wir brauchen dringend eine kompetente Auskunft zu der Frage, ob man die Bodenplatte von Haus und Garage durchgehend gießen sollte oder ob man dazwischen eine Dämmschicht verlegen sollte.
Geplant ist auf jeden Fall, dass sowohl die Platte für das Haus, als auch die Platte für die Garage ein rundumverlaufendes eigenes Fundament bekommt.
Jetzt ist unsere Frage einerseits: - kann durch eine durchgehende Platte eine Kältebrücke entstehen?
(auf der Platte des Hauses sind 12 cm Dämmschicht geplant und erst darauf kommt der Estrich, in dem die Fußbodenheizung liegt)
- entsteht durch eine durchgehende Platte mehr Stabilität oder kann sich die Garage dann nicht mehr gleichmäßig setzen?
- wir haben die Außenwand des Hauses als Innenwand für die Garage vorgesehen. Können nun durch das Setzen der Garage Risse zwischen Mauerwerk und Bodenplatte entstehen wenn die Bodenplatten getrennt sind?
Da das Gießen der Platten schon am Freitag geschehen soll wäre es schön wenn uns baldmöglichst jemand eine Antwort geben könnte.
Vielen Dank im Voraus
A. u. M. Brocks