Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Füllsand

Fundamentdicke bei Frost in Hessen
BAU-Forum: Neubau

Fundamentdicke bei Frost in Hessen

Oh Hilfe, mein Haus sollte schon seit 30.04.2001 fertig sein. Es gibt aber nur Probleme und wir haben Ende nächster Woche Abnahme. Das Problem, das ich ansprechen möchte ist; wie dick das Fundament unter der Garage sein muss, die man über eine Rampe erreicht, um sicher vor Frost zu sein?! Ich wohne in einem Reihenmittelhaus in Mittelhessen und die Garageneinfahrt ist ca. 150 cm unter dem Straßenniveau.
  1. Dick?

    x|Ist wohl tief gemeint? Warum sollte das Fundament einer Garage frostsicher sein? Wie sieht es denn unter der Bodenplatte aus? Mutterboden, Lehm, Schüttung aus Kies, Sand oder Split?
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. Dick?

    Foto von Helmuth Plecker

    Die Dicke hängt von den statischen Vorgabe ab. Die Tiefe sollte frostfrei sein, dass heißt, mindestens 80 cm unter Oberkante Fertiger Belag neben dem Fundament (Oberkante Pflaster oder Gelände)
  3. Erster!

    :-)
    • Name:
    • Martin Beisse
  4. Unter der Bodenplatte ist nur Mutterboden und die ...

    Unter der Bodenplatte ist nur Mutterboden und die Fundamenttiefe beträgt 60 cm.
  5. Für eine Frostschürze zu wenig

    Müssen ja mindestens 80 cm sein. ABER: die Garage ist ja nicht beheizt. Der Fehler  -  falls es denn einer ist  -  liegt dann im falschen Verfüllungmaterial. Keine kapilarrbrechende Schicht, also Gefahr der Frostschäden.
    Fudamente / Frostschürzen nutzen bei ungeheizten Gebäuden nicht viel.
    Also erst mal als Mangel rügen und denn gegenbeweis abwarten.
    • Name:
    • Martin Beisse
  6. Wir haben einen schlechten Bauunternehmer erwischt und ich ...

    Wir haben einen schlechten Bauunternehmer erwischt und ich versuche soviel Mängel wie möglich zu finden, um die Restraten für die Behebung der Mängel zu benutzen. Bei einem großen Mangel hattest Du uns schon einmal geholfen. Es ging um das Andübeln der Dämmplatten in eine schon sowieso dünnen Kellerwand. Danke nochmal!
  7. Mehr geht von hier aus auch nicht

    Aber wie gesagt: erst mal Gegenbeweis abwarten
    • Name:
    • Martin Beisse
  8. Gutachter

    Soll ich besser einen Gutachter bei der Abnahme mitnehmen?
  9. Nöö, kein Gutachter

    Fachmann reicht. Aber das gilt immer! Wie kann ein BauLaie eine Abnahme ohne Fachmann vornehmen.
    Soll ich mal rumfragen, wer das übernehmen kann?
    • Name:
    • Martin Beisse
  10. OT Herr Weller

    Foto von Andrea Leidenbach

    1.5 m unter Straßenniveau, wie lang ist denn da die Zufahrt bei einem RH?
    Nur aus Neugier.
  11. Das werde ich dann mal machen. Danke

    Das werde ich dann mal machen. Danke
  12. Das wäre natürlich super ...

    Das wäre natürlich super!
  13. Andrea

    ca. 6 m
  14. Ich melde mich unter MBeisse gmx net da ...

    Ich melde mich unter MBeisse@gmx.net , da ich jetzt zum Nachtdienst muss. Blöder Schichtdienst. Bis bald
  15. Ist das nicht etwas steil?

    Foto von Andrea Leidenbach

    6 % habe ich gefunden, als 6 cm pro laufenden Meter, bei ihnen sind es 25 oder verhau ich mich da?
    Klappt es da noch mit dem Fahren in die Garage?
  16. Welcher Bauunternehmer war's denn?

    Wenn er denn ein schlechter war? Ist vielleicht auch für andere Leser interessant ...
    THX
  17. Bodenplatte wieder runter?

    Ein Fachmann sah zufällig: Unsere Bodenplatte (123 m²) wird auf eine Füllung aus billigstem bindigem Füllsand gebaut, Verdichtung in der Mitte schien uns zweifelhaft, im umlaufenden Graben für die ohne Schalung und ohne Anker in zwei Etappen eingefüllte Frostschürze konnten wir keine lagenweise Verdichtung erkennen. Untergrund Lehm, Grundwasser zeitweise hoch. Laut Vertrag und Ausführungsplan: Filterkies. Mischkalkulationskosten 20 T€ ohne die von uns getragenen Aushubkosten. Wir hatten bei einer renommierten Firma beste Qualität erwartet, protestierten, verlangten entweder sofort Sand raus und Kies rein oder vor Entscheidung zunächst Gutachten und Angebot für Preisnachlass. Unser Bauleiter ignorierte dies. Während wir davon ausgingen, dass die Arbeit ruhte (sie hatte monatelang nicht begonnen) ließ er heimlich die Platte gießen und einen Tag später sogar schon mauern. Wir konnten nicht mehr sehen wie die Stahlmatten eingelegt waren. Der vereidigte Gutachter kann die Tragfähigkeit auch nicht mehr beurteilen. Der sich selbst kontrollierende Tiefbauer hat unser Vertrauen verspielt, u.a. einen Baumschaden verursacht und uns verschwiegen. Mit welchen Risiken müssten wir rechnen, wenn die Platte nicht rückgebaut wird? Unzureichende Tragfähigkeit? Risse an der unteren Oberfläche der Platte infolge Frostausdehnung des nassen Sands? Mehr Wärmeverlust durch höhere Kapillarität? Durchrosten eventuell unfachmännisch eingelegter Bewehrung?
    Die Lieferscheine haben wir noch nicht. Was tun?
    • Name:
    • Herr Eck-202-Blu
  18. @ Hr. Eck-202-Blu

    Foto von Lieselotte Tussing

    erstmal sollten Sie einen neuen Beitrag mit Ihrer Frage einstellen. Sie haben Ihre Frage nämlich einem 'Uralt-Beitrag' beigefügt, was einer Beantwortung u.U. im Wege stehen kann ...
    • Name:
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Frost, Fundamentdicke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Frost, Fundamentdicke" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Frost, Fundamentdicke" oder verwandten Themen zu finden.