wir haben im Dezember einen Kaufvertrag für eine Doppelhaushälfte bei einem Bauträger unterschrieben.
In unserer Planung haben wir einen großen Kellerraum mit Heizkörper, welchen wir als vollen Wohnraum (Gästezimmer) nutzen wollen. Wir haben nun bedenken, dass es u.U. zu kalt werden könnte. Der Bauträger wird eine 3 cm dicke Schicht Styrodur unter den Estrich legen und meint, das würde genügen. Kann man sich darauf verlassen? Was meinen die Fachleute hier im Forum? Wir überlegen gerade, eine dickere Styrodur-Schicht legen zu lassen, sind uns aber nicht sicher, ob das Sinn macht (zu dem verlieren wir wieder Raumhöhe).
PS: ich habe auch schon im Forum "Keller" gesucht, war jedoch verunsicherter als vorher. Da ist die Rede von feuchten Kellern in Neubauten, ich war der Meinung, so was hat man heute zu Tage im Griff und habe da noch gar nicht so sehr drüber nachgedacht. Ich weiß nur, Probleme mit Grundwasser wird es wohl nicht geben, der Bauplatz hat leicht Hanglage und liegt auf einem Hügel.
Ich bin dankbar um jede Info.
(... der Standard Bau-Laien-Satz

Gruß