An Herrn Sollacher u.a.
BAU-Forum: Neubau
An Herrn Sollacher u.a.
Unten schreiben Sie bei # 1875, das massive Elemente aus Blähton nicht unproblematisch sind. Können Sie mir näheres darüber sagen.
Unser Keller wird nämlich aus Blähton!
-
na dann mal in Kurzform ...
und natürlich komplett vom Keller bis og-Wand und mit Zusammenfassung
überirdisch:1) putzprobleme s. Link 1
2) Konstruktion s. Link 2
dafür braucht man aber schon gute ft-Werke
gut == teuer == preiswerter als billig -- aber eben teuer
und auch da kann was daneben gehen; die "baustellenreparatur"
von ft-Elementen ist alles andere als witzig3) alternativsysteme s. Link 3
ich zitiere von dort:
"
es gibt funktionierende, bewährte (nicht bewehrte) Baukonstruktionen- KS mit Mineral. WDVSAbk.
- 36,5 Ziegel
- Holzrahmenbau
mit denen man zu fairen preisen bauen kann, wenn die richtige
- unabhängige* Beratung dahintersteht. "
ohne Anspruch auf Vollständigkeit ...
unterirdisch:4) mw . /. Beton s. Link 4
5) Abdichtung von mw etc. unter gok s. Link 5, dort fortführende Links
ohne jetzt zu jedem der angerissenen Probleme nochmal alles
explizit zu schreiben beantworten hoffentlich die links auch einige implizite fragen ...
quintessenz:
man kann natürlich mit Blähton bauen, sogar Keller. ob das gut geht oder nicht, weiß man hinterher.
e. Abwägung von Vor- und Nachteilen (Vorteilen, Nachteilen) ist nie leicht - aber es gibt ganz klare Risiken
die ich keinem Bauherrn auf's Auge drücken würde.
persönliche Anmerkung:
wahrscheinlich kommt wieder der Vorwurf, ich sei Vertreter. bin ich nicht.
bin freiberufler. bin für jeden schmäh zu haben, auch für Blähton. obwohl es Alternativen gibt. -
typisch Vertreter!
lange texte keine Aussage hohe rendite -
na warte..
morgen werde ich Architekturkritiker)
-
gnaadee!
bleib lieber bei deinem ql²/8 - wie der schuster!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Herrn, Sollacher". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … Wie Herr Sollacher schon sagte: eine WP bringt dann was, wenn ein Haus gut …
- … @ Herrn Sollacher …
- … für mich ein in die eigene Tasche lügen bedeuten (übrigens @ Herrn Langbein: wenn man zusammenrechnet, was man über die Jahre hinweg durch den geringeren Zins spart, was weniger an HK zahlt und an Wohnqualität hinzugewinnt und vor allem was auch an gesteigertem Wiederverkaufswert zusammenkommt, lohnt sich das Ganze mehr als man zunächst vermuten mag). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche und wie viele Leerrohre für Photovoltaik?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombination von Heizung/Lüftung und anderer Haustechnik
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvorlageberechtigter ist nicht vorlageberechtigt - Auswirkungen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten knebeln?
- … .. den Bauherrn mit guten Argumenten (gibt's genug) auf die richtige …
- … Danke, Herr Sollacher, für Ihren Beitrag, aber schlauer bin ich leider immer noch nicht. …
- … Gut, dass ich mir alle Beiträge gleich an Land gezogen habe, sodass es jetzt keine Mühe macht, Herrn Dühlmeyers Aussagen nachzureichen :-)) ) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anzahl Planungsgespräche
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … Beton-Norm). Alles läuft im Idealfall transparent vor den Augen des Bauherrn ab, da sich diesbezüglicher Schriftwechsel über den Bauherrn vollzieht. Beim …
- … ab. Systembedingt werden solche Diskussionen nicht vor den Augen des Bauherrn ausgetragen. …
- … Herr Sollacher, gibt es Handwerker, welche nicht auch für Bauträger arbeiten? Wenn ja, …
- … kostentreibenden Zwischenhändler. Ich befürchte, wir haben diese Situation, allein dem Bauherrn fehlt wegen Intransparenz der Kosten die Vergleichsmöglichkeit. …
- … @Sollacher …
- … Aber bei der Ausführungsplanung und bei der Ausführung sehe ich das anders. Da ist eine Baufirma welche auch als Generalunternehmer/Bauträger tätig ist IMHO die kostengünstigere und auch für die meisten Bauherrn die bessere Lösung. Es sei denn, man will eine extravagante …
- … mitentscheiden, aber das dürften in der jetzigen Zeit die wenigsten Bauherrn (bezahlen) wollen. …
- … dass auf die Beiträgen von Herrn Fuchs und mir niemand eingeht (oder wollen wir dazu mal einen …
- … Die meisten Bauherrn in meinem Baugebiet mit ausschließlich freistehenden Einfamilienhaus/Zweifamilienhaus haben mit Bauträger …
- … gebaut, obwohl der Grundstücksverkauf nur direkt an die Bauherrn abgewickelt wurde. Und die allermeisten Bauträger-Bauherrn waren mit ihren Bauträgern gut bis sehr gut zufrieden. Und …
- … diese Bauherrn empfehlen diese Bauträger potentiellen Bauherrn auch weiter. …
- … Und, Herr Baumann, auch einer Ihrer Punkte muss relativiert werden: die wenigsten der hier anwesenden Fachleute sind freie Architekten, es sind - gottseidank für Sie als Bauherrn! - auch viele Handwerker und natürlich Bauingenieure dabei. Sie haben …
- … Und wieso meinen Sie, dass die Bauträger gut sind, weil Bauherrn in Ihrem Baugebiet mit ihnen zufrieden waren? Können Ihre Bauherrn …
- … natürlich soll der a. für den Bauherrn verständlich substantiieren können, warum bspw. …
- … Der Bauträger ist der wirtschaftliche Gegner des Bauherrn hat es hier mal jemand auf den Punkt gebracht. DAS ist …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statiker arbeitet nicht wirtschaftlich
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausführungsdetails
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Suche Architekt für Einfamilienhaus in Regensburg
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Herrn, Sollacher" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Herrn, Sollacher" oder verwandten Themen zu finden.