Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Holzrahmen

Checklisten für Hauskbau / speziell Fertighäuser
BAU-Forum: Neubau

Checklisten für Hauskbau / speziell Fertighäuser

Hallo Ihr netten Leute,
auch wir wollen mal bauen (Umland Berlin; Bungalow; ca. 120 m² Wohnfläche; schlüsselfertig und möglichst ohne Stress) und haben bereits mit mehreren Unternehmungen (Fertighaushersteller) Kontakt aufgenommen.
Jeder meint er sei der beste und schönste! Ist ja auch klar denn jeder will verkaufen. Wir sind übrigens komplette Baulaien (verstehen allerdings viel von Gastronomie aber das ist auch unser Job).
Wir haben mit 140 Herstellern angefangen (aus dem Internet) und alle Internetseiten aufgesucht. Davon sind 60 übriggeblieben und die haben wir angemailt mit der Bitte um Infos.
Wir haben auch schon einige Excel-Tabellen für Fragen entworfen und suchen vergeblich im Internet checklisten zum Hausbau. Hier möchten wir gerne Qualität, Ausführung usw. vergleichen um den optimalen Hersteller finden zu können.
Preise, m², U-Werte das verstehen wir ja schon.
Aber bei den Details wird es schwierig.
Frage:
1. Wo kann man solche checklisten finden?
2. Wie vergleicht man am besten die Qualität, Ausführung usw.?
3. Auf was soll man achten? 3 Dinge habe ich schon aus dem Forum zur Kenntnis genommen (Anwalt, Bausachverständiger und Blow Door Test sind scheinbar wichtig.
Über Eure Antworten freuen wir uns. DANKE!
  • Name:
  • wolfgang well
  1. Hallo,

    viel Spaß und Glück beim Häusle bauen. Ich kann Euch leider nicht helfen, wollte aber mitteilen, dass ich Schmunzeln musste, als ich mir dachte: Schau doch mal die Gastronomie an.
    Also, viel Erfolg beim Bauen.
    • Name:
    • Herr Ber-180-Sob
  2. Vielleicht doch noch eins:

    Helfen Euch die BAU.DE Checklisten? Vielleicht nicht für die Entscheidungsfindung, aber vielleicht bei der Ausführung?
    Aber nebenbei war bei uns mitentscheidend für die Wahl der Baustoffe: Anspruch an den Schallschutz nach innen außen und Zwischenwänden, Dämmung der Außenwände ohne auf Klinker oder WDVSAbk. greifen zu müssen.
    • Name:
    • Herr Ber-180-Sob
  3. ganz einfach

    einen Architekten aussuchen, so wie man auch ein gutes Restaurant aussucht und dann weitersehen. 60 Fertighaushersteller abzuklappern  -  das ist doch schon der erste stress ... : ---) zu viele köche verderben doch eh den brei, oder?
    schöne Grüße
    • Name:
    • Herr Rossi
  4. ps:

    ... "Anwalt, Sachverständiger, Blower-Door-Test".. da musste ich dann schmunzeln. woher habt ihr denn den Schmarrn? das fängt ja gut an ... ;--)
    • Name:
    • Herr Rossi
  5. Ihr seid aber schnell! und Feedback

    Danke für die ersten Antworten.
    zu 1. Naja, der Gastronomie geht es im allgemeinen auch schlechter aber mit erlebnisgastronomie kann man schon ein paar € zur Seite legen.
    zu 2. Bei BAU.DE und fertighaus.de usw. schon reingeschaut. Es gibt schon checklisten aber leider keine zum vergleichen. Wie vergleicht man eigentlich Schallschutz?
    Trotzdem danke.
    zu 3. "Architekten aussuchen und dann weitersehen" Habe meine ersten SCHLECHTEN Erfahrungen mit Architekten gemacht. Wir wollten vor 3 Jahren ein Hotel kaufen. Ein Architekt bot sich an bestehende Objekte mit anzuschauen. Im Vorgespräch wurde unter Zeugen geklärt, das Honorforderungen erst mit schriftlichem Vertrag entstehen. Nachdem er sich 1 Objekt zwei mal angeschaut hatte bekam ich eine Rechnung über 12.000,- DM. Natürlich Einspruch, dann Klage und glücklicherweise Klage gewonnen.
    Natürlich wird es auch sicherlich seriöse Architekten geben aber wer?
    Außerdem was soll ein Architekt beim Fertighaus?
    zu 4 Wieso ist das ein Schmarrn?
    Anwalt für den Vertrag;
    Sachverständiger als den Spezi für die Überprüfung der erbrachten Sachen da ich als Laie nun wirklich keine Ahnung vom bauen habe. Ich habe zwar 1991 ein Haus in der DDR für 340000,- DM saniert und konnte die Sanierung vor 2 Jahren zum großen Teil wiederholen weil beim ersten mal fürchterlich geschlampt wurde und das wollte ich beim Neubau vermeiden.
    BDT um sicherzustellen ob die Hütte auch dicht ist oder gibt es bessere Lösungen?
  6. Als Nestbeschmutzer

    möchte ich nicht gelten, aber die Checklisten im Bau-Forum sind recht rudimentär und helfen nur punktuell weiter.
    Suchen Sie sich eine große Bibliothek in Berlin raus (z.B. AGB am Halleschen Tor); es gibt einige (gute) Literatur mit umfangreichen "Checklisten" speziell im Bereich Fertigbau. In Kombination mit der Musterbaubeschreibungen der Verbraucherzentralen können Sie wenigstens die wichtigsten Punkte, auf die es ankommt, bearbeiten. Aber ob das reicht stressfrei zu bauen ...?
  7. Warum ein Fertighaus?

    Welche Vorteile versprechen Sie sich davon?
    • Name:
    • Reg2023-Frau Nanusch
  8. Warum Fertighaus?

    Foto von Martin G. Halbinger

    1. Zum Architekten
    ein Architekt ist nicht nur Hausdesigner, sondern auch Sachverständiger, Baurechtskundiger und Organisationstalent. Allein schon bei Beratung und Bauüberwachung macht sich ein Architekt meist bezahlt.
    • Viele Fertighaushersteller (zumindest die Besseren) können auch vom Architekten individuell geplante Grundrisse umsetzten. Sie brauchen kein Haus von der Stange ...

    2. Warum Fertighaus?
    Es finden sich für alle Bauweisen genug Generalunternehmer / Bauträger, die ein Gebäude schlüsselfertig und sorgenfrei herstellen können. Auch die Bauzeit bleibt im Rahmen. Wenn eine baubegleitende Kontrolle (z.B. durch einen Architekten) erfolgt ist auch die Endqualität meist besser als bei Fertighäusern.

  9. Pro Fertighaus

    Schnell regendicht, alles (bzw. das was man kauft) aus einer Hand,
    ein Ansprechpartner, "saubere Baustelle", keine so große Gefahr einer Insolvenz (bei renommierter Fa.), Haus wird im Werk witterungsgeschützt gebaut, Festpreis (man weiß ganz genau was auf einen zukommt) beim Haus jedenfalls. Zum Architekt: Auch beim Fertighaus wird er gebraucht. Allerdings nur in eingeschränkter Form. So ungefähr wie den Schornsteinfeger bei einem Brennwertgerät. Habe Ihn einmal gebraucht und 2 mal gesehen (hat mir die Bauunterlagen zum Einreichen vorbeigebracht ;-))
    Fazit: Wir haben sehr gute Erfahrungen gesammelt mit Fertighaus und Fertigkeller. Allerdings: nicht blauäugig in das Abenteuer Bau stürzen oder sich prof. Hilfe zur Seite stellen. Sonst wird es kritisch.
  10. Und

    Wenn es z.B. heißt: Aufbautermin 18-20.10.02, dann können Sie am 20.10. trockenen Fußes durch Ihr Haus gehen. Den Bauträger müssen Sie erstmal finden (Anlesende ausgeschlossen).
  11. Lasst man gut sein ...

    Der Wolfgang hat sich schon entschieden.
    Er baut mit mir.
    :-)
  12. Na dann

    bin ich beruhigt! Puh!
    Wieder ein zufriedener BAU.DE Leser.
  13. @hr. der emka

    übrigens: nicht nur ein "Fertighaus" ist schnell regendicht. ein individuell vom Architekten geplantes Haus kann auch nach 1 Tag regendicht sein, das schließt sich ja nicht aus. : --)
    @bakel: mach das Beste draus!
    schöne Grüße
    • Name:
    • Herr Rossi
  14. Da kann ich Rossi

    nur beipflichten, individuelle Planung in Holzrahmenbauweise, da steht das Haus ebenfalls nach 1-2 Tagen regendicht. Teurer als ein gutes Fertighaus wird es auch nicht! Ehr billiger, da Einzelgewerke vergeben werden und nicht zwei, Fertighausfirma und Subunternehmer, daran verdienen müssen.
  15. Warum Fertighaus?

    Regendicht ist es wohl in den meisten Fällen nach 2-3 Tagen. Das kann ich bestätigen.
    Die drei Monate Bauzeit ist oft Augenwischerei. Wir bauen bereits seit 8 Monaten schlüsselfertig. Die Werbung alles aus einer Hand scheitert meist am Keller  -  die wichtigste Schnittstelle. Die Koordination zwischen Fertighaushersteller und Kellerbauer hat bei uns zumindest überhaupt nicht funktioniert. Bauleiter? Ja  -  gibt es dem Namen nach. Da der allerdings für den Fertighaushersteller baut, wird er bestimmt keine Kritik üben und war in der ganzen Zeit 4 mal vor Ort. Also benötigt man noch einen externen Bauleiter. Am besten gleich raus rechnen lassen :-)
    Festpreisgarantie  -  ja. Allerdings staunt man ggf., was in diesem Festpreis doch alles nicht enthalten ist. Daher zumindest mal die Musterbaubeschreibung von der Verbraucherzentrale ausfüllen lassen. Mit allen Punkten! Vorher Bodengutachten machen lassen. Wenn ich noch mal bauen würde, würde ich Einzelvergabe machen, mit Architekt, Bauleiter und Sachverständigem und sich damit hoffentlich den Rechtsanwalt sparen. Aber nie mehr Fertighaus. Somit kann ich Herrn Siewert bei seinem Vorschlag nur zustimmen.
    • Name:
    • Reg2023-Frau Nanusch
  16. damit es nicht falsch verstanden wird

    Fertighaus = für mich Holzrahmenbau wie z.B. in einer Fertighausausstellung (Mannheim, Fellbach usw). Und ein gemauertes Haus ist in 2 Tagen nicht regendicht Punkt. Nicht das wir hier aneinander vorbeireden.
  17. @ der emka

    na, dann ist ja gut : --) ... aber die Bauherren verstehen unter "Fertighaus" eben etwas aus dem Katalog. individueller und qualitativ guter Holzrahmenbau ist für mich auch etwas anderes.
    ein Fertighaus müsste eigentlich mit einem cargolifter angeliefert werden. schöne Grüße
    • Name:
    • Herr Rossi
  18. fertig ...

    Foto von Stefan Lappe, Dipl.-Ing.

    Haus, fertigsein, fertigmachen, fertigfrass, fertigverblödet,
    fertiggelacht, fertiggeträumt, fertiggepfuscht, fertig ...
    Ich habe fertig!
  19. fertig el rat te Hund Katze Maus

    kann ich auch :-)
    (nur nicht mit so einem Grollen im Bauch)
  20. wieso ...

    Foto von Stefan Lappe, Dipl.-Ing.

    Grollen?
    Ich habe z.G. noch keins bauen müssen :-)) )
  21. Ich will aber ein Fertighaus oder?

    Herzlichen Dank für die vielen nützlichen oder auch nicht so nützlichen Antworten und ein super-Dankeschön für einige E-Mails mit Infos.
    Tolles Forum.
    Also noch einmal zum Problem. Wir suchen seit etwa 4 Monaten ein bebautes Grundstück mit Bungalow um Berlin. Gibt es aber kaum und wenn ja dann zu Preisen die fast unverschämt sind.
    Nun kommt Teil 2. Bauen wir also selbst und wie?
    Massiv oder Fertigbauweise.
    Wir haben uns für Fertigbau entschieden wegen der besseren U-Werte. Dazu kam die Risikofrage. Was passiert beim bau wenn der Hersteller Konkurs macht? Ich habe da eine halbfertige Ruine und keiner weiß weiter. Wenn ich verschiedene Firmen am Bau habe meckert sicherlich jeder auf den anderen und behauptet der Pfusch ist schon vom anderen programmiert worden.
    Um das Risiko so gering wie möglich zu halten bin ich der Meinung, das ein "angesehener" Hersteller beim Pfusch einen Namen zu verlieren hat. Die Kleinfirma "GMBH Müller" meldet beim großen Pfusch Konkurs an und firmiert im nächsten Monat als "GMBH Neumüller" weiter.
    Sicherlich gibt es auch gute Kleinfirmen aber finde ich die?
    Ich bewundere alle User dieses Forums die scheinbar viel Ahnung vom bauen haben. Wenn Ihr hört Dämmung ist fghtz 23-45 sagt Ihr das ist gut während ich die Augen verdrehe und mir erklären lassen muss was das bedeutet.
    Ich habe davon wirklich keine Ahnung.
    Einfaches Beispiel: Unterdessen habe ich mir von Fertighausherstellern 5 verschiedene Wandaufbauten (Rigips, Holz in diversen Fasereinstreuungen und Fermacell oder so) erklären lassen. Ich habe bis heute keine Ahnung welches die bessere Bauweise ist.
    Individuell bauen ist bestimmt gut aber man muss es verstehen und können.
    Also FRAGE: Wie wähle ich den optimalen Fertighaushersteller aus?
    Gebaut werden soll ein Bungalow mit ca. 130 m² Wohnfläche ohne Keller. Doppelgarage, Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung), Kamin, 3 Schlafzimmer (Büro, Hobby, Gäste) Dach sollte nutzbar sein. Hausstaubsaugeranschluss, eventuell Klima und Luftheizung (weiß noch nicht ob das gut ist), Begehbarer Schlafzimmerschrank, und eventuell Solar (muss man rechnen ob sich das lohnt).
    PS: Wer da mit mir bauen wollte, ich glaub das war Nummer 4 oder 5) Schön! aber ich weiß davon noch nichts.
    Danke für Eure weiteren Antworten.
    Rigips
  22. selten so gelacht ...

    hätte ich fast gedacht  -  weil die Hoffnung, einen bau mit einem großen unternehmen sicherer
    (für wen?) über die Bühne zu bringen, beruht auf dem "Prinzip Hoffnung", oder?
    aber nur zu  -  sie werden viel zu fragen und zu berichten haben ;-)
  23. Herr/Frau Rigips ...

    Beschaeftigen sich sich lieber ein bisschen länger im Vorfeld mit Ihrem Bauvorhaben, und nehmen nicht zu schnell Ihre Entscheidungen. Im Nachhinein gibt es weniger zu steuern. Ich glaube, dieses Forum hat schon seine Berechtigung. Risiken wird es immer geben. Aber ein Haus sollte man doch ein paar mehr Überlegungen gönnen, als z.B. ein Stereoanlage.
  24. Sie haben zwei Möglichkeiten (oder drei)

    Erstens, Sie glauben dem Fertighausvertreter, was er Ihnen alles mit welcher tollen Ausstattung in wie kurzer Zeit für wie wenig Geld hinstellen kann, wundern sich dann, wie lange sich schon die Planungsphase hinzieht, wundern sich weiterhin, wenn er Ihnen schließlich sein Angebot zum (möglichst schnellen) Unterschreiben vorlegt, wie teuer alles plötzlich geworden ist, was alles plötzlich doch nicht oder nur mit enormem Mehrpreis zu machen ist, und schließlich, welche Kosten alle nicht drin sind in seinem Angebot. Und Sie reiben sich verwundert die Augen und gehen dann doch zum Architekten.
    Zweitens, Sie wundern sich nicht, wie das abläuft, und bauen trotzdem mit dem Fertighausfritzen.
    Oder drittens, Sie suchen vielleicht eine Weile nach einem Architekten, mit dem die "Chemie" stimmt, und bauen gleich mit Architekt (und lesen nebenbei fleißig BAU.DE und andere Foren, denn auch ihr Architekt ist nicht allwissend, und mit etwas Hintergrundwissen kann man sich besser mit ihm verständigen).
    Viel Glück beim Bauvorhaben wünscht
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fertighaus, Checkliste". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keinen Schadenersatz,
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
  4. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Die Sprache der Architekten zu: Was kann ein Forum leisten?
  5. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Worauf ist für eine luftdichte Gebäudehülle zu achten?
  6. BAU-Forum - Fertighaus - Welcher Fertighausbauer hat "All Inclusive" als Festpreis?
  7. BAU-Forum - Fertighaus - Knödler Fertighaus 1980
  8. BAU-Forum - Fertighaus - Steckdosentaifun  -  Was nun?
  9. BAU-Forum - Fertighaus - Fertighaus: Bauablauf nach "Mile-Stones"?
  10. BAU-Forum - Fertighaus - Neckermann Fertighaus BJ 1973  -  muss das automatisch abgerissen werden?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fertighaus, Checkliste" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fertighaus, Checkliste" oder verwandten Themen zu finden.