Woher kommt der "schlechte Ruf" von Town & Country?
BAU-Forum: Neubau
Woher kommt der "schlechte Ruf" von Town & Country?
Wir wollen - wie die meisten hier - die Tage mit dem Hausbau beginnen und suchen derzeit noch nach einem Baupartner. Dabei stehen entweder Fertighäuser (Fingerhut, Exnorm) oder klassische "Stein auf Stein" - Bauer zur Debatte. Auch mit einem "richtigen" Architekten haben wir schon gesprochen.
Nun liegt uns das Angebot von T&C vor, das - man muss es einfach sagen - einfach wahnsinnig günstig ist. Naja, von Natur aus vorsichtig (was zu schön ist, um wahr zu sein, ist es oft auch nicht) habe ich im Web gestöbert und nicht gerade die besten Bewertungen gelesen ... wobei T&C anscheinend auch ein Franchiseunternehmen ist, d.h. die Qualität ist wohl sehr abhängig von dem lokalen Partner.
Trotzdem habe ich mir den Vertrag durchgelesen - und er sieht gut aus. Markenbauteile, TÜV-Begleitung, Blower-Door-Test (BDT) ... wo liegen die Hürden? Was übersehe ich?
Mir ist schon klar, dass die auch nur mit Wasser kochen, allerdings weiß ich nicht, wo da gespart wird : shock:?
Hat irgendjemand Erfahrung? Kann mir jemand ein KO-Kriterium nennen? Irgendwie habe ich ein ungutes Gefühl, aber 100 k € mehr oder weniger (verglichen mit einem Fertighaus) wollen auch überdacht sein ... Aaargh.
Vielen Dank für die Hilfe,
ein verwirrter Frank ...
-
2 Punkte
fallen mir sofort auf. Blower-Door-Test (BDT) ist kein Qualitätsmerkmal, sondern teilweise (je nach EnEVAbk. Nachweis) Pflicht. Wer damit wirbt ...
Ebenso TÜV Begleitung. Die TÜV oder DEKRA Leute zur Baubegleitung haben - so wie ich das bisher mitbekommen habe - nicht den besten Ruf ... mal hier und anderswo in den Foren suchen ... Außerdem: WER BEZAHLT DIE? Also: Lieber mit einem unabhängigen, selbst bezahlten Gutachter so ein Projekt angehen ... Ansonsten: von Fachmann beraten lassen. Wenn es zwei ausführlich Baubeschreibung für zwei Häuser gibt, die von der Größe vergleichbar sind, dann sollte der Fachmann leicht erklären können wo der Unterschied von 100 k € liegt ... Lieber jetzt ein paar 100 € in Beratung investieren als später viele 1000 € Ärger und Schaden zu haben ... und vorher ausführlich informieren. Lese z.B. -
War mal ...
War mal kurz auf deren Internet-Seite.
Ein erster Satz fällt mir sofort ins Auge.
" ... schlüsselfertig.. Stein auf Stein ... Massivaus.. innerhalb von 3 Monaten.. (errichtet) " In der Fußnote "ohne Maler- und Bodenverlegearbeiten (Malerarbeiten, Bodenverlegearbeiten).. "
OK.. arbeite "nur" bei einer traditionellen Baufirma, aber hat sich da schon mal einer Gedanken gemacht über Austrocknungszeit Estrich, Feuchtigkeit im Mauerwerk / Innenputz.
Sorry, aber das riecht mir schon jetzt nach erheblichen Problemen des Bauherrn mit Feuchtigkeit in den Bauteilen. Und der Kommentar dazu lautet i.d.R. "falsch gelüftet".
Bin vermutlich altmodisch, aber das Franchiseprizip von Burgern beim Fastfoodrestaurant auf die Bauindustrie zu übertragen "riecht" mir eher nach einer Geldabzocke zu Gunsten der Frenchisenehmer bzw. der Muttergesellschaft.
Sicherlich werden einzelne (hoffentlich die Meisten) Franchisenehmer ehrliche Arbeit abliefern, aber bitte kritisch Beurteilen und nicht von einem vermeintlichen Schnäppchen blenden lassen.
Gruß -
zum Thema "Schnäppchen"
Schnäppchen oder "supergünstige niemals wiederkehrende Gelegenheiten" mag es bei bereits fertigen, industriell hergestellten Produkten geben. Gründe dafür sind vielfältig (Lagerräumung, Überschussproduktion, Auslaufmodell etc.).
ABER:
Bei Häusern handelt es sich in der Regel um handwerkliche Arbeit, die angemessen bezahlt werden muss (Profit >0 €). Es sei denn, der Anbieter kämpft nur noch ums überleben und will seine Kapazitäten nur noch irgendwie auslasten oder ist bereits fast pleite.
Da KANN es keine seriösen "Superschnäppchen" geben. -
Also, 1178 Euron pro m² ...
Also, 1178 Euron pro m² sind ja nun nicht gerade ein Schnäppchen. Da kann jeder Fertighausanbieter mithalten. Grundrisse sind teilweise recht einfach, eben halt quadratisch-praktisch-gut. Hohe Architektur darf man natürlich nicht erwarten. Thema ist natürlich, das nahezu alle massiven Häuser von Firmen aus den FNL gebaut werden, wegen der Lohnkosten, dazu werden die Subunternehmer (Subunternehmer) gedrückt bis zum gehtnichtmehr, aber der Verkäufer hat trotzdem seine Marge. Und solange alles Standard ist, ist es gut, aber wehe, wenn die Sonderwünsche kommen ... -
wie immer in solchen Fällen ...
ist das Ergebnis nur so gut wie die am Bau beteiligten.
Also der Reihe nach:
1.) Baubeschreibung genau prüfen, steht dort das übliche "Wischiwaschi" von "Markenfabrikat o. gleichwertig"? Oder wird genau beschrieben was in der Ausstattung enthalten ist? Angabe von Fabrikaten/Typenbezeichnungen etc. Nur dann ist ein echter Vergleich möglich. Und ganz wichtig: Kann Ihnen der Franchisenehmer vor Vertrag eine verbindliche Lister der Handwerker übergeben, die an Ihrem Bau tätig werden? Nimmt er diese Liste in den Vertrag auf? Nur so ist gleichbleibende Qualität sichergestellt. Schreibt der Franchisenehmer jeden Bau einzeln aus, haben Sie ein "Team" von Handwerkern an Ihrem Bau, die unter Umständen noch nie zusammengearbeitet haben.
MfG
M. Peters -
Den m²-Preis
(wenn er denn stimmt) werden wir auch etwa ausgeben, beim Bau eines ganz individuell auf uns zugeschnittenen Hauses mit einem freien Architekten. Generell scheint mir Hr. Aselmeyer recht zu haben: ein Bau besteht ja nicht aus fiktivem Zahlenwerk, sondern aus realen, zu leistenden Gewerken, die alle ihren Preis haben. Und der kann (bei adäquater Qualität) nicht beliebig gedrückt werden. Wenn ich hier in der Region die Lockangebote der Komplettanbieter (komplett ohne Maler, Fußböden, Spitzbodenausbau, Anschlüsse etc.) sehe, dann scheint es mir manchmal, als sollten mit unrealistischen Preisen auch die Leute angelockt werden, die sich ihr Haus eigentlich nicht leisten können. -
ich verweise
da mal auf den Thread "Architektur 320". indiuviduell geplant kann man in der Tat günstiger an ein Haus kommen. m²-Preise unter 1000 € sind keine Seltenheit. -
Nein! bitte nicht wieder diese sinnlose ...
Nein! bitte nicht wieder diese sinnlose Grundsazdiskussion Ingo ... -
Woher kommt ... vom Franchisenehmer
Ich hatte das "Vergnügen mit TC", allerdings nach fast Fertigstellung zweier Objekte.
Der günstige Preis von TC gegenüber dem Bauherrn kommt m.E. durch einen noch viel günstigeren Preis der Handwerker gegenüber TC zustande - woher denn sonst wohl? Ich kenne "leider" ansatzweise die Kalkulation von TC aus mündlichen Angaben - und da tun mir ja die Handwerker leid, die solche Aufträge annehmen "müssen" ...
Sehr sehr viel hängt vom jeweiligen Franchisenehmer ab, unbestritten gibt es auch vernünftige und gute, nur wer kennt die schwarzen Schafe, die ... 4 Monate länger für die Fertigstellung des Kellers brauchen, Wasser darin haben, keine Baugrubensicherung ... (50 Punkte pro Haus sind doch wohl genug - oder?).
Nicht alle sind "schlecht", doch wer das "Glück" hat ... -
ohne Maler- und Bodenverlegearbeiten (Malerarbeiten, Bodenverlegearbeiten) ...
unterschätzen sie die Kosten für diese Positionen nicht. 1 m² Fliesen kostet ca. 20 € (Fliese) und 30 - 35 € Verlegung = 50 - 55 EUR/m². Wobei bei den Fliesenpreisen nach oben keine Grenzen gesetzt sind. Teppichboden ist vielleicht günstiger, können sie aber auch in der Preisklasse haben. Malerarbeiten: pro Zimmer ca. 9 Rollen Tapete a 5 - 20 € plus Kleister. Und die Decken noch ...
Klar, 100 k€ macht das nicht aus, aber wahrscheinlich wird dann auch an anderen Stellen gespart. z.B. Rollläden sind meist Sonderwunsch, elektrische Ausstattung (wie viele Schaltstellen im Flur, wie viele Steckdosen in der Küche?).
Angebote sind meist "ab Oberkante Kellerdecke". Was kostet der Keller bzw. die Bodenplatte?
Drei Monate finde ich auch ein bisschen wenig. Was ist, wenn zwischendrin mal schlechtes Wetter ist und der Kellerbau schon verzögert wird?
Wie sind denn Bad u. WC ausgeschrieben? nur 2 m hoch gefliest? Mit oder ohne Duschwände, Handtuchhalter etc.
Heizung mit Heizkörper oder Fußbodenheizung? Lüftungsanlage ja/ nein?
Dies sollen nur einige Anregungen sein um die Angebote zu vergleichen. -
Schlechter Ruf von T&C
Hallo Frank Müller
mit Deinem ungutem Gefühl liegst Du schon mal richtig!
Wir haben uns von dieser Firma und Ihrer Werbung blenden lassen und haben mit T&C leider gebaut. Wenn Du wissen willst warum die so einen schlechten Ruf haben, dann kannst Du sehr gerne mal unser T&C Haus anschauen und Dir ein richtiges Bild von dieser Firma und deren Leistungen machen. -
town&
hhm - ich bin nicht ganz objektiv - aber wenn ich so ein Haus sehe - denke ich - "das sieht aber billig aus" na ja
sorry -
"Bitte um Erklärung" (!)
Zitat:hhm - ich bin nicht ganz objektiv - aber wenn ich so ein Haus sehe - denke ich - "das sieht aber billig aus" na ja
wenn man dann auf die Emailadresse des Maurermeister's (muss jetzt jeder mit Titel genannt werden?) schaut dann entdeckt man eine EMail-Endung mit
"ich" hoffe ich lieg hier falsch mit meiner Recherche ansonsten rauchts aber im Karton ... "denn" auf sowas habe ich wahrlich "keinen" Bock (!)
-
Ach; Herr Thalhammer, seit wann so empfindlich?
Für's Runtermachen haben doch in diesem Forum bisher ganz andere ein Oligopol. Dies bisschen Abwechslung finde ich dagegen wirklich harmlos und amüsant. Da gibt's halt hier und da einen kleinen Seitenhieb von einem zum andern, das Ganze ist auch noch durchaus lehrreich, und jeder kann sich seinen Reim darauf machen. Höre ich schon wieder den Ruf nach der Zensur? In einem öffentlichen Medium, ja? Ich für meinen Teil sehe die "Ordnung" im Forum, wie gesagt, manchmal durch ganz andere Personen und Interessen in Frage gestellt. -
"da" möchte ich Sie mal sehn
... "wenn" z.B. jemand über Stodensberg's Qualität was wissen will und der nächst beste Fertighaushersteller von Stapel lässt das Stodenberg's Qualität "nur" billig ist (!)
"das" hat nichts mit empfindlich zu tun ... sowas tut man nicht (!) ... "außer" man hat's nötig... Herr Stodenberg wenn se mal Zeit haben geben sich Sie dieses Forum
-
ganz einfach ..
wer irgendwo irgendwas einkauft, mit seiner persönlichen gewinnmarge und
blumigen attributen versehen dieses dann weitervertickt - der muss sich
um qualitätsdiskussionen wahrlich keine Gedanken machen - oder Herr Stodenberg? -
Wieso, ähnlichen Diffamierungen war ich hier doch schon oft ausgesetzt, ohne dass das die Forenaufsicht gestört hätte.
Aber vielleicht sollte ich wirklich mal in jene anderen Foren hineinsehen, um zu erkennen, was Sie konkret so aufregt, Herr Thalhammer. Und so direkt gefragt: Na, ja, wenn jemand so einen Spruch über unsere Häuser loslassen würde, den würde ich ungespitzt in den Boden stampfen! Ist ja hier auch mehrfach passiert. Nur dass die Leute wie die Regenwürmer einfach nicht kaputtzukriegen sind,. Sie kommen an anderer Stelle wieder hoch, manchmal sogar gleich unter anderen Namen,
Aber ich glaube, Auswüchse wie die von Ihnen angedeuteten könnten sich in BAU.DE nicht durchsetzen, sie würden rechtzeitig abgeblockt. Also keine Bange! -
"zum" Streiten Herr Stodenberg
gehören immer 2 (!) ... und ich wag mal die These dass sich dabei keiner als Unschuldslamp abstempeln braucht (!) ... wissen Sie noch die depperte Diskussion um die Fundamentschalungen? ... seinerzeit hätt ich Sie am liebsten gegen die Wand geworfen ... "warum? " weil fachlich nichts kam das mich beruhigen konnte ... "heute" ist das Schnee von gestern Schwamm drüber wir Bayern sind eh ned nachtragend ... "ABER" ein Eindruck ist bei mir hängengeblieben den ich hiermit mal ansprechen möchte ... "Sie" hätten mit Fakten seinerzeit parieren können ... Sie haben's nicht gemacht ... ich frage mich immer noch warum ... "ABER" ich erkenne Paraellen in diversen anderen Threads worüber Sie sich "hier" beklagen ... "vielleicht" einfach mal Fakten sprechen lassen die paar Brocken die Sie teilweise hinwerfen ist für die anderen "nur" Futter um Sie anzugreifen (!)
des "sollte" nur ein gut gemeinter Ratschlag von mir sein ... wirklich "ohne" Hintergedanken ... "denken" Sie mal drüber nach (!) -
@ Maurermeister Jens Raabe
Werter "Meister Raabe". Es ist schon lustig (...) wenn ich sehe, wie Sie heute uralte (internetmäßig betrachtet) Threads suchen, um was loszuwerden. Threads, die vom Fragesteller bestimmt schon längst vergessen wurden.
Spielen Sie doch mit offenen Karten (die Bemerkung von Ihnen: "ich bin nicht ganz objektiv" gilt noch nicht als Deckmäntelchen, dass Sie das versucht haben ...). Selbständig? Wo beschäftigt? Von wem abhängig und bezahlt?
Sie bezwecken, in Sachen Marketing, gerade das Gegenteil! Würd ich mir gut überlegen, ob das was bringt.
Weshalb nicht in aktuellen Threads Ihr Fachwissen einbringen? Überzeugen Sie doch die Zweifler vom Gegenteil und bestätigen Sie eventuelle "Fans" von Ihren Qualitäten. Das wäre es doch, oder?!? -
Genau, aber Streit ist schon in Sicht, wenn nur einer unsachlich argumentiert.
Und das passiert oft. Es kann aber auch nicht nur um "Fakten" (Was ist das?) gehen, zumal dann, wenn diese unterschiedlich bewertet werden. Es muss im letzten Grunde um Wahrheit gehen (Wie sieht die Wirklichkeit aus?), und die besteht nicht nur aus Details, denn diese erlangen Bedeutung erst in einem bestimmten Zusammenhang (der theoretisch beschrieben und als Theorie empirisch-praktisch bewiesen sein muss). z.B. hat die damalige Diskussion über die Thermobodenplatten daran gekrankt, dass die eine Seite immer nur auf den Aspekten DINAbk. und zweifelhafte Zulassung herumgeritten ist und zweitens behauptet hat, das System könne nicht funktionieren, die Platten seien nicht sicher. Das sind aber unterschiedliche Paar Schuhe. Denn es funktioniert ja nachweislich hervorragend, seit vielen Jahren in tausenden von Fällen in Schweden. Ohne vorher die DIN befragt zu haben. Dort heißen die Baunormen eben anders, sind aber teilweise strenger als bei uns. Ich hatte außerdem die Einschränkung gemacht, dass ich mir das System nicht gut für Klinkervorsatzschalen vorstellen kann, weil diese praktisch auf Hartschaum stünden. Obwohl einzelne deutsche Anbieter auf entsprechende Zulassungen verweisen und auch die Z-Nr. angeben. Das bezieht sich auf die Verwendung der einzelnen Materialien und die vorkommenden Belastungen. Schon diese meine Einschränkung wurde weder von Ihnen noch von meinen anderen Kontrahenden aus der Architektenlobby überhaupt zur Kenntnis genommen, was für mich ein Beweis dafür war, dass es nur darum ging, mich als Fertighausanbieter fertigzumachen und nicht um Wahrheit!
Ich hatte nichts anderes gesagt als, dass die Bodenplatten, die ja auch nach deutscher Vorschrift statisch berechnet werden (also ein Fakt), nach meiner Meinung sehr wohl in Ordnung sind, eben weil es dafür tausende von Beispielen gibt (auch Fakten). Und wenn es anders wäre, wären sie in Schweden längst verboten. Darauf können Sie Gift nehmen! Also welche Fakten werden denn noch gefordert? Zulassungen? Die kann ich Ihnen auch mitteilen. Aber ändern Sie dann Ihre Meinung? Irgendetwas an der ganzen Diskussion oder an den vorherrschenden Denkgewohnheiten passt nicht mit der Wirklichkeit zusammen. Zumal mich gestört hatte, dass sich kaum jemand wirklich für die Platten interessiert und sich mit ihnen beschäftigt hatte, sondern es ging von Anfang an nur um Frontstellungen und Rechthaberei, so mein Eindruck. Eine Ähnlichkeit mit der Weltfremdheit geltender katholischer Dogmen ist durchaus gegeben. Aber wenigstens musste inzwischen zugegeben werden, dass die Erde keine Scheibe ist. Aber es wird wohl auch Gründe dafür geben, weshalb die Deutschen im technisch-wissenschaftlichen Fortschritt immer weiter zurückfallen.
Und, was meinen Sie, Herr Thalhammer, soll ich jetzt wieder auf den wie gewohnt streitsuchenden und unverschämten Spruch von Sollacher eben eingehen? Nö, da steh' ich inzwischen drüber. -
Klaus, Deinen Beitrag unterschreibe ich.
Mich stört das bisschen Werbung ja nicht, ich schiele auch nicht eifersüchtig auf Mitbewerber, und irgendwie Werbung für sich selbst macht unwillkürlich jeder, der hier schreibt. Aber Jens Raabe macht's zu direkt und damit ungeschickt. Den Spruch mit dem billig aussehenden Haus können sicher viele unterschreiben. Aber er war halt unsachlich. Wie übrigens auch mein Spruch heute über den Weg von Fertiggaragen zu Betonhäusern in einem anderen Thread. Der war auch nicht optimal. Wir dürfen und sollen uns auch gegenseitig kritisieren, aber nie niedermachen! Das müssten hier einige noch lernen, aber in dieser Beziehung muss man einfach zugeben: Es gibt eben Solche und Solche. -
"mmmh"
Herr Stodenberg ... bitte nicht die Tatsachen verdrehn ... ich wollte ursprünglich den besagten Link einstellen werde das aber lassen (!) ... Sie wissen das mein Fragenkatalog seinerzeit berechtigt war und ich weiß es ... "lassen" wir's gut sein ich möchte "keinen" neuen Streit vom Zaum brechen (!)
"ansonsten" wünsch ich noch nen schönen Abend -
Ich verdreh' nix, Herr Josefix!
Abewr weil mein Zaubertrank alle ist, möchte ich jetzt auch lieber schlafen gehen.
Gute Nacht
Träumnix
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ruf, Town". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung nach DIN 18195 Teil 4
- … Freudiger Anruf vom Bauträger: alles i.O. ... bitte schriftlich die Mängelbeseitigung bestätigen! ... …
- … -://hometown.aol.de/Dnsoft/Sockel.jpg …
- … -://hometown.aol.de/Dnsoft/Sockel2.jpg …
- … er also nachweisen, dass die Abdichtung in Ordnung ist. ein Anruf im Sinne von Alles OK ist wohl auch im juristischen Sinne …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Lärchendreischichtplatten oder Faserzementplatten
- BAU-Forum - Fertighaus - Werkvertrag mit Widerrufsbelehrung
- … Werkvertrag mit Widerrufsbelehrung …
- … wir sind von einem Werkvertrag innerhalb der vom Verkäufer vorgegeben 14 Tage zurückgetreten gemäß Widerrufsbelehrung (ohne Angebe von Gründen dürfe man innerhalb dieswer Zeit …
- … Nun akzeptiert der Verkäufer unseren Widerruf nicht und droht mit Schadenersatz (Town & Country), Nordrhein-Westfalen. …
- … Werkvertrag mit Widerrufsbelehrung …
- … Geben Sie den genauen Text jener Widerrufsbelehrung …
- … Haben alle Auftraggeber die Widerrufserklärung unterschrieben? In welcher Form wurde widerrufen, nur per …
- … Gab es das Widerrufsrecht schriftlich, oder war das eine mündliche Zusicherung des Verkäufers? …
- … Widerrufsbelehrung …
- … Widerrufsrecht …
- … ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, email) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung …
- … der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: …
- … Widerrufen wurde per Fax, per Einschreiben und fernmündlich innerhalb der 14-tägigen …
- … Der Widerruf wird von der Firma mit der Begründung, dass es kein Haustürgeschäft war, abgelehnt. …
- … Da der BGH 2006 scheinbar beschlossen hat, dass es kein Rücktrittsrecht von Bauwerkverträgen gibt, darf eine Widerrufsbelehrung unseres Erachtens gar nicht vorgelegt werden, ohne dass der …
- … in Sicherheit wiegt. Das ist Bauernfang. Sind wir durch die Widerrufsbelehrung nun abgesichert oder nicht? …
- … Widerruf bei Widerrufsbelehrung ohne rechtliche Grundlage? …
- … Meiner Meinung nach bestehen ziemlich gute Chancen, dass Sie mir Ihrem Widerruf durchkommen und nichts zahlen müssen. …
- … der Firma, Ihnen ein Widerrufsrecht einzuräumen. Dies wurde vom BGH in der Tat vor kurzem bestätigt, allerdings nicht 2006, sondern schon mit Urteil vom 22.12.2005 (Az. VII ZR 183/04). Mit einem weiteren Urteil vom 28.09.2006 in anderer Sache wurde das vom BGH nur noch einmal bekräftigt. Die o.g. Urteile sind nachlesbar unter …
- … Wenn Sie als Verbraucher von einem Unternehmer aber trotzdem über ein Widerrufsrecht belehrt wurden, stellt dies meines Erachtens ein vertragliches Angebot …
- … Sie dar, einen Vertrag abzuschließen, den Sie binnen 2 Wochen widerrufen dürfen. …
- … längere Zeit nach seiner Bürgschaftserklärung (1 Mio. DM) vorsorglich eine Widerrufsbelehrung übersandt, weil sie sich über die Rechtlage im unklaren war. …
- … Angebot an den Bürgen dargestellt, sich von seiner Bürgschafts-Verpflichtung durch Widerruf zu lösen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauvorhaben/-Finanzierung so schlüssig?
- … Das Angebot eines Town&Country Partners (Abaton Traumhaus Egelsbach) sieht wie folgt aus: …
- … Kosten decken, wobei ziemlich Bald der Wiedereinstieg der Frau ins Berufsleben geplant ist). Es soll auch Sondertilgungen gemacht werden. …
- … noch länger als 15 Jahre zu binden, oder? Hat Jemand mit Town&Country vielleicht sogar speziell mit Abaton Erfahrung? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung mit Ablösung von priv. Ratenkredit
- BAU-Forum - Keller - Doppelhaus eins mit, eins ohne Keller, jedoch Haus ohne Keller nicht abgemauert. Was nun?
- … Das ist eindeutig ein Versäumnis des Bauträgers Town & Country. Ob das deren Statiker vergessen hat oder vorsätzlich aus …
- … so, dass unsere Nachbarn seit Tagen versuchen den Geschäftsführer der Firma Town & Country zu erreichen. Er ruft natürlich nicht zurück und …
- … Ich behaupte, der Statiker von Bauträgers Town & Country hat korrekt gerechnet. Bis jetzt hat noch keiner einen …
- BAU-Forum - Keller - Kaum zu glauben, was man als Bauherr so alles erlebt! (Fortsetzung Thread 1097 und 1112)
- … -://hometown.aol.de/abiclaus/abiclaus-erdaushub.html …
- … -://hometown.aol.de/abiclaus/homepage/homepage.html …
- … ein Gericht zu entscheiden hat. Das hat m.E. schon etwas mit Rufmord zu tun ... …
- … es wirklich nicht mein Interesse ist die Firma zu schädigen, oder Rufmord zu begehen. Ich finde auch nicht, dass ich das bisher …
- … Dabei bin ich auf einen Bericht gestoßen, bei dem es um Rufmord und Schädigung von Personen und Firmen ging (allerdings im Ärztebereich). …
- … Obwohl ich nicht der Meinung bin, dass meine Berichte irgendetwas mit Rufmord zu tun haben, werde ich zukünftig die Nennung der Firma …
- … -://hometown.aol.de/abiclaus/homepage/homepage.html …
- … schlechte Verarbeitung eines Automobiles der Firma XXX hingewiesen wird dieses eine Rufschädigung. Dann hätte die Stiftung Warentest schon längst das Zeitliche gesegnet. …
- … Ich konnte in dem Thread keine Äußerungen finden, die man als Rufmord darstellen könnte, aber das Deutsche Rechtssystem ist ja manchmal etwas …
- … -://hometown.aol.de/abiclaus/abriss.html …
- … -://hometown.aol.de/abiclaus/sauberkeitsschicht.html …
- … -://hometown.aol.de/abiclaus/bewehrung.html …
- … -://hometown.aol.de/abiclaus/beton.html …
- … -://hometown.aol.de/abiclaus/7-4-04.html …
- … -://hometown.aol.de/aloevera37/index.html …
- … -://hometown.aol.de/abiclaus/page1.html …
- BAU-Forum - Keller - Baustellenabsicherung - dringend! -
- … nicht übernehmen wollen bleibt ihnen zur eigenen Sicherheit noch der Anruf bei der polizei , die müssen handeln. …
- … ist zunächst einmal der Unternehmer , wenn sie nun die polizei rufen (die überwacht nun mal die Verkehrssicherheit) ist dies die einfachste …
- … (2) Er ist für die Erfüllung der gesetzlichen, behördlichen und berufsgenossenschaftlichen Verpflichtungen gegenüber seinen Arbeitnehmern allein verantwortlich. Es ist ausschließlich seine …
- BAU-Forum - Keller - HIIIILFE! Probleme beim Kellerbau
- … -://hometown.aol.de/abiclaus/homepage/homepage.html …
- … -://hometown.aol.de/aloevera37/homepage/homepage.html …
- … -://hometown.aol.de/irmih/homepage/homepage.html …
- … er nicht erreichbar war bat ich auf der E-Mailbox um Rückruf. Da ich bis nachmittags immer noch nichts hörte versuchte ich es …
- … noch einmal im Büro und bat auch dort um Rückruf ... Nun Sitz ich hier seit Stunden und starre das Telefon an ... nichts passiert ... …
- … -://hometown.aol.de/baupleite/baustelle.html …
- … überzeugen könnte wäre der Statiker, der die Pläne ins Leben gerufen hat. Mal am Rande gefragt, ärgert es Sie nicht, dass …
- … Ja den Statiker werde ich morgen anrufen da ... …
- … -://hometown.aol.de/irmih/homepage/homepage.html …
- … -://hometown.aol.de/baupleite/baustelle.html …
- BAU-Forum - Neubau - mal wieder Frage zu HvH
- … Ergebnis von ca. 102.000 gekommen. Ich will Montag gleich nochmal anrufen sie sollen uns für dieses Haus ein Angebot nach unseren …
- … dieser Firma angestellt o.ä. nichts da ... ich bin von Beruf Krankenschwester und habe bis zu unserem Entschlöuß ein Haus zu bauen …
- … gebaut und die haben in diesem Forum auchg nicht den besten Ruf (liegt aber hauptsächlich an Mängeln aus den 70er Jahren). Wir waren …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ruf, Town" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ruf, Town" oder verwandten Themen zu finden.