Ich habe mich jetzt entschieden zu bauen. Und als Internetjunkie ist es eine Gewohnheit von mir, wenn etwas angeschafft werden soll, im Internet nach den günstigsten Anbietern zu suchen. Dies war bisher immer uneingeschränkt möglich - NUR IM BAUBEREICH NICHT!
Das muss doch zu bewerkstelligen sein! Wenn ich beispielsweise weiß, wieviel m² Kalksander (2DF) ich benötige, dann muss es doch möglich sein, im Internet u.U. weltweit nach dem billigsten Anbieter hierfür zu fahnden! Auf diesem Sektor tut sich aber leider rein gar nix! Im Zeitalter von weltweiter Vernetzung kann es doch wohl nicht sein, dass ich immer noch auf den örtlichen Baumarkt zugreifen MUSS! Wenn ich Anbieter solcher Baumaterialien wäre, dann würde ich doch zusehen, dass ich gerade in der derzeitigen Kunjunkturflaute meine Angebote überall hinbringe!
nicht einmal hier in diesem Forum ist dieser Problematik eine Forumsthema zugedacht! Wäre doch toll, wenn Herr X aus X hier mal posten würde: "Firma X hat derzeit 2DF im Angebot! " Unter dem Thema "Finanzierung" geht es nur um billige Gelder, nicht aber um billige Baustoffe. Darum habe ich diesen Text auch in mehreren Themen gepostet, weil ich einfach nicht weiß wohin damit.
Kommt schon Bauherren: Ihr könnt mir nicht erzählen, dass der Preis für die Baustoffe bei Euch keine Rolle spielt ...
Preisvergleich Baumaterial
BAU-Forum: Neubau
Preisvergleich Baumaterial
-
Schwierig, aber nicht hoffnungslos.
Als ich den billigsten Anbieter von Quarzsandsteinverblendern MEXI suchte, habe ich abgeklappert, was abzuklappern war, örtliche und überörtliche Anbieter. Ergebnis: Ein großer, bundesweit anbietender Lieferant (Raab, Raab, gib mir auch einen Happen aab) war schon im Durchschnitt mit am günstigten. Aber nicht überall gleich. Am allergünstigsten war die Niederlassung in Hannover. Wobei die Lieferung sowieso von Mexi kam, nur die Rechnung kam aus Hannover. Bei (Kalksandstein) KS-Steinen kommt es aber sicher auch darauf an, wie weit sie transportiert werden müssen. Deshalb nützt es nichts, wenn die bei einem kleinen örtlichen Anbieter irgendwo billig sind. Die müssen ja zur Baustelle hin, und das kostet.
Gruß -
Die Transportkosten sind's ...
die jeden Preisvorteil zunichte machen.
Wie gerade schon gesagt - wenn das Zeug mehr als 20 Km rangekarrt werden muss, wird es teuer.. Ich wollte z.B. Gehwegplatten, die es nur 200 km von mir entfernt gab => für 700 € Platten waren das 500 € zusätzliche Transportkosten. Deshalb: im Umkreis rumtelefonieren ist m.E. effektiver. -
und sinnvoller!
das fehlt auch noch, das sich die Leute ihren Kies bald in München bestellen, weil er da 3 € billiger ist, und ihn dann nach Hamburg karren lassen. ein bisschen mit der Welt ..., auch als internetjunkie! : --) wie heißt es doch so schön? : mineralwasser und Ziegelsteine kauft man in der Region! schöne Grüße -
Aber Hr. Rossi, wo leben Sie?
Mineralwasser kauft man doch in Frankreich, Ziegelsteine in Holland und Wein in Australien - als moderner Globalmensch.
Spaß beiseite, wenn natürlich ein ganz spezieller Stein wie MEXI nur an einem Ort der Welt hergestellt wird, weil da die 40 Mill. Jahre alten Quarzvorkommen in der Erde lagern, dann ist für mich nur die Frage, wer die billigste Rechnung schreibt. Passt natürlich nicht bei stinknormalen (Kalksandstein) KS-Steinen. Ich nehme an, Sie haben jetzt Peilung? -
richtig Herr Stodenberg
Carrara aus Carrara, Solnhofner aus Solnhofen,
aber mein Holzhaus bekomme ich auch hier in Bayern!
Nix für ungut -
sie sind wohl immer auf konfrontation aus
Herr Stodenberg? ein wenig überhitztes gemüt? : --)
auch nichts für ungut! -
I wo!
Ich bin nur gerade guter Laune -
Richtig, Frau Daffner
Also ist Ihnen der Marmor wichtiger als das Tragwerk Ihres Hauses? Oder wieso stellen Sie durch diese Vergleiche ausgerechnet Bayern als erste Adresse für Bauholz heraus? Mir wäre das nicht gut genug! Wenn Sie jedoch sagen wollten, dass Ihr Architekt aus der Umgebung kommt, OK - das entspricht dann ja genau meiner eigenen Vorgehensweise. Ich hoffe nur, Sie achten auch darauf, dass nicht Ihr Dachflächenfenster aus Dänemark und Ihr Heizkessel aus Tschechien kommt. Dann schon lieber eine schwedische Enessen WRG mit Lüftung, bei der der Lüfter aus dem Schwarzwald stammt. Ja, die Welt ist kompliziert geworden, und wir streben nach Reduktion von Komplexität. Manchmal denken wir, wir hätten's geschafft, und dann war's doch wieder ein Irrtum. Aber - ein Holzhaus aus Bayern muss nichts schlechtes sein,.
-
Interpretation
Hallo Herr Stodenberg,
mir scheint Sie lesen etwas zu viel in die Beiträge hinein. Habe ich geschrieben, ich würde Marmor aus Carrara kaufen? Oder mir wäre dieser gar wichtiger als das Tragwerk, habe ich von Bayern als 1. Holzhausadresse geschrieben? Der Fragesteller hat nach Baustoffen im Allgemeinen gefragt und Sie bringen das Mexi-Beispiel, das Ihnen gerade recht ist, um Rossis Beitrag anzugreifen. Sie sollten wirklich Ihren Stil überprüfen und versuchen sachlich zu bleiben!
Beim Solnhofener hätten Sie gar nicht mal so unrecht. Das ist ein Naturstein aus unserer Gegend. Sie finden ihn hier in Kirchen und er ist in vielen Privathäusern verlegt. Warum denn in die Ferne schweifen? Es ist eine Ortsverbundenheit, die mir auch an Stephan Langbein gefällt, wenn er dem Wein seiner Heimat treu ist. Genau aus diesem Grund würde ich nie Felicia in Bayern bauen.
Viele Grüße -
Mal passend zur Frage ...
Mal passend zur Frage sowas habe ich heute morgen bei SAT 1 Videotext gesehen. Seite 704 mit Fax-Abruf für schlappe 2 € die Minute. Ein Schelm wer was dabei denkt ... Viele Grüße -
"Heizkessel aus Tschechien" ...
sind wohl schlechter als "Holzhäuser aus tschechien"?
oder was soll der Vergleich?
Hauptsache, e. schickes "bapperl" ist drauf, gell?
da hat sich jetzt aber jemand geschnitten ... -
Raten Sie mal, mls,
wo Viessmann & co produzieren lässt ... -
@M. Daffner
Was mach' ich nur, ich armes Schwein?
In Bielefeld, da wächst kein Wein!
Möcht' ich mir Mosel kaufen,
muss ich zum Händler laufen.
So kann ich auch bei Baden, Hessen
die Regionalethik vergessen!
Nicht besser geht's mit Rheinland-Pfalz.
Draus schließe ich,
nur so für mich:
Hefe und Malz,
Gott erhalt's!
Nachsatz: Es soll Leute geben, die auf ihren Schwedenurlaub Alkoholika mitnehmen! Das kann ich ja nun gar nicht verstehen!
Ach, Frau Daffner, na ja, Felicia in der abgebildeten Form passt natürlich nicht überall hin. Das muss es auch nicht. Für Bayern gibt es dann den Entwurf "Aloysius" - der Himmel auf Erden.
Schöne Grüße -
Viessmann ...
hat e. große produktionsstätte in westfalen - nicht gegoogelt, selbst gesehen
e. tschechienexkursion stand für mich noch nie zur Debatte.
über Qualitätsunterschiede innerhalb der viessmannkette unterhält man sich
besser mit dem Heizungsbauer seines Vertrauens -
OT Viessmann 2
Made in Tchechia muss nicht minderwertig sein, wenn die Qualität permanent überwacht wird. VW praktiziert das mit Skoda ja auch erfolgreich - Viessmann ebenso
Der Heiztungsbauer hat i.d.R. keine Ahnung, in welchem Land Kernteile des Kessels produziert werden. Die Qualität ist auch innerhalb der Kette gleich. -
Ist Westfalen nicht auch schon Ausland?
Von Bayern aus, meine ich,. Mmh, Und was machen mir mit den ganzen anderen Produkten, deren Hersteller nach meinen Informationen auch Werke in Tschechien haben, z.B. Buderus, Wolff, Velux, Rockwool, Sikorsky-Hubschrauber, Knauf-GK u.v.m.? Da das tschechische Werk aber meistens nur eines von mehreren ist, weiß man nie, wo das Produkt jeweils gefertigt wurde. Und ich würde auch nicht behaupten wollen, dass aus Tschechien schlechtere Qualität kommt als aus Deutschland. Um bei dem Beispiel zu bleiben. Es mag ja unter den vielen Ländern, die heute für den deutschen Markt produzieren, auch relevante Unterschiede geben. Weil die Produktqualität z.B. auch vom Entwicklungsstand (pauschal gesagt) des jeweiligen Produktionslandes abhängt.
-
Zur Tschechenqualität:
Als Modellflieger konnte ich in den letzten Jahren einen deutlichen Trend zur Produktion in Tschechien feststellen. Fast alle qualitativ sehr hochwertigen Bausätze und Fertigmodelle kommen aus Tschechien. Nur die absoluten Edelflieger werden noch in D hergestellt.
Der Schrott kommt aus China, Taiwan. Wobei ich jetzt auch einen sehr guten aus Vietnam gesehen habe ... -
@Torsten Stodenberg
"Deutsche kauft deutsche zitronen"
sorry, Herr Stodenberg, das konnte ich mir gerade nicht verkneifen; ist aber ein schönes gedicht ... -
Halt
Ich wollte keine Diskussion "made in Germany" auslösen.
Wie es scheint, hat Herr Stodenberg meinen 1. Beitrag immer noch nicht verstanden.
Carrara kommt aus Carrara, Bordeaux hoffentlich aus Bordeaux. Schwedenhäuser?) Holz gibt es überall und die Qualität aus den Hochlagen, aus dem Allgäu oder dem Bayerischen Wald dürften nicht schlecht sein. Und die Zimmereien verstehen ihr Handwerk. Also habe ich kein Problem vor Ort zu kaufen.
Viele Grüße -
Ist ja schon gut!
Frau Daffner, ich gönn' Ihnen doch Ihr Bayernholz und Ihre Zimmerei. Aber bitte gönnen Sie uns auch solche kleinen, harmlosen Abweichungen vom strengen Thema. Das braucht manchmal. -
Manchmal?
)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baumaterial, Preisvergleich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baumaterial, Preisvergleich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baumaterial, Preisvergleich" oder verwandten Themen zu finden.