Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Planung

Erdbebensicheres Haus
BAU-Forum: Neubau

Erdbebensicheres Haus

Wir wohnen in einer erdbebengefährdeten Zone (Erdbeben Stärke 6 ist durchaus mögl. Was kann/muss man evtl. bei bei einem Neubau beachten. Besonderer Keller, Fundament, sonstiges? Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen
  • Name:
  • M. Kühnapfel
  1. Evtl. ein Blockhaus?

    Hallo M. Kühnapfel, zu den technischen Details kann ich Ihnen leider auch nichts sagen. Aber wir haben mit einer schwäbischen Firma ein Blockhaus gebaut und die behaupten, dass Ihre Häuser erdbebensicher nach Klasse soundso sind. Der Chef der Firma sagte mir mal, das er recht viele Häuser in erdbebengefährdeten Zonen baut, so im Bereich des Zollerngrabens oder des Rheingrabens. Wenn Sie Interesse haben, kann ich Ihnen ja die Adresse per E-Mail zukommen lassen. Die müssten ja eigentlich Bescheid wissen, auf was zu achten ist. Gruß Stefan
    • Name:
    • Stefan
  2. Der Statiker berechnet das mit ein

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    Hallo,
    ich habe ebenfalls in einem Erdbebengebiet gebaut. (Nähe Zollerngraben). In diesen Bereichen kontrolliert das Landratsamt bei der Baugenehmigung automatisch die Baupläne nach diesen Gesichtspunkten.
    Die Statiker berücksichtigen die Erdbebenzonen ebenfalls mit ein.
    Und der Mauerer freut sich ebenfalls, dass er ein paar Tonnen Stahl mehr verkaufen kann.
    Als Bauherr müssen Sie normalerweise deswegen nicht aktiv werden. Das läuft von allein.
    MfG Jürgen Sieber
  3. Die Frage war doppelt ...

    und ich habe prompt dort geantwortet. Kurze Wiederholung nochmal hier. Das Haus sollte einen möglichst symmetrischen Grundriss haben. Manche Architekten malen da was schnuckeliges hin, beraten den Bauherrn falsch, und denn flucht der Statiker ...
    Ach ja, und von unten nach oben leichter werden. Das geht auch mit Holzhaus.
    • Name:
    • Martin Beisse
  4. Erdbebensicheres Haus

    Ein Haus ist erdbebensicher, wenn es möglichst viel Festigkeit mitbringt, zudem aber sehr leicht ist. Damit bietet es wenig anregbare Masse für die Schwingungen des Erdbebens. Am gefährlichsten beim Erdbeben sind die Horizontalschwingungen. Holzrahmenhäuser bringen eine hohe Erdbebensicherheit mit, da sie leicht sind und zurückfedern. Stahlrahmenhäuser sind noch etwas besser, da die elastische Rückfederung dort noch besser ist (Duktilität). Blockhäuser sind deswegen relativ erdbebensicher, weil die Blockbohlen relativ beweglich gekoppelt sind und daher bei Erbebenschwingungen in einer kinematischen Kette die Energie durch unterschiedliche Bewegung der Blockbohlen abbauen können. Im übrigen gibt es ähnliches Phänomen im Bergbau, wo früher viel mit Holz-Ausbau gearbeitet worden ist. Regulär gemauerte Häuser sind nicht erdbebentauglich und können es nur durch den Einsatz von viel Stahlbeton werden. Der Stahl im Stahlbeton hat die Aufgabe, die schweren Masseteile des Massivhauses bei Bewegungen durch Erdbebenschwingungen zusammenzuhalten, damit das Tragwerk nicht zusammenklappt.
  5. Hier gibt es eine kostenlose Broschüre dazu

    Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat hier was:
    Erdbebensicher Bauen
    Stand: 4. Auflage 1999
    Planungshilfen für den Entwurf und die Konstruktion von Bauten in Erdbebengebieten.
    Bestellformular: pressestelle.wm@wm. bwl.de
  6. Gutes Fundament ist wichtig

    Ich wohne mehrere Monate im Jahr auf Island und dort stehen Erdbeben fast auf der Tagesordnung. Im Juni 200 hatten wir dort 2 schwere Erdbeben der Stärke 6,5. Es hat keinerlei Opfer gegeben, den die Häuser sind alle Erdbebensicher gebaut. Allerdings mussten in einem Ort über 30 Häuser abgerissen werden, allesamt aus Stahlbeton gebaut. Wichtig ist ein gutes Fundament, welches die Bewegungen aufnimmt und ein klar srukturierter Grundriss. Und vor allem eine solide Bauausführung, denn die meisten Schäden bei Erdbeben entstehen durch Baupfusch. Ich drücke Ihnen und allen aber die Daumen, das ihr Haus die Erdbebensicherheit nie beweisen muss, denn es ist kein Vergnügen wenn nachts plötzlich das Bett durch den Raum tanzt, so wie ich es im Juni etwa 40 km vom Epizentrum entfernt erlebt habe.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Erdbebensicheres". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Erdbebensicheres" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Erdbebensicheres" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN