Suchfunktion
BAU-Forum: Das Forum über unsere Foren

Suchfunktion

Hallo,
die Suchemaske ist leider geschrumpft!
Leider gibt es nur noch die Möglichkeit Begriffe einzugeben. Verknüpfung und Case gibt es nicht mehr, gesucht wird anscheinend im "OR"-Modus.
Auch wenn ich mir mehr Funktionen wünschen würde, kam ich mit der bisherigen Maske gut zurecht.
Die kürzlich diskutierten Unklarheiten bzgl. des "OR" oder "AND"- defaults konnte ich nicht nachvollziehen, denn das Seitendesign hatte eigentlich einen faktischen default "OR" für ungeübte User vorgegeben und war so OK. Dass die Eigenschaft des Feldes nicht wirklich boolean war (es sind 3 Informationen möglich: OR, AND, "fehlende Information") und in Wirklichkeit überhaupt kein default vorgegeben war, sah man nur im Code und war  -  isoliert betrachtet  -  irritierend, erklärt sich aber durch das Design der Maske.
Könnte ich bitte OR und AND zurückhaben bis zu größeren Neuerungen? :-)
Vielen Dank und schöne Grüße
  1. ups

    Hallo Herr Partsch, fast zeitgleich! Muss mich mit den Neuerungen und Ranking noch vertraut machen und ein wenig testen! Viele Grüße
  2. noch im Betatest?

    Foto von Martin Kempf

    ich bekam einen Error 400, Bad Request bei folgendem Aufruf:
  3. Ich habe nur Ergebnisse angezeigt bekommen die nichts ...

    Ich habe nur Ergebnisse angezeigt bekommen die nichts mit den Suchbegriffen zutun hatten.
  4. @MK

    Foto von Prof. Dr. Gerhard Partsch

    Kann es sein, dass Ihr Browser die Leerzeichen " " im URL beim Abschicken nicht in "%20" umwandelt  -  OK, das muss ich vom Such-PGM noch erledigen lassen. Klappt es mit nachfolgendem Link?
    • Name:
    • GP
  5. Hier noch mal: Die neue Suchfunktion  -  fast so (gut) wie Google  -  nur viel viel ...

    Foto von Prof. Dr. Gerhard Partsch

    Hier noch mal: Die neue Suchfunktion  -  fast so (gut) wie Google  -  nur viel viel langsamer :-((((
    Ich habe mal versucht, die Suchfunktion etwas zu verbessern. Es gibt nun keine AND/OR Einstellpunkte mehr, da diese oftmals verwirren und dies besser intern geregelt werden kann.
    Zuerst werden alle eingegebenen Suchbegriffe mit AND verknüpft (gefundene Treffer im Ranking ganz oben), dann nach und nach alle Permutationen durchprobiert und mit AND verknüpft (im Ranking weiter unten) und zum Schluss die OR Verknüpfung durchgeführt. Bei der Eingabe nur eines Begriffes ändert sich natürlich nichts ;-)
    Eigentlich wollte ich auch noch alle gefundenen Begriffe anzeigen (siehe Link), aber das kostet extrem viel Performance  -  da muss ich erst noch den Algorithmus verbessern und wir wollen ja nicht unbedingt besser sein als Google.
    Nun kann man (n) natürlich auch "Wärmedämmung Isolierung Steinwolle Glaswolle" eingeben (alle Begriffe, die das Problem beschreiben)  -  ganz oben in der Liste erscheint dann dieser Beitrag. Je umfassender das Suchproblem beschrieben wird, desto größer sollte die Wahrscheinlichkeit sein, einen passenden Treffer ganz oben in der Liste zu erhalten. Ob eine Seite aber tatsächlich passt, das lässt sich weiterhin nur durch das Lesen des Beitrags feststellen.
    Im nächsten Schritt kann ich mich dann mal an die Suche über einen eingebauten Bau-Thesaurus machen  -  nur dann wird auf einmal ein inhaltlich passendes Dokument gefunden, obwohl die "falschen" Suchbegriffe eingegeben wurden  -  z.B. weil "Isolierung" eingegeben wurde, "Wärmedämmung" aber gemeint war. Bestimmt hagelt es dann wieder Proteste ;-)
    • Name:
    • GP
  6. @Strumann

    Foto von Prof. Dr. Gerhard Partsch

    Sie haben bestimmt schon die "Thesaurus-Funktion" aktiviert  -  nur wer hat die jetzt schon zur Verfügung gestellt  -  ist/war Hr. Stubenrauch schon wieder aktiv?
    ;-)
    • Name:
    • GP
  7. Link für "BAU.DE-Suche++"

    Foto von Prof. Dr. Gerhard Partsch

    vergessen
    • Name:
    • GP
  8. @GP  -  Leerzeichenumwandlung

    Foto von Martin Kempf

    Stimmt genau, mein tapferer, oller Netscape 4.51 streikt dabei, während der 6er Netscape das durchführt. Bin eh gerade dabei, auf den anderen Netscape und den anderen Rechner umzustellen, dabei habe ich mir das auf dem alten NS so schön heimisch gemacht mit hunderten von Lesezeichen und fast zweihundert Spamfiltereinträgen ...  -  weiß jemand, ob die kompatibel sind und ich dem NS 6 da einfach die passende Datei unterjubeln kann?
  9. funktioniert nicht schlecht ...

    aber wo ist der Vorteil gegenüber der suche mit AND? geringere schärfe, mehr Treffer?
    und wie bekommt man die relevanten textausschnitte angezeigt, so wie im Link?
  10. ich war es nicht

    Foto von Dipl.-Ing. univ. Bruno Stubenrauch

    Hallo Herr Partsch, an mir liegt es nicht. Ihr Posting war allerdings Ansporn für einen Test. Das derzeitige Suchformular findet bei Eingabe von 'Bodenplatte Stahlbeton' 1634 Seiten. Die alte Suche, verknüpft mit OR, findet ebenfalls 1634 Seiten. Die alte Suche mit AND findet 75 Seiten. Die neue Suche zeigt diese 75 Ergebnisse der alten AND-Suche als erste Ergebnisse. Die alte OR-Suche liefert diese Ergebnisse auch, allerdings nicht oben, sondern zwischendrin eingestreut. Mein Schluss: die alte OR-Suche war eine Suche nach OR und AND, ohne auf die Reihenfolge zu achten. Die neue Suche tut das was sie soll. An den Thesaurus komme ich bis jetzt nicht ran :-)
  11. @Stubenrauch

    Foto von Prof. Dr. Gerhard Partsch

    Das ist echt nett, wie Sie "meine" Systeme analysieren/zerlegen. Zum Glück kommen bei der alten und neuen Suche 1634 Fundstellen raus, sonst müsste ich jetzt erklären/suchen, wo der Fehler ist ;-)
    "die alte OR-Suche war eine Suche nach OR und AND"  -  nein (oder ja, wie Sie wollen)  -  eine OR-Suche listet immer auch die Ergebnisse der AND-Suche, ohne dass eine AND-Suche separat durchgeführt werden muss, nur eben (wie Sie ja auch schon bemerkt haben) "eingestreut". Anders ausgedrückt: Die AND-Suche listet nur eine Teilmenge der OR-Suche (niemals mehr, maximal gleich viel).
    • Name:
    • GP
  12. wenn die Suche

    Foto von Dipl.-Ing. univ. Bruno Stubenrauch

    jetzt noch anzeigen würde, in welchen Ergebnissen alle Begriffe vorkommen und ab wann der Rest kommt, wäre sie sogar besser als die Standard-Google-Suche. Was mir immer gefehlt hat ist das Datum im Suchergebnis. Ich tippe aber mal darauf, dass das in Ihren Flatfiles nicht mit abgespeichert wird. Eine nette Funktion als Ersatz wäre z.B. , die AND-Ergebnisse zuerst in ein Array einzulesen und alphabetisch sortiert zurückzugeben. Dann ergibt sich eine Sortierung nach Unterforen und innerhalb dieser nach Nummer, mit dem einzigen Makel, dass ein Beitrag 310 vor 33 einsortiert wird. Mit drei Zeilen Code (führende Nullen einfügen, wenn Beitragsnummer nicht 4-stellig) könnte man auch das noch lösen. Die eine Sekunde, die das in Anspruch nimmt, würde ich gerne warten.
  13. Anregung

    Foto von Dipl.-Ing. univ. Bruno Stubenrauch

    Die 10 Ergebnisse pro Seite sind ein bisschen wenig, das könnten auch 50 sein. Da das Suchergebnis nicht zwischengespeichert wird und ein Klick auf ' ... weitere Suchergebnisse ... ' eine komplette neue Suche auslöst, könnte hierdurch die Gesamtwartezeit bei umfangreichen Recherchen und auch die Serverlast verringert werden.
  14. das ging aber schnell

    Foto von Dipl.-Ing. univ. Bruno Stubenrauch

    Die Sortierung scheint schon in Betrieb zu sein.
  15. Test

    Hallo
    Ich nehme meine Bitte nach AND wieder zurück. Das mit dem Ranking passt schon, ich war heute Abend nur etwas erstaunt, da ich eine bestimmte  -  kürzlich erfolgte  -  Abfrage wiederholte und nur 5-6 Ergebnisse erwartete, dann aber über 160 Ergebnisse erhielt. Die 6 AND-Ergebnisse kommen aber jetzt zuerst.
    Kürzlich hatte ich folgendes getestet:
    Daffner: 117
    Daffner ehz (ohne markieren): 297
    Daffner ehz (AND): 29
    Daffner ehz (OR): 297
    ehz: 209
    Dabei ergibt sich folgendes:
    209 + 117 = 326
    326  -  297 = 29
    Bei heutiger Wiederholung dieser Suche kommen zwar jetzt 301 Ergebnisse, an 29. Stelle "Daffner AND ehz", aber an 30. Stelle OR.
    Die Sortierung nach Unterforen entspricht meiner Erinnerung nach der früheren Suche, nur dass jetzt AND Priorität hat.
    Mich würde noch interessieren, nach welchen Kriterien und Prioritäten, dann der ODER-Bereich sortiert wird, insbesondere bei mehr als 2 Suchkriterien.
    Viele Grüße
  16. Ergänzung

    Hallo,
    mir ist klar, dass bei mehreren Suchbegriffen zunächst die Anzahl der Treffer das Ranking bestimmt. Aber z.B. bei 5 Suchbegriffen können 3 Treffer sich aus unterschiedlichen Begriffen zusammensetzen. Geht es dann um die Reihenfolge der eingegebenen Begriffe? Kann ich als User eventuell eine Hierarchie nach wichtigsten Begriffen bilden?
    Viele Grüße
  17. Z.Z. ist es so:

    Foto von Prof. Dr. Gerhard Partsch

    • 5 Treffer und mehr = Ranking 5 (höchster Rang)
    • 4 Treffer = Ranking 4
    • 3 Treffer = Ranking 3
    • 2 Treffer = Ranking 2
    • 1 Treffer = Ranking 1
    • 0 Treffer = Ranking 0 (wird nicht angezeigt)

    Bei mehreren Treffern mit gleicher Ranking-Stufe erfolgt eine alphabetische Ausgabe nach den Directories der Foren (zuerst "alternat" für "Nutzung alternativer Energieformen", dann "Architektur" für "Architekt / Architektur" usw.)
    Wenn ich mit meiner Ausgabe der Fundstellen etwas weiter gekommen bin und noch etwas Restenergie übrig habe, denke ich mir vielleicht noch ein paar weitere Ranking-Spielchen aus. Aber bis da hin brennt es wahrscheinlich schon wieder an einer anderen Stelle ;-)

    • Name:
    • GP
  18. Die Suchfunktion fürs Forum besser brauchbar machen!

    Foto von Martin Outl

    Da ich jetzt erst neu bei BAU.DE registriert bin (mit DANK an Gerhard Partsch), möchte ich nochmal auf Bruno Stubenrauch zurückkommen, der schrieb am: "wenn die Suche jetzt noch anzeigen würde, in welchen Ergebnissen alle Begriffe vorkommen und ab wann der Rest kommt, wäre sie sogar besser als die Standard-Google-Suche. "Diese Schwierigkeit habe ich mit der momentanen Suche auch. Ich kombiniere extra einige Begriffe um mit der AND Logik nur eine kleine Auswahl relevanter Beiträge zu finden. Aber der Ergebnisliste kann ich leider nicht ansehen, ob überhaupt oder bis zu WELCHEM Eintrag in der Liste ALLE Suchbegriffe vorhanden sind. : (Bruno Stubenrauch schreibt weiter: "Was mir immer gefehlt hat ist das Datum im Suchergebnis. "Mir fehlt auch jeweils das Erstellungsdatum (oder letztes Modifikationsdatum) des gefundenen Beitrages (Thread). Bei gleichem Treffer-Ranking würde ich gerne die aktuellsten Beiträge zuerst aufgelistet finden. Heute erscheinen diese wohl einfach alphabetisch sortiert nach Beitrags-ID. Da wäre es schon eine Hilfe die größten Beitragsnummern (IDs) zuerst anzuzeigen, zumal es inzwischen in einigen Unterforen auch mehrere 1000 Beiträge gibt und ich manchmal in der Ergebnisliste mehrere Hundert Ergebnisse weiterblättern muss bis ich bei aktuellen Beiträgen gelandet bin. (Meine Hoffnung ist, dass die neusten Beiträge auch aktuellsten Wissenstand am besten widerspiegeln.) Oder gibt es noch versteckte Suchparameter, mit denen man die Suche und die Ergebnis-Darstellung steuern kann. Eine ausführliche Hilfe zur BAU.DE Suchfunktion muss ich erst noch suchen. ;-)
  19. Treffer anzeigen

    Foto von Prof. Dr. Gerhard Partsch

    Der Algorithmus dafür ist noch nicht optimal  -  dauert und dauert und ...  -  und so würde es aussehen
    • Name:
    • GP
  20. der algorithmus?

    was für ein algorithmus steckt eigentlich hinter der suche?
    ich find ja meine eigenen Beiträge nicht (nicht, dass die wichtig wären) -
    aber da ich die für mich wichtigsten beitragstexte und pfade gespeichert habe,
    ist ein Vergleich, was die suche leistet, oder eher: nicht leistet möglich.
    rattert die suche über eine indexdatenbank oder ist das e. Volltextsuche?
    volltext kann fast nicht sein  -  die trefferquote bei spezialbegriffen ist
    schlicht und ergreifend gleich Null.
    witzigerweise finde ich bei suche nach begriffen aus dem Holzbau viele Beiträge
    zum Thema Abdichtung  -  wenn ich nach Abdichtung suche, finde ich Mauerwerksbau ... usw. ;-)
    das überrascht mich schon ...

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN