Guten Abend Zusammen!
Als Trennung zwischen den Terrassen unserer Doppelhaushälfte ist eine Gartenmauer mit den Abmessungen 2 m Höhe x 4 m Länge vorgesehen und vereinbart. Wichtig ist zu wissen, dass diese teilweise auf dem bereits wiederverfüllten Arbeitsraum zu gründen ist. Der Architekt hat nun einen Statiker mit der Berechnung dieser Mauer beauftragt.
Herausgekommen ist ein 1,1 m tiefes, 0,5 m breites Fundament (in lehmigem Boden), 24er Mauerwerk mit Stahlstützen vorn und hinten und oben drauf als Abschluss ein Stahlbetonriegel.
Die Kosten werden auf 4.000 - 6.000 € geschätzt.
Wenn ich als interessierter Bauherr durch die Straße fahre, finde ich zahlreiche Mauern ohne Stahlstützen, abschließenden Betonriegel usw. usf.
Warum greift man bei uns auf solch ein "Monstrum" zurück? Wir wollen doch keine Flugzeuge einfangen. Wie finden wir jemanden, der uns eine stabile und zugleich ansehnliche Mauer baut?
Grüße
Konstruktion Gartenmauer
BAU-Forum: Neubau
Konstruktion Gartenmauer
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gartenmauer, Konstruktion". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gartenmauer, Konstruktion" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gartenmauer, Konstruktion" oder verwandten Themen zu finden.