Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Trennung

Geschossdecken und Wärmebrücken
BAU-Forum: Neubau

Geschossdecken und Wärmebrücken

Liebe Bau. Net Gemeinde, wir möchten ein Einfamilienhaus bauen und sind nun auf folgende Frage gestoßen: Wenn Geschossdecken (Beton) mit der Außenwand (Liapor/Blähton) in Verbindung kommt entsteht an dieser Stelle eine Wärmebrücke? Wenn ja, welche Maßnahme ist zu treffen damit dieses nicht oder nur im geringen Maße vorkommt? Danke für Ihre Antworten
  1. Wärmbrücke am Deckenrand lässt leicht vermeiden

    Foto von Ralf Fischinger, Dr.

    Außenwände sind allgemein aus Wärme- und Schallschutzgründen reichlich dick bemessen. Geschossdecken benötigen an den Rändern aber oft nur Auflager von 10 bis 15 cm Tiefe. Das genaue Maß gibt der Tragwerksplaner vor. Der "Rest" bis nach außen wird Dämmstoff und mit einer Steinschale (in Ihrem Fall Liapor) aufgefüllt. Wird alles richtig ausgeführt, dann gibt es keine Wärmebrücke an diesen Stellen. Bei thermografischen Untersuchungen von Einfamilienhaus habe ich an solchen Stellen kaum Wärmelecks feststellen können. Die Fehlerstellen liegen oft woanders (z.B. fehlende thermische Trennungen von Hauseingangspodesten zum Baukörper, unzureichende Sockeldämmungen  -  dort besonders nichts an den Kellerfensterstürzen -, Dämmfehler im Bereich des Trockenbaus unterm Dach). Fazit: Die Deckenränder sind wärmedämmtechnisch gut "beherrschbar".
  2. Ja, aber Herr Fischinger

    herzlichen Dank für Ihre Antwort. Aber ich habe da noch ein kleines Problem. Die Geschossdecken liegen in voller Breit auf der Außenwand. Die Betondecke schließt mit der Außenwand ab. Somit ist es doch nicht möglich, mit Liapor aufzufüllen.
  3. Dann haben Sie ein Problem

    Da kann sich in der Tat eine Wärmebrücke ausbilden. Kommt den außen keine Dämmung mehr vor?
    In diesem Falle müssten Sie die Decke ober- und unterseitig (oberseitig, unterseitig) dämmen und zwar mind. 50 cm in den Raum hinein. Sieht aber schwer nach Planungsfehler aus.
    • Name:
    • Martin Beisse
  4. Wir brauchen mehr Infos

    Foto von Martin Beisse

    Hallo Herr Litto, Bauen können Sie so jedenfalls nicht, wenn außen vor die Deckenränder nichts mehr davor kommt. Dies wäre ein Verstoß gegn die Wärmeschutzverordnung und gegen Ihre Haushaltskasse. Eine Innendämmung hat am Neubau nichts zu suchen. =>Jetzt die Fragen: 1. Welche Fassadenbekleidung ist vorgesehen? 2. Sind die Zimmererarbeiten schon ausgeführt oder ist gar das Dach schon drauf? 3. Sind schon Fenster eingebaut oder bestellt? 4. Wie dick sind die Außenwände?
  5. Die Außendämmung

    Sehr geehrte Herren, die Außenfassade besteht aus Klinker. Das heißt, vor den Außenwänden kommt noch eine Dämmung sowie ein Klinker. Aber kann sich Aufgrund der Tatsache das zwei unterschiedliche Materialien benutzt werden (Beton und Liapor) ein Wärmebrücke entstehen?
  6. Nein

    Die Dämmung ist ja noch davor. Es entsteht ein vernachlässigbar kleiner höherer Wärmeabfluss an dieser Stelle, eine "klassische" Wärmebrücke ist es allerdings nicht.
    • Name:
    • Martin Beisse
  7. Das war jetzt aber viel Wind um nichts

    Foto von Martin Beisse

    Ich nahm an, die Bude bekommt einen mineralischen Außenputz (wg. Liapor). Oder wird's etwa ein Niedrigenergiehaus (NEH)? Wenn nicht, dann gehörte das Schlusswort bereits meinem Vorredner.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmebrücke, Geschossdecken". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Dach - Dachwiderlager dämmen
  2. BAU-Forum - Dach - Dachboden Zwischensparrendämmung
  3. BAU-Forum - Dach - Feuchte Unterspannbahnen nach Geschossdeckendämmung
  4. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Pro und Contra Wandheizung und Fußbodenheizung
  5. BAU-Forum - Innenwände - Treppenhaus von innen dämmen: Wärmebrücken problematisch?
  6. BAU-Forum - Innenwände - Innendämmung mit Styropor
  7. BAU-Forum - Keller - Wäschetrockner oder Luftentfeuchter?
  8. BAU-Forum - Neubau - Beschreibung v. Bauträger  -  taugt das was?
  9. BAU-Forum - Neubau - BAU.DE überwacht & zertifiziert
  10. BAU-Forum - Neubau - EnEV und Wärmebrücken

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmebrücke, Geschossdecken" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmebrücke, Geschossdecken" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN