Beseitigung vorn Mängeln nach Abnahme
BAU-Forum: Neubau
Beseitigung vorn Mängeln nach Abnahme
unser Neubau wurde (nach sehr verzögerter Bauzeit) vor drei Monaten abgenommen. Dabei war ein Bausachverständiger zugegen, welcher die noch bestehenden Mängel und Restarbeiten auch mit Werten versehen hat.
Leider sind in den letzten drei Monaten nur ein kleiner Teil der Mängel behoben worden. Es handelt sich dabei überwiegend um "Kleinigkeiten" im Innenausbau, wie z.B. schiefe Paneelen, Steckdosen an falschen Stellen usw.
Wir möchten nicht länger in der Luft hängen und unserem Bauträger nun Fristen setzen. Dürfen wir das? In welcher Form?
Wenn die Mängel bis Fristende nicht behoben wurden: Behalten wir die Wertigkeiten des Gutachters ein (einfacher Satz oder der dreifache/Druckzulage)? Oder beauftragen wir selbst Handwerker und ziehen die Kosten von den nächsten Rechnungen des Bauträger ab?
Leider kann man unseren Bauträger mit "Nichtzahlen" wohl nicht zur Eile antreiben, die letzten Rechnungen sind schon seit Monaten überfällig und werden gar nicht erst verschickt, weil die Mängelliste noch so lang ist. Ich möchte aber trotzdem bald ein fertiges Haus haben und würde dafür auch gern die vereinbarten Summen zahlen.
Gruß, N. Fischer
-
Natürlich
- moin! - dürfen Sie Fristen setzen, das ist Ihr Recht.
Bitte schriftlich, Mängelliste nochmals dranhängen (auch die erledigten), Frist auf 2 Wochen setzen, Einschreiben mit Rückschein.
Wenn nichts passiert ist - oder nicht alles beseitigt wurde, Nachfrist von nochmals 2 Wochen setzen, Einsatz von Drittfirmen mit Weiterberechnung 'androhen'. Auch Einschreiben mit Rückschein.
Die 2 Wochen-Fristen mit Datum einsetzen; also nicht 'bis in 2 Wochen' sondern bis zum ... 2003. -
Minderpreise
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Zusatzfrage: Bei einigen Mängeln sind wir gern bereit, auf Ausbesserung zu verzichten (bitte nicht nochmal Dreck, Lärm etc.), wenn wir dafür einen Minderwert berechnet bekommen.
Muss ich also nach Ablauf der Fristen auch wirklich Fremdhandwerker ranlassen oder kann ich dann auch die vom Gutachter genannte Summe einbehalten? Einfacher Satz oder dreifacher Satz?
Danke, N. Fischer -
prinzipiell
müssen Sie den Firmen die Möglichkeit zur Nachbesserung geben. Allerdings auch nicht uneingeschränkt lange. Wenn Sie jetzt schon wissen, dass Sie in einzelnen Punkten auf eine Mängelbeseitigung verzichten wollen, schlagen Sie das Ihrem Auftragnehmer bereits vor und setzen Sie als Minderungsvorschlag das vierfache der SV-Sätze vor (3-fach wäre richtig, aber schlagen Sie ruhig mehr vor).
Diese Vorgehensweise direkt im 1. Schreiben anbringen. Der Auftragnehmer wird dann schon reagieren.
Sind in den Sachverständigen-Vorschlägen die Rundum-Arbeiten wie z.B. Schutt entfernen, Tapete neu kleben, streichen usw. dabei? -
Sorry
Uups, doppelt gemoppelt.
Ja, teilweise sind auch "Tapete kleben" und "aufräumen" usw. aufgeführt. Allerdings haben sich in den drei Monaten seit Abnahme natürlich schon wieder neue Mängel aufgetan - verursacht durch Handwerker mit zwei linken Händen. Für diese habe ich natürlich keine SV-Sätze.
Gleich noch mal anderes Thema: Es bestehen auch in einigen Punkten immer noch Unklarheiten bzgl. Mehr- und Minderkosten (Mehrkosten, Minderkosten). Diese wurden bei der Abnahme mit dem Gutachter besprochen, welcher auch Summen genannt hat (insbesondere Minderkosten für. z.B. nicht ausgeführte Rollläden usw.). Ich habe unmittelbar nach Abnahme den Bauträger aufgefordert, mir diese schriftlich zu bestätigen. Nichts. Auch nach mehrmaligen Nachfragen tut sich nichts. Einmal lapidare mündliche Auskunft durch die Sekretärin, Beträge plötzlich nur halb so hoch wie beim Gutachter. Schriftliche Bestätigung kommt aber einfach nicht rüber.
Ich habe keine Lust, auf das Geld einfach zu verzichten. Kann ich hier auch Fristen setzen? Was, wenn wieder nichts kommt? Angebote von Drittfirmen einholen?
Gruß, N. Fischer -
Nix doppelt
gemoppelt - habe den doppelten grade rausgeholt
Jetzt geht es ins absolut rechtliche Gebiet, in dem ich nicht fachgerecht Antworten kann und darf - bin kein Rechtsanwalt.
Ist die Sachverständigenabnahme irgendwo vertraglich für beide Parteien bindend vereinbart? Wenn nicht, wer hat ihn bestellt?
Das ist m.E. die Knackfrage, nach der es sich richtet, ob Sie Anspruch auf den vollen Satz der vom SV vorgeschlagenen Beträge haben.
Was sagt Ihr Vertrag aus über Sicherheitseinbehalte?
Übrigens: Wenn jemand bei Ihnen Mängel beseitigt und dabei etwas beschädigt - zwangsläufig oder unbeabsichtigt - sollten Sie dies Ihrem Vertragspartner sofort mitteilen und die Kosten zur Wiederherstellung des Ursprungszustandes anmelden.
Wie gesagt - alle Aussagen ohne Gewähr. -
Der Sachverständige ist sogar Teil des Vertrages mit ...
Der Sachverständige ist sogar Teil des Vertrages mit dem Bauträger. Wird also vom Bauträger bezahlt (indirekt natürlich von mir). Aber die Mehr- / Minderkosten (Mehrkosten, Minderkosten) waren bei der Abnahme "nur so nebenbei geschwätzt", d.h. der SV hat seine "Meinung" kundgetan. Ich akzeptiere ja auch durchaus andere Beträge des Bauträgers (wenn sie glaubwürdig sind) - nur werden vom Bauträger ja nicht mal Beträge genannt! Das ärgert mich, denn laut Vertrag muss natürlich alles schriftlich passieren, aber was tun, wenn der Bauträger einfach nicht schreiben will?
Andere Frage: Kann ich, auch jetzt nach der Abnahme noch, auf Ausführung der Arbeiten bestehen (es wurde auch nie schriftlich vereinbart, dass wir verzichten, allerdings ist die Abnahme schon durch)?
Gruß, N. Fischer -
Hm?
Mit der Abnahme haben Sie das Gebäude so übernommen wie es ist. Mit allen Mängeln und ausstehenden Restarbeiten. Es kommt auf die Formulierung an, ob Sie noch Anspruch auf z.B. die fehlenden Rollläden haben. Und zwar sowohl die Formulierung im Vertrag als auch auf der Abnahmeniederschrift.
Auch kann in Ihrem Vertrag mit dem Bauträger ein Passus versteckt sein, der Sie einseitig auf Minderung für nicht ausgeführt Teilleistungen verzcihten lässt.
Ich würde fast sagen, 'gönnen' Sie sich einen Besuch beim Anwalt, der als Interessengebiet Baurecht vorweisen kann. Lassen Sie Vertrag und Abnahme durchsehen. Erstberatung sollte reichen, kostete früher DM 350,-. -
Eigentlich sollte in der Abnahme ...
schon eine Frist zur Fertigstellung der Restarbeiten und zur Beseitigung der Mängel vereinbart werden. Ist diese Frist abgelaufen, könnten Sie schon eine Nachfrist setzen. Mit bestimmten Androhungen (Ersatzleistungen, Ablehnung etc.) wäre ich sehr vorsichtig und würde deswegen generell einen Anwalt damit beauftragen. Von selbstformulierten Schreiben, die über einer Fristsetzung der Nacherfüllung gehen, sollten Sie lieber die Finger lassen. Damit sind schon einige Bauherren ins Fettnäpfchen getreten ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abnahme, Mangel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Metallbau-/Schlosserarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombianlage Solar-Pellet sinnvoll in Verbindung mit Heizung und Warmwasser?
- … wobei die sicherheitsrelevanten Arbeiten eh' nur von jenem ausgeführt werden (sollten). Abnahme der selbstgebauten Anlage VOR Inbetriebnahme und eine durchgehende Baubetreuung sind obligatorisch …
- … die Produkte ist entsprechend kurz, und BGBAbk.-Werkvertrag und VOBAbk. sind Aufgrund mangelnder Arbeit nicht exsistent. (Ich warte drauf, wann es SelbstbauSysteme zu …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie sinnvoll ist eigentlich eine Pelletheizung?
- … Tatsache, dass seit Jahrzehnten eine NACHHALTIGE Holzwirtschaft in Deutschland (und Europa) mangels Abnahme überhaupt nicht betrieben werden kann. Fangen wir doch mal endlich …
- … dass viele projektierte Altholzkraftwerke mangels Rohstoff nicht gebaut werden können. Nicht nur in einer Meldung, sondern …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten?
- … Reicht es nicht dem Bauträger den vermeintlichen Mangel zu melden, zumal auch Risse in der Konstruktion sichtbar sind? …
- … gab es zu Beginn der WEGAbk. eigentlich eine förmliche Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch die WEG (unter Zuhilfenahme eines Sachverständigen)? …
- … Es gab in 2013 eine Abnahme mit einem Gutachter der Projektgesellschft und der damaligen dazugehörenden Verwaltung. Die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kann ich den Architekten jetzt noch haftbar machen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauleitung mangelhaft
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauabnahme Einzugsfertiges Gebäude
- … Bauabnahme Einzugsfertiges Gebäude …
- … Hallo zusammen ich habe da einige Fragen zur Bauabnahme und zwar …
- … 1. Die Niederschrift bei der Bauabnahme also …
- … das Protokoll stellt das der Bauträger bei der Abnahme zusammen? oder muss man das selber vorbereiten, anfertigen und mitbringen? …
- … 2. Wenn das Haus Abgenommen wird und nicht die Außenanlagen (da noch nicht fertig) muss das im Abnahmeprotokoll vom Haus erwähnt werden das die Außenanlagen nicht Abgenommen …
- … Reinigung der Fenster? Mir geht es hauptsächlich darum das bei der Abnahme die Böden und Fenster Sauber sind damit ich Kratzer und Schäden …
- … unmöglich. Oder ist es besser und ratsam selber ein Tag vor Abnahme zu Putzen? …
- … 4. Der Bauträger hat nach Abnahme 2 Wochen Zeit …
- … den 2 Wochen durch die Handwerker? Gibt es dann wieder eine Abnahme? …
- … übergeben werden? Ich denke an Betriebsanleitungen Abnahmeprotokoll Heizung Elektrik Energiepass etc. wäre schön wenn es da so eine Liste gibt. Nachträglich ist immer alles schwerer zu bekommen. …
- … In ein Abnahmeprotokoll gehören in jedem Fall die Standpunkte beider/aller Beteiligter. …
- … Wenn Sie der Meinung sind, es ist ein Mangel dann gehört dies da rein, ob das stimmt was Sie sagen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- … ist in jedem Fall die Kohle los, hat aber schlimmstenfalls eine mangelhafte Schrottimmobilie da stehen. Ich sehe durch diese Entwicklungen einen riesigen …
- … volkswirtschaftlichen Schaden Aufgrund von mangelhaft geplanten und ausgeführten Bauvorhaben entstehen. …
- … Architekt: Hierbei gibt es eine Einzelvergabe der Gewerke. Den Architekt könnten Sie bis zur Abnahme alle Leistungsphasen in Auftrag geben. Ist meiner Erfahrung nach aber …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abnahme, Mangel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abnahme, Mangel" oder verwandten Themen zu finden.