Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Variante

Ziegel oder Fertigelemente mit Blähton  -  Raumklima
BAU-Forum: Neubau

Ziegel oder Fertigelemente mit Blähton  -  Raumklima

Hallo,
ich plane ein Einfamilienhaus (2 Vollgeschosse) bauen zu lassen. Bei der Auswahl der Baustoffe für die Wände sind 2 Varianten in die engere Wahl gekommen.
A) Stein auf Stein mit Ziegel.
Außenwände mit hochdämmenden Ziegeln (Dünnbettmörtel).
Innenwände mit "normalen" Ziegeln (eventuell Vollziegel).
Innen Kalkzementputz.
B) Fertigelemente aus haufwerkporigem Leichtbeton mit Blähtonzuschlag (auch bei den Innenwänden).
Für die Außenwände habe ich folgende Daten bekommen:
  • Dichte 600 kg/m³
  • Wärmeleitfähigkeit lambda = 0.15 W/mK
  • Dampfdiffusionswiderstand µ = 5
  • Wasseraufnahmekoeffizient A = 0.20 bis 0.24 kg/m²h 1/2
  • Schalldämpfung 47 dBAbk. (bei 36.5 cm).

Die Innenwände sind massiver und haben folgende Daten:

  • Dichte 1200 kg/m³
  • Wärmeleitfähigkeit lambda = 0.46 W/mK
  • Dampfdiffusionswiderstand µ = 5
  • Wasseraufnahmekoeffizient A = 0.20 bis 0.24 kg/m²h 1/2
  • Schalldämpfung 44 dB (bei 17.5 cm)

In beiden Fällen sind folgende Ausführungsvarianten für die Außenwände denkbar:
1. Vollmassivwand (36.5 cm), eventuell mit Wärmedämmputz (2-5 cm).
2. Teilmassivwand (24 cm oder 30 cm) mit zustätzlicher Außendämmung (10-15 cm) (vermutlich Hartschaumplatten).
Die Variante mit den Fertigelementen ist preisgünstiger und hat eine kürzere Bauzeit. Unter anderem entfällt der Innenputz.
Ich lege jedoch Wert auf ein ausgeglichenes Raumklima. Die Wände sollen ausgleichend auf die Raumluftfeuchte wirken. Welche Rolle spielt dabei der Wasseraufnahmekoeffizient A, der bei einer Ziegelwand ca. um den Faktor 50 bis 150 höher liegt? Bezieht sich dieser Wert nur auf flüssiges Wasser, das eigentlich nicht an der Innenkante der Wand auftreten sollte?
Welche Ausführungsvariante ist zu bevorzugen? Variante 2 hat zwar eine bessere Wärmedämmung, allerdings "schwimmt" der Putz auf den Hartschaumplatten und ist dadurch "stoßempfindlicher". Auch ist das Befestigen von Gegenständen an der Außenwand schwieriger. Besteht die Gefahr von Tauwasser in der Hartschaumdämmung? Wir haben es gerne etwas wärmer (25 °C), und eine rel. Luftfeuchte von 60 % kann auch über einem längeren Zeitraum auftreten.
Danke,
Peter

  • Name:
  • Peter Hackenberg
  1. "mmmh"

    Zitat:

    Ich lege jedoch Wert auf ein ausgeglichenes Raumklima

    "und" bei der Wahl der Baustoffe vergleichen Sie Äpfel mit Birnen (!) ... Kalk-Zementputz für den Innenbereich?
    "die" Angebote möchte ich sehn "wo" Fertigteile günstiger abschneiden "als" die Stein- auf Stein Bauweise ... "alle" Hacken- und Ösen der Angebote erkannt?

  2. "des" hatten wir

    erst neulich ... war mitunter sehr interessant die Angebote richtig zu lesen (!)
  3. Wohnklima?

    Hallo Herr Hackenberg,
    bezüglich des Raumklimas hätte ich ein paar Anmerkungen zu machen. Sie kennen sicher die EnEVAbk. und die daraus resoltierenden Anforderungen  -  dicht, dichter noch dichter  -  fürs Raumklima sicher besonders gut. Also bitte nicht die mechanische Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) mit Wärmerückgewinnung vergessen.
    Mit freundlichem Gruß
  4. Hallo dass Ziegel und Fertigwand nicht das gleiche ...

    Hallo,
    dass Ziegel und Fertigwand nicht das gleiche ist, ist mir schon klar. Insofern muss ich hier immer Äpfel mit Birnen vergleichen.
    Es besteht zwar ein Kostenunterschied, dieser ist aber nicht sehr hoch. Welche Haken und Ösen sollen es konkret sein?
    Ich hätte nun gerne gewusst, wie sich die unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften der genannten Baustoffe auf den Feuchtehaushalt der Innenräume auswirken.
    Der Innenputz (soweit notwendig) soll auf Kalkbasis sein, nicht Gipsbasis. Kalkzement war wohl die falsche Bezeichnung.
    Neigen eventuell die Stoßfugen der Fertigbauteile später zur Rissbildung? Welcher Zusatzaufwand ist beim Tapezieren notwendig, damit die Raufaser nicht reißt?
    Danke,
    Peter
    • Name:
    • Peter Hackenberg
  5. "haben" Sie den Link verfolgt?

    Hacken und Ösen waren bei diesem Thread unter anderen die Gerüststellung (bauseits) der Fugenverschluss samt Bauherrnhaftung für die üblichen Stoßfugenrisse usw. usf. ... "beim" genannten Thread habe ich einige Hacken- und Ösen aufgedeckt ... sicher ned alle weil ich's eh nur überflogen habe ... "IHRE" Angebote kenn ich "nicht" daher kann ich "nur" drauf hinweisen dass solche Angebote mit dem notwendigen Sachwissen zu lesen sind (!)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ziegel, Raumklima". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - "Kältepumpe"
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand im Altbau mit Porenbeton vormauern
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bei mittelmäßiger Außenwanddämmung lieber Doppel- als Dreifachverglasung?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5 Poroton oder 17,5 Stein + Wärmedämmung
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - fassadenfarbe auf Klebe- und Armierungsmörtel (Klebemörtel, Armierungsmörtel)
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ziegel, Raumklima" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ziegel, Raumklima" oder verwandten Themen zu finden.