechnung GF wenn Kellerfläche > Gebäudefläche
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - HOAI Anwendbarkeit bei bauausführendem Betrieb?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Meterriss, Fußbodenhöhe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Meterriss, Fußbodenhöhe" oder verwandten Themen zu finden.