250.000 DM kostet im Schnitt ein freistehendes Einfamilienhaus in Magdeburg, das ist der günstigste Preis in Deutschland. Am teuersten: München (925.000 DM).
Quelle: Metro-Clubpost
Ich habe das was gefunden (Statistik)
BAU-Forum: Neubau
Ich habe das was gefunden (Statistik)
-
Toll ...
Toll und was haste davon ...? -
Damit das ewige Gezanke aufhört
über die Kosten von Häusern. Sind ja wohl gewaltige Unterschiede. Hehe, MoRüBe zieht jetzt um nach München -
Nur was hilft es ...
Nur was hilft es wenn es einige Leute nicht verstehen, oder besser gesagt: sie wollen es nicht verstehen. Die laufen solange los, bis sie genau hören, was sie hören wollen. Und dann erwarten diese Leute das sie für den Preis vom sozialen Wohnungsbau high quality bekommen ... -
Haste wahr
- seufz*
-
Es sind nicht nur die Kosten fürs Haus
Bei den Baunebenkosten wie Aushub und Innenausbau (Heizung, Türen -
Grundstück nicht vergessen
Nein, das sollte nur die gewaltige Preisdifferenz, unabhängig von den Grundstückspreisen, aufzeigen.
Oder anders: wenn jemand meint, er könne für 400 TDM ein Haus bauen, mag das in Magdeburg stimmen, in München aber definitiv nicht. -
Entschuldigung
Türen usw. lohnt es sich schon herumzulaufen und zu vergleichen.
Wenn man schon der Willkür von Ämtern (40 DM für eine sch.. Kopie von einem Flurplan) Gasanstalten, Verbandsgemeinden, E-werken und Hausherstellern augesetzt ist, sollte man wenigsten dort wo es noch geht Preisvergleiche anstellen. Dann lauf ich auch los, bis mir einer das Angebot macht das ich hören will.
Außer, man hat es nicht nötig. -
Genau das ist es ...
Genau das ist es Für den Preisvergleich fahren Sie nen halben Tag durch München/Hamburg oder sonst wo, um festzustellen, dass eine gleich aussehende Tür (möglicherweise qualitativ minderwertig) fünf Mark billiger ist. Bei 6 Türen haben Sie das Geschäft Ihres Lebens gemacht. Herzlichen Glühstrumpf. OK, etwas übertrieben, aber oft zutreffend ... -
Billig und preiswert
der berühmte Unterschied. Und wenn dann Bauherren ein Haus kaufen, dass zu dem Preis überhaupt nicht machbar ist, aber der eigenen Vorstellung entspricht, gibt es dann Pfusch am Bau.
So gesehen, muss man genau überlegen, wer denn an dem Pfusch schuld ist. -
Uii, MoRübe mit Latthammer, MB mit Vorschlaghammer
Sauber ergänzt -
Jetzt habe ich es begriffen ...
Jetzt habe ich es begriffen ich war ein paar milisekunden schneller ... -
Bein Bau
geht es selten um 5 Mark! Schön wäre es.
Doch, vielleicht beim Aushub: Habe ein Angebot für 27,- DM (Kubikmeter ausbaggern und wegfahrn) und eins für 22,-.
Differenz 5 Mark. Hat mich nur 2 Telefonate und eine Woche Zeit gekostet bis die Angebote da waren.
Bei 250 Kubikmeter sind das dann (rechelrechel) 1250 Märker.
Die investier ich dann in Spritkosten um rumzufahren und noch mehr Schnäppchen zu machen. -
Und die Ergebnisse stehen dann hier im Forum
Nachforderungen etc. Natürlich gibt es Wettbewerb und unterschiedliche Angebote. Man muss die aber auch werten können. Ich habe gerade zweimal rund je 10 Angebote von Dachdeckerfirmen. Da ist selbst für mich nichts mehr vergleichbar. Die liegen zwischen 19.000 und 47.000 DM. Nehmen Sie jetzt das für 19.000 DM? -
Diese Antwort ...
Diese Antwort bringt leider nichts. Frage: Wer trägt die Entsorgungskosten, wie viel fahren Sie ab? Und selbst wenn Sie sagen ca. 200 m³ laden, abfahren und entsorgen, wer garantiert Ihnen denn, dass Sie nicht um 50 m³ beschissen werden? Oder nur um 10? Dann ist Ihre ganze schöne Milchmädchenrechnung im Eimer. Und woran erkennen Sie als Laie denn die gleiche Qualität bei Türen? Oder Küchen, Oder Bodenbelägen, oder Fliesen, oder Tapeten, oder Klinker, oder Dachpfannen, oder Isolierung? usw. usw. usw. -
Auf jedenfall
nicht das für 47.000. -
nochmal ergänzt MB ...
nochmal ergänzt MB diesmal warste schneller ... -
Denn eben für 50.000 DM Gutachten
Das für 47.000 DM war nämlich das einzig Richtige. -
lieber emka ...
lieber emka wie können sie als Laie behaupten, dass das 47.000,00 Angebot nicht genommen wird? Kennen sie denn wirklich soviel davon? Wissen sie denn wirklich worum es geht? Oder geht es Ihnen nur um den Preis? Dann sind Sie möglicherweise auch nur ein armes Würstchen, dass ein halbes Jahr später hier wieder im Forum auftaucht und nach Hilfe schreit: nach dem Motto: Hilfe mein Bauträger bescheißt mich ... -
Es ist aber nicht so
dass das teuerste immer das Beste ist. Und wenn doch dann habe ich Pech gehabt. Kann es mir nicht leisten Türen für 1000 DM das Stück einzubauen. Fahr auch keinen Mercedes. Fahr Toyota und bin saumäßig zufrieden. Man muss auch Kompromisse eingehen können. Auch beim Bauen. -
Genau das ist der große Irrtum ...
Genau das ist der große Irrtum ich gebe Ihnen Recht wenn Sie Toyota fahren, Frauchen hat selbst einen. Aber hier geht es darum: Sie fahren ein Auto, oder nicht. Sprich: Welche Leistungen sind enthalten, welche nicht. Wenn man dann nur auf den Endpreis schaut, gibt es manchmal böse Überraschungen, die Sie in die Pleite bringen. Das ist anders als beim Auto. Es fährt. Entweder komfortabel, oder weniger komfortabel. Beim Bau aber, heißt es gut, oder Abbruch/Sanierung. Und das kann Sie in den Ruin treiben ... -
Ich fahre auch Toyota
Nur hat das mit bauen nichts zu tun. Wenn Sie preiswert (nicht billig) vergeben/kaufen wollen, müssen Sie erst mal von der Materie was verstehen. Oder kennen Sie den qualitativen Unterschied zwischen PYE G 200 S5 und PYE PV 250 S5? Außer, das eine billiger ist als die andere? -
Nein kenn ich nicht!
Aber ich glaube das ewige Gezanke um die Kosten für Häuser wird wohl nicht aufhören.
Und ein Baulaie werde ich solange sein bis die Bude fertig ist.
Wird mein erstes Haus und deshalb bewege ich mich gern und viel
hier im Forum (von dem ich einiges halte).
Es geht mir nicht nur um den Preis. Sondern um ein vernünftiges
Angebot.
Und eine Tür für 400 DM geht auch auf und zu! -
Bis die denn nicht mehr zu geht
weil die sich verzogen hat. Warum werden eigentlich Fachleute ständig abgelehnt und dafür lieber zu den "gut ausgebildeten" Verkäufern in den Baumarkt gerannt? -
stimmt, aber
@EmKa,
aber wie lange und wie lange ohne zu knarren?
Es ist sicherlich die Frage was man will und was man sollte. Billig ist - und das ist hier beschrieben worden - einfach zu teuer. Was sagte meine Großmutter immer: Wir sind zu arm, um billig zu kaufen. Auf meine Frage, wie ich das denn verstehen soll anwortete Sie: Nun, wenn ich für ein Hemd 50 DM ausgebe, dieses wärmt ja auch, hält ein halbes Jahr, macht das weniger Sinn als wenn ich für ein Hemd 75 DM ausgebe und dieses ein ganzes Jahr hält. Das hat was, oder nicht?
Und so ist es mit den Produkten aus dem Baumarkt. Mein Vermieter ist selber drauf reingefallen bei Wasserhähnen.
Können wir alle demnächst ersetzen.
Grüße
si -
OK OK
Ich bleib bei der Schwiegermama wohnen und spar nochmal 10 Jahre. -
nee, dann lieber billig bauen <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">)
-
Und wieso
egentlich Baumarkt. Habe nichts von Baumarkt geschrieben. -
Besser ist das
Preiswert ist OK, aber so auf billig wird das nix. Also erst mal reindecnken und nicht von Anbietern übers Ohr hauen lassen. -
Wieso?
Weil es typisch ist, und Ihnen die Fachbetriebe gar nichts verkaufen. -
Warum
sollte mir ein Fachbetrieb nichts verkaufen? -
Ein unqualifiziertes *och nöööö* ...
Ein unqualifiziertes *och nöööö* mit wem bauen denn die Magdeburger? Mit Massa-Haus - man/Frau nehme die Suchfunktion. Die Münchener bauen bestimmt mit Thalhammer, wenn sie schlau sind (nochmal Suchfunktion). Umgekehrt - möglicherweise haben die Münchner, unabhängig von exorbitanten Grundstückspreisen, ein gehobeneres Qualitätsbewusstsein - hängt bestimmt mit Deutschlands höchstem Durchschnittseinkommen zusammen - oder umgekehrt - nur wer das höchste Einkommen hat, kann in München bauen? An welcher Stelle stehen denn da die MagdeburgerInnen? (man nehme google.de
Bei mir hier sind die Grundstücke auch Sch ... teuer, habe 170 Tsd bezahlt für keine 300 m², das Bauen aber auch - nochmal eine halbe Mio obendruff. Na ja ist Nähe Freiburg - da wollen wohl auch alle wohnen. Und im Forum Hilfe geschrien habe ich auch noch : -O
Irgend was stimmt doch da nicht - vielleicht spinnen ja die Statistiker) Gruß
-
Tja, traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast
Deswegen ja der Hinweis auf die Quelle.
Fachmärkte verkaufen nur an Gewerbetreibende, nicht an Privatleute. -
Ach so ist das ...
Ach so ist das wusste doch - da ist was faul.
Übrigens, gut wenn man Gewerbetreibende kennt- oder nen guten Baufstoffhändler, am besten mit ein-zwei Lkw und Ladekran ...
-
Herr Eberhard
denken Sie etwa immer noch, dass im Osten Deutschlands alle in HvH Häusern oder Plattenbauten wohnen?
Wir haben in Magdeburg für 400 TDM in Einzelgewerken gebaut. Und unsere Handwerker grüßen uns noch immer, teilweise sind Freundschaften entstanden.
Viele der Handwerker arbeiten in Berlin oder Niedersachsen. Sicher auch wegen der niedrigen Preise, OFTMALS aber auch wegen besserer Qualität!Und: Wie soll denn das höhere Qualitätsbewusstsein der Bayern aussehen?
-
Wär ja schön wenn das
Münchner Umland ALLE mit Thalhammer bauen würden... naja seit gestern ist's amtlich der FC-Bayern baut in Freimann ... ABER da habe ich meinen Arsch zu weit unten für solch einen Auftrag
So mal zu den Grundstückspreisen ... hier in Freising ca. 35 km nördlich von Freising gibt es in der Stadt (ca. 40000 Einwohner)
kein Grundstück unter 1250,- je nach Lage kann man da noch einiges draufpacken ... Eine Einfamilienhaus mit ca. 150 m² Wohnfläche mit Garage bekommen Sie hier nicht unter 450.000.- da hilft auch alles sparen nichts ... zusammen mit einem Grundstück min. 400 m² sollen es doch schon sein oder? macht das 950.000.-
Bingo Herr Beisse somit stimmt Ihre Statistik ... Wenn der eine oder andere nun meint wir hier verdienen uns dumm und dämmlich da muss ich echt energisch abwinken ... den das war mal ... bei mir selber bleibt nach dem Ende des Geldes immer so viel Monat übrig (tztztz)
Schönen Abend noch -
Meinte
natürlich Freising 35 km nördlich von Münchnen... ja warum haben wir in Bayern vielleicht ein besseres Qualitätsbewusstsein? (mmmh) naja vielleicht heizen uns hier die Sachverständigen besser ein
-
Deswegen rufen die mich so oft
von Bayern -
Fachhandel
Hallo ,
als gestresster fast fertiger Bauherr nochmal was zuden Baumärkten. Ich kauf da grundsätzlich nichts weil es in der Regel einfach "Glump" ist und ich im Fachhandel in der Regel sogar günstiger Einkauf, man muss sich nur mal traun nach den Preis zu fragenund nen bisschen handeln. Bei meinen Baustoffhändler war es so, der sagte was du von Firmen machen lässt, das muss auch die Firma bei mir kaufen was du selber machst bekommst du direkt, richten wir ein Konto ein und du kannst holen was du willst. War übrigens bei meinen Sanitär und Eisen- bzw. Werkzeughändler genauso.
m, fg Herbert -
stimmt
auch bei uns gibt es Baustoff-Fachhändler, die nicht nur an Gewerbetreibende, sondern ganz normal auch an Privatleute verkaufen. Die werben z.T. sogar damit. -
Und wer denkt..
die Ware vom Baumarkt bekommt man billig, der denkt auch das Zitronenfalter Zitronen falten
Gruß Herby -
Ne Hr. Ebel - seit ich gebaut habe, glaube ich an nichts mehr
hatte ja nur versucht, der Statistik zu folgen - und habe diese dabei gleich in Frage gestellt (deshalb die vielen Fragezeichen). Das Lohngefälle spielt, denke ich, eine sehr große Rolle - eben nicht nur bei den Bauherren, sondern auch bei den Handwerkern - hätte nicht gedacht, dass der Unterschied (Ost/West) bei der Bezahlung der Handwerker so groß ist. Die Statistiken in den Links hat das Statistische Bundesamt erfunden : =>
Da gab es doch mal irgendwo eine Statistik der Jahresdurchschnittsgehälter nach Wirtschaftsregionen mit München an der Spitze finde es nicht mehr ...
Beim Qualitätsbewusstsein liegt der gleiche Schluss nahe - wer mehr Geld zur Verfügung hat, kann sich die bessere Qualität auch leisten. Ich meine schon (nu rein subjektiv - Neubautourismus oder wie nennt man daseinen Unterschied zwischen einem Neubauviertel in unserer südbadischen Gegend und im Münchener Umland feststellen zu können. In Magdeburg war ich noch nie ...
-
Weiter im Osten ist noch schlimmer
Also nicht Dresden, sondern kurz vor der polnischen Grenze, aber weiter südlich oder nördlich. Wenn man da mal Angebote vergleicht, wird einem übel. Ich meine jetzt nicht Häuser, sondern Handwerker-Angebote. Preisdifferenzen von über 100 % im Vergleich zu Düsseldorf oder München sind nichts ungewöhnliches. -
Eine Preisdifferenz von 100 Prozent
im Vergleich zu Düsseldorf bedeutet: Entweder doppel so teuer wie Düsseldorf (das war wohl kaum gemeint) - oder es kostet gar nichts mehr. Das Angebot nehme ich sofort an. -
Penibel, penibel,
-
@MB
Sorry, aber bitte die Kirche im Dorf lassen!
1. Sind die Löhne im Osten immer noch unterstes Niveau
2. Sind die Grundhaltungskosten i.d.R. um 20-30 % niedriger als
im Westen
3. Kämpfen die Unternehmen fast alle nur noch ums überleben und
krebsen am Existenzminimum. Von heute auf morgen verschwinden
immer mehr von der Bildfläche und die Arbeitslosigkeit mit
über 20 % in der angesprochenen Region ist ja auch nicht ohne
4. Habe ich trotz dieser Situation auf eine Ausschreibung von
ca. 80 m² Fliesenlegerarbeiten in Dresden sogar Anfragen aus
NRW erhalten
Trotzdem habe ich gerade in der angesprochenen östlichsten Region (u.a. Oberlausitz) auch in letzter Zeit qualitativ hochwertige Einfamilienhaus-Bauten gesehen. Man muss nur auch mal berücksichtigen, dass man in Dresden für Mittellage ca. 200,- und in Toplage (Elbhang usw.) ca. 500,- pro m² zahlt, in der Oberlausitz Aufgrund der 'Abgeschiedenheit' z.T. aber deutlich weniger! -
Handwerkerlöhne im Osten - schreib ich doch ...
Handwerkerlöhne im Osten - schreib ich doch siehe nochmal die Links oben - sehr erstaunlich. Gehe natürlich davon aus, dass das auch an den Bauherren weitergegeben wird - somit eben das bauen dort auch billiger ist. -
@UE
Das ist subjektiv und gilt doch nur, wenn nur mit regionalen Anbietern baue! Die Leistungsfähigkeit der Handwerker (mein subjektiver Eindruck) ist die gleiche. Baue ich aber mit einem großen überregionalen Bauträger, habe ich meist nichts vom Prisverfall im Osten, außer beim Grundstückspreis. -
Preisverfall ...
mein Fliesenleger (rd. 400 m² Wand- und Bodenfliesen (Wandfliesen, Bodenfliesen) sowie rd. 100 m² Steinzeugplatten und 200 m² Rüttelböden) kommt aus Norddeutschland an meiner saarländischen Baustelle. Auf der Pfälzer Baustelle habe ich einen Zaunbauer aus Magdeburg.
Alles über öffentliche Ausschreibung.
Da ist mir auch nichts mehr zu eingefallen ... -
Leider ist es so ...
Leider ist es so dass viele, die heute anbieten, morgen kaputt sind. Und warum? Weil viele nur noch anbieten um Geld zu drehen. Wir sind hier oben im Norden auch durch McPom gestraft. Einige Ostbetriebe, die wirklich das Geld in den Allerwertesten geblasen bekommen haben, haben so mies kalkuliert, teilweise unter Einstand, nur um Leute zu beschäftigen. Mein Lieblingsthema des Konsumentenschutzes würde hier echte Abhilfe bringen. 10 Jahre Gewährleistung, mit Versicherungszertifikat. Als gesetzlihce Forderung. Und wer andauernd Scheiße baut, fliegt raus. Und ohne Versicherung kein Hausbau ... -
Deshalb können wohl einige auch so günstig Häuser anbieten
einige Bauträger arbeiten ja genau mit diesem Unterschied. Die holen sich die Maurer aus Magdeburg, die Fliesenleger aus Norddeutschland, den Klempner aus Kassel und garantieren volle Bücher. Dann kann auch der Preis bei gleich Qualität geringer sein.
Um bei den Autos zu bleiben. Ein Toyota wird günstiger hergestellt als ein WV und ist meistens auch noch besser (ADAC-Statistik). Warum muss also ein Einfamilienhaus von einem Anbieter der teuer ist auch besser sein?
Ich suche den Fehler seit 4 Wochen
Jens -
Da habe ich ja wieder was angerichtet *duck*
Meine Preise hatten mit Hausbau nur wenig zu tun, hier mal konkret:
Voranstrich vom Dachdecker aus Maltitz: 0,85 DM/m²
Aus Düsseldorf: 4,25 DM/m²
Eigenkosten: 1,30 DM/m²
Das ist genau das, was MoRüBe meinte -
Ein heißes Thema,
wo schnell die Gefühle überschäumen können und Deutschland plötzlich emotional wieder geteilt ist. Dabei ist die Erklärung ganz einfach. Angebot und Nachfrage regeln den Preis in der Marktwirtschaft. Wo 20 % und mehr Arbeitslosigkeit herrschen und das Einkommensniveau niedrig ist und wo auch Spareinlagen aus der Zeit vor der Wende eher vernachlässigbar sind, kauft keiner für teures Geld ein Grundstück und bestellt niemand dafür einen Handwerker.
Da aber Grundstücke nun mal verkauft werden wollen und Dachdecker nun mal Dächer decken wollen, muss der, der eine Leistung/Immobilie anbietet, solange mit dem Preis runter gehen, bis sich jemand findet, der das angebotene kauft.
Um große preisliche Unterschiede zu dokumentieren, muss man übrigens nicht unbedingt weit auseinanderliegende Regionen betrachten.
Beispiel Berlin: in Berlin (West) Zehlendorf kostet ein Reihenendhaus mit 200 m² Grundstück schon mal 950.000,- DM. In Berlin (Ost) Mahlsdorf ist man schon mit 390.000,- DM Besitzer des gleichen Reihenhauses vom gleichen Bauträger und hat sogar 400 m² Grundstück. Tolle Gegend was? Man muss natürlich bereit sein, in den Osten zu ziehen. Da unsere ehemaligen Bonner Regierungsbeamten doch lieber in den Westen Berlins gezogen sind, werden wohl die Grundstückspreise in Zehlendorf weiter steigen und in Mahlsdorf weiter sinken oder? -
Preisverfall im Osten
In Berlin (Ost und West) geht eine Polymerbitumenschweißbahn beschiefert schon mal für um die netto 10,00 DM/m² verlegt über den Tisch, nur mal um das Thema von MB aufzugreifen ... ;-((( -
Ja aber es kann doch nicht sein ...
Ja aber es kann doch nicht sein das diese ganze Scheiße noch vom Staat subventioniert wird ... -
10 DM/m² verlegt?
Komm rüber Klaus, ich habe gerade 800 m² zu vergebenDann bleibt ja nur 4 Min. für die Verlegung?
-
Jo Martin..
... genau das ist ja das Dilemma. Wir können diese Preise mit unserer Firma nicht realisieren, weil wir vernünftige Löhne bezahlen und richtig kalkulieren müssen. Habe auch kein Interesse mich auf dieses Niveau herabzulassen und was für eine Arbeit hinten rauskommt wissen wir ja selbst.
Aber für uns SV's ist das ja auch nicht schlecht, oder ...? -
Auch wieder wahr <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Geld, komm zu mir
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Statistik, Martin". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dachneigung - PV-Anlage?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5er YTONG-Außenmauern dämmen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kosten für WDVS
- … entwickelt (gradtage etc.). natürlich verhält sich das Wetter nicht nach der Statistik, und was bisher noch nicht gesagt wurde, natürlich hängt der Wärmebedarf …
- … ist martin beisse zu Stefan Ibold metamorphosiert? oder alles reiner Zufall mit der …
- … sind wohl nicht jedem bekannt, sonst wäre klar, dass MB = Martin beisse in faul ist. Und denn wäre auch klar, was es …
- BAU-Forum - Bauphysik - Lichtenfelser Experiment im Fernsehen II
- … hier im Forum: dieser Thread Beitrag am 21.03.02 um 19:13 von Martin Beisse. Die Energiekosten die Hälfte bei längeren und kälterem Winter. Nun …
- … Zwar gibt es bei statistischer Auswertung den schönen Satz Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast (Winston Churchill), aber die Auswertung …
- BAU-Forum - Bauphysik - Lichtenfelser Experiment im Fernsehen
- … An dem Namen Martin muss was dran sein :-) …
- … Soweit Messungen möglich sind - und Martin Reick (mr) hat schon auf die Schwierigkeiten aufmerksam gemacht - haben …
- … Frage, was ist Reproduzierbarkeit, muss Klarheit geschaffen werden. Machen Sie z.B. Statistikversuche (wie etwa Würfeln) ist das Ergebnis jedes mal anders. Und …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 1. besuch beim fertighausvertreter
- … Mark pro Quadratmeter gibt es in den USA ein Fertighaus, erzählt Martin Jetter, Handelsreferent der amerikanischen Botschaft. Solche Einfachstunterkünfte wird sich ein verwöhnter …
- … Entnehmen Sie die Baukosten einer derzeit gültigen Statistik: …
- … Ich kann dieses Denken in Statistiken nicht ganz nachvollziehen. Nehmen wir an, Sie verändern den Baukörper …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Wärmeschutznachweis für Keller
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Harte Seiten über Energiesparen und Wärmeschutz
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - gibt es auch Lösungen zu den Problemen, oder gibt es nur meckerei?
- … bis aufs blut aus. ein hochwertiges Auto taucht in der pannenstatistik nicht auf. …
- … Arbeitloser eigentlich Fakt iss und was alles getan wird um diese Statistiken ich sag jetzt mal bewusst zu manipulieren ... die Unternehmer …
- … Auflagen aus allen Ecken (Steuer, Lohnnebenkosten, soziale Absicherung, überzogene Normen, unsinnige Statistiken, etc.) deutsche Arbeitsleistung nicht mehr rentabel ist. …
- … -tige Steigerung und verkaufen das als Erfolg und schönen damit die Statistik. …
- … wir eigentlich? ... mit ungefälschten (oder so man flurbereinigt dazu sagen) Statistiken? 8 Mill. oder doch eher 10 Millionen? ... und jede …
- … Jahren pleite (!) ... ich weiß ja nicht wie die Statistiken herkommen woraus hervorgeht das der deutsche Arbeit ein Vermögen zu …
- … Mittelstandsbetriebe ROTE Zahlen schreibt ... ich denke auch wieder so ein Statistik die Anzahl derer wieder einiges höher sein wie sie genannt wurde …
- … (die Kosten zahlen alle), der Staat will alles wissen und durch Statistiken belegt haben, die Leistung erbringen (oder zumindest zahlen) muss das …
- … Stattdessen quält sich der Inhaber mit oft sinnlosen Statistiken (ein Ausfüllen ist ein MUSS), Geldeintreiben, Prozessen wegen Geldeintreiben und …
- … - Sie haben Ihre Statistiken in denen sicher viel Arbeit steckt (!) ... diese …
- … Statistiken zeigen eine Linie der Sie linear folgen möchten ... Ziel …
- … in andere Zweige umlenken ... Ein Faktor fehlt aber in Ihrer Statistik ... bis zum Jahr 1995 gab es sehr wenige ausländischen Subunternehmer …
- … der Staat sieht nur das Bruttosozialprodukt ... gibt's eine Statistik über die Entwickelung bzw. Umsatz heimisch geführter Betriebe ? ... ohne die …
- … in Kürze gibt's die neuersten Statistiken der Bundesagentur für Arbeit ... jede dieser Statistik ist mit …
- … Was passiert mit der Lebensmittelkontrolle und der Statistik? Statistik macht jetzt eine andere Statistik für Milchimport, Lebensmittelkontrolle wird umgewidmet …
- … bei diesem Beispiel sollte man mal eine Statistik drüber legen wie viele Ausländischer Subunternehmer / Nachunternehmer von 1990 - 2004 …
- … im Berliner Bereich tätig waren ... jede Wette die Statistik zeigt grass in die andere Seite (!) …
- … SPD Abgeordneter hat nachgerechnet und festgestellt, dass es mehr al 6 Moi Arbeitslose sind. In der Statistik sind zwei verschiedene Computerprogramme nicht zusammengeführt worden. …
- … bringen wird. Dummerweise sind dann aber diese Personen vorläufig aus der Statistik heraus. …
- … Und ein weiteres ist die Jammertalmentalität in Deutschland. Gerade wurde die Statistik der Guthaben der Deutschen veröffentlicht. Die Deutschen haben so viel auf …
- … und ich verwette meinen Hut dass es bald wieder ein paar Statistikänderungen bei der Arbeitslosenzählung geben wird ... weil man dem Pöbel …
- … von Martin Halbinger und Norbert Basque ... muss und kann ich aus Sicht …
- … eh nicht mehr arbeiten wollen, noch in großer Vielzahl in den Statistiken enthalten sind. Insofern haben Sie nicht so ganz Unrecht, es …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Statistik, Martin" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Statistik, Martin" oder verwandten Themen zu finden.