Ab welcher Spannweite Stürze betonieren
BAU-Forum: Neubau

Ab welcher Spannweite Stürze betonieren

Hallo, Ich habe eine Frage. Im Einfamilienhausbereich arbeiten wir normalerweise bis zu 2,00 m Spannweite mit Überlegern.
Ab Spannweiten größer als 2,0 m wird der Sturz betoniert.
Das ist nur eine Faustformel an die wir uns seit Jahren halten.
Bis zu welcher Spannweite kann man normalerweise mit Ziegelüberlegern gehen?
Wenn man das ganze nun mit Ziegel-U-Schalen ausführt und mit Beton ausfüllt und bewehrt, wie weit kann ich dann gehen?
bei 24er MW
bei 36er MW
bei 24er MW mit Wärmedämmung
bei 36er MW mit Wärmedämmung
Gruß Franz
  1. Normalerweise?

    Heißt das etwa, dass bei Euch kein Statiker mit im Boot sitzt. Ihr schätzt? Du kennst die Flachsturz RiLi nicht.
    Was ist wenn Punktlasten im Bereich über der Öffnung runter kommen. Egal wenn Öffnung kleiner 2,0 m oder wie?
    Also: Noch berechnet der Tragwerksplaner und gibt an, wann und wo ein Flachsturz zur Ausführung kommen kann. Dieser ist dann nach der Flachsturz RiLi (Übermauerung mit Steinen min. 15N/mm² Druckf., Hlz mit versetzten Stegen 25 N/mm², Mörtel min. 2,5N/mm², Vollständig gefüllte Lager und STOßFUGEN, usw.) einzubauen. (Spannweiten bis max 3,0 m) Wenn nun ein Balken in U-Schalen erstellt werden muss  -  sagt dieser auch an, wie dieser zu bewehren ist und gibt die Auflagerlängen und etwaige Druckpolster an.
  2. Ich denke mal in 99 % der Baubetriebe in ...

    Ich denke mal in 99 % der Baubetriebe in Deutschland bis zu 20 Mitarbeiter sitzt kein Statiker mit an Bord, und da wird geschätzt so ist es in der Praxis.
    Klar wenn eine Pfette genau über einem Fenster liegt dann wird betoniert auf jeden Fall.
  3. und ein Tragwerksplaner ist bei zum Zeitpunkt ...

    ... und ein Tragwerksplaner ist bei zum Zeitpunkt und ein Tragwerksplaner ist bei zum Zeitpunkt der Angebotserstellung auch nicht dabei.
  4. Ich wollte Dich ja nicht verärgern ...

    aber ...
    <<<<<<<<<<
    Hallo, Ich habe eine Frage. Im Einfamilienhausbereich arbeiten wir normalerweise bis zu 2,00 m Spannweite mit Überlegern.
    Ab Spannweiten größer als 2,0 m wird der Sturz betoniert.
    Das ist nur eine Faustformel an die wir uns seit Jahren halten.
    Bis zu welcher Spannweite kann man normalerweise mit Ziegelüberlegern gehen?
    <<<<<<<<<<<<<
    das hörte sich nicht wie eine Angebotsphase an!
  5. "mmmh"

    was ich ned verstehe ... was meinte Ihr mit "Ziegelüberlegern" ... ich kenn den Begriff ned : (
    für uns gilt:
    <1.50 m lichte = Ziegelsturzhöhe 7,1 cm
    1.50 <2.00 m lichte Ziegelsturzhöhe 11,3 cm
    und >2.00 m lichte gibt's nur Beton.
    Ausnahmen hierfür sind statische Punkt- und Drucklasten (!)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Spannweite, Stürze". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Holzbalkendecke aus dem Jahre 1800! Sanierungsfähig?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Maueranker und Gleitfolie fehlen!
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse in Verblendmauerwerk
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verklinkern zwischen Fenstern mit Aufsatzrollladen nicht möglich?
  6. BAU-Forum - Bauphysik - Einfamilienhaus ohne Statiker bauen?
  7. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Raumbreite 14 x 6 m => stark erhöhte Baukosten
  8. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss, wer gibt seinen Kommentar?
  9. BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - MFH Baujahr. 1930 keine Dämmung => neue Heizung
  10. BAU-Forum - Neubau - 14077: Ab welcher Spannweite Stürze betonieren

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Spannweite, Stürze" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Spannweite, Stürze" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN