fragen sie bauexperten
BAU-Forum: Das Forum über unsere Foren

fragen sie bauexperten

steht groß über dem Eingang zum Forum. aber die meisten Antworten werden hier von Laien gegeben, seit die Registrierung eingeführt wurde, die ja für jeden frei erhältlich ist. Früher war ja noch der Filter mit den 50 kompetenten Antworten geschaltet. Hier muss meiner Meinung nach nach einer Lösung gesucht werden. Heute lese ich in *Bauplanung* wieder so eine Antwort, die von jemandem mit gefährlichem Halbwissen eingestellt wurde ... wie seht ihr das? Habt ihr Lösungsvorschläge?
  • Name:
  • Herr Rossi
  1. 100, rossi 100!

    nicht fuffich ...
  2. ach soo, deshalb

    bei mir waren es nämlich nur 50 ...
    hat der Meister des billichbaus keine Vorschläge?
    • Name:
    • Herr Rossi
  3. wo ist der Widerspruch

    Hallo Rossi,
    steht nicht ausdrücklich da: "Fragen Sie Bau-Experten"?
    Wo steht: Hier Antworten nur Experten?
    Wer legt das Kriterium "Experte" fest? Sie?
    Früher konnte ja wohl auch jeder Laie Antworten und zwar noch einfacher und ungezwungener.
    Wo ist der Unterschied? Was ist neu?
    Ist es für Sie denkbar, dass es Fragesteller gibt, die in der Lage sind die gegebenen Antworten selber zu selektieren?
    Ist es für Sie denkbar, dass es Fragesteller gibt, die an den Laienantworten durchaus interessiert sind
    • Name:
    • Herr Ber-180-Sob
  4. @ Bernhard Sobotta

    es gibt viele Fragesteller, die annehmen, das tatsächlich ausschließlich Experten Antworten.
    früher war durch die 100-Antworten-Schwelle eine gewisse hemmSchwelle vorhanden und auch eine Auswahl durch den forenbetreiber gegeben. heute ist dies anders, die Qualität einiger Antworten lässt dies erkennen.
    wer das Kriterium *experte* festlegen soll, weiß ich nicht. Ich sicherlich nicht, ich bin hier ein ganz normaler user, wie sie auch. es geht auch erstmal nicht darum, wer das festlegt und ich finde es unangemessen, jetzt hier die weiche in diese Richtung zu stellen, Herr Sobotta. sicherlich gibt es Fragesteller, die in der Lage sind, zu selektieren, für die meisten ist dies jedoch wohl kaum möglich, es sei denn, sie lesen hier wochenlang mit. die Laienantworten sind für mich übrigens nicht nur denkbar, sondern sehr viele hier teilnehmende Laien sind auch für mich eine Bereicherung, das steht außer frage.
    früher war es für den Fragesteller jedoch einfacher, die Experten von den Laien zu unterscheiden, was ihnen eine gewisse Sicherheit gegeben hat. Ich halte viele Antworten, die hier von selbsternannten Experten mit ein wenig Halbwissen eingestellt werden einfach für sehr gefährlich.
    • Name:
    • Herr Rossi
  5. Also ich habe mir angewöhnt einen kleinen Disclaimer anzuhängen,

    wenn ich auf eine Frage antworte:
    (Dies war ein Rat eines Bauherren/Autodidakten und eifrigen Forumlesers, was meinen die Profis dazu?)
    Gruß Roland
  6. Nochmal: Wer ist Experte?

    Heißt das, der Statiker kann nur Fragen zur Statik kompetent beantworten, der Malermeister nur Fragen zur Farbe, usw.?
    Ist denn Herr Bakel Experte für's Abbeizen, bloß weil er das bei seinen Türen zu Hause mal gemacht hat?
    Wenn das so ist: Kann dann nicht ein Bauherr, der den Natursteinkeller in seinem Altbau selbst verfugt hat, genauso kompetent (oder eben inkompetent) über dieses Thema philosophieren?
    Oder ist man, weil man eine Berufsausbildung bzw. ein Studium in irgendeinem mit dem Bau zusammenhängenden Gebiet absolviert hat, automatisch ein Universalgenie?
    Wenn die Experten den Postings von Laien so kritisch gegenüberstehen, dann sollten sie sich selbst auf diese Fragen mal ehrliche Antworten geben.
    Gruß
  7. @JDB

    Um Fehlinterpretationen auszuschließen: Das war kein Angriff auf Sie. Im Gegenteil: Ich schätze die meisten Ihrer Beiträge sehr. Vielmehr ist es ein Beispiel dafür, dass sich auch Baufachleute nicht ausschließlich zu ihrem Fachgebiet äußern (was ich persönlich völlig in Ordnung finde).
    Gruß an dem Billigbauer
  8. Hörn sie bitte auf zu stacheln!

    Ne, sie haben recht, geht nicht!
    Is schon gut so.
    Dass sich Experten über unqualifizierte Meinungen ärgern, gehört dazu.
    Aber was war an meiner Antwort linkenswert?
  9. selektieren?

    joo, aber was? und aus welchem antwortenpool?
    was hier schon in meinem kernbereich an falschen Infos da war, geht auf
    keine kuhhaut. zum Glück sind ja JDB, JT, NB und MM auch noch da, also bleibt
    die Bude sauber ... und für Meinungspluralismus ist auch gesorgt :-)
    in meinen randbereichen glaube ich mitunter schon recht abenteuerliche
    Erklärungen zu lesen. wenn ich mich dann gelegentlich vergewisser, wird
    mein Eindruck noch bestätigt. aber irgendwann äußern sich ja auch da die
    Fachleute  -  nur, ob das für jeden Besucher des Forum's erkennbar ist?
    und ob die "richtige" Antwort nicht nach Lautstärke, rhetorik oder Bequemlichkeit
    ausgesucht wird?
    motivationsschwund und Abwanderung der Experten muss ja schließlich
    einen Grund haben ...
  10. also ich fände es nicht schlecht

    wenn man  -  zumindest bei unbekannten, also neuen Fragestellern, bei seiner Antwort einen kleinen Hinweis auf seine Qualifikation gibt.
    Ich habe mir als "erfahrener Bauherr" z.B. mittlerweile angewöhnt, in meinen Antworten zu erwähnen, dass ich Bauherr bin. Auch versuche ich meistens, mich auf meine eigenen Bauherrenerfahrungen zu beschränken.
    Eine rein fachliche Antwort gebe ich nur dann, wenn ich entweder 100 %ig weiß, dass es in der DINAbk. xyz steht (mit dem Hinweis auf eben diese DIN) oder andere Experten hier genau diese Antwort im selben Zusammenhang schon mal gegeben haben (dann aber mit Link).
  11. ich glaube, das der deutsche an- und für sich schon genug "selektiert" hat! seit ca. 57

    Jahren ist das vorbei! und ich glaube das man das egal wo nicht einführen muss. diese frage und Diskussion erübrigen sich, da man für das was rossi sich wünscht kein Forum, sondern ein kaffeekränzchen mit geschlossener Gesellschaft braucht. MfG Holzauge :-)
    • Name:
    • Herr Holzauge
  12. @JDB

    Linkenswert, weil Ihr Beitrag die Antwort eines Baufachmanns ist, der aber in Bezug auf den aktuellen Thread ein Laie ist.
    Sie schildern einfach die Erfahrungen, die Sie selbst beim Abbeizen gemacht haben. Ich finde das vollkommen in Ordnung. Letztendlich ist der Beitrag für den Fragesteller genauso brauchbar oder unbrauchbar wie der Erfahrungsbericht eines Bäckers übers Verfugen seines Kellers.
    Natürlich ärgert sich der Fachmann darüber, wenn zu einem Thema, das in "sein" Fachgebiet fällt, Mist erzählt wird. Genauso wie sich bestimmt auch mancher Bauherr über die Art und Weise ärgert, wie man hier mit ihm umgeht. Ich glaube aber, dass dies (leider Gottes) ein Bestandteil eines Internetforums ist, den man akzeptieren muss und auch nicht durch Beitragszensur in den Griff bekommt.
    Gruß
  13. Was hindert den Ekspärden für irgendwas seinen Senf ...

    Foto von Martin Malangeri

    Was hindert den Ekspärden für irgendwas seinen Senf auch dahinzu zugeben, wo er eben nicht Ekspärde ist? Sehe ich nichts schlimmes dran, so lange genug andere hier herumschwirren, die dann auch mal fachlich ausbessern können. Ich werde hier ja anscheinend auch in der Kategorie Ekspärde gehandelt, heißt aber doch nicht, das ich die Holzwurm-Weisheit mit Löffeln gefressen habe! Kurzer Hinweis, das man sich nicht 100 %ig sicher ist oder auf den wirklichen (wenn vorhanden) Meister des benötigten Faches weiter verweist und gut is. In der Namensliste sind ja außerdem viele drin, bei denen man die Fachgebiete problemlos nachschauen kann.
    Die Abwanderung von Fachleuten halte ich für das größere Problem: Mittlerweile bin ich auch noch in einem anderen Forum Zugange, weil die Fragen in Sachen Holz hier vergleichsweise zurück gegangen ist (Hat HJ Rüpke auch schon festgestellt, der jetzt viel mehr eMails direkt bekommt und überlegt wie er den ein oder anderen in die brauchbaren Foren reinlotsen kann). Außerdem waren die endlosen Zankereien für einige der Grund sich zurück zu ziehen. Die wilden und haarsträubenden Diskussionen, vor allem im dig, hat sich m.E. auf das gesamte Forum ausgewirkt. Mehr Toleranz und Respekt und verschiedene Leute werden zurückkommen. Aber eins ist klar  -  einreißen ist schneller als aufbauen.
    Grüße aus der Olympiametropole Leipzig
    • Name:
    • MM
  14. Mir geht es da wie Hr. Aselmeyer,

    Nur ein Beispiel Hr. Juergen Stachel schreibt hier im Metaforum ... ABER wer ist Hr. Stachel? ... muss ich jetzt jeden seiner Beiträge lesen um zu wissen wer bzw. welche Qualifikation hinter Hr. Stachel steht? ... SORRY Hr. Stachel das geht NICHT gegen SIE (!) ... ich will NUR verdeutlichen das ich der momentanen Schar von Neuzugängen manchmal nicht mehr gewachsen bin ... daher wär's wirklich Zeit für jeden Antwortgeber ein kleines Profil anzulegen ... Das kann doch nicht so schwer sein?
    Ansonsten meine vollste Zustimmung über die eigentliche Frage in diesem Thread wer blickt da noch durch welche Antwort ist kompetent bzw. welche Antwort kannst du glatt vergessen ... SOGAR ich tu mir selber mitunter sehr schwer die richtigen Antworten von den falschen zu trennen ... Das soll jetzt kein Vorwurf in Richtung Bauherren sein ... den so mancher Bauherr ist bei Bau seines Eigenheimes über sich selbst hinausgewachsen dabei wurde natürlich kräftig an Wissen bzw. Fachwissen gesammelt das er hier in den Beiträge zu Tage legt ... ich schätz dieses Wissen sehr den NICHT jeder Bauherr ist offen Detail zu verschlingen ... sprich ein gesundes Bauherrenwissen gehört natürlich hier auch ins Forum den irgendwie heizt sowas den Thread so richtig an wenn der Experte im Hintergrund für sich denkt ... "Hut ab der x hat es aber auch drauf" dem setze ich noch eins drauf ... das sind dann mitunter meine LieblingsThread wo man selber kräftig dazulernen kann ... ABER leider gibt es auch zig Laienmeinungen (wie Rossi das bemerkt hat) die dann nur noch falsch sind ... man wird mürbe den Schrott immer wieder auszubessern weil einfach NEIN dazu sagen ja mittlerweile auch nichts mehr hilft da wird nachgelegt und nachgelegt und der Schrott wird immer mehr größer und mittendrin fragt man sich "Ist es die Konfrontation Wert am Ende doch berechtigt Recht zu haben"?
  15. Nur mal so

    wie viele Registrierte Antwortgeber gibt es den mittlerweile im BAU.DE 100 ... 200?
  16. Warum ärgern?

    Eine mangelhafte oder gar falsche (Laien-) Antwort ist doch kein persönlicher Angriff auf die, die es besser wissen. Eine solche Antwort kann doch auch nur einfach sachlich von den sozusagen "verärgerten Leuten" richtiggestellt werden, ohne gleich ein Ärgernis zum Ausdruck zu bringen.
    Eine Richtigstellung fängt schon mit der Eröffnung an. Diese sollte so formuliert werden, dass sich der zu Verbessernde nicht "auf den Schlips getreten" fühlt. Vermeiden Sie direkte Anreden mit anschließenden Provokationen. Wie wir alle wissen, hat das immer zur Eskalation geführt.
    • Name:
    • JR
  17. irgendwie

    scheint ihr mich falsch zu verstehen ...
    ich will hier weder selektieren, Holzauge, so ein Vergleich ist hier überflüssig. Ich will hier auch nicht die Antworten der Bauherren hemmen, da ich sie für genauso wichtig halte wie die Expertenmeinungen. allerdings ist mir aufgefallen, das seit der Zwangsregistrierung die Qualität der Antworten abgenommen hat.
    einige Bauherren sind hier ja durchaus als Experten zu verstehen, das Wort experte ist ja kein geschützter begriff, der nur die Ingenieure und Architekten beinhaltet. @JR: sie haben mich nun gänzlich missverstanden: ich bin nicht persönlich angegriffen, wenn hier jemand Unfug postet, es ist nur schade für den Fragesteller. schöne Grüße
    • Name:
    • Herr Rossi
  18. das ist doch ganz einfach aus der Welt zu schaffen.

    Foto von Martin Kempf

    Man muss nur die Kopfzeile ändern. Statt "Fragen Sie Bauexperten" könnte man die Kopfzeile "Fragen Sie  -  irgendeinder wird schon irgendwas Antworten" reinstellen. Das reduziert die Erwartungshaltung ;-)
  19. dann sag doch mal genau, worauf du hinauswillst, rossi

    MfG Holzauge :-)
    • Name:
    • Herr Holzauge
  20. Erklärung

    Ich bezog mich auf Beitrag 8 auf Seite 1 von JDB:
    "Dass sich Experten über unqualifizierte Meinungen ärgern, gehört dazu. "
    Meine Ausführung bezog sich nicht unbedingt auf die Titelfrage von Hr. Rossi, gilt aber wohl auch allgemein.
    Schöne Grüße
    • Name:
    • JR
  21. ich bin für Kochmützen

    Foto von Dipl.-Ing. univ. Bruno Stubenrauch

    und für das 'Fragen Sie -' von Martin. Wer in meinen 3-Mützen-Threads quertreibt und selbst nur 1 Mütze hat, kriegt eins auf die selbige :)
    Bruno
  22. (oo) ...

    drei mützen nur, bruno? sieht irgendwie nach pommesbude aus!
    • Name:
    • Herr Rossi

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN