Hallo, Ich habe eine Frage. Im Einfamilienhausbereich arbeiten wir normalerweise bis zu 2,00 m Spannweite mit Überlegern.
Ab Spannweiten größer als 2,0 m wird der Sturz betoniert.
Das ist nur eine Faustformel an die wir uns seit Jahren halten.
Bis zu welcher Spannweite kann man normalerweise mit Ziegelüberlegern gehen?
Wenn man das ganze nun mit Ziegel-U-Schalen ausführt und mit Beton ausfüllt und bewehrt, wie weit kann ich dann gehen?
bei 24er MW
bei 36er MW
bei 24er MW mit Wärmedämmung
bei 36er MW mit Wärmedämmung
Gruß Franz
Ab welcher Spannweite Stürze betonieren
BAU-Forum: Neubau
Ab welcher Spannweite Stürze betonieren
-
Normalerweise?
Heißt das etwa, dass bei Euch kein Statiker mit im Boot sitzt. Ihr schätzt? Du kennst die Flachsturz RiLi nicht.
Was ist wenn Punktlasten im Bereich über der Öffnung runter kommen. Egal wenn Öffnung kleiner 2,0 m oder wie?
Also: Noch berechnet der Tragwerksplaner und gibt an, wann und wo ein Flachsturz zur Ausführung kommen kann. Dieser ist dann nach der Flachsturz RiLi (Übermauerung mit Steinen min. 15N/mm² Druckf., Hlz mit versetzten Stegen 25 N/mm², Mörtel min. 2,5N/mm², Vollständig gefüllte Lager und STOßFUGEN, usw.) einzubauen. (Spannweiten bis max 3,0 m) Wenn nun ein Balken in U-Schalen erstellt werden muss - sagt dieser auch an, wie dieser zu bewehren ist und gibt die Auflagerlängen und etwaige Druckpolster an. -
Ich denke mal in 99 % der Baubetriebe in ...
Ich denke mal in 99 % der Baubetriebe in Deutschland bis zu 20 Mitarbeiter sitzt kein Statiker mit an Bord, und da wird geschätzt so ist es in der Praxis.
Klar wenn eine Pfette genau über einem Fenster liegt dann wird betoniert auf jeden Fall. -
und ein Tragwerksplaner ist bei zum Zeitpunkt ...
... und ein Tragwerksplaner ist bei zum Zeitpunkt und ein Tragwerksplaner ist bei zum Zeitpunkt der Angebotserstellung auch nicht dabei. -
Ich wollte Dich ja nicht verärgern ...
aber ...
<<<<<<<<<<
Hallo, Ich habe eine Frage. Im Einfamilienhausbereich arbeiten wir normalerweise bis zu 2,00 m Spannweite mit Überlegern.
Ab Spannweiten größer als 2,0 m wird der Sturz betoniert.
Das ist nur eine Faustformel an die wir uns seit Jahren halten.
Bis zu welcher Spannweite kann man normalerweise mit Ziegelüberlegern gehen?
<<<<<<<<<<<<<
das hörte sich nicht wie eine Angebotsphase an! -
"mmmh"
was ich ned verstehe ... was meinte Ihr mit "Ziegelüberlegern" ... ich kenn den Begriff ned : (
für uns gilt:
<1.50 m lichte = Ziegelsturzhöhe 7,1 cm
1.50 <2.00 m lichte Ziegelsturzhöhe 11,3 cm
und >2.00 m lichte gibt's nur Beton.
Ausnahmen hierfür sind statische Punkt- und Drucklasten (!)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Spannweite, Stürze". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … Decken sind u.a. aus ökonomischen Gründen so ausgelegt, dass die überbrückten Spannweiten nicht mehr als 4 m betragen dürfen. Wenn man das entwurfsmäßig …
- … werden. Dass es auch Detailprobleme geben kann, z.B. die richtig bewehrten Stürze, kommt dabei nicht zum Vorschein. Dazu müsste er sich schon länger …
- … klar bei EF-Häusern 10*12 m schön viereckig mit Deckenspannweiten unter 4.50 m ... gelagtert auf die längsdurchgezogene 24 cm Tragwand …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Holzbalkendecke aus dem Jahre 1800! Sanierungsfähig?
- … Vermutlich sind die Balken vom Querschnitt für die Spannweite zu klein dimensioniert. Als wesentliche Last innerhalb der Deckenkonstruktion ist Lehm …
- … wenn's ohne Beschädigung geht und die Spannweiten passen - gut. …
- … wären die Balken ja geteilt und würden ohne Mittelstück nach unten stürzen! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Maueranker und Gleitfolie fehlen!
- … Gleitschicht einzubauen, da sie die erforderliche Reibung behindert. Sollten noch Rollladenstürze als Plattenbalken eingebaut sein, ist die Gleitlage sowieso Unfug. Der Ausführung …
- … In der Antwort 3 (Seite 2) werden Putzrisse angeführt, ohne die Spannweiten, die Deckendicken, die Mauerwerksart oder das Mauerwerksmaterial zu kennen. Einfach …
- … 2. hohe horizontale Verformungsunterschiede Decke / Wand (z.B. ) infolge großer Deckenspannweiten (schwinden) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse in Verblendmauerwerk
- … in unserer Klinkerfassade aufgefallen. Sie befinden sich direkt mittig über den Stürzen der Fenster und der Haustüre an einer Wand und sind ca. …
- … Die Wand ist die Hausfront und zeigt in Richtung Ost-Südosten. Die Stürze wurden mit Wölbung nach oben gemauert ohne Winkeleisen. Nun ist mittig …
- … über den Stürzen bei den 2 m breiten Fenstern und der 2 m breiten Haustüre ein ca. 1-2 mm breiter Riss zu sehen, so als der Sturz nach unten abgesackt wäre, dass darüber liegende Mauerwerk aber stehengeblieben ist. Die Rollschicht wurde damit Sie die Fenster umrahmt quer zum Mauerwerk verlegt. Der Klinker wurde November 2004 gemauert. Es war damals ziemlich kalt teilweise um 0 Grad, trotzdem hatte die Klinkerfirma gesagt es wäre kein Problem zu Klinkern. …
- … Handgemauerte Stürze werden daher als scheidgerechte Bogen gemauert, üblicherweise als Grenadier, d.h. …
- … Im Gegensatz zu Fertigverblendstürzen können die Lasten nur seitlich ins Mauerwerk abgegeben werden, ein ausreichendes …
- … Verblendstürze ab etwa 1,50 m Spannweite werden heutzutage entweder als Fertigstürze ausgebildet, oder durch Abfangekonstruktionen …
- … Sanierung, vermutlich müssen die Stürze entfernt werden und neu aufgemauert werden, sinnvollerweise bei der Spannweite von …
- … Stürze nicht senkrecht gemauert …
- … vielen Dank für das Feedback. Die Stürze wurden nicht senkrecht, sondern waagerecht zum Verblendmauerwerk eingebaut, d.h. die …
- … Wie sollte die Überhöhung bei 2 m breiten Stürzen aussehen? …
- … 50 der Spannweite betragen, mindestens jedoch 1-2 cm. …
- … der Klinkerer kommt wahrscheinlich am Freitag und schaut sich das Ganze an. Er sagte das es durchaus passieren kann, dass sich das Ganze etwas setzt und daher Risse über den Stürzen auftreten können. …
- … über den Stürzen ab 2 m Breite die Risse vorhanden sind. Habe gestern mal die Stürze die wir mit ca. 1,6 m Breite haben kontrolliert und …
- … Die Überhöhung der Stürze liegt übrigens bei ca. 5 cm. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verklinkern zwischen Fenstern mit Aufsatzrollladen nicht möglich?
- BAU-Forum - Bauphysik - Einfamilienhaus ohne Statiker bauen?
- … über dem Wohnzimmer verläuft also ohne Wand unter sich im EGAbk. (Spannweite im WZ 8 m) und auch nicht auf einer Ecke im …
- … im Deckenwerk statisch erfasst und berechnet ... natürlich werden dabei keine Stürze Mauerwerksbelastungen etc. erfasst solche Geschichten werden auf gut dünken geschätzt ( …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Raumbreite 14 x 6 m => stark erhöhte Baukosten
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss, wer gibt seinen Kommentar?
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - MFH Baujahr. 1930 keine Dämmung => neue Heizung
- … Schadensfreiheit hat überhaupt Nichts mit Energieeinsparung zu tun. Genau wie die Spannweite einer Decke frei wählbar ist, ist der U-Wert der Wand frei …
- … Schranke vorgegeben). Die Statik muss dann aber auch bei der gewählten Spannweite die Sicherheit garantieren und die Bauphysik muss die Fehlerfreiheit der Wand …
- … ohne nennenswertes Speicherungsvermögen. Beispiel, demnächst überprüfbar: Im Juli gibt es Temperaturstürze mit einer nachgezogenen Kleinheizperiode im Gefolge. Bei Leichtbauweisen, auch wenn supergedämmt …
- BAU-Forum - Neubau - 14077: Ab welcher Spannweite Stürze betonieren
- … Ab welcher Spannweite Stürze betonieren …
- … Hallo, Ich habe eine Frage. Im Einfamilienhausbereich arbeiten wir normalerweise bis zu 2,00 m Spannweite mit Überlegern. …
- … Ab Spannweiten größer als 2,0 m wird …
- … Bis zu welcher Spannweite kann man normalerweise mit Ziegelüberlegern gehen? …
- … Mörtel min. 2,5N/mm², Vollständig gefüllte Lager und STOßFUGEN, usw.) einzubauen. (Spannweiten bis max 3,0 m) Wenn nun ein Balken in U-Schalen erstellt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Spannweite, Stürze" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Spannweite, Stürze" oder verwandten Themen zu finden.