Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Untergeordnetes

Estrich für Garage
BAU-Forum: Neubau

Estrich für Garage

Was ist denn als Estrich für die Garage zu empfehlen?
Der Estrichbauer und der Bauleiter wollen einen Verbundestrich bauen. Aber was ist mit der aufsteigenden Feuchtigkeit durch die Bodenplatte (15 cm, Stahlbeton B25)? Wäre da ein Estrich auf Trennlage nicht sinnvoller. Die Garage soll vermehrt als Abstellraum genutzt werden.
Viele Grüße
M. Weber
  1. keine Antwort?

    Liebe Forum-Gemeinde, ist die gestellte Frage zu doof oder warum möchte keiner Antworten?
    MfG
    M. Weber
  2. Wochenende? Daran mal gedacht?

    Wieso aufsteigende Feuchte? Wenn die da ist, liegt ehh ein Mangel vor. Dann muss erst abgedichtet werden. Welcher Estrich ist dann aus meiner Sicht Wurscht.
    Warum überhaupt Estrich in einer Garage?
    • Name:
    • Martin Beisse
  3. Estrich?

    Alle sagen da muss doch Estrich rein (Bauleiter, Estrichbauer, Nachbarn). Soll den etwa kein Estrich rein? Was mache ich mit dem rauen Boden? So ein bisschen Estrich mit Farbe drauf sieht doch ganz schick aus und lässt sich auch ganz gut ausfegen.
    Bzgl. der Feuchtigkeit: Im Wohnbereich muss man doch auch die Bodenplatte abdichten, warum nicht auch in der Garage?
    Übrigens wünsche ich natürlich allen ein schönes Wochenende, bin leider erst eben von meiner Baustelle zurückgekommen und vergesse leider z.Z. die Annehmlichkeiten eines freien Wochenendes.
    MfG
    M. Weber
  4. Schlecht gegossener Beton?

    Naja, Estrich kann man ja rein machen, aber für die feuchte speilt keine Rolle, oder Verbund oder nicht. Feuchte darf da nicht hin. Egal ob Wohnraum oder Garage. Wo soll denn die Feuchte herkommen?
    15 cm ist ehh recht knapp. Kommt aber ohnehin auf den Baugrund und die Schichten unter der Sohlplatte an.
    • Name:
    • Martin Beisse
  5. Danke!

    Ok, Feuchtigkeit darf da nicht hin. Ich denke auch das da eigentlich kein hinkommen dürfte da der ganze Unterbau mit Kies aufgefüllt wurde. Trotzdem verstehe ich nicht warum man z.B. die Bodenplatte (Kein Keller) mit einer Schweißbahn abdichten muss. Warum also nicht auch die Garage? Oder habe ich mal wieder was übersehen?
    MfG
    M. Weber
  6. Untergeordnetes Bauteil

    Wenn Wasser von Ihrem Auto tropft, ist der Beton / Estrich ja auch nass, ohne das es ein Mangel ist.
    Und im Keller parkt man ja relativ selten. Jedenfalls nicht mit Absicht. Von daher gibt es keinen Anspruch auf Abdichtung. Es liegt ja auch offensichtlich keine Belastung durch Wasser vor, weil ja die kapillarbrechende Schicht vorhanden ist.
    • Name:
    • Martin Beisse
  7. Auto?

    Also ein Auto wird da bestimmt nicht drinstehen. Das hat doch ein eigenes Dach. Die Garage wird nur Garage genannt und dient als Kellerersatzraum. D.h. darin sollen Sachen aufbewahrt werden. Dabei würde es mich doch sehr ärgern, wenn diese durch irgend ein Versäumnis feucht werden sollten. Also doch ein Trennlage?
    MfG
    M. Weber
  8. Na also, doch keine Garage

    Sondern verdeckter Wohnraum. Aber was steht im Vertrag? Anspruch darauf haben Sie nicht. Aber Feuchte darf da ja ehh nicht auftauchen, wegen der kapillarbrechenden Schicht (Kies).
    Es wäre einfacher gewesen, wenn Sie gleich die zweckentfremdete Nutzung genannt hätten.
    • Name:
    • Martin Beisse
  9. Eigenleistung

    Die "Garage" habe ich in Eigenleistung erstellt. Somit gibt es kein Vertrag und somit auch kein Ansprüche. Warum baut man eigentlich einen Estrich auf Trennlage?
    MfG
    M. Weber
  10. Warum denn nicht gleich?

    Warum lassen Sie sich alles "aus der Nase ziehen"? Das bringt dann wieder Beschwerden über mich wegen dauernder Nachfragen ...
    Also, Getrennt wird der Estrich entweder aus Schallschutzgründen oder eben zur Rissvermeidung. Ist einfacher als Verbundestrich. Also Folie drunter, und wenn Sie es in Eigenleistung machen schon mal gleich die Fregn in der Zwischenablage Fragen speichern wie "Warum schüsselt der Estrich? ", "Warum reißt der Estrich? "
    Ich habe von Estrich keine Ahnung, aber im Forum steht alles, aber auch wirklich alles dazu. Dazu gibt es die Suchfunktion. Fazit ist aber: besser machen lassen. Ist kaum teurer.
    • Name:
    • Martin Beisse
  11. Sorry!

    Ich wollte nichts zurückhalten, den Estrich soll auch eine Estrichfirma einbringen. In Eigenleistung muss ja nicht heißen das ich alles selbst mache. Ich hatte die Garage nur kpl. beim Bauträger herausgenommen. Der Bauleiter unterstützt trotzdem tadellos und empfahl ja auch einen Verbundestrich.
    Aber nun nochmal, warum muss man die Bodenplatte abdichten auch wenn darunter ebenfalls ca. 40 cm Kies aufgefüllt wurden?
    MfG
    M. Weber
  12. Hä?

    Muss man doch gar nicht. Abdichtung gegen Bodenfeuchte wäre das, und zwar im Keller. Ich habe doch geschrieben, dass es nicht erforderlich ist bei kapillarbrechender Schicht.
    Irgendwie alles verworren. Wenn Estrich legen sowieso beauftragt ist, verstehe ich die Fragen gar nicht mehr. Wenn es eine Garage ist, ist Verbuundestrich alleine wegen der Bremskräfte sinnvoller. Ist es aber nicht.
    • Name:
    • Martin Beisse
  13. Nochmal Hä.

    Also wenn ich Sie richtig verstehe, hätte die Bodenplatte gar nicht abgeschweißst werden müssen. Somit auch nicht die Garage.
    Dann ist doch alles klar. Oder?
    MfG
    M. Weber
  14. Joo

    Jetzt haben wir es :-)
    • Name:
    • Martin Beisse
  15. Danke!

    Hätte ich das früher gewusst, wäre wohl noch ein Abschlag möglich gewesen.
    Gute Nacht und noch ein schönes Wochenende.
    M. Weber
  16. Schwere geburt <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    Telefon wäre schneller gegangen *g* Gute Nacht
    • Name:
    • Martin Beisse
  17. Kleiner Nachtrag

    Hallo mal die Abdichtung dieser Garagenplatte dahingestellt
    ist ein Verbundestrich in diesem Falle nur mit Kugelstrahlen
    oder Stocken/Fräsen möglich, dies verursacht zusätzliche Kosten
    aber Ohne bringen Sie keinen Verbundestrich hin der nicht
    abreißt bzw. durchreißt.
    Drum mein Tipp: Estrich auf Trennlage und das es sich um
    einen beantspruchten Estrich handelt würd ich ich diesen
    bewehren.
    MfG Thalhammer
  18. Strahlen?

    Der Estrichbauer hatte nicht vor den Boden zu bearbeiten. Jedenfalls hat da keiner was von gesagt. Also lasse ich eine Trennlage unterpacken. Wie sieht denn eine erwähnte Bewährung aus? Was nimmt man als Trennlage, PE-Folie?
    MfG
    M. Weber
  19. Ja, PE-Folie 02

    Oder dicker. Bewehrung einfach eine Q 188, wenn kein Statiker was anderes ausrechnet. Und rissbeschränkende bzw. Drillbewehrung in den Ecken, 6er Stähle reichen da.
    • Name:
    • Martin Beisse
  20. Nochmals Danke.

    Morgen werde ich erst mal jemand an den Ohren ziehen.
    MfG
    M. Weber
  21. Aber bitte ein Bild davon machen <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    Das möchte ich sehen *grins*
    • Name:
    • Martin Beisse
  22. Ich versuch's.

    Mal sehen wie er reagiert.
    Gruß
    M. Weber
  23. Warum nicht strahlen?

    Hallo Herr Weber, mal logisch überlegt wie soll ein Verbundestrich die Betonung liegt beim Wort Verbund auf einen
    vielleicht staubigen öligen mit ablösender Zementschlämme vom betonieren oder was weiß ich was da alles auf den Untergrund drauf sein könnte, einen Verbundestrich herzustellen der
    nachher keine Hohlstelle wegen mangelnder Verfestigung mit dem Untergrund aufweist.
    Das ist schier ohne Kugelstrahlen oder Stocken unmöglich sprich
    der Estrich wird diese Fehlstellen teilweise mit Rissen quitieren zumindest geht es nicht ohne!
    Falls hier nun ein Einwand man könnte doch Compakta oder
    Haftbrücken vewenden so sage ich im Anbetracht das es sich
    um ein Garage handelt ist das pure Augenwischerei ... Punkt aus!
    Also sprich Ausführung Estrich auf Trennlage und wie Herr
    Beisse schon erwähnt es reicht eine PE-Folie 0.2 mm sowie
    eine Q188 Matte oder auch eine Estrichmatte, ich persönlich
    würde noch einen Estrichrandstreifen verwenden um dem Estrich
    etwas Spannungsfreiraum zu gewähren.
    MfG Thalhammer
  24. Habe noch was vergessen<img loading="lazy" src="/bilder/smilies/sad.png" title=":-(" alt=":-(" width="15" height="15">

    Sorry da habe ich ja noch was vergessen ... bitte darauf achten das die Estrichbewehrung nicht auf der Pe-Folie liegt sprich der
    Estrich nur auf die Matte geknallt wird ... da hier die Bewehrung
    nichts bringt sie sollte schon im Estrich eingebettet sein!
    MfG Thalhammer
  25. Alles klar!

    Danke, ich werde einen Estrich auf Trennlage machen lassen. Dabei werde ich selbst die Bewährung besorgen und auch die Abstandshalter. So bin ich wohl auf der sicheren Seite.
    MfG
    M. Weber
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Garage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestquerschnitt Holzbalken für Garagenanbau
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilferuf Tragfähigkeit Betondecke Garagenkeller
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dimensionierung Stahlträger als Unterzug
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kündigung Architektenvertrag
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich  -  Planungsfehler des Architekten
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenexplosion um 72 % zwischen Kostenschätzung nach DIN 277 und Ausschreibung
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren  -  ohne Änderungen am Bau? Möglich?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bitte nicht hauen: Zahlungsplan

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Garage" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Garage" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN